Church | Monastery | Museum | Tourist trip
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 2
Der Bibliothekssaal des Klosters Waldsassen gehört zu den prachtvollsten seiner Art. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen, handgeschnitzte Atlanten von Karl Stilp.www.abtei-waldsassen.de
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.
95163 Weißenstadt, Kirchenlamitzer Str. 12
Das Drogerie- und Destillerie-Museum der Destillerie Sack kann auf Anfrage besichtigt werden.
Landmark Or Historical Building | Museum
95706 Schirnding, Egerstr. 53
Das Bayerische Grenzmuseum in Schirnding erinnert mit einer großen Foto-Dokumentation und unterschiedlichen Exponaten daran, wie an der deutsch-tschechischen Grenze von Polizei und Zoll Dienst verrichtet wurde.
95186 Höchstädt i.Fichtelgebirge, Schlossplatz 19
Herzlich Willkommen im Schlossmuseum Höchstädt!
95659 Arzberg, Wunsiedler Straße 12 - 14
Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.
Historical railway | Landmark Or Historical Building | Museum
95339 Neuenmarkt, Birkenstr. 5
Die Schiefe Ebene ist jederzeit frei zugänglich, das Deutsche Dampflok Museum ist derzeit wegen Umbau-Arbeiten geschlossen. Zwischen den Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast verläuft einer der berühmtesten Streckenabschnitte Deutschlands: Die "Schiefe Ebene".
Landmark Or Historical Building | Museum
95183 Töpen, Mödlareuth 13
Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint.
Museum | Outlet store | Store
95666 Mitterteich, Tirschenreuther Straße 10
Das "Museum für Porzellan | Glas | Handwerk" in Mitterteich erzählt die Geschichte von der Herstellung des Porzellans. Zu sehen sind auch Teile der alten Formengießerei sowie ausgediente Maschinen.
Landmark Or Historical Building | Museum
95362 Kupferberg, Wirsberger Weg 34
Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.
95485 Warmensteinach, Grassemann Nr. 3
Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.
Landmark Or Historical Building | Museum
95659 Arzberg, Altes Bergwerk 1
Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus.
Landmark Or Historical Building | Museum
95100 Selb, Philip-Rosenthal-Platz 1
Das Spiegel- und Regenbogenhaus in Selb befindet sich direkt neben dem Hundertwasserhaus.
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. "Vom Korn zum Brot" illustriert eine umfassende Dokumentation zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dimension des Bäckerhandwerks, die zugehörige kulturelle und religiöse Symbolik, sowie historische und aktuelle Ursachen von Hunger und Not.
Event venue | Landmark Or Historical Building | Museum
95632 Wunsiedel, Spitalhof 3
Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 gegründet und befindet sich in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
Eine spannende "Reise in die Welt der Sinne" versprechen 1.000 qm Ausstellungsfläche rund um die kulturellen, historischen und botanischen Facetten der Gewürze. Gestern wie auch heute: Gewürze sind in aller Munde. Das Deutsche Gewürzmuseum begibt sich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks.
95485 Warmensteinach, Oberwarmensteinacher Straße 420
Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.
95444 Bayreuth, Wittelsbacherring 9
Das Bayreuther Schulmuseum befindet sich im Richard-Wagner-Museum.
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, August-Bebel-Straße 30
Der Besucher des Schulmuseums erfährt anhand von alten Fotos, Urkunden und Exponaten viel über die Schulgeschichte der Stadt Schwarzenbach an der Saale. Ein komplett ausgestattetes historisches Klassenzimmer und historische Lehrmittel geben Einblick in die Schulgeschichte, wie man sie heute nicht mehr kennt.
95445 Bayreuth, Andreas-Maisel-Weg 1
International
Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!
Do., 08.09.2022 bis Sa., 24.09.2022
95444 Bayreuth, Opernstraße 14
Seit September 2020 dürfen wir uns alljährlich auf das Internationale Festival der Opera Seria Bayreuth Baroque im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth freuen.
Fr., 20.05.2022 und weitere
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Ausstellung zum 50. Jubiläum
Sa., 28.05.2022 und weitere
95493 Bischofsgrün, Bischofsgrün im kleinen Kurpark
Feuerwehrfest - Freiwillige Feuerwehr Bischofsgrün
Do., 26.05.2022
95493 Bischofsgrün, Hauptstraße 27
FGV Bischofsgrün - "Herrenpartie"; Wanderung zum Vatertag; nur für Männer
So., 12.06.2022
95493 Bischofsgrün, Hauptstraße 27
FGV - Bischofsgrün "Wir erwandern den Frankenweg"
So., 09.10.2022 und weitere
95349 Thurnau, Kirchplatz 12
Ein Kunstprojekt von Antonio Spanedda. Sonderausstellung im Töpfermuseum Thurnau
Fr., 20.05.2022 und weitere
95691 Hohenberg a.d.Eger, Schirndinger Straße 48
UNIKATE erzählen! Einzigartiges genießen!
So., 05.06.2022 und weitere
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Am Pfingstsonntag und -montag öffnen wir die Tore zum fünften Markt für Design, Kunst und Kulinarik. Aussteller und Kunsthandwerker präsentieren ausschließlich selbst hergestellte Arbeiten aus Metall, Keramik, Holz und anderen Materialien.
Sa., 03.09.2022 und weitere
95349 Thurnau, Kirchplatz 12
Werkschau zum XIII. Europa-Symposium Thurnau im Töpfermuseum Thurnau.
So., 19.06.2022 und weitere
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet – häufig unter dickem Putz verborgen – das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei ist Keramik als Baustoff ein echter Hingucker. Das erkannten auch schon früh findige Architekten und setzten sie bewusst ein, um den tristen Gemäuern einen besonderen Glanz zu geben. So vielseitig wie das Material, so abwechslungsreich ist auch die Ausstellung MORE THAN BRICKS!
So., 22.05.2022 und weitere
95691 Hohenberg a.d.Eger, Schirndinger Straße 48
Was geschah in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen eigentlich während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts? Ganz schön viel!
Fr., 17.06.2022
95163 Weißenstadt, Im Quellenpark 1
Thema 2022 "Italian Nights"
So., 20.03.2022 bis Mo., 03.10.2022
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet – häufig unter dickem Putz verborgen – das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei ist Keramik als Baustoff ein echter Hingucker. Das erkannten auch schon früh findige Architekten und setzten sie bewusst ein, um den tristen Gemäuern einen besonderen Glanz zu geben.
So., 29.05.2022
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Museumsfest - mit Handwerk, Markt und Musik - 50 Jahre Verein Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz e.V.
So., 01.05.2022 bis Do., 07.07.2022
95445 Bayreuth, Maximilianstraße
Unter dem Motto "Klassik belebt" werden in verschiedenen Spielstätten in und um Bayreuth viele Konzerthighlights bei Musica Bayreuth zu erleben sein. Die Solistenkonzerte, Kammermusik, Chor- und Orchesterkonzerte, Oratorien, Opern und vieles weiteren Veranstaltungen finden in atemberaubenden Locations statt.
Sa., 30.07.2022 und weitere
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Initiative “Artenreich Oberfranken”
Fr., 10.06.2022 bis So., 12.06.2022
95686 Fichtelberg, Heinz-Brunner-Weg
Die FFW Neubau lädt zur Kirwa ein!
Sa., 09.07.2022 und weitere
95493 Bischofsgrün, Skiclub Bischofsgrün
Ochsenkopf-Cup in der Ochsenkopf-Schanzenarena
Fr., 17.06.2022 bis So., 19.06.2022
95686 Fichtelberg, Hüttstadl 9
Patronatsfest 2022 des SV Hüttstadl
Mi., 15.06.2022
95691 Hohenberg a.d.Eger, Schirndinger Straße 48
Heute dreht sich im Porzellanikon Hohenberg alles um die Meissener „Unikate“ der gleichnamigen Sonderausstellung.
So., 05.06.2022 und weitere
95493 Bischofsgrün, Hauptstraße
Sonntagskonzert mit dem Trio Sehnsucht
Fr., 24.06.2022
95485 Warmensteinach, Oberwarmensteinach 53
Sonnwendfeuer am Felsl
Mi., 01.06.2022
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
"Wo wir und finden"... - Spaziergang und Vortrag von Friedhelm Haun aus Kulmbach über die Kulturgeschichte der Linde Colloquium Historicum Wirsbergense e. V.
Fr., 20.05.2022 und weitere
95349 Thurnau, Kirchplatz 12
Lebensjahre des großen Pianisten und Komponisten in Thurnau und Positano. Sonderausstellung im Töpfermuseum Thurnau.
Das Projekt Museum & Tourismus wurde 2019 gemäß dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern in Kooperation mit der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH entwickelt. Ziel ist die bessere Verzahnung der bayerischen Museen im weiten Feld des Tourismus und die effektivere Zusammenarbeit mit touristischen Leistungspartnern.
Aufbauend auf dem traditionsreichen Handwerk und der reichen Lebensmittelkultur der Region wurde 2019 das Netzwerk Kultur & Genuss in Franken gegründet. Es umfasst zehn Museen, die durch die Themen Kulinarik, Handwerk und Anbaukultur miteinander verbunden sind. Ausgewählt als eines von zehn Pilotprojekten in Bayern wird es von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern für einen Zeitraum von fünf Jahren bei der weiteren Entwicklung, bei der Vernetzung und Vermarktung unterstützt. Das Netzwerk Kultur & Genuss in Franken hat es sich zum Ziel gesetzt gemeinsam Kulturtouristen auf die Schönheiten und Kostbarkeiten der Region aufmerksam zu machen.
95326 Kulmbach, Hofer Straße 20
Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.
95195 Röslau, Hauptstr. 16
Franconian, Vegetarian, Regional, International
Ein herzliches „Grüß Gott“ in unserem fränkischen Wirtshaus in Röslau. In unserem historischen Haus werden schon seit über 620 Jahren Gäste bewirtet. Das „Weiße Ross“ ist wohl eines der ältesten Gasthäuser hier im Fichtelgebirge und wir freuen uns, Ihnen Schmankerln aus nah und fern, sowie Biere aus der Region zu servieren.
Fr., 20.05.2022 und weitere
95691 Hohenberg a.d.Eger, Schirndinger Straße 48
UNIKATE erzählen! Einzigartiges genießen!
So., 05.06.2022 und weitere
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Am Pfingstsonntag und -montag öffnen wir die Tore zum fünften Markt für Design, Kunst und Kulinarik. Aussteller und Kunsthandwerker präsentieren ausschließlich selbst hergestellte Arbeiten aus Metall, Keramik, Holz und anderen Materialien.
So., 19.06.2022 und weitere
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet – häufig unter dickem Putz verborgen – das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei ist Keramik als Baustoff ein echter Hingucker. Das erkannten auch schon früh findige Architekten und setzten sie bewusst ein, um den tristen Gemäuern einen besonderen Glanz zu geben. So vielseitig wie das Material, so abwechslungsreich ist auch die Ausstellung MORE THAN BRICKS!
So., 22.05.2022 und weitere
95691 Hohenberg a.d.Eger, Schirndinger Straße 48
Was geschah in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen eigentlich während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts? Ganz schön viel!
So., 20.03.2022 bis Mo., 03.10.2022
95100 Selb, Werner-Schürer-Platz 1
Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet – häufig unter dickem Putz verborgen – das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei ist Keramik als Baustoff ein echter Hingucker. Das erkannten auch schon früh findige Architekten und setzten sie bewusst ein, um den tristen Gemäuern einen besonderen Glanz zu geben.
So., 29.05.2022
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Museumsfest - mit Handwerk, Markt und Musik - 50 Jahre Verein Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz e.V.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.
Mi., 15.06.2022
95691 Hohenberg a.d.Eger, Schirndinger Straße 48
Heute dreht sich im Porzellanikon Hohenberg alles um die Meissener „Unikate“ der gleichnamigen Sonderausstellung.
So., 05.06.2022 und weitere
95326 Kulmbach, Hofer Straße 20
Rund ums Brot - Sonntagsführung im Bayerischen Bäckereimuseum
So., 29.05.2022 und weitere
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
Rund ums Bier - Sonntagsführung im Bayerisches Brauereimuseum
So., 22.05.2022 und weitere
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
Die lange Reise der Gewürze - Sonntagsführung im Deutschen Gewürzmuseum
© 2022 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.