Suche
Landmark Or Historical Building
Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1
Gesprochene Sprachen:
Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.
Dies ist der einzige Stollen im Frankenwald, der im 18. Jahrhundert vom damaligen Oberbergmeister Alexander von Humboldt selbst als Unterfahrungs- und Wasserlösung-Stollen projektiert wurde. Humboldt erschloss unter anderem zwei Fluoritvorkommen. Der Stollen wurde 1831 fertig gestellt. Er führt durch zum Teil weit über 300 Millionn Jahre alte Gesteinsschichten bis zu einer der bedeutendsten Eisen- und Kupfererzgruben des Frankenwaldes: Der "Friedensgrube". Das Schaubergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen ist ein Geotop und wird als Baudenkmal geschützt. Es befindet sich im Zuständigkeitsbereich des Bergamtes Nordbayern mit Sitz in Bayreuth.
Im ehemaligen Zechenhaus ist eine Gaststätte mit Biergartenbetrieb eingerichtet. Hier kann man sich vor oder nach einem Bergwerksbesuch bei gutbürgerlicher Küche und Kaffe und Kuche stärken.
Bitte beachten Sie beim Besuch des Bergwerks: Im Bergwerk sind ganzjährig ca. 12 Grad Lufttemperatur. Bitte denken Sie daher an warme Kleidung und festes Schuhwerk!
Öffnungszeiten
Von April bis Oktober, jeweils Samstag, Sonntag und Feiertags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Juli, August und September zusätzlich auch Dienstags von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Führungen gibt es um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr.
Für Gruppen ab 12 Personen nach Vereinbarung.
Eigenschaften
Features
Toilets
Preisinfos
Erwachsene: 4,00 Euro, Kinder: 3,50 Euro, Gruppenpreise auf Anfrage. Ermäßigung für Schulen und Gästepassinhaber von Bad Steben. "Edelstein-Buddeln": 2,00 Euro (zusätzlich zum Eintrittspreis) |
Kontakt
Parken
Car-Parkplätze vorhanden
Anfahrt
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 4,0 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Restaurant
Bad Steben, Mordlau 2
German, Vegetarian, Vegan
Weitere Tipps in der Nähe
Das könnte dir auch gefallen
Landmark Or Historical Building | Museum
Kupferberg, Wirsberger Weg 34
Landmark Or Historical Building | Museum
Goldkronach, Bayreuther Straße 21
Landmark Or Historical Building
Bad Steben, Badstraße 2
Landmark Or Historical Building
Bad Berneck im Fichtelgebirge, Lindenplatz 4
Geotope | Landmark Or Historical Building
Zell im Fichtelgebirge, Bahnhofstr. 10
Landmark Or Historical Building
Bad Berneck im Fichtelgebirge, Maintalstr. 129
Bar or Pub | Beer garden | Restaurant
Bayreuth, Andreas-Maisel-Weg 1
German, Diabetics-suitable, Vegetarian, Vegan, Gluten Free, Lactose free
Bad Berneck im Fichtelgebirge, Goldmühler Str. 10-14
Gluten Free, Vegetarian, German
Fountain | Landmark Or Historical Building
Zell im Fichtelgebirge, Bahnhofstr. 10
Landmark Or Historical Building | Museum
Selb, Philip-Rosenthal-Platz 1
Historical railway | Landmark Or Historical Building | Museum
Neuenmarkt, Birkenstr. 5
Landmark Or Historical Building | Nature information
Arzberg, Altes Bergwerk 1
Landmark Or Historical Building | Nature information | Park
Skalná, Kateřina 39
Bar or Pub | Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Restaurant
Goldkronach, Bernecker Str. 4
German, Mediterranean
© 2021 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.