Unterkunft buchen

Ehemaliges Alaunbergwerk in Bad Berneck

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Maintalstr. 129

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Inmitten des heutigen Dendrologischen Gartens befindet sich das ehemalige Bergwerk "Beständiges Glück". Dieses war von 1486 bis 1841 in Betrieb und wurde vor allem zum Abbau von Alaunschiefer verwendet.

Alaun wurde für die Gerberei benötigt. Das Bergwerk bestand aus insgesamt drei Stollen und gehörte zum Bergbaurevier Goldkronach. Am 13.10.1796 testete Alexander von Humboldt, welcher zu dieser Zeit als Bergbaumeister fungierte, seinen selbstentwickelten „Lichterhalter“ in Bad Berneck. Er wartete bewusst auf sehr schlechtes Wetter um seine Entwicklung unter schwierigsten Bedingungen testen zu können. Dabei verlor er das Bewusstsein und konnte im letzten Moment durch Bergbaumeister Killinger gerettet werden, welcher außerhalb des Stollens gewartet hatte. Humboldt selber war - nachdem er wieder das Bewusstsein erlangt hatte - hoch erfreut, dass die Flamme in seinem Lichterhalter noch am Brennen war. Dadurch sollte den Bergleuten eine zuverlässigere Lichtquelle ermöglicht werden, um effizienter unter Tage arbeiten zu können.

Am 25.1.1806 weilte zudem Feldmarschall von Blücher im „Beständigen Glück“, als Freiherr von Reitzenstein ihm zu Ehren ein rauschendes Fest feierte.

1861 erwarb der Waldsassener Fabrikant Wilhelm Rother (welcher seinen Ruhesitz nach Bad Berneck verlagert hatte) das Gelände rund um das ehemalige Bergwerk und legte dort bis zu seinem Tod 1898 einen Landschaftspark mit Bäumen aus aller Welt an. Diese brachte er vor allem von seinen Reisen nach Nordamerika und Asien mit. Der Dendrologische Garten (Dendrologie = Baumkunde) ist ganzjährig geöffnet und mit seinen zahlreichen Informationstafeln ein lohnenswertes Ausflugsziel. Das Bergwerk selber ist nicht mehr begehbar.br>
Beschreibung des Geotops

Das Bergwerk ist nur von außen zu besichtigen, es ist nicht begehbar.

Features

h

Dogs allowed

Preise

von außen frei zugänglich

Operator

95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge, Maintalstr. 129

+499273/574374

touristinfo@badberneck.de

www.badberneck.de

Der Stollen der Alaungrube "Beständiges Glück" liegt im dendrologischen Garten "Rother Park".

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.badberneck.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Logo vom Backhaus Kutzer

ca. 0,3 km entfernt

Backhaus Kutzer Filiale im EDEKA Mittelberger

geschlossen

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 95

Herzlich willkommen in unserer Backhaus Kutzer Filiale!

bakery

Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.

ca. 0,9 km entfernt

Gasthof Goldener Hirsch

jetzt geöffnet (bis 23:00 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Hofer Str. 12

Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.

ca. 1,5 km entfernt

Gasthaus Bärnschenk

jetzt geöffnet (bis 23:00 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bärnreuth 24

Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.

German

Restaurant

Außenansicht Landgasthof Schwarzes Ross

ca. 1,8 km entfernt

Gasthof - Hotel "Schwarzes Roß"

jetzt geöffnet (bis 23:00 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Goldmühler Str. 10-14

Das "Schwarze Ross" ist ein familiengeführter Landgasthof mit Hotel und Ferienwohnungen. Seit über 5 Generationen bewirten und begrüßen wir unsere Gäste im Tal des Weißen Mains. Zur Übernachtung stehen unseren Gästen modern eingerichtete Gästezimmer und Appartements zur Verfügung. Unsere mehrfach ausgezeichnete Küche verwöhnt Sie mit fränkischen Köstlichkeiten.

Gluten Free, Vegetarian, German

Restaurant

In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.

ca. 3,5 km entfernt

Metzgerei Kleinheinz GmbH

geschlossen

95497 Goldkronach, Bernecker Str. 4

In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.

Regional, German

Butchery

Wir sind ein kleiner Biergarten mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Wir bieten auch fairtrade und Bio-Produkte an.

ca. 4,0 km entfernt

Biergarten Am Booch

geschlossen

95497 Goldkronach, Sickenreuther Str. 26

Wir sind ein kleiner Biergarten mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Wir bieten auch fairtrade und Bio-Produkte an.

Lactose free, Vegetarian, German

Beer garden

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

ca. 4,8 km entfernt

Landgasthof Entenmühle

geschlossen

95482 Gefrees, Entenmühle 6

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

Außenansicht vom Waldgasthof Schweinsbach

ca. 6,7 km entfernt

Waldgasthof Schweinsbach

geschlossen

95482 Gefrees, Schweinsbach 46

Unser Haus liegt romantisch und idyllisch zwischen dem Städtchen Gefrees und dem Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün.

Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Herzlich Willkommen im Wirtshaus auf´m Grassemann: Ob Fleisch ob Fisch im Wirtshaus ist alles Frisch. Familienfeiern aller Art und reichhaltige Speisekarte.

ca. 8,8 km entfernt

Wirtshaus auf‘m Grassemann

geschlossen

95485 Warmensteinach, Grassemann 4

Herzlich Willkommen im Wirtshaus auf´m Grassemann: Ob Fleisch ob Fisch im Wirtshaus ist alles Frisch. Familienfeiern aller Art und reichhaltige Speisekarte.

Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Gericht der Pizzeria il Tricolore

ca. 9,0 km entfernt

Pizzeria il Tricolore

jetzt geöffnet (bis 23:00 Uhr)

95493 Bischofsgrün, Kirchenring 2

Herzlich Willkommen in der Pizzeria il Tricolore!

Italian

Restaurant

Wir sind ein Meisterbetrieb mit über 50 jähriger Tradition und verwenden zur Herstellung unserer Bäckerei- und Konditoreierzeugnisse nur Rohstoffe von bester Güte und Qualität.

ca. 9,0 km entfernt

Kaffeestüberl Schreyer

geschlossen

95493 Bischofsgrün, Hauptstr. 24

Wir sind ein Meisterbetrieb mit über 50 jähriger Tradition und verwenden zur Herstellung unserer Bäckerei- und Konditoreierzeugnisse nur Rohstoffe von bester Güte und Qualität.

Franconian, Regional, German

bakery

Außenansicht der Poststube

ca. 9,0 km entfernt

Poststube

geschlossen

95493 Bischofsgrün, Hauptstr. 15

Herzlich Willkommen in der Poststube!

Regional, German

Restaurant

Außenansicht vom Café Kaiser

ca. 9,0 km entfernt

Café und Konditorei Kaiser

geschlossen

95493 Bischofsgrün, Hauptstr. 32

Das Café Kaiser ist ein gepflegtes Kaffeehaus im Zentrum von Bischofsgrün.

Regional, German

Cafe Or Coffee Shop

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

ca. 9,2 km entfernt

Hotel Brigitte

geschlossen

95485 Warmensteinach, Helle Glocke 76

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

Regional, International, German

Hotel Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

ca. 4,8 km entfernt

Landgasthof Entenmühle

geschlossen

95482 Gefrees, Entenmühle 6

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

Im südlichen Ortsteil von Bischofsgrün, umgeben vom Ochsenkopf und dem Schneeberg, befindet sich das neue BLSV Sportcamp Nordbayern.

ca. 8,8 km entfernt

Sportcamp Nordbayern

geschlossen

95493 Bischofsgrün, Am Sportcamp 1

Im südlichen Ortsteil von Bischofsgrün, umgeben vom Ochsenkopf und dem Schneeberg, befindet sich das neue BLSV Sportcamp Nordbayern.

Hotel Youth hostel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
blaues Parkplatz-Schild mit einem Hinweis auf eine E-Auto-Ladestation

ca. 0,3 km entfernt

(Kopie) (Kopie)

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 93

Ladestation für Elektrofahrzeuge vom "Typ2"

Electric station

Herzlich willkommen im EDEKA Mittelberger!

ca. 0,3 km entfernt

EDEKA Mittelberger

geschlossen

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 95

Herzlich willkommen im EDEKA Mittelberger!

Grocery store

Wir heißen Sie in Ihrer Felsen-Apotheke herzlich willkommen!

ca. 0,3 km entfernt

Felsen-Apotheke bei EDEKA Mittelberger

geschlossen

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 95

Wir heißen Sie in Ihrer Felsen-Apotheke herzlich willkommen!

Pharmacy

Kneipp-Kräuter laden zum Erkunden ein

ca. 0,4 km entfernt

Gesundes Grün

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 77

Kneipp-Kräuter laden zum Erkunden ein

Großes rotes A, darin eine Schwarze Schlange über einem Becken

ca. 0,6 km entfernt

Stern - Apotheke

geschlossen

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 90

Wir bieten Beratung und Service mit vielen Vorteilen für Sie!

Pharmacy

Alles rund um Tiere und Pflanzen aus der Heimat

ca. 0,6 km entfernt

Familien-Naturlehrpfad

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

Alles rund um Tiere und Pflanzen aus der Heimat

Entspannung im Kurpark und Dendrologischen Garten 

ca. 0,6 km entfernt

Relaxliegen Bad Berneck

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

Entspannung im Kurpark und Dendrologischen Garten 

Großes Fest der Bad Bernecker im städtischen Kurpark

ca. 0,6 km entfernt

SommerParkfest

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

Großes Fest der Bad Bernecker im städtischen Kurpark

Sa., 12.08.2023 und weitere

Event

2tägiger Weihnachtsmarkt im Bad Bernecker Kurpark

ca. 0,6 km entfernt

Weihnachtsmarkt im Kurpark

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

2tägiger Weihnachtsmarkt im Bad Bernecker Kurpark

Sa., 02.12.2023 und weitere

Event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Das Besucherbergwerk

Besucherberkwerk Mittlerer Name Gottes

geschlossen

95497 Goldkronach, Marktplatz 2

Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.

Landmark Or Historical Building

Der Besucherstollen

Besucherstollen Schmutzlerzeche

geschlossen

95497 Goldkronach, Marktplatz 2

Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.

Landmark Or Historical Building

Bergbaumuseum in Goldkronach

Goldbergbaumuseum Goldkronach

geschlossen

95497 Goldkronach, Bayreuther Straße 21

Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

Landmark Or Historical Building Museum

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

geschlossen

95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.

Landmark Or Historical Building

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

geschlossen

95362 Kupferberg, Wirsberger Weg 34

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Landmark Or Historical Building Museum

Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Burgenlandschaft Bad Berneck

geschlossen

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz 21

Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Landmark Or Historical Building

Stellplatz für zwei Wohnmobile am Rathausparkplatz am Ufer der Röslau. 

Wohnmobilstellplatz Arzberg

Öffnungszeiten

95659 Arzberg, Friedrich-Ebert-Straße 6

Stellplatz für zwei Wohnmobile am Rathausparkplatz am Ufer der Röslau. 

RVPark

Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger. 

Burg Hohenberg

Öffnungszeiten

95691 Hohenberg a.d.Eger, Burgplatz 1

Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger. 

Landmark Or Historical Building

Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus.

Altes Bergwerk “Kleiner Johannes“

geschlossen

95659 Arzberg, Altes Bergwerk 1

Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus.

Landmark Or Historical Building Museum

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Burg Falkenberg

geschlossen

95685 Falkenberg, Marktplatz 5

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Landmark Or Historical Building Museum

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung

Mineralienmuseum "Hans Reithmeier"

Öffnungszeiten

95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Färberstr. 5

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Landmark Or Historical Building Museum