Unterkunft buchen

Geopark Infozentrum "Granit im Fichtelgebirge"

Bayreuther Straße, 95163 Weißenstadt, Deutschland

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge Englische Flagge

Der Kurpark der Stadt Weißenstadt befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Steinbetriebs der Grasyma bzw. der Erhard Ackermann Granitwerke.

In der Ruine der Steinschleiferei informieren Schautafeln über die Geschichte des Granitabbaus und der Granitveredlung im Fichtelgebirge. Mehrere kleine Infotafeln erläutern erhaltene Relikte des Steinbetriebs im heutigen Kurpark. Dort steht auch eine 2013 eingeweihte Büste von Erhard Ackermann aus Ochsenkopf-Porphyr.

In der daneben befindlichen Infoscheune des Naturparks Fichtelgebirge wird unter dem Motto "Wasser - Quelle des Lebens" über die Bedeutung des Weißenstädter Beckens als Trinkwasser-Gewinnungsgebiet, u.a. für die Stadt Hof, informiert. In einem Holzmodell ist der Weg des Flusses Eger von der Quelle bis in das Egerer Becken dargestellt.

In der Infoscheune liegen das Veranstaltungsprogramm des Geoparks sowie Informationsmaterialien zu Ausflugszielen in der näheren Umgebung von Weißenstadt aus. Der Eintritt ist frei.



Das Infozentrum "Granit im Fichtelgebirge" ist jederzeit frei zugänglich!

Features

h

Dogs allowed

Operator

Bayreuther Straße, 95163 Weißenstadt, Deutschland

+49 9253 / 95030

info@weissenstadt.de

www.weissenstadt.de

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.weissenstadt.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}
Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren. }

Infozentrum Epprechtstein

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Nature information

Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich. }

Egerbecken - Naturreservat Soos

Öffnungszeiten

Kateřina 39, 35134 Skalná, Tschechien

Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich.

Landmark Or Historical Building Nature information Park

zwei Wanderer vor dem Wildpark Waldhaus Mehlmeisel }

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Waldhausstraße 100, 95694 Mehlmeisel, Deutschland

Entdecken und erleben Sie unsere heimische Tierwelt auf dem barrierefreien Rundweg, vorbei an einer imposanten Gesteinsgalerie durch das Tierfreigelände am Waldhaus Mehlmeisel. 

Nature information Zoo

Freilandmuseum Grassemann }

Freilandmuseum Grassemann

Geschlossen

Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach, Deutschland

Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Event venue Museum Nature information

Zwei Wanderer vor dem Archedorf Kleinwendern }
Umwelt spielerisch entdecken }

Umwelt-Erlebnis-Station

Öffnungszeiten

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Umwelt spielerisch entdecken

Nature information

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume }

Informationsstelle Zell

Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume

Nature information

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.