Unterkunft buchen

Der Dendrologische Garten in Bad Berneck - ein Kleinod für Bäume aus aller Welt

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Maintalstr. 129 (400 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Der Dendrologische Garten von Bad Berneck ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich. Mit dem Thiesenring führt einer der beliebtesten Wanderwege des Fichtelgebirges durch den Park.

Von 1486 - 1841 wurde in Bad Berneck auf der sogenannten "Eisenleite" Alaunschiefer (wurde für die die Gerberei verwendet) und in kleinen Bereichen Eisen im Bergwerk "Beständiges Glück" abgebaut. Dieses Bergwerk gehörte damals zum Bergrevier Goldkronach, wo von 1793 - 1796 Alexander von Humboldt zum Oberbergmeister ernannt wurde und die Abläufe im Revier aufgrund seiner bergbaulichen Fachkenntnisse optimieren konnte (z.b. durch Arbeits- und Ablaufpläne, Kostenvoranschläge oder Berichterstattung). Besonders am Herzen lag ihm die Sicherheit der Bergleute und die Verbesserung deren "Geleucht". So entwickelte er in dieser Zeit einen "Lichterhalter" (eine Art Grubenlampe, die auch ohne Luftzufuhr nicht erlosch), welchen er im Bad Bernecker Bergwerk selber testete. Aufgrund des bewusst gewählten sehr schlechten Wetters und giftiger Gase fiel Humboldt bei diesem Versuch in Ohnmacht und konnte im letzten Moment durch den Bergbaumeister Killinger gerettet werden. Das Licht in der Lampe brannte noch, so dass Humboldt erfreut feststellte "dass war wohl der Ohnmacht wert". Damit stellt der Bereich des heute im Inneren nicht mehr zugänglichen Bergwerks "Beständiges Glück" einen wichtigen Orginalschauplatz des Wirkens Humboldt im Fichtelgebirge dar.

1861 erwarb Wilhelm Rother (1818 - 1898) das Gelände des ehemaligen Bergwerks „Beständiges Glück“. Dieser war ein reicher Fabrikbesitzer aus Waldsassen und einer der frühen begeisterten Kurgäste im Ort. Im Jahr 1861 verlegte er seinen Wohnsitz nach Berneck, nahm regen Anteil am öffentlichen Leben und förderte den Kurbetrieb. Ziel war es von Anfang an, einen der Öffentlichkeit zugänglichen Landschaftspark mit Bäumen und Gehölzen aus aller Welt anzulegen. Bis zu seinem Tod 1898 arbeitete er sukzessive an dieser Parkanlage, indem er von seinen zahlreichen Weltreisen Baum- und Strauchsamen (Schwerpunkt Nordamerika und Asien) mitbrachte und diese in Bad Berneck anpflanzte. Inspiriert wurde er auch durch zurückgekehrte Pioniere aus den Kolonien. So befinden sich heute über 120 Jahre alte Bäume aus Übersee im Fichtelgebirge. Vor allem aus dem Kontext der damaligen Zeit heraus betrachtet, war dieser Park etwas sehr exotisches. Auch wissenschaftlich betrachtet ist es bis heute interessant, welche Baumarten sich im rauhen Fichtelgebirgsklima über einen langen Zeitraum halten. So stehen dort bis heute z.b. Zerreiche, Esskastanie, Roteiche, Moltkelinde, Gurkenmagnolie, Geschlitztblättrige Hainbuche, Lawson-Scheinzypresse, Sawara-Scheinzypresse, Riesen-Lebensbaum, Douglasie oder Orientalische Fichten. Ein optisches Highlight ist jedes Jahr im Mai die Blüte des Rhododendronhangs oder im Juni die Blüten von Blumenhartriegeln und Prachtspieren.

1900 wurde zu Ehren Rothers ein Obelisk im Zentrum des Parks erbaut. Später wurde die Anlage als "Dendrologischer Garten" (Dendrologie = Gehölzkunde) bezeichnet und wird im Volksmund oft einfach nur "Rotherspark" genannt.

2000 wurde der Park grundlegend saniert und mit hölzernen Pavillons und Infotafeln ausgestattet. 2016 erfolgte eine weitere Sanierung und Erweiterung des Informationssystems durch Schautafeln und QR-Codes, so dass die Anlage 2016 den Titel "Offizielle Außenstelle der Landesgartenschau Bayreuth 2016" erhielt. 2017 besuchte erstmals eine Delegation der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft den Park und nahm zahlreiche Vermessungen vor. Dabei stellten sich mehrere deutsche Rekordbäume heraus wie die dickste Moltkelinde Deutschlands, die höchste Orientalische Fichte und die dickste Geschlitztblättrige Hainbuche Bayerns.

Mit dem Thiesenring führt einer der beliebtesten Wanderwege des Fichtelsgebirges durch den Dendrologischen Garten (www.thiesenring.de)

Der Park ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich.

ganzjährig geöffnet und frei zugänglich

Features

Bus station nearby

h

Dogs allowed

Preise

Eintritt frei, Führungen gegen Gebühr

Dendrologischer Garten

Operator

95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge, Maintalstr. 129

+499273/574374

touristinfo@badberneck.de

www.badberneck.de

Parkplätze vorhanden

Der Dendrologische Garten befindet sich an der Einfahrt zur Bad Bernecker Altstadt, nahe der B303. Er ist in den Rotherspark eingebettet.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Logo vom Backhaus Kutzer

ca. 0,2 km entfernt

Backhaus Kutzer Filiale im EDEKA Mittelberger

geschlossen (öffnet 06:30 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 95

Herzlich willkommen in unserer Backhaus Kutzer Filiale!

bakery

Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.

ca. 0,9 km entfernt

Gasthof Goldener Hirsch

geschlossen

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Hofer Str. 12

Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.

ca. 1,6 km entfernt

Gasthaus Bärnschenk

geschlossen

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bärnreuth 24

Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.

German

Restaurant

Außenansicht Landgasthof Schwarzes Ross

ca. 1,9 km entfernt

Gasthof - Hotel "Schwarzes Roß"

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Goldmühler Str. 10-14

Das "Schwarze Ross" ist ein familiengeführter Landgasthof mit Hotel und Ferienwohnungen. Seit über 5 Generationen bewirten und begrüßen wir unsere Gäste im Tal des Weißen Mains. Zur Übernachtung stehen unseren Gästen modern eingerichtete Gästezimmer und Appartements zur Verfügung. Unsere mehrfach ausgezeichnete Küche verwöhnt Sie mit fränkischen Köstlichkeiten.

Gluten Free, Vegetarian, German

Restaurant

In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.

ca. 3,6 km entfernt

Metzgerei Kleinheinz GmbH

geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

95497 Goldkronach, Bernecker Str. 4

In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.

Regional, German

Butchery

Wir sind ein kleiner Biergarten mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Wir bieten auch fairtrade und Bio-Produkte an.

ca. 4,0 km entfernt

Biergarten Am Booch

geschlossen

95497 Goldkronach, Sickenreuther Str. 26

Wir sind ein kleiner Biergarten mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Wir bieten auch fairtrade und Bio-Produkte an.

Lactose free, Vegetarian, German

Beer garden

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

ca. 4,8 km entfernt

Landgasthof Entenmühle

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

95482 Gefrees, Entenmühle 6

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

Außenansicht vom Waldgasthof Schweinsbach

ca. 6,8 km entfernt

Waldgasthof Schweinsbach

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

95482 Gefrees, Schweinsbach 46

Unser Haus liegt romantisch und idyllisch zwischen dem Städtchen Gefrees und dem Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün.

Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Herzlich Willkommen im Wirtshaus auf´m Grassemann: Ob Fleisch ob Fisch im Wirtshaus ist alles Frisch. Familienfeiern aller Art und reichhaltige Speisekarte.

ca. 8,8 km entfernt

Wirtshaus auf‘m Grassemann

geschlossen

95485 Warmensteinach, Grassemann 4

Herzlich Willkommen im Wirtshaus auf´m Grassemann: Ob Fleisch ob Fisch im Wirtshaus ist alles Frisch. Familienfeiern aller Art und reichhaltige Speisekarte.

Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

Gericht der Pizzeria il Tricolore

ca. 9,0 km entfernt

Pizzeria il Tricolore

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

95493 Bischofsgrün, Kirchenring 2

Herzlich Willkommen in der Pizzeria il Tricolore!

Italian

Restaurant

Wir sind ein Meisterbetrieb mit über 50 jähriger Tradition und verwenden zur Herstellung unserer Bäckerei- und Konditoreierzeugnisse nur Rohstoffe von bester Güte und Qualität.

ca. 9,1 km entfernt

Kaffeestüberl Schreyer

geschlossen (öffnet 06:30 Uhr)

95493 Bischofsgrün, Hauptstr. 24

Wir sind ein Meisterbetrieb mit über 50 jähriger Tradition und verwenden zur Herstellung unserer Bäckerei- und Konditoreierzeugnisse nur Rohstoffe von bester Güte und Qualität.

Franconian, Regional, German

bakery

Außenansicht der Poststube

ca. 9,1 km entfernt

Poststube

geschlossen

95493 Bischofsgrün, Hauptstr. 15

Herzlich Willkommen in der Poststube!

Regional, German

Restaurant

Außenansicht vom Café Kaiser

ca. 9,1 km entfernt

Café und Konditorei Kaiser

geschlossen

95493 Bischofsgrün, Hauptstr. 32

Das Café Kaiser ist ein gepflegtes Kaffeehaus im Zentrum von Bischofsgrün.

Regional, German

Cafe Or Coffee Shop

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

ca. 9,3 km entfernt

Hotel Brigitte

geschlossen (öffnet 17:30 Uhr)

95485 Warmensteinach, Helle Glocke 76

In unserem Restaurant können Sie regionale und internationale Gerichte genießen, die aus Produkten der Region zubereitet werden.

Regional, International, German

Hotel Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

ca. 4,8 km entfernt

Landgasthof Entenmühle

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

95482 Gefrees, Entenmühle 6

Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Inn Restaurant

Im südlichen Ortsteil von Bischofsgrün, umgeben vom Ochsenkopf und dem Schneeberg, befindet sich das neue BLSV Sportcamp Nordbayern.

ca. 8,9 km entfernt

Sportcamp Nordbayern

geschlossen (öffnet 07:00 Uhr)

95493 Bischofsgrün, Am Sportcamp 1

Im südlichen Ortsteil von Bischofsgrün, umgeben vom Ochsenkopf und dem Schneeberg, befindet sich das neue BLSV Sportcamp Nordbayern.

Hotel Youth hostel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
blaues Parkplatz-Schild mit einem Hinweis auf eine E-Auto-Ladestation

ca. 0,2 km entfernt

(Kopie) (Kopie)

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 93

Ladestation für Elektrofahrzeuge vom "Typ2"

Electric station

Herzlich willkommen im EDEKA Mittelberger!

ca. 0,2 km entfernt

EDEKA Mittelberger

geschlossen (öffnet 07:00 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 95

Herzlich willkommen im EDEKA Mittelberger!

Grocery store

Wir heißen Sie in Ihrer Felsen-Apotheke herzlich willkommen!

ca. 0,2 km entfernt

Felsen-Apotheke bei EDEKA Mittelberger

geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 95

Wir heißen Sie in Ihrer Felsen-Apotheke herzlich willkommen!

Pharmacy

Kneipp-Kräuter laden zum Erkunden ein

ca. 0,4 km entfernt

Gesundes Grün

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 77

Kneipp-Kräuter laden zum Erkunden ein

Großes rotes A, darin eine Schwarze Schlange über einem Becken

ca. 0,6 km entfernt

Stern - Apotheke

geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 90

Wir bieten Beratung und Service mit vielen Vorteilen für Sie!

Pharmacy

Alles rund um Tiere und Pflanzen aus der Heimat

ca. 0,6 km entfernt

Familien-Naturlehrpfad

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

Alles rund um Tiere und Pflanzen aus der Heimat

Entspannung im Kurpark und Dendrologischen Garten 

ca. 0,6 km entfernt

Relaxliegen Bad Berneck

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

Entspannung im Kurpark und Dendrologischen Garten 

Großes Fest der Bad Bernecker im städtischen Kurpark

ca. 0,6 km entfernt

SommerParkfest

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

Großes Fest der Bad Bernecker im städtischen Kurpark

Sa., 12.08.2023 und weitere

Event

2tägiger Weihnachtsmarkt im Bad Bernecker Kurpark

ca. 0,6 km entfernt

Weihnachtsmarkt im Kurpark

95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, An der Ölschnitz 5

2tägiger Weihnachtsmarkt im Bad Bernecker Kurpark

Sa., 02.12.2023 und weitere

Event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Altes Schloss in der Eremitage

Eremitage Bayreuth

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

95448 Bayreuth, Eremitage 4

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Landmark Or Historical Building Park

Ein architektonischer Blickfang 

Schlossterrassen

Öffnungszeiten

95680 Bad Alexandersbad, Am Kurpark 1

Ein architektonischer Blickfang 

Park

zwei Wanderer stehen vor dem Freilandmuseum Grassemann

Freilandmuseum Grassemann

geschlossen

95485 Warmensteinach, Grassemann Nr. 3

Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Museum Nature information

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Zoo Hof

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

95028 Hof, Alte Plauener Str. 40

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Landmark Or Historical Building Zoo

Fernweh-Park in Oberkotzau

Fernweh-Park Oberkotzau

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

95145 Oberkotzau, Fabrikstr. 11

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Landmark Or Historical Building Museum

Im Luisenburg Felsenlabyrinth - Eingangsbereich

Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel

geschlossen (öffnet 08:30 Uhr)

95632 Wunsiedel, Luisenburgstraße 2 a

Die Luisenburg ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Tauchen Sie ein in die Faszination dieses gigantischen Granitsteinmeeres.

Geotope Landmark Or Historical Building

Der einzigartige Garten entführt die Besucher auf eine botanische Reise durch die ganze Welt in nur wenigen Stunden.

Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth

Öffnungszeiten

95447 Bayreuth, Universitätsstr. 30

Der einzigartige Garten entführt die Besucher auf eine botanische Reise durch die ganze Welt in nur wenigen Stunden.

Park

Wandeln in erholsamer Natur

Historischer Kurpark

Öffnungszeiten

95680 Bad Alexandersbad

Wandeln in erholsamer Natur

Park

Herzlich Willkommen am romantischen Schwanenweiher!

Schwanenweiher in Bad Alexandersbad

Öffnungszeiten

95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße

Herzlich Willkommen am romantischen Schwanenweiher!

Lake

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Archäologisches Museum Bayreuth

geschlossen

95444 Bayreuth, Ludwigstr. 25 b

Das Museum ist im 1759 / 60 errichteten italienischen Bau des Neuen Schlosses untergebracht. Das den Ausstellungsräumen eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch seine naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Museum