Filter
Dauer
Gesamter Aufstieg
Länge
Ihre Suche ergab 161 Treffer
Arzberg
1:35 h 82 hm 82 hm 5,3 km easy
Dieser Weg wurde in Erinnerung an Alexander von-Humboldt, des großen Universalgelehrten, der 6 Jahre (1792-1798) in Arzberg als Oberbergmeister tätig war, errichtet.
Bad Alexandersbad
1:35 h 104 hm 115 hm 5,0 km very easy
Der Rundwanderweg 1 "Am Fuße der Luisenburg" hat eine Länge von ca. 5 Km. Ausgangspunkt der Wanderung sind die Schloss-Terrassen von Bad Alexandersbad.
Warmensteinach
2:00 h 212 hm 189 hm 3,2 km very easy
Der historische Bergbau am Mittelberg im oberen Steinachtal in Warmensteinach im Fichtelgebirge
Marktredwitz
0:30 h 46 hm 0 hm 1,6 km very easy
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
Marktredwitz
1:30 h 62 hm 62 hm 5,3 km very easy
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank" üder die "Schubkarren-Ba
Bad Berneck im Fichtelgebirge
1:25 h 102 hm 0 hm 4,5 km very easy
Von Bärnreuth um den Mainberg um von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schöne gemütliche Nachmittagstour, die sich auch erweitern läßt in Richtung Wülfersreuth oder aber auch zur Burgruine Stein.
Fichtelberg
2:00 h 89 hm 92 hm 5,0 km very easy
1. Pingen Pingen - ein uraltes Wort aus der Bergmannssprache - sind Vertiefungen auf der Erdoberfläche, die entweder durch alte kleinräumige Tagebaue oder Tageverhaue oder/und durch alten Untertagebergbau, über dem die Oberfläche nachgestürzt ist, entstanden s...
Bischofsgrün
3:30 h 362 hm 313 hm 10,2 km moderate
Eine echte Panoramarunde rund um Bischofsgrün wird seinem Namen gerecht. Aus verschiedenen Blickwinkeln bietet sich dem Wanderer ein Panoramablick auf Bischofsgrün.
Warmensteinach
1:20 h 160 hm 43 hm 4,5 km very easy
Der Bocksgrabenweg ist ein historisch und geologisch interessanter Wanderweg. Er hat eine Länge von 4,5 Km.
Nagel
1:50 h 100 hm 0 hm 7,0 km easy
Blüten und Mythen heißt der westlichste Teil des Naturerlebnispfades "Das teutsche Paradeiß" in Nagel. Umgeben von großen Wäldern bietet die Flur rund um Nagel eine heute selten gewordene Vielfalt an ...
Nagel
3:55 h 240 hm 294 hm 16,0 km easy
Rund um den Nageler See und die Gemeinde Nagel
Nagel
1:25 h 93 hm 0 hm 4,7 km very easy
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um die Gemeinde Nagel. Naturliebhabern werden einzigartige Einblicke in die Nageler Flur und zahlreiche Besonderheiten unserer Flora und Fauna geboten. Der Erlebnispfad bringt nicht nur di...
Nagel
1:30 h 90 hm 0 hm 5,1 km easy
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um die Gemeinde Nagel. Naturliebhabern werden einzigartige Einblicke in die Nageler Flur und zahlreiche Besonderheiten unserer Flora und Fauna geboten. Der Erlebnispfad bringt nicht nur di...
Zell
19:00 h 1838 hm 2129 hm 76,3 km moderate
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.
Mehlmeisel
1:25 h 76 hm 85 hm 4,9 km very easy
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
Thierstein
3:00 h 191 hm 0 hm 9,8 km easy
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien verläuft der Egerweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele Mü...
Bischofsgrün
2:35 h 56 hm 0 hm 8,8 km easy
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien verläuft der Egerweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele ...
Weißenstadt
13:55 h 595 hm 801 hm 48,8 km moderate
Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien.
Weißenstadt
2:00 h 76 hm 131 hm 7,0 km very easy
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien verläuft der Egerweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele Mühlen und Hammerwerke betrieben. ...
Röslau
1:25 h 61 hm 0 hm 4,9 km very easy
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien verläuft der Egerweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele Mü...
Höchstädt im Fichtelgebirge
1:40 h 93 hm 0 hm 5,8 km very easy
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien verläuft der Egerweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele Mü...
Schwarzenbach an der Saale
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km very easy
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
Fichtelberg
3:15 h 225 hm 0 hm 10,6 km easy
Teilstrecke im Fichtelgebirge: Münchberg - Marktredwitz - Waldassen
Weißenstadt
4:50 h 336 hm 343 hm 15,8 km easy
Der Weg verbindet die schönsten Pfade rund um Weißenstadt, außergewöhnliche Felsformationen und beeindruckende Aussichten Orte der Stille, die Egerquelle und das Biotop der Eger.
Tröstau
0:35 h 17 hm 27 hm 2,0 km very easy
Dieser Weg wurde dem Naturfreund und Gründungsmitglied des Fichtelgebirgsvereins Tröstau Herrn Hans Herrmann gewidmet. Er war über viele Jahre Obmann der FGV-Ortsgruppe Tröstau. Die gesamte Wegstrecke ist ohne Steigungen und bequem zu laufen. Die...
Münchberg
36:50 h 2142 hm 2394 hm 119,8 km easy
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
Neusorg
24:55 h 1896 hm 2136 hm 77,1 km easy
Über Frankens höchste Gipfel in die Festspielstadt Bayreuth.
Münchberg
5:30 h 496 hm 213 hm 18,1 km moderate
Ausgangspunk dieser ca. 18 km langen Etappe ist das Münchberger Rathaus.
Zell
7:00 h 500 hm 740 hm 25,1 km difficult
Diese Etappe beginnt am Waldsteinhaus und führt nach Heidelheim. Der Wanderer begibt sich auf die Spuren von "lichtscheuem Gesindel".
Selb
6:30 h 349 hm 440 hm 24,5 km moderate
Die dritte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Heidelheim und endet in Arzberg.
Arzberg
4:30 h 305 hm 306 hm 16,7 km moderate
Die vierte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Arzberg und endet in Waldsassen.
Waldsassen
6:45 h 467 hm 328 hm 24,9 km moderate
Die fünfte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Waldsassen und endet in Fuchsmühl.
Fuchsmühl
4:45 h 446 hm 505 hm 16,5 km moderate
Die sechste Fichtelgebirgs-Etappe beginnt in Fuchsmühl und endet in Pullenreuth.
Pullenreuth
5:30 h 560 hm 432 hm 18,8 km moderate
Die siebte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Pullenreuth und endet bei der Luisenburg.
Bad Alexandersbad
7:30 h 733 hm 651 hm 24,6 km moderate
Die achte Etappe beginnt am Luisenburg Felsenlabyrinth und führt bis nach Fichtelberg.
Fichtelberg
6:15 h 481 hm 787 hm 22,9 km moderate
Die neunte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges startet in Fichtelberg und führt den Wanderer bis nach Goldkronach.
Goldkronach
4:15 h 359 hm 417 hm 15,0 km moderate
Die zehnte Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Goldkronach und endet an der Eremitage bei Bayreuth.
Münchberg
65:00 h 4751 hm 4765 hm 213,0 km very difficult
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
Zell
24:30 h 1943 hm 0 hm 75,2 km very easy
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als rund 75 km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 15 bis 22 km Länge. Er verbindet mehr als 40 ausgesuchte Wegepunkte mit erd- und kulturgeschichtlichem Hintergrund, von denen 22 mit erläuternden...
Bischofsgrün
4:30 h 391 hm 391 hm 14,6 km easy
Nach einem langen Winter können Sie endlich wieder die Wanderschuhe schnüren. Unter dem Wandermotto „Frühlingserwachen in unseren Bergen“ führt Sie die Wanderroute von Bischofsgrün über den Rangen bis nach Schamlesberg, dann hinunter...
Weißenstadt
2:15 h 148 hm 149 hm 7,5 km easy
Der Geo-Erlebnis ist ein leichter Rundwanderweg auf Wald- und Forstwegen mit Infotafeln zum Historischen Zinnbergbau. Der Weg verläuft im Ortsbereich auf befestigten Weg
Weidenberg
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate
Auf den Spuren der Glasherstellung durch das Fichtelgebirge
Weißenstadt
0:25 h 63 hm 0 hm 1,0 km very easy
Der Waldstein wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um Theater zu spielen. Heute hat der Waldsteingipfel mit den Resten der beiden Burgen und der spätromanischen Kapelle aus dem Mittel...
Arzberg
0:30 h 24 hm 37 hm 1,6 km very easy
Das schluchtenartige Gsteinigt wird von der Röslau zwischen den Orten Elisenfels und Arzberg durchflossen.
Bischofsgrün
0:50 h 83 hm 158 hm 2,5 km easy
Der Rundweg 1 hat eine Länge von 2,5 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges sind gering. Die Anforderung aufgrund des Klimas sind hoch.
Bischofsgrün
0:30 h 60 hm 54 hm 1,8 km very easy
Der Rundweg 2 hat eine Länge von 1,8 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges sind gering. Die Anforderung aufgrund des Klimas sind hoch.
Bischofsgrün
45:00 h 50 hm 67 hm 1,5 km very easy
Der Rundweg 3 hat eine Länge von 1,5 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges und des Klimas sind gering.
Bischofsgrün
3:10 h 220 hm 229 hm 10,1 km moderate
Der Rundweg 4 hat eine Länge von 10,1 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges und des Klimas sind mittel.
Bischofsgrün
0:45 h 30 hm 41 hm 1,7 km very easy
Der Rundweg 5 hat eine Länge von 1,7 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges und des Klimas sind gering.
Bischofsgrün
2:00 h 280 hm 283 hm 9,0 km difficult
Der Rundweg 6 hat eine Länge von 9 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges und des Klimas sind hoch.
© 2021 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.