Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Das Richard Wagner Museum im Haus Wahnfried, dem ehemaligen Wohnhaus der familie Wagner, wurde bis 2015 restauriert und durch einen modernen Anbau erweitert.
Richard Wagners Wohnhaus Wahnfried, das er sich 1872 bis 1874 am Hofgarten in Bayreuth bauen ließ und dessen Garten er nach seinem Tod 1883 bestattet wurde, beherbergt seit 1976 das Richard Wagner Museum.
Auf einem Grundstückteil, das erst in den 1930er Jahren von Winifred Wagner zugekauft worden war, entstand mit der Erneuerung des Museums 2010 bis 2015 ein moderner Museumsneubau. Die Dauerausstellung dokumentiert in drei Teilen das Leben und Werk Richard Wagners, die Geschichte der Bayreuther Festspiele und die Wirkungsgeschichte seines Schaffens. Wechselnde Sonderausstellungen vertiefen vielfältige Spezialthemen.
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Features
Train station nearby
Erwachsene: 8,00 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Eintritt frei |
Richard-Wagner-Museum
Operator
95444 Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 48
0921/7572822
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:30 |
Momentan wegen Personalmangel Freitag Mittag geschlossen.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95444 Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 38
Fränkische Küche und Braunbier, wie es schon Jean-Paul mochte · Sonntag Abend und Montag geschlossen · Busse willkommen
Vegan, Vegetarian, German, Franconian, Regional
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Die Terrasse ist Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen ab 11.30 Uhr geöffnet.
Bei Regen ist eine Bewirtung leider nicht möglich.
Wir bitten Sie um Ihre Reservierung unter: reservierung@wolffenzacher.de
95444 Bayreuth, Badstraße 1
Fränkisch die Küche, deftig die Brotzeit, urig die Einrichtung, nostalgisch die Ausstattung · Biergarten vor dem Haus.
German
ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Derzeit ist nur der Biergarten geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95444 Bayreuth, Friedrichstr. 13
Fränkische Schmankerln in ruhiger Atmosphäre unter Linden genießen · modernes Ambiente im Restaurant.
German
ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
95444 Bayreuth, Friedrichstr. 10
Herpiches - genussreich mitten in Bayreuth. Eine besondere Küche für Gourmets und Gourmands.
German
ca. 0,6 km entfernt
Montag bis Samstag von 8.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag und Feiertag von 9.00 bis 24.00 Uhr
95444 Bayreuth, Maximilianstr. 33
Liebe Gäste und Freunde, unser Biergarten ist von 11.00 bis 20.00 Uhr für Euch geöffnet. Den Innenbereich öffnen wir täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr. Wir freuen uns auf Eure Reservierung. Zu Eurer Sicherheit haben wir natürlich sämtliche Hygiene- und Abstandsregelungen umgesetzt. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Oskar-Team
German
ca. 1,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 23:00 |
Dienstag | 08:00 - 23:00 |
Mittwoch | 08:00 - 23:00 |
Donnerstag | 08:00 - 23:00 |
Freitag | 08:00 - 23:45 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 23:00 |
An Feiertagen ebenfalls von 9.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.
am 24.12. ab 13.00 Uhr geschlossen.
95445 Bayreuth, Andreas-Maisel-Weg 1
Im stylischen Lokal Liebesbier in Bayreuth gibt es internationale Küche regional interpretiert und dazu schmackhaftes Craft Beer - frisch gezapft, geploppt oder ent(kron)korkt. Auf den Teller kommen Köstlichkeiten aus Fluss, Wald, Wiese und Garten, immer lecker und ungewöhnlich kombiniert.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German
ca. 2,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Mittwoch Ruhetag
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95448 Bayreuth, Eremitenhofstr. 34
Herzlich Willkommen im fränkischen Gasthaus Eremitenhof - Unsere Gaststätte ist in der Festspielstadt Bayreuth ein Platz, um kräftigen fränkischen Braten zu sich zu nehmen.
Franconian, Regional, German
ca. 2,9 km entfernt
Hauptsaison (Mai bis September):
Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet.
Vor- und Nachsaison (April und Oktober):
Montags geschlossen.
Wintersaison von November bis März:
Ausschließlich Veranstaltungsbetrieb
95448 Bayreuth, Eremitage 6 (im Park)
Die Schlossgaststätte in der Eremitage Bayreuth besitzt eine weitreichende Geschichte. Das Gebäude, in dem sich das beliebte Bayreuther Restaurant befindet, gehört zur ab 1715 entstandenen Gesamtanlage, die Markgraf Friedrich seiner Gattin Wilhelmine schenkte.
Vegan, Vegetarian, German
ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | 18:00 - 21:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Freitag Ruhetag
95512 Neudrossenfeld, Altdrossenfeld 8
Brauereigasthof Schnupp - Ihr Gasthof zwischen Bayreuth und Kulmbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vegan, Vegetarian, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,3 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
95444 Bayreuth, Universitätsstraße 28
Die Jugendherberge ist rund 15 Gehminuten vom Stadtkern Bayreuths entfernt und liegt zwischen Freibad und der Universität.
ca. 1,3 km entfernt
95445 Bayreuth, Eduard-Bayerleinstr. 8
Die romantische, großzügige, komplett eingerichtete Mansardenwohnung für 1-4 Personen ist ruhig und zentral in Bayreuth gelegen.
FȚȚȚȚ
ca. 3,7 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
95448 Bayreuth, Thermenallee
Der Wohnmobilstellplatz verfügt über 18 Stellplätze und liegt direkt neben der Lohengrin Therme Bayreuth. Einfach einparken und wohlfühlen ist die Devise.
ca. 6,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
September bis Juni jeweils Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; Juli und August täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr; 24.12. / 25.12. / 31.12. geschlossen; 1.01. von 13.00 bis 17.00 Uhr
95444 Bayreuth, Wahnfriedstraße 1
Das Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth wurde anlässlich des 250. Geburtstags des großen oberfränkischen Dichters vollständig neu gestaltet und pünktlich zu diesem Jubiläum wiedereröffnet.
ca. 0,1 km entfernt
95444 Bayreuth, Wahnfriedstraße 1
Musik “Umsonst & Daußen”
Fr., 23.06.2023 bis Sa., 24.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
24.12. / 25.12.: geschlossen.
31.12.: 10.00 bis 14.00 Uhr
1.01. von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
95444 Bayreuth, Wahnfriedstraße 9
Am 22. Oktober 1993, dem 182. Geburtstag von Franz Liszt, wurde das Museum geöffnet. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung orientiert sich an Leben und Werk des großen Musikers.
ca. 0,3 km entfernt
95444 Bayreuth, Äußere Badstraße 7a
Alte Freunde treffen, neue Leute kennen lernen und dabei auch noch die Musik aus den verschiedenen Gassen Bayreuths genießen. Das Bayreuther Bürgerfest ist der perfekte Ort, neue Erinnerungen zu schaffen und alte wieder aufleben zu lassen.
Fr., 30.06.2023 bis So., 02.07.2023
ca. 0,3 km entfernt
Auf Anfrage unter: Tel.: 0921 / 251940
95444 Bayreuth, Am Sportpark 3
Das Kunsteisstadion ist Austragungsort packender Eishockeyspiele und Treffpunkt für viele Eislauffreunde aus der ganzen Region - hier geht der EHC Bayreuth in der DEL2 auf Puck- und Punktejagd.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
95444 Bayreuth, Opernstraße 5
Afrika und die Karibik in der Bayreuther Innenstadt! Das Festival wurde abgesagt!
Fr., 21.07.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
Die aktuellen Schließzeiten gibt es unter: Aktuelle Schließzeiten
Das Opernhaus ist täglich geöffnet, es sind jedoch temporäre Schließungen wegen Veranstaltungsproben möglich.
April bis September von 9.00 bis 18.00 Uhr
Oktober bis März von 10.00 bis 16.00 Uhr
Das Opernhaus ist jeweils am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am 24., 25. und 26. Dezember geschlossen.
Im Opernhaus gibt es feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten), zu denen ein kurzer Einführungsfilm zu sehen ist. Im Anschluss können die Besucher dann bis zur nächsten Vorführung in Ruhe das Opernhaus besichtigen.
95444 Bayreuth, Opernstraße 14
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.
ca. 0,4 km entfernt
95448 Bayreuth, Am Sportpark 5
Das Hallenbad des Schwimmvereins verfügt über ein50-Meter-Schwimmbecken sowie Sauna und Solarium.
ca. 0,4 km entfernt
95444 Bayreuth, Maximilianstraße
Das Kneipenfestival wird 31! Bayreuth Life
Sa., 21.10.2023
ca. 0,4 km entfernt
95444 Bayreuth, Opernstraße 14
Wir dürfen uns alljährlich wieder auf das Internationale Festival der Opera Seria Bayreuth Baroque im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth freuen.
Do., 07.09.2023
ca. 0,4 km entfernt
Nach vorheriger Anmeldung.
95444 Bayreuth, Maximilianstr. 6
Das Bergamt Nordbayern befindet sich im Zentrum von Bayreuth. Es ist für das Bergrecht der Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz zuständig.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Die Schlosskirche ist täglich geöffnet.
95444 Bayreuth, Schlossberglein 3
Die Schlosskirche Bayreuth wurde zwischen 1753 und 1756 erbaut. Sie beinhaltet die Fürstengruft von Markgräfin Wilhelmine, Markgraf Friedrich und Tochter Friederike.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
95444 Bayreuth, Opernstr. 22
Die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH hält vier eBikes bereit, die man für Ausflüge leihen kann.
ca. 0,5 km entfernt
95448 Bayreuth, Opernstraße 22
Lassen Sie sich beim historischen Stadtrundgang zu Fuß die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns von unseren Gästeführern zeigen.Und entdecken Sie auf dem historischen Stadtrundgang die Welt von Markgräfin Wilhelmine und Richard Wagner. Die historische Friedrichstraße und die
Fr., 09.06.2023 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenÖffnung nach Vereinbarung im Idealfall über eMail. Bei den Schaumalveranstaltungen ist die Mühle von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
95466 Weidenberg, In der Au 9
Mehrmals im Jahr können Sie in der Scherzenmühle miterleben, wie früher Korn zu Mehl gemahlen wurde. Keine leichte Arbeit für den Müller...
Montag bis Freitag nach telefonischer Anmeldung.
95444 Bayreuth, Wittelsbacherring 9
Das Bayreuther Schulmuseum befindet sich im Richard-Wagner-Museum.
geschlossen
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Die Besichtigung unserer Bier-Erlebnis-Welt ist im Rahmen von kontaktlosen Touren mit unserer Audio-Guide-App möglich. Tickets gibt es schon jetzt in unserem Ticketshop auf der Website. Natürlich hat ab dann unser Biershop wieder Montag bis Samstag von 11.00 – 20.00 Uhr geöffnet und bietet neben unseren Bierspezialitäten ein bestens sortiertes internationales Craftbiersortiment und tolle Geschenkideen. Klar ist auch das Liebesbier wieder mit am Start.
Also jetzt schon Tickets sichern - wir freuen uns auf Euren Besuch!
95445 Bayreuth, Andreas-Maisel-Weg 1
Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!
International
Das Museum hat nur nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Ansprechpartner ist Herr Matthias Fischer (Tel.: 0174 / 1007231).
95615 Marktredwitz, Hohe Gasse 2
Seit dem 11.11.2011 gibt es in Marktredwitz das “Rawetzer Narrenkästchen” ein Museum rund um die Fastnacht in Rawetz.
Das Museum ist von Monatg bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Für Gruppen und Schulklassen ist der Besuch auch außerhalb dieser Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache möglich.
95444 Bayreuth, Adolf-Wächter-Str. 17
Das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte wurde 1975 eröffnet. Der Kern der Sammlung geht auf den Landwirtschaftslehrer Günther Schmidt (1922 - 2002) zurück.
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr; Während der Festspielzeit Juli - August: Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Heiligabend 24.12. und 1. Weihnachtsfeiertag 25.12. geschlossen; 31.12 Silvester 10.00 bis 14.00 Uhr; 1.01. Neujahr 13.00 bis 17.00 Uhr; an allen weiteren Feiertagen: 10.00 bis 17.00 Uhr
95444 Bayreuth, Maximilianstraße 33
Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Letzter Einlass 16.30 Uhr)
Während der Festspiele und in den bayerischen Sommerferien hat das Museum auch montags geöffnet.
95444 Bayreuth, Kanzleistraße 1
Die Geschichte des Lebens in Oberfranken - im Urwelt-Museum in Bayreuth wird Naturwissenschaft für kleine und große Entdecker spannend dargestellt.
September bis Juni jeweils Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; Juli und August täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr; 24.12. / 25.12. / 31.12. geschlossen; 1.01. von 13.00 bis 17.00 Uhr
95444 Bayreuth, Wahnfriedstraße 1
Das Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth wurde anlässlich des 250. Geburtstags des großen oberfränkischen Dichters vollständig neu gestaltet und pünktlich zu diesem Jubiläum wiedereröffnet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 17:00 |
Samstag | 16:00 - 17:00 |
Sonntag | 12:30 - 13:30 |
In den Wintermonaten (Januar bis Mitte April) finden die Führungen immer Freitag und Samstag ab 14.00 Uhr statt.
Das Ticket für die ca. einstündige Führung inklusive einem frischen Aktien Zwick´l Kellerbier kann für 14,00 Euro online gebucht werden.
95445 Bayreuth, Kulmbacher Str. 60
Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien - hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate. Am 24., 25. und 31.12., am 1.1. und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntag geschlossen.
95100 Selb, Philip-Rosenthal-Platz 1
Das Spiegel- und Regenbogenhaus in Selb befindet sich direkt neben dem Hundertwasserhaus.
jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 16.00 Uhr oder auf Anfrage
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Bahnhofsplatz 7
Im Traktormuseum am Bahnhofsplatz haben sich die Mitglieder des Vereins "Traktor-Kult e.V." einen Männertraum erfüllt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Nach Voranmeldung sind Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten willkommen!
95615 Marktredwitz, Fikentscherstr. 24
Kulturelles Zentrum und Museum - bis 31. März 2023 freier Eintritt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Montag geschlossen
An folgenden Feiertagen ist geöffnet: 1. Januar, 6. Januar, Ostersonntag und -montag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstsonntag und -montag, Fronleichnam, 15. August, 3. Oktober, 31. Oktober, 1. November, 26. Dezember
geschlossen am: 24., 25. und 31.Dezember und Karfreitag
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Bahnhofstr. 12
Das Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - widmet sich als erstes Museum in Deutschland ausschließlich der Kunstform Comic.
E-Bike charging station Landmark Or Historical Building Museum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
95100 Selb, Goetheplatz 1
Erleben Sie im Lokschuppen Selb eine große Sammlung an Fahrzeugen und Utensilien rund um das Thema Eisenbahn.
Die Schlosskirche ist täglich geöffnet.
95444 Bayreuth, Schlossberglein 3
Die Schlosskirche Bayreuth wurde zwischen 1753 und 1756 erbaut. Sie beinhaltet die Fürstengruft von Markgräfin Wilhelmine, Markgraf Friedrich und Tochter Friederike.
Theaterkasse Bayreuth: Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr
95444 Bayreuth, Röntgenstr. 2
Die Studiobühne Bayreuth ist ein Theater im Herzen von Bayreuth.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 0921 / 65307 oder unter: historisch.verein.oberfranken@t-online.de
Auch können Führungen und Vorführungen für Schulklassen gebucht werden.
Von November bis April finden Führungen nur nach Vereinbarung statt.
95444 Bayreuth, Ludwigstr. 25 b
Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Und nach Vereinbarung.
Montag ist Ruhetag.
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
Eindrucksvoll beleuchtet das Bayerische Brauereimuseum auf 3.500 qm Ausstellungsfläche den Weg des Bieres "Vom Halm zum Glas" sowie das breite Spektrum rund um das "flüssige Gold". Dabei charakterisiert das Museum die herausragende Stellung der Braukultur in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
95485 Warmensteinach, Oberwarmensteinacher Straße 420
Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.
April bis Oktober immer Dienstag, Donnerstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 - 17.00 Uhr. Gruppenführungen ab 15 Personen ganzjährig
92681 Erbendorf, Kirchgasse 4
Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
So 14.00 bis 16.00 Uhr u. jeden 1. Sonntag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung
95478 Kemnath, Trautenbergstraße 36
Die Glanzlichter des Museums sind die historischen Gefängniszellen, die Waffenproduktion für die Bayerische Armee (1685-1801) sowie die Vor- und Frühgeschichtssammlung.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Montag geschlossen.
95444 Bayreuth, Kirchplatz 4
Die Sammlung von Dr. Otto Burkhardt ist vermutlich die weltweit umfangreichste Sammlung an Bayreuther Fayencen.
Ganzjährig nach Vereinbarung - Sie sind herzlich willkommen. Während der Festspielzeit (25. Juli bis 28. August): Freitag bis Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldung unter: Tel.: 0921 / 980218 (Frau Sommer) oder unter: info@jeanpaulstube.de
95448 Bayreuth, Königsallee 84
1804 zog Jean Paul mit seiner Familie nach Bayreuth. Seit 1809 besuchte er regelmäßig die Rollwenzelei, eine beliebte Schankwirtschaft an der Königsallee.
Von April bis Oktober jeweils am 1. Sonntag im Monat, von 14.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. Außerplanmäßige Führungen im Militär-Museum auf telefonische Anfrage möglich.
95466 Weidenberg, Alte Bayreuther Str. 10
Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonsstadt Bayreuth und der hier stationierten Truppenteile
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
An allen Feiertagen geöffnet, außer am 24., 25. u. 31.12.
Montag geschlossen.
95643 Tirschenreuth, Regensburger Str. 6
Im Tirschenreuther MuseumsQuartier finden sich das Oberpfälzer Fischereimuseum, verschiedene Dauerausstellungen (Porzellan, Krippen) sowie das Plan-Weseritzer Heimatmuseum.
geschlossen
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
95694 Mehlmeisel, Waldhausstraße 100
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 14:00 |
Mittwoch | 10:00 - 14:00 |
Donnerstag | 10:00 - 14:00 |
Freitag | 10:00 - 14:00 |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
15. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
Montags geschlossen.
95447 Bayreuth, Moritzhöfen 25
Im Jahr 2003 richtete die Stadt im Geburtshaus von Wilhelm Leuschner im Ortsteil Moritzhöfen eine Gedenkstätte ein, die in drei Räumen die Stationen seines Lebens darstellt. Das Haus befindet sich in Privateigentum.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Die Gaststube im Oberen Hof ist von Dienstag bis Sonntag wie das Museum oder nach Anmeldung geöffnet. Bei schönem Wetter lädt der Biergarten zum Verweilen ein. Für Firmen- oder Privatveranstaltungen bieten auch die Nebengebäude einen außergewöhnlichen Rahmen. Karin Rödel und ihr Team verwöhnen Sie mit hausgemachten Kuchen und regionalen Brotzeiten.
Für Gruppen wird um Anmeldung unter Tel. 09251/3525 oder 0157 58251596 gebeten.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Gruppenbuchungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten
95326 Kulmbach, Hofer Straße 20
Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.
95632 Wunsiedel, Am Bahnhof 1
Bushaltestelle für den Radbus (1. Mai bis 1. November 2021) und für den VGF
Den Tierpark können Sie ganzjährig und kostenfrei besuchen. Besuche im Streichelgehege sind nach Voranmeldung möglich.
95444 Bayreuth, Pottensteiner Straße
Die Parkanlage im Süden Bayreuths ist ein Anziehungspunkt für alle Generationen. Gehege und Volieren sind eingebettet in die Parkgestaltung inmitten alter Baumbestände am See.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum ist auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Während der Ferienzeiten der Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen gelten folgende gesonderte Öffnungszeiten:
Wintermonate: Zusätzlich Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Sommermonate: Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
95686 Fichtelberg, Nagler Weg 9
Das Automobil-Museum in Fichtelberg zeigt 125 Jahre Automobilgeschichte im Fichtelgebirge. Das Museum zeigt mehr als 200 Exponate in 3 Hallen auf mehreren Etagen und im Freigelände.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Und nach Vereinbarung.
Montag ist Ruhetag.
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
1.000 qm Ausstellungsfläche widmet das Bayerische Bäckereimuseum dem Grundnahrungsmittel und Kulturerbe Brot. "Vom Korn zum Brot" illustriert eine umfassende Dokumentation zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dimension des Bäckerhandwerks, die zugehörige kulturelle und religiöse Symbolik, sowie historische und aktuelle Ursachen von Hunger und Not.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Montag ist Ruhetag.
Für Gruppen ist das Museum nach Vereinbarung geöffnet.
95326 Kulmbach, Hofer Str. 20
Eine spannende "Reise in die Welt der Sinne" versprechen 1.000 qm Ausstellungsfläche rund um die kulturellen, historischen und botanischen Facetten der Gewürze. Gestern wie auch heute: Gewürze sind in aller Munde. Das Deutsche Gewürzmuseum begibt sich auf die faszinierenden Spuren des guten Geschmacks.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 12:00, 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
24.12. / 25.12.: geschlossen.
31.12.: 10.00 bis 14.00 Uhr
1.01. von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
95444 Bayreuth, Wahnfriedstraße 9
Am 22. Oktober 1993, dem 182. Geburtstag von Franz Liszt, wurde das Museum geöffnet. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung orientiert sich an Leben und Werk des großen Musikers.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95111 Rehau, Eugen-Gomringer-Platz 1
Die Sammlung des weltbekannten Erfinders der "Konkreten Poesie", Professor Eugen Gomringer, befindet sich im Kunsthaus Rehau, dem Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie (I.K.K.P.).
nach Vereinbarung unter: 09233 / 8263
95659 Arzberg, Friedhofstr. 2
Die 1965 gegründete Sandauer Heimatstube erinnert seit 1987 in fünf Räumen der ehemaligen Arzberger Haupt- und Berufsschule mit Urkunden, Möbeln, etc an die Stadt Sandau bei Marienbad.
Auf Anfrage geöffnet.
95186 Höchstädt i.Fichtelgebirge, Schlossplatz 19
Herzlich Willkommen im Schlossmuseum Höchstädt!
geschlossen
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
95692 Konnersreuth, Hauptstraße 20
Theres-Neumann-Museum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum ist für Gruppen, nach Voranmeldung, auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Führungen werden nach Voranmeldung angeboten. Das Museum ist nur teilweise barrierefrei.
95659 Arzberg, Wunsiedler Straße 12 - 14
Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
An Feiertagen ebenfalls von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr statt.
Für Gruppen nach Vereinbarung geöffnet.
Winterpause:
Vom 1.11.2022 bis Ende März 2023 bleibt das Besucherbergwerk geschlossen.
95362 Kupferberg, Wirsberger Weg 34
Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
Das Museum ist jeden Sonn- und Feiertag geöffnet. Führungen sind um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr.
Führungen für Gruppen ab 10 Personen können auch außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden. Tel. ist: 09637 / 9299450.
95685 Falkenberg, Marktplatz 5
Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
An Feiertagen ebenfalls von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Anmeldung außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage unter:
Stadtverwaltung Goldkronach
Tel.: 09273 / 984-0
Das Museum ist leider nicht behindertengerecht, aber seit 2023 dank eines neuen Treppenlifts barrierefrei.
95497 Goldkronach, Bayreuther Straße 21
Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 11:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95682 Brand, Max-Reger-Straße 7
Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.
auf Anfrage
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Kirchberg
Evangelische Kirche in Schwarzenbach an der Saale
geschlossen
Montag | 09:00 - 22:00 |
Dienstag | 09:00 - 22:00 |
Mittwoch | 09:00 - 22:00 |
Donnerstag | 09:00 - 22:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Am 25.12. und 01.01. haben alle Bereiche von 13.00 - 22.00 Uhr geöffnet.
Schließtage sind der 24.12. und der 31.12., sowie während der jährlichen zehntägigen Revision nach den Pfingstferien (nach Ankündigung)
Dienstag (außer an Feiertagen) ist Damentag in der Saunalandschaft und dem Lohengrin Spa
Einlass bis 1 Stunde vor Badeende
95444 Bayreuth, Kurpromenade 5
Landschaftlich herrlich, in unmittelbarer Nachbarschaft der berühmten Eremitage und des 18-Loch-Golfplatzes Bayreuth gelegen, hält die großzügig angelegte Lohengrin Therme ein umfassendes Therapie- u. Wellnessangebot bereit, das vor allem den gesundheitsbewussten Badegast anspricht.
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.