Unterkunft buchen

Der ca. 13 Hektar große Felsengarten Sanspareil (franz. ohnegleichen) liegt bei Wonsees im Nordteil der Fränkischen Alb. Der unterhalb der Burg Zwernitz befindliche Felsenhain wurde ab 1745 von Markgräfin Wilhelmine in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Das Areal mit der dazugehörigen Burg Zwernitz steht unter Naturschutz, der Felsengarten mit seinen besonderen Felsformationen ist als Geotop ausgewiesen.

Alexander-von-Humboldt besuchte im Sommer 1796 den Steingarten Sanspareil bei Wonsees und trug sich zusammen mit dem befreundeten Ehepaar von Haeften in das Gästebuch der Gastwirstchaft Münch ein. Bei dem Besuch von Sanspareil galt sein Interesse vor allem den ungewöhnlichen, teils bizarren Gesteinsformationen des Felsengartens. Ab 1810 verfiel das Areal mit dem Felsengarten und der Burg langsam.

Erst 1942, als Sanspareil der Bayerischen Schlösserverwaltung unterstellt wurde, kam es zu den erforderlichen Restaurierungs-Arbeiten. 1956 wurde der Park an die Öffentlichkeit übergeben.

Besondere, zu Sanspareil gehörende Sehenswürdigkeiten sind unter anderem: Die Burg Zwernitz, der Morgenländische Bau mit bunten Steinen und Kristallen, das Ruinentheater, die Kalypsogrotte und die Sibyllengrotte.

Der Felsengarten Sanspareil ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Der Felsengarten ist jederzeit frei zugänglich. Die Burg Zwernitz und der Morgenländische Bau sind von April bis Oktober geöffnet.

Features

h

Dogs allowed

Bus station nearby

Rest point

Preise


Der Felsengarten ist ganzjährig frei zugänglich. Die Burg Zwernitz und das Museum im Morgenländischen Bau sind kostenpflichtig.

kostenlos

am Felsengarten

Parkplätze vorhanden

am Felsengarten

Parkplätze vorhanden

Zum Felsengarten Sanspareil, etwa 40 km westlich von Bayreuth nahe der Ortschaft Wonsees gelegen, gelangt man über die B 22 oder die A 70 (Ausfahrt Schirradorf).

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
E-Bike Verleih in Thurnau

ca. 7,2 km entfernt

E-Bike Verleih in Thurnau

Öffnungszeiten

95349 Thurnau, Am Damm 1

E-Bike Verleih in Thurnau

E-bike rental

Am Tor zur romantischen Fränkischen Schweiz liegt die Therme Obernsees mit ihrem heilsamen Thermalwasser, das mit 44°C aus „höllischen“ Urtiefen sprudelt und eine Mineralisation von 1.200 mg aufweist.

ca. 8,7 km entfernt

Therme Obernsees

geschlossen

95490 Mistelgau, An der Therme 1

Am Tor zur romantischen Fränkischen Schweiz liegt die Therme Obernsees mit ihrem heilsamen Thermalwasser, das mit 44°C aus „höllischen“ Urtiefen sprudelt und eine Mineralisation von 1.200 mg aufweist.

Thermal bath

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Altes Schloss in der Eremitage

Eremitage Bayreuth

geschlossen

95448 Bayreuth, Eremitage 4

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Landmark Or Historical Building Park

Luftaufnahme der Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen.

Dreifaltigkeitskirche Kappl und Waldsassen

geschlossen

95652 Waldsassen, Kappl 2

Die Kappl bei Waldsassen ist ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Die Kirche symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit.

Church Landmark Or Historical Building

Herpiches - genussreich mitten in Bayreuth. Eine besondere Küche für Gourmets und Gourmands.

Herpichs Restaurant

geschlossen

95444 Bayreuth, Friedrichstr. 10

Herpiches - genussreich mitten in Bayreuth. Eine besondere Küche für Gourmets und Gourmands.

German

Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Die letzte prominente Markgrafen-Kirche wurde 1796 bis 1800 unter preußischer Verwaltung gebaut.

Markgrafenkirche Dreifaltigkeitskirche Bad Berneck

Öffnungszeiten

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Kirchenring 17

Die letzte prominente Markgrafen-Kirche wurde 1796 bis 1800 unter preußischer Verwaltung gebaut.

Church

Fränkisch die Küche, deftig die Brotzeit, urig die Einrichtung, nostalgisch die Ausstattung · Biergarten vor dem Haus.

Wirtshaus Wolffenzacher

geschlossen

95444 Bayreuth, Badstraße 1

Fränkisch die Küche, deftig die Brotzeit, urig die Einrichtung, nostalgisch die Ausstattung · Biergarten vor dem Haus.

German

Restaurant

Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

geschlossen

95632 Wunsiedel, Spitalhof 3

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 gegründet und befindet sich in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Event venue Landmark Or Historical Building Museum

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

geschlossen

95362 Kupferberg, Wirsberger Weg 34

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Landmark Or Historical Building Museum

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

geschlossen

95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.

Landmark Or Historical Building

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Zoo Hof

geschlossen

95028 Hof, Alte Plauener Str. 40

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Landmark Or Historical Building Zoo

Die evangelische Kirche von Arzberg ist eine Kirchenburganlage aus dem 14./15. Jahrhundert mit Wehrmauer und Pulverturm.

Evangelische Kirche Arzberg

geschlossen

95659 Arzberg, Kirchplatz 3

Die evangelische Kirche von Arzberg ist eine Kirchenburganlage aus dem 14./15. Jahrhundert mit Wehrmauer und Pulverturm.

Church

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.