Unterkunft buchen


Erklärung zur Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge (e.V.) legt großen Wert auf die barrierefreie Nutzbarkeit seines Angebots für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Nutzerinnen und Nutzer. Wir sind bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

 

Rechtsgrundlage für die barrierefreie Gestaltung ist die Bayerische E-Government-Verordnung (BayEGovV) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt unter https://www.fichtelgebirge.bayern

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 25.08.2022 erstellt und zuletzt am 05.06.2023 aktualisisert.

Diese Internetseite wurde von der unabhängigen BITV-Prüfstelle Stiftung Pfennigparade nach der Methode des BITV-Tests durchgeführt.
Geprüft wurden die Kriterien der zum Zeitpunkt des Tests aktuellen BITV/WCAG in101 Schritten. Gegebenenfalls erforderliche Änderungen der Webseite werden schnellstmöglich vorgenommen.

Eine weitere Prüfung nach der Methode des BITV-Tests in 75 Test-Schritten erfolgte zum 30.06.2023 im Rahmen einer Selbstbewertung durch die Venus GmbH.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

  1. Die verlinkten Grafik-Icons zu den social Media haben keinen aussagekräftigen Linktext
  2. Die Zusatzinformationen beim Mousover einiger Bedienelemente (Bsp.: Link zu den Datenschutzeinstellungen) sind nicht über eine an der Mausspitze angebrachten Lupe vergrößerbar – der Zusatztext wird dabei wieder ausgeblendet
  3. Im Alternativtext des Logos fehlt die Info: „Zurück zur Startseite“
  4. Viele verlinkte Grafiken haben keinen aussagekräftigen Link-/Title-Text
  5. Die eingebundenen Landkarten haben kein Title-Attribut – es wird nichts über den Screenreader ausgegeben
  6. Das über Iframe eingebundene Video auf der Startseite hat ebenfalls kein Title-Attribut
  7. Es gibt auf der Buchungsseite Schmuckgrafiken ohne leeres Alt-Attribut
  8. Die Überschriftenhierarchien der Seite „Schneebericht Langlauf“ enthält leere Überschriften
  9. "Nächste Termine“ und "Veranstaltungsort" der Seite „Tagesbierseminar“ sind nicht mit entsprechenden HTML-Strukturelementen für Überschriften ausgezeichnet.
  10. Die Überschriften des Footers sind mit der falschen Hierarchieebene ausgezeichnet (H5 statt H3) und werden daher nicht als eigenständige Kapitel parallel zu „Ablauf“ wahrgenommen
  11. Ergebnisse bei "Unterkunft suchen" auf der Seite „Buchung“ sollten als Überschriften definiert werden. – gleiches gilt für „Unterkunftssuche“ und „Suchkriterium“ auf derselben Seite
  12. Die Sprachauswahl der möglichen Sprachen ist nicht in Listenform gegliedert
  13. Es gibt auf einiges Seiten leere Absatz-Kennzeichnungen, die als „leere Absätze“ vorgelesen werden.
  14. Die Datentabellen der Veranstaltungen im Bereich „nächste Termine“ haben keine Spaltenüberschriften/Tabellenköpfe
  15. Das modulare Suchfenster hat für das Suchfeld keine verknüpfte Beschriftung
  16. Zusammengehörende Formularfelder auf der Seite „Buchung“ sind nicht mit fieldset und legend gekennzeichnet – eine Zusammengehörigkeit erschließt sich dem Screenreadernutzer damit nicht – analoges gilt für die Filterkriterien
  17. Im Buchungsformular Schritt 1 sind die beschreibenden Texte rund um die Preisangabe nicht in einer Information zusammengefasst und mit dem Feld verknüpft
  18. Das Feld zum Filtern der möglichen Ergebnisse auf der Seite „Schneebericht Langlauf“ hat keine verknüpfte Beschriftung – das gilt auch für die Schieberegler und Filterkriterien auf der Seite gelisteter Suchergebnisse
  19. Im Buchungsformular Schritt 3 fehlen bei den Geburtstagsfeldern die entsprechend verknüpften Beschriftungen von Tag, Monat, Jahr. Somit werden sie vom Screenreader auch nicht ausgelesen.
  20. Bedienelemente der Datenschutzeinstellungen haben keine verknüpfte Beschriftung
  21. Bei dem Fließtextfilter auf der Seite „Schneebericht Langlauf“ strukturiert sich das Pulldownmenü nicht in Überschrift und Angebot
  22. Auf der gleichen Seite gibt es darüber hinaus auch Eingabefelder, die nur durch Selbstbeschriftung ausgezeichnet sind – diese geht aber beim ersten eingetippten Buchstaben verloren
  23. Die Karusselle haben allesamt ihre Bedienelemente nicht über sondern unter dem Karussell - sie werden daher von der Bedienreihenfolge (Tastatur) zu einem falschen Zeitpunkt erreicht (wenn bereits alle Elemente einzeln durchlaufen wurden)
  24. Im Versicherungsformular (Schritt 2 der Buchungsseiten) ist die TAB-Reihenfolge falsch
  25. Das alternative Menü, das sich öffnet, wenn man auf den Button „i“ klickt, ist mit dem Screenreader verlassbar, bleibt aber weiterhin sichtbar, obwohl es die anderen Inhalte überdeckt. Es sollte sich beim Verlassen selbst zu schließen.
  26. Auf der Seite „Weitere Suchfilter“ ist die Tabulator-Reihenfolge an einigen Stellen nicht sinnvoll
  27. Es gibt eingeklappte Bereiche, die vom Screenreader bereits vorgelesen werden, bevor sie ausgeklappt werden (z.B. die Untermenüs im Burgermenü)
  28. Auf praktisch jeder Seite gibt es Substrukturen, deren Elemente bei Tastatursteuerung (TAB) nicht in der richtigen Reihenfolge erfolgt (von oben nach unten und von links nach rechts)
  29. Im Buchungsschritt 2 auf der Startseite gibt es auf der rechten Seite eine Struktur „haben Sie Fragen“ deren Inhalte nicht alle mit der Tastatur erreichbar sind
  30. Ebenfalls auf der Buchungsseite gibt es die Möglichkeit der Filterung (z.B. nach zusätzlicher Fahrradverleih) die Suchfilter können erst nach durchlaufen der Ergebnisse verändert/gelöscht werden, da sie sich unterhalb des Suchergebnisses befinden
  31. Die Breadcrumb-Navigation sollte auf der Seite immer ganz oben - unmittelbar nach dem Seitenkopf stehen
  32. Die Temperaturinformationen des ausklappenden Info/Links auf der linken Seite sind nicht bzw. nur in der falschen Reihenfolge mit Tastatur abrufbar
  33. Bei den Unterkünften kommen einige Kurzbeschreibungen 2x vor
  34. Das Video auf der Startseite verhält sich auf verschiedenen Plattformen unterschiedlich
  35. Die Links zu den Social Medien gehen auf Tablets verloren – ebenso wie die Beschreibung der Symbole im Hochformat – ebenso wie die Filter auf der Seite Schneebericht Langlauf bei der Loipenauswahl
  36. Bei mobilen Endgeräten kommt es (insbesondere im Hochformat) zu Überlappungen verschiedener Bedienelemente
  37. Bei den Feldern zur Eingab persönlicher Buchungsdaten fehlt das Attribut „autocomplete“ – eine Übernahme der Daten in andere Formularfelder auf anderen Seiten ist damit nicht möglich
  38. Die saisonale Eignung von Wanderwegen und Skipisten/-Loipen wird ausschließlich über Farben vermittelt
  39. Es gibt Elemente, deren Hintergrundfarbe nicht definiert wurde – Benutzerdefinierte (Browser-)Einstellungen können damit zu nicht mehr erkennbaren Texten (gelb auf gelb) führen
  40. In vielen Fällen ist die Kontrastierung von Text und/oder Schaltflächen nicht ausreichend
  41. Beim Zoom auf 200% werden Bedienelemente dauerhaft in den nicht sichtbaren Bereich verschoben und sind damit für Mausnutzer nicht mehr erreichbar
  42. Es gibt an einigen Stellen Schriftgrafiken, denen eine lesbare Textalternative fehlt (Bsp.: Programm der Kulturwoche Röslau)
  43. Bei Veränderungen der Textabstände werden Teil-Zeilen gegeneinander verschoben (z.B. Häkchen-Symbol und Leistungsbezeichnung)
  44. Nicht alle Symbole können mit Tastatur erreicht werden (z.B.: die beiden Symbole „Navigation starten“ und „merken“ bei Wandertouren und Unterkünften)
  45. Das Video der Startseite ist auf einem Desktop nicht abschaltbar – bei mobilen Endgeräten nicht startbar
  46. Die Festlegung „Navigation Starten“ für die Routenplanung auf Google Maps unterscheidet im Alternativtext nicht zwischen den unterschiedlichen Arten der Fortbewegung (Bahn, Auto, Rad, Fußgänger)
  47. Einige Linktexte sind nicht aussagekräftig.
  48. Der inzwischen browserunabhängige Tastaturfokus kontrastiert in einigen Fällen immer noch nicht hinreichend
  49. Nicht alle anderssprachigen Begriffe sind als solche ausgezeichnet
  50. Auf mobilen Endgeräten kommt es auf manchen Seiten zu horizontalen Scrollbalken
  51. Pflichtfelder innerhalb einer Buchung sind nicht oder nur über die Farbgebung als Pflichtfelder zu erkennen
  52. Es gibt – insbesondere durch den verwendeten Videoplayer – unbeschriftete bzw. nicht sichtbare Elemente
  53. Die Beschriftung „Liste“ eines Schaltelements auf der Seite „Buchung“ nicht hinreichend erklärt – der Sinn des Schalters erschließt sich nicht
  54. Die Bedienelemente der Karten haben weder Name noch Rolle oder Wert – gleiches gilt für Elemente bei der Buchung, die Schaltfläche der Datenschutzbestimmungen, das Hamburgermenü (in der mobilen Ansicht)
  55. Die Status und Fehlermeldungen werden nicht direkt angesprungen gleiches gilt für die Anzahl der Suchergebnisse nach geänderten Suchkriterien
  56. Inhalte werden bei benutzerdefinierten Einstellungen abgeschnitten oder überlagert

Barrieren melden sowie Informationen zur Barrierefreiheit dieser Website

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen?
Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter info@fichtelgebirge.bayern an.

 

Ansprechpartner für die barrierefreie Zugänglichkeit ist:

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Rathaus | D-95686 Fichtelberg
Tel: 09272-969030
Fax: 09272-969036
info@fichtelgebirge.bayern

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.