Unterkunft buchen

Goldbergbaumuseum Goldkronach

Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach, Deutschland(452 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge Englische Flagge

Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

Das Goldbergbau-Museum durchleuchtet auf dem Rundgang folgende Bereiche:

- Vom Dorf zur Stadt
- Stadtgeschichte
- Stadtrecht
- Stadtmodell

- Suche nach Gold
- Venediger
- Seifen in Bächen

- Warum das Gold in Goldkronach ist
- Variskische Gebirgsbildung
- Entstehung der Goldquarzgänge
- Fränkische Linie
- Mineralogische Vielfalt

- Wie man an das Gold kam
- Geschichte der Zechen
- Erzabbau und "Befreiung" des Goldes
- Besucherbergwerke

- Lohn der Mühsal
- Arbeitswelt untertage
- Gefahren und Frömmigkeit
- Ausbeute

- Bergleute und Bergordnungen
- Bergfreiheit - Sonderrechte
- Bergbehörde und Verordnungen
- Oberbergrat Alexander von Humboldt

- Alchemie
- Such nach dem Stein der Weisen
- Betrug oder Innovation

- Verarbeitung von Gold
- Gold aus Goldkronach
- Goldschlagen
- Vergolden

Neben dem Museum gibt es in Goldkronach noch zwei Besucherbergwerke, zum einen die "Schmutzlerzeche" und zum anderen den "mittleren Tagesstollen Name Gottes".

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag 13:00 - 17:00

An Feiertagen ebenfalls von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Anmeldung außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage unter:
Stadtverwaltung Goldkronach
Tel.: 09273 / 984-0

Das Museum ist leider nicht behindertengerecht, aber seit 2023 dank eines neuen Treppenlifts barrierefrei.

Features

Barrier free

h

Dogs allowed

Toilets

Preise

Erwachsene: 4,00 Euro, Jugendliche (13 bis 17 Jahre): 2,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei

Studenten, Rentner und Schwerbehinderte mit Ausweis: 2,00 Euro; Gruppen ab 8 Personen: p.P. 3,00 Euro

4,00 €
Jugendliche (13 bis 17 Jahre) 2,00 €
Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres (ausgenommen Kinder- und Schülergruppen= 0,00 €
Ermäßigt (Studenten, Rentner und Schwerbehinderte mit Ausweis) 2,00 €
Gruppen ab 8 Personen pro Person 3,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Operator

Bayreuther Straße 21, 95497 Goldkronach, Deutschland

+49 9273 / 502026

dieter.nitzsche@web.de

www.goldbergbaumuseum.de

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.

ca. 0,3 km entfernt

}

Metzgerei Kleinheinz GmbH

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Bernecker Str. 4, 95497 Goldkronach, Deutschland

In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.

Regional, German

Butchery

Wir sind ein kleiner Biergarten mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Wir bieten auch fairtrade und Bio-Produkte an.

ca. 0,4 km entfernt

}

Biergarten Am Booch

Geschlossen

Sickenreuther Str. 26, 95497 Goldkronach, Deutschland

Wir sind ein kleiner Biergarten mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Wir bieten auch fairtrade und Bio-Produkte an.

Lactose free, Vegetarian, German

Beer garden

Außenansicht Landgasthof Schwarzes Ross

ca. 2,1 km entfernt

}

Gasthof - Hotel "Schwarzes Roß"

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Goldmühler Str. 10-14, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland

Das "Schwarze Ross" ist ein familiengeführter Landgasthof mit Hotel und Ferienwohnungen. Seit über 5 Generationen bewirten und begrüßen wir unsere Gäste im Tal des Weißen Mains. Zur Übernachtung stehen unseren Gästen modern eingerichtete Gästezimmer und Appartements zur Verfügung. Unsere mehrfach ausgezeichnete Küche verwöhnt Sie mit fränkischen Köstlichkeiten.

Gluten Free, Vegetarian, German

Restaurant

Logo vom Backhaus Kutzer

ca. 4,0 km entfernt

}

Backhaus Kutzer Filiale im EDEKA Mittelberger

Geschlossen (öffnet 06:30 Uhr)

Bahnhofstraße 95, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland

Herzlich willkommen in unserer Backhaus Kutzer Filiale!

bakery

Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.

ca. 4,0 km entfernt

}

Gasthaus Bärnschenk

Geschlossen

Bärnreuth 24, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland

Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.

German

Restaurant

Gasthof Goldener Hirsch in Bad Berneck

ca. 4,5 km entfernt

}

Gasthof Goldener Hirsch

Geschlossen

Hofer Str. 12, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland

Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

ca. 7,1 km entfernt

}

Hotel Brigitte

Geschlossen (öffnet 17:30 Uhr)

Helle Glocke 76, 95485 Warmensteinach, Deutschland

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

Regional, International, German

Hotel Restaurant

Herzlich Willkommen im Wirtshaus auf´m Grassemann: Ob Fleisch ob Fisch im Wirtshaus ist alles Frisch. Familienfeiern aller Art und reichhaltige Speisekarte.

ca. 7,5 km entfernt

}

Wirtshaus auf‘m Grassemann

Geschlossen

Grassemann 4, 95485 Warmensteinach, Deutschland

Herzlich Willkommen im Wirtshaus auf´m Grassemann: Ob Fleisch ob Fisch im Wirtshaus ist alles Frisch. Familienfeiern aller Art und reichhaltige Speisekarte.

Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Gasthaus Entenmühle bei Gefrees

ca. 7,6 km entfernt

}

Landgasthof Entenmühle

Geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

Entenmühle 6, 95482 Gefrees, Deutschland

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

Außenansicht vom Waldgasthof Schweinsbach

ca. 8,2 km entfernt

}

Waldgasthof Schweinsbach

Geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

Schweinsbach 46, 95482 Gefrees, Deutschland

Unser Haus liegt romantisch und idyllisch zwischen dem Städtchen Gefrees und dem Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün.

Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Gasthof Sonneneck - Hausansicht

ca. 8,8 km entfernt

}

Gasthof Café Sonneneck

Geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

Fleckl 39, 95485 Warmensteinach, Deutschland

Herzlich Willkommen im Gasthof - Pension - Café Sonneneck in Fleckl!

Vegetarian, German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Herzlich Willkommen im fränkischen Gasthaus Eremitenhof - Unsere Gaststätte ist in der Festspielstadt Bayreuth ein Platz, um kräftigen fränkischen Braten zu sich zu nehmen.

ca. 8,9 km entfernt

}

Gaststätte Eremitenhof

Geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

Eremitenhofstr. 34, 95448 Bayreuth, Deutschland

Herzlich Willkommen im fränkischen Gasthaus Eremitenhof - Unsere Gaststätte ist in der Festspielstadt Bayreuth ein Platz, um kräftigen fränkischen Braten zu sich zu nehmen.

Franconian, Regional, German

Restaurant

Ausflugsgaststätte Asenturm

ca. 9,1 km entfernt

}

Gipfelrestaurant Asenturm

Geschlossen (öffnet 09:30 Uhr)

95493 Bischofsgrün, Deutschland

Die Gaststätte ist von Dienstag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr und Samstag, Sonn- und Feiertags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Fällt der Feiertag auf einen Montag, haben wir natürlich auch da für unsere Gäste geöffnet.  

Vegetarian, German

Food Establishment Landmark Or Historical Building Playground Viewpoint

Außenansicht vom Gasthof Siebenstern

ca. 9,2 km entfernt

}

Hotel-Gasthof Siebenstern

Öffnungszeiten

Kirchenring 6, 95493 Bischofsgrün, Deutschland

Unser Hotel liegt an einem ruhigen, sonnigen Südhang am Ortsrand, nur 200 m zum Zentrum (kein Höhenunterschied). In unserem freundlich eingerichteten Aufenthaltsraum verwöhnen wir Sie mit einem reichhaltigen Frühstück.

Vegetarian, German

Bed and Breakfast Beer garden Inn Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Gasthof Goldener Hirsch in Bad Berneck

ca. 4,5 km entfernt

}

Gasthof Goldener Hirsch

Geschlossen

Hofer Str. 12, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland

Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

ca. 7,1 km entfernt

}

Hotel Brigitte

Geschlossen (öffnet 17:30 Uhr)

Helle Glocke 76, 95485 Warmensteinach, Deutschland

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

Regional, International, German

Hotel Restaurant

Gasthaus Entenmühle bei Gefrees

ca. 7,6 km entfernt

}

Landgasthof Entenmühle

Geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

Entenmühle 6, 95482 Gefrees, Deutschland

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Die Stadt Goldkronach heißt Sie herzlich willkommen!

ca. 0,2 km entfernt

}

Touristinformation Goldkronach (im Rathaus)

Öffnungszeiten

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach, Deutschland

Die Stadt Goldkronach heißt Sie herzlich willkommen!

Tourist Information Center

3 Sand-Tennisplätze

ca. 0,3 km entfernt

}

Tennisplätze

Marktplatz 11, 95497 Goldkronach, Deutschland

3 Sand-Tennisplätze

TennisComplex

ca. 0,5 km entfernt

}

Skaterbahn am Festplatz Goldkronach

Schulstraße, 95497 Goldkronach, Deutschland

Skate-/Bikepark

Schild vom Besucherbergwerk Mittlerer Name Gottes

ca. 1,4 km entfernt

}

Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes"

Geschlossen

Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach, Deutschland

Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.

Landmark Or Historical Building Mine

Schmutzlerzeche bei Goldkronach

ca. 1,7 km entfernt

}

Besucherstollen Schmutzlerzeche

Geschlossen

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach, Deutschland

Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.

Landmark Or Historical Building Mine

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth }

Deutsch-Deutsches Grenzmuseum Mödlareuth

Geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Deutschland

Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint.

Landmark Or Historical Building Museum

Skelett eines Sauriers }

Urwelt-Museum Oberfranken Bayreuth

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth, Deutschland

Die Geschichte des Lebens in Oberfranken - im Urwelt-Museum in Bayreuth wird Naturwissenschaft für kleine und große Entdecker spannend dargestellt.

Museum

Halle vom Automobilmuseum in Fichtelberg }

Automobilmuseum Fichtelberg

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Nagler Weg 9, 95686 Fichtelberg, Deutschland

Das Automobil-Museum in Fichtelberg zeigt 125 Jahre Automobilgeschichte im Fichtelgebirge. Das Museum zeigt mehr als 200 Exponate in 3 Hallen auf mehreren Etagen und im Freigelände.

Museum

Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien. }

Heimat- und Bergbaumuseum

Öffnungszeiten

Kirchgasse 4, 92681 Erbendorf, Deutschland

Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.

Museum

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung }

Mineralienmuseum "Hans Reithmeier"

Öffnungszeiten

Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Landmark Or Historical Building Museum

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses. }

Kunstmuseum Bayreuth

Öffnungszeiten

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth, Deutschland

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

Museum

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus. }

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Geschlossen

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg, Deutschland

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Landmark Or Historical Building Mine Museum

Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel }

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel, Deutschland

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 gegründet und befindet sich in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Event venue Landmark Or Historical Building Museum

Dampflok im Deutschen Dampflok Museum Neuenmarkt }

Deutsches Dampflokomotiv-Museum (Großes Jubiläumsjahr 2023: 175 Jahre Schiefe Ebene)

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt, Deutschland

Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Historical railway Museum

Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus. }

Altes Bergwerk “Kleiner Johannes“

Geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

Altes Bergwerk 1, 95659 Arzberg, Deutschland

Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus.

Landmark Or Historical Building Museum

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus. }

Archäologisches Museum Bayreuth

Geschlossen

Ludwigstr. 25 b, 95444 Bayreuth, Deutschland

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Museum

Stellplatz für zwei Wohnmobile am Rathausparkplatz am Ufer der Röslau.  }

Wohnmobilstellplatz Arzberg

Öffnungszeiten

Friedrich-Ebert-Straße 6, 95659 Arzberg, Deutschland

Stellplatz für zwei Wohnmobile am Rathausparkplatz am Ufer der Röslau. 

RVPark

Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonsstadt Bayreuth und der hier stationierten Truppenteile }

Museum für Militärtradition in Weidenberg

Öffnungszeiten

Alte Bayreuther Str. 10, 95466 Weidenberg, Deutschland

Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonsstadt Bayreuth und der hier stationierten Truppenteile

Museum

Altes Schloss in der Eremitage }

Eremitage Bayreuth

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Eremitage 4, 95448 Bayreuth, Deutschland

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Landmark Or Historical Building Park

Willkommen im Oskar, dem traditionellen fränkischen Lokal mit Wirtshausküche. Tür öffnen, eintreten, fränkische Freundlichkeit spüren und Gastlichkeit erleben. Gutes essen, Bayreuther Geschichte atmen. }

Oskar - Das Wirtshaus am Markt

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Maximilianstr. 33, 95444 Bayreuth, Deutschland

Willkommen im Oskar, dem traditionellen fränkischen Lokal mit Wirtshausküche. Tür öffnen, eintreten, fränkische Freundlichkeit spüren und Gastlichkeit erleben. Gutes essen, Bayreuther Geschichte atmen.

German

Beer garden Restaurant

Maisel´s Bier-Erlebniswelt }

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth, Deutschland

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

Schild vom Besucherbergwerk Mittlerer Name Gottes }

Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes"

Geschlossen

Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach, Deutschland

Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.

Landmark Or Historical Building Mine

Schmutzlerzeche bei Goldkronach }

Besucherstollen Schmutzlerzeche

Geschlossen

Marktplatz 2, 95497 Goldkronach, Deutschland

Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.

Landmark Or Historical Building Mine

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche }

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

Geschlossen

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.

Landmark Or Historical Building

Eine Familie läuft durch das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. }

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Geschlossen (öffnet 13:00 Uhr)

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.

Museum

Volkskundliches Gerätemuseum in Arzberg Bergnersreuth }

Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Wunsiedler Straße 12 - 14, 95659 Arzberg, Deutschland

Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.

Museum

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft }

Museum Bayerisches Vogtland Hof

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof, Deutschland

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Museum

Lageplan der Bayreuther Katakomben }

Bayreuther Katakomben

Geschlossen