Unterkunft buchen

Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte Bayreuth

Moritzhöfen 25, 95447 Bayreuth, Deutschland(343 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

Englische Flagge Deutsche Flagge

Im Jahr 2003 richtete die Stadt im Geburtshaus von Wilhelm Leuschner im Ortsteil Moritzhöfen eine Gedenkstätte ein, die in drei Räumen die Stationen seines Lebens darstellt. Das Haus befindet sich in Privateigentum.

Wilhelm Leuschner kam hier 1890 als Sohn eines Ofenbauers zur Welt, ging in Bayreuth in die Schule und in die Lehre. Im Jahr 1907 verließ er die Stadt, um sich schließlich in Darmstadt niederzulassen. Dort machte er in den Zwanziger Jahren Karriere als Gewerkschaftsfunktionär, sozialdemokratischer Politiker und hessischer Innenminister und warnte bereits frühzeitig vor dem Nationalsozialismus.

Nach 1933 lebte er in Berlin und gehörte dem Widerstand an. Im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentat des Grafen Stauffenberg vom 20. Juli 1944 wurde auch Wilhelm Leuschner verhaftet, der von den Widerstandskämpfern als Vizekanzler eines „Deutschland nach Hitler“ vorgesehen war, und nach einem Urteil des berüchtigten Volksgerichtshofes am 29. September 1944 in Berlin-Plötzensee gehenkt würde.

Führungen durch die Gedenkstätte und weitere pädagogische Veranstaltungen bietet die Wilhelm-Leuschner-Stiftung Bayreuth an.

jetzt geöffnet


Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 14:00
Mittwoch 10:00 - 14:00
Donnerstag 10:00 - 14:00
Freitag 10:00 - 14:00
Samstag 13:00 - 16:00
Sonntag 13:00 - 16:00

15. Dezember bis 6. Januar geschlossen.

Montags geschlossen.

Features

Bus station nearby

Μ

Free of charge

Preise

Eintritt frei 0,00 €

Operator

Moritzhöfen 25, 95447 Bayreuth, Deutschland

+49 175 / 5150624


Wilhelm-Leuschner-Stiftung

Contact person

Herderstraße 29, 95447 Bayreuth, Deutschland

+49 921 1507269

an der Gedenkstätte

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Fernweh-Park in Oberkotzau }

Fernweh-Park Oberkotzau

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau, Deutschland

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Landmark Or Historical Building Museum

Die Glanzlichter des Museums sind die historischen Gefängniszellen, die Waffenproduktion für die Bayerische Armee (1685-1801) sowie die Vor- und Frühgeschichtssammlung. }

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum

Geschlossen

Trautenbergstraße 36, 95478 Kemnath, Deutschland

Die Glanzlichter des Museums sind die historischen Gefängniszellen, die Waffenproduktion für die Bayerische Armee (1685-1801) sowie die Vor- und Frühgeschichtssammlung.

Museum

Herzlich willkommen im Naturkunde-Museum Bayreuth! }

Naturkundemuseum

Geschlossen

Karolinenreuther Str. 58, 95448 Bayreuth, Deutschland

Herzlich willkommen im Naturkunde-Museum Bayreuth!

Museum

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus. }

Archäologisches Museum Bayreuth

Geschlossen

Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth, Deutschland

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Museum

Auf die Brote fertig los  }

Backhaus in Kleinwendern

Kleinwendern 8, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland

Auf die Brote fertig los 

Museum

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres }

Bayerisches Brauereimuseum

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach, Deutschland

Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.

Museum

Werbung für das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf }

Museum "Flucht - Vertreibung - Ankommen"

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Bräugasse 18, 92681 Erbendorf, Deutschland

Nach fünfjähriger Planungs- und Durchführungszeit ist das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf seit April 2023 geöffnet.

Museum

Das Bayreuther Schulmuseum befindet sich im Richard-Wagner-Museum. }

Schulmuseum

Öffnungszeiten

Wittelsbacherring 9, 95444 Bayreuth, Deutschland

Das Bayreuther Schulmuseum befindet sich im Richard-Wagner-Museum.

Museum

Auf dem Foto ist das Gebäude abgebildet, in dem sich das Franz-List-Museum befindet. }

Franz-Liszt- Museum Bayreuth

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Wahnfriedstraße 9, 95444 Bayreuth, Deutschland

Am 22. Oktober 1993, dem 182. Geburtstag von Franz Liszt, wurde das Museum geöffnet. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung orientiert sich an Leben und Werk des großen Musikers.

Museum

Maisel´s Bier-Erlebniswelt }

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth, Deutschland

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

Faschingskostüm aus dem Rawetzer Narrenkästchen. }

Faschingsmuseum Rawetzer Narrenkästchen

Öffnungszeiten

Hohe Gasse 2, 95615 Marktredwitz, Deutschland

Seit dem 11.11.2011 gibt es in Marktredwitz das “Rawetzer Narrenkästchen” ein Museum rund um die Fastnacht in Rawetz.

Museum

Theres-Neumann-Museum }

Theres-Neumann-Museum

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Hauptstraße 20, 95692 Konnersreuth, Deutschland

Theres-Neumann-Museum

Museum

Teil vom Warmensteinacher Glasmuseum }

Glasmuseum Warmensteinach

Geschlossen

Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach, Deutschland

Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Museum

Außenbereich des Museums Kleines Museum Kultur auf der Point in Weißenstadt }

Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt

Geschlossen

Goethestr. 15, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Das Kleine Museum - Kultur auf der Peunt ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und zeigt Werke international renommierter Künstler.

Museum

Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.   }

Max-Reger-Gedächtniszimmer

Geschlossen

Max-Reger-Straße 7, 95682 Brand, Deutschland

Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.  

Landmark Or Historical Building Museum

}

Stiftlandmuseum Waldsassen

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Museumsstraße 1, 95652 Waldsassen, Deutschland

"Kumm geh eina, Zeit bleib stehn..." 

Museum

Auf dem Foto ist der Wirtschaftshof der Familie Dietel abgebildet. }

Wirtschaftshof

Geschlossen

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt.

Museum

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen. }

Burg Falkenberg

Geschlossen

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg, Deutschland

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Landmark Or Historical Building Museum

Lageplan der Bayreuther Katakomben }

Bayreuther Katakomben

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth, Deutschland

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.

Museum

Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus. }

Altes Bergwerk “Kleiner Johannes“

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Altes Bergwerk 1, 95659 Arzberg, Deutschland

Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus.

Landmark Or Historical Building Museum

Das Spiegel- und Regenbogenhaus in Selb befindet sich direkt neben dem Hundertwasserhaus.  }

Spiegel- und Regenbogenhaus Selb

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Philip-Rosenthal-Platz 1, 95100 Selb, Deutschland

Das Spiegel- und Regenbogenhaus in Selb befindet sich direkt neben dem Hundertwasserhaus. 

Landmark Or Historical Building Museum

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus. }

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Geschlossen

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg, Deutschland

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Landmark Or Historical Building Mine Museum

Außenseite des Weißenstädter Museums Rogg-In }

Rogg-In Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Das Rogg-In - Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur, ist ein Museum, welches das Thema: "Roggen - Das Gold der Region" behandelt.

Museum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth }

Deutsch-Deutsches Grenzmuseum Mödlareuth

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Deutschland

Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint.

Landmark Or Historical Building Museum

Freilandmuseum Grassemann }

Freilandmuseum Grassemann

Geschlossen

Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach, Deutschland

Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Event venue Museum Nature information

DSV-Klassifizierung: mittel (rot) }

Untere Ringloipe (am Ochsenkopf)

Bischofsgrün, Deutschland

DSV-Klassifizierung: mittel (rot)

2:30 h 211 hm 215 hm 14,5 km moderate

Cross-country-skiing trail ( Classic / Skating )

Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel }

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel, Deutschland

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Event venue Landmark Or Historical Building Museum

Der Bibliothekssaal des Klosters Waldsassen gehört zu den prachtvollsten seiner Art. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen, handgeschnitzten Atlanten von Karl Stilp.www.abtei-waldsassen.de }

Stiftsbibliothek Waldsassen

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen, Deutschland

Der Bibliothekssaal des Klosters Waldsassen gehört zu den prachtvollsten seiner Art. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen, handgeschnitzten Atlanten von Karl Stilp.www.abtei-waldsassen.de

Church Monastery Museum Tourist trip

Der historische Dorfplatz ist fit für die Zukunft  }
Erholung am Dorfplatz }

Wetterfeste Bänke und Tische am Dorfplatz

Gesees 7, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland

Erholung am Dorfplatz

Event venue

Herzlich willkommen auf dem Barfuß-Sinnes-Pfad am Fichtelsee! }

Barfuss-Sinnes-Pfad am Fichtelsee

Fichtelseestraße 30, 95686 Fichtelberg, Deutschland

Herzlich willkommen auf dem Barfuß-Sinnes-Pfad am Fichtelsee!

0:30 h 49 hm 52 hm 1,6 km very easy

Hiking trail

Grenzenlos den Kurpark genießen }
Erleben Sie im Lokschuppen Selb eine große Sammlung an Fahrzeugen und Utensilien rund um das Thema Eisenbahn. }

Historischer Lokschuppen Selb

Geschlossen

Goetheplatz 1, 95100 Selb, Deutschland

Erleben Sie im Lokschuppen Selb eine große Sammlung an Fahrzeugen und Utensilien rund um das Thema Eisenbahn.

Association Museum

Umwelt spielerisch entdecken }

Umwelt-Erlebnis-Station

Öffnungszeiten

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Umwelt spielerisch entdecken

Nature information

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.