Suche
Themen:
Bad Weather TipGesprochene Sprachen:
Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.
In acht Räumen werden Funde von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter gezeigt, die der Historische Verein seit seiner Gründung im Jahre 1827 zusammengetragen hat. Die Exponate kommen vorwiegend aus dem östlichen Oberfranken, wobei die Fränkische Schweiz und das Bayreuther Umland die regionalen Schwerpunkte bilden. Als Höhepunkte der Ausstellung sind jungsteinzeitliche Steinäxte, über 80 Tongefäße aus der Hallstattzeit und vorzüglich gearbeiteter keltischer Bronzeschmuck zu nennen.
Zahlreiche Text- und Schautafeln bieten umfangreiche Informationen. Rekonstruktionen eines Webstuhls, eines Steinbohrers und eine originale Schiebemühle ergänzen die Ausstellung um einen experimentellen Bereich.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober: jeden Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr und jeden ersten Sonntag im Montat von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Weiterhin nach Vereinbarung unter Tel.: 0921 / 65307 oder unter: historisch.verein.oberfranken@t-online.de
Auch Führungen und Vorführungen für Schulklassen können gebucht werden.
Eigenschaften
Features
Dogs allowed
Preisinfos
Erwachsene: 1,00 Euro, Ermäßigt: 0,50 Euro |
Kontakt
Parken
Car-Parkplätze vorhanden
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Bar or Pub | Beer garden | Restaurant
Bayreuth, Andreas-Maisel-Weg 1
German, Diabetics-suitable, Vegetarian, Vegan, Gluten Free, Lactose free
ca. 9,7 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,5 km entfernt
Landmark Or Historical Building
Bayreuth, Opernstraße 14
ca. 0,5 km entfernt
Bayreuth
2:20 h 127 hm 49 hm 8,4 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
Bayreuth, Friedrich-Ebert-Straße 87
So., 05.09.2021 7:45
ca. 0,5 km entfernt
Das könnte dir auch gefallen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Aufgrund des Lockdowns derzeit geschlossen.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Selb, Goetheplatz 1
Landmark Or Historical Building | Museum
Goldkronach, Bayreuther Straße 21
Landmark Or Historical Building | Museum
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Museum ist jeden Sonn- und Feiertag geöffnet. Führungen sind um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr.
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten gegen Anmeldung!
Falkenberg, Marktplatz 5
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 16:00 |
Mittwoch | 11:00 - 16:00, 11:00 - 16:00 |
Donnerstag | 11:00 - 16:00, 11:00 - 16:00 |
Freitag | 11:00 - 16:00, 11:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00, 11:00 - 16:00 |
Wegen Corona-Lockdown vorübergehend geschlossen
Waldsassen, Basilikaplatz 2
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Februar bis April und Oktober bis 15. November:
Dienstag bis Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Mai bis September:
Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Ab Mitte November bis Ende Januar geschlossen
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten willkommen.
Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5
AmusementPark | Sports Activity Location
Hof an der Saale, Am Lindenbühl 12
Landmark Or Historical Building | Nature information
Arzberg, Altes Bergwerk 1
Landmark Or Historical Building | Park
Hof an der Saale, Theresienstein 1
Landmark Or Historical Building | Performing Arts Theater
Bad Berneck im Fichtelgebirge, Marktplatz 21
Bad Berneck im Fichtelgebirge, Maintalstr. 129
© 2021 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.