Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Die Bärnhöhe: Traumhafter Aussichtspunkt mit herrlichem Panormablicken in die hügelige Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Steinwald.
Genießen Sie vom Friedenfelser Ortsteil Bärnhöhe (654 m ü. NN) aus die herrliche Aussicht über den Naturpark Steinwald und in den Oberpfälzer Wald.
Blicken Sie auch in den Wintermonaten über die verschneite Winterwelt.
Achtung: Die Wege werden nicht geräumt und gestreut! Mit Schneeschuhen bitte auf den markierten Wegen bleiben!
ganzjährig frei zugängig
Features
Dogs allowed
kostenlos |
Contact person
95688 Friedenfels, Bärnhöhe
+49 9683 / 9231 - 31
Parkplätze vorhanden
auf dem Wanderparkplatz
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 3,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag Ruhetag
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
92717 Reuth bei Erbendorf, Zainhammer 1
Gasthaus mit idyllischen Biergarten und regionaler Küche, direkt am Steinwaldradweg zwischen Friedenfels und Thumsenreuth gelegen.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German
ca. 5,6 km entfernt
Mai bis September (während der Biergartenzeit) Donnerstag, Freitag und Samstag ab 14.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 10.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Außerhalb der Biergartenzeit (Oktober bis April) nur nach Vereinbarung. Auf Wunsch rumänische Küche.
95704 Pullenreuth, Kronau 3
"Zum Reiserbesen - der Biergarten in der Kronau"
Vegetarian, German
ca. 6,0 km entfernt
Mai bis Oktober durchgehend von 11.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Dezember bis März Mittwoch bis Sonntag durchgehend von 11.00 bis 22.00 Uhr. Montag und Dienstag sind während dieser Zeit Ruhetag.
95704 Pullenreuth, Harlachberg 4
Inmitten der idyllischen Landschaft des Naturparks Steinwald im Fichtelgebirge liegt der Landgasthof Steinwald, der zu jeder Jahreszeit ein idealer Aufenthaltsort für Erholungssuchende und Aktiv-Urlauber ist. Unser Landgasthof ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
German, Vegetarian
ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von November bis März auch an den Feiertagen von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
92703 Krummennaab, Ackerstr. 9
Der Grandlhof liegt direkt am Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg. Die Grandlhof-Leit verwöhnen ihre Gäste im Biergarten oder in der Grandl-Stub‘n mit regionalen Schmankerln.
German, Regional
ca. 6,8 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Schlossallee 15-17
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
ca. 7,8 km entfernt
Freitags ab 17.00 Uhr, Samstags ab 14.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 9.00 Uhr. Alle anderen Tage auf Anmeldung geöffnet.
95704 Pullenreuth, Lochau 138
Die Bergschänke ist ein Landgasthof, der in 2. Generation betrieben wird. Hier sind Familienfeiern mit bis zu 80 Personen möglich.
German
ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00, 11:00 - 14:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
95679 Waldershof, Stieglmühle 1
Wirtshaus zur Stiegelmühle - Ihr Gasthaus mit deutscher / bayerischer Küche im Landkreis Tirschenreuth. Mit Biergarten direkt am Steinwald-Radweg zwischen Waldershof, Marktredwitz und Fuchsmühl.
Gluten Free, Vegan, Vegetarian, German
ca. 9,3 km entfernt
95700 Neusorg, Kösseinestraße 8
Herzlich Willkommen im Hotel Sonnental***! Der familiäre Urlaubstreff am Fuße des Oberpfälzer Waldes, Fichtelgebirges und Steinwaldes.
țțț
Vegetarian, Regional, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,7 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 5,0 km entfernt
ca. 6,8 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Schlossallee 15-17
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
ca. 7,6 km entfernt
95704 Pullenreuth, Schindellohe 6
Das Fichtelgebirge im Blick, den Naturpark Steinwald im Rücken, ist unser Haus in Alleinlage ein guter Ausgangspunkt für Wander-, Mountainbike- und Walkingtouren, Luisenburgfestspiel- und Sibyllenbadbesuche und Ausflüge nach Tschechien.
FȚȚȚȚ
ca. 8,8 km entfernt
95478 Kemnath, Unterer Markt 35a
Das kleine Dorf Waldeck liegt idyllisch in der Natur der Oberpfalz. Familie Zintl hat über die Jahre mehrere leerstehende und teils denkmalgeschützte Dorfhäuser renoviert und das in Deutschland einzigartige Konzept der Hollerhöfe geschaffen.
țțțsuperior
ca. 9,3 km entfernt
95700 Neusorg, Kösseinestraße 8
Herzlich Willkommen im Hotel Sonnental***! Der familiäre Urlaubstreff am Fuße des Oberpfälzer Waldes, Fichtelgebirges und Steinwaldes.
țțț
Vegetarian, Regional, German
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 1,4 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
95688 Friedenfels, Weißensteiner Weg
Der 7 ha große Weiher liegt ca. einen Kilometer von Friedenfels entfernt und begeistert mit seiner landschaftlich einmaligen Lage.
ca. 1,4 km entfernt
Friedenfels
DieseZubringerloipe zum Skihauptwanderweg des Naturparks Steinwald ist in zweiEtappen unterteilt. Er beginnt in Friedenfels und führt zum Parkplatz inBärnhöhe (7 km), der zweite Teil geht dann weiter zum Waldhaus bei Pfaben(Einstieg Skihauptwanderweg).
0:15 h 306 hm 30 hm 6,2 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 1,7 km entfernt
ganzjährig zugängig
95688 Friedenfels, Kolpingplatz
Das denkmalgeschützte Ensemble am Schlossberg umfasst das Friedenfelser Schloss, die Brauereigebäude, das vierseitige Ökonomiegehöft mit der evangelischen Schlosskapelle, die Pfarrkirche sowie das Lehrerwohnhaus und die Grundschule.
ca. 2,0 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Pfaben
Das Lichtkreuz von Pfaben sieht man von vielen Stellen im Landkreis Tirschenreuth aus. Beim Lichtkreuz selbst hat man einen herrlichen Weitblick über die Tirschenreuther Teichlandschaft, die Waldnaabaue und weit darüber hinaus.
ca. 2,0 km entfernt
Friedenfels
Übungs- und Skatingloipe mitBeleuchtung (täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 21:00 Uhr). Der Rundkursstartet neben der Steinwaldhalle in Friedenfels. Hier sind ausreichendParkplätze vorhanden. Weitere Informationen: Tourist-Information Friedenfels, Tel.: 09683 / 923...
0:10 h 11 hm 10 hm 1,3 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,0 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Pfaben
Der Aussichtspunkt in Pfaben (auf 715 m ü. NN) lädt zu einem herrlichen Ausblick weit über die Tirschenreuther Teichpfanne hinaus bis nach Tschechien ein.
ca. 2,1 km entfernt
95688 Friedenfels, Am Hammerweiher 3
Der Parkplatz befindet sich an der Steinwaldhalle.
ca. 2,2 km entfernt
Mi 19.30 bis 21.00 UhrSa 17.00 bis 18.00 Uhr Kinderklettern, 18.00 bis 20.00 Uhr für ErwachseneSo 18.00 bis 21.00 UhrKlettern außerhalb dieser Zeiten sowie für Gruppen auf Anfrage
95688 Friedenfels, Am Hammerweiher 3
Die Kletterwand befindet sich in der Steinwaldhalle von Friedenfels. Die Klettersaison geht von September bis Mai.
ca. 2,2 km entfernt
Friedenfels
Die reizvolle Kombination zwischen bewusstem Wandern und Beachtung der Klima-Einflüsse wie Wind und Sonne macht diesen Weg rund um Friedenfels zum ganz besonderen Erlebnis.
3:15 h 259 hm 259 hm 10,1 km moderate
ca. 2,2 km entfernt
95688 Friedenfels, Gemmingen-Str. 23
Idyllisch schmiegt sich Friedenfels, erster Goldsteig-Etappenort, an den Sonnenhang des Naturpark Steinwald.
Resort 1.223 Einwohner
ca. 2,2 km entfernt
ganzjährig frei zugängig
95688 Friedenfels, Am Hammerweiher 3
In der Ortsmitte von Friedenfels befindet sich ein großer Parkplatz mit einer Sommerasphaltstockbahn.
ca. 2,2 km entfernt
Mittwoch: 19.30 bis 21.00 Uhr, Samstag: 17.30 bis 20.00 Uhr, Sonntag: 10.00 bis 12.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr.
95688 Friedenfels, Am Hammerweiher 3
Indoorklettern in der Steinwaldhalle
ca. 2,3 km entfernt
Montag bis Freitag von 13.00 - 19.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag von 10.00 - 19.00 Uhr
Bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen!
95688 Friedenfels, Badstr. 15
Das beheizte Freibad in Friedenfels ist idyllisch eingebettet am Ortsrand von Friedenfels am Fuße des Schusterberges.
Beachvolleyball datamodel.entitytype.Mingolf.title Playground
ca. 2,3 km entfernt
bitte beim Pfarramt erfragen
95688 Friedenfels, Kolpingplatz
In der Nähe vom Schloss in Friedenfels befindet sich die katholische Pfarrkirche Maria Immaculata.
ca. 2,4 km entfernt
Betriebsbesichtigungen ab 5 Personen immer Do. 10:00 - 12:00 Uhroder auf Anfrage: Tel.: 09683 91-0
95688 Friedenfels, Gemmingen-Str. 33
Besuchen Sie die Friedenfelser Brauerei. Bei einer Brauereiführung können Sie alles rund um das Brauen und dem Bier erfahren.
ca. 2,5 km entfernt
Erbendorf
Übungs- und Skatingloipe mit Beleuchtung. Flutlichtzeiten: Montag bis Samstag zwischen 17:15 Uhr bis 21:00 UhrIn Pfaben ist der Zustieg zur Saubadloipe möglich.
0:15 h 61 hm 61 hm 0,9 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Der Waldhistorische Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Erbendorf
Der Waldhistorische Lehrpfad ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Wald- und Forstwegen. Auf dem Lehrpfad taucht der Wanderer in die Geschichte des Steinwalds ein.
2:15 h 193 hm 193 hm 7,1 km easy
ca. 2,7 km entfernt
Erbendorf
Diesermittelschwere Rundkurs führt ab dem Wanderparkplatz in Pfaben bei Erbendorfaufwärts bis zum Waldhaus (3 km) und zurück über den Saubadfelsen (2 km).Außerdem besteht am Waldhaus die Möglichkeit zum Einstieg in denSkihauptwanderweg in Richtung nördlicher Steinwald.
0:40 h 141 hm 68 hm 4,5 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,7 km entfernt
ganzjährig frei zugängig
95704 Pullenreuth, am Saubadfelsen
Besuchen Sie die Aussichtsplattform Saubadfelsen. Sie ist eine mehrere Felsengruppe aus Granit im Naturpark Steinwald.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenjederzeit frei Zugänglich
95707 Thiersheim, Grafenreuth
Der Wartberg ist ein Aussichtsberg mit Aussichtsturm (628 m ü. N.N.). Er befindet sich in der inneren Fichtelgebirgs-Hochfläche.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Landschaftsrahmen am Prinz-Leopold-Platz mit herrlichem Blick auf die Altstadt.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Grüner Pavillon ist nach erfolgreicher Sanierung wieder attraktiv nutzbar.
jederzeit frei zugänglich
95195 Röslau, Dürnberger Straße
Der Zwölfgipfelblick bei Röslau ist der geographische Mittelpunkt des Fichtelgebirges.
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Pfaben
Der Aussichtspunkt in Pfaben (auf 715 m ü. NN) lädt zu einem herrlichen Ausblick weit über die Tirschenreuther Teichpfanne hinaus bis nach Tschechien ein.
jederzeit frei zugänglich
92717 Reuth bei Erbendorf, Falkenberger Str.
Vom Kellerer Berg (510 m ü. NN) haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Steinwaldkulisse. Im Winter können Sie zudem auch noch Schlittenfahren.
Der Weißmainfelsen ist jederzeit frei zugänglich.
95493 Bischofsgrün
Die Weißmainfelsen (929 m ü. NN.) sind eine mächtige Granitfelsengruppe am Ost-Hang des Ochsenkopfes. Sie befinden sich am Mittelweg nach Karches.
Warmensteinach
Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg
2:00 h 212 hm 189 hm 3,2 km very easy
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Hochbank am Wankelfelsen schafft einen Ausblick auf den Ölschnitzknick.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Landschaftsrahmen an der schönen Aussicht ermöglicht einen wunderbaren Blick auf die Altstadt von Bad Berneck.
Der Aussichtspavillon ist jederzeit frei zugänglich.
95163 Weißenstadt, Wunsiedler Str. 4
Der Aussichtspavillon "Schüssel" befindet sich auf dem 877 m hohen Waldstein.
Marktredwitz
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
0:30 h 46 hm 49 hm 1,6 km very easy
täglich geöffnet
95236 Stammbach, Am Bahnhof 5
Der Bahnhof Stammbach liegt an der Bahnlinie Hof - Bamberg - Würzburg - Nürnberg
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Landschaftsrahmen 3-Burgen-Blick lädt zum Träumen mit Blick auf das Alte Schloss, die Marienkapelle und die Hohenberneck ein.
Marktredwitz
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank".
1:30 h 62 hm 62 hm 5,3 km very easy
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy
jederzeit frei zugänglich
95613 Weißenstadt, Badstraße
Der Parkplatz befindet sich an der Weißenstädter Badstraße.
ganzjährig geöffnet und frei zugänglich
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Maintalstr. 129
Der Dendrologische Garten von Bad Berneck ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich. Mit dem Thiesenring führt einer der beliebtesten Wanderwege des Fichtelgebirges durch den Park.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
92681 Erbendorf, Grötschenreuth
In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.
jederzeit frei zugänglich
95686 Fichtelberg
Die beiden Felsen “Lug ins Land” und “Sachsen Ruhe” befinden sich in der Nähe vom Fichtelsee.
jederzeit frei zugänglich
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.
Bischofsgrün
Die Wanderung entlang des Naturpfades Oberes Weißmaintal ist eine variable Tour.
1:50 h 74 hm 89 hm 6,6 km moderate
täglich geöffnet
95158 Kirchenlamitz, Bahnhofstr. 30
Die Bahn (Vogtlandbahn) verkehrt von Montag bis Freitag im Stundentakt.
jederzeit frei zugänglich
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.
Fichtelberg
1. PingenPingen - ein uraltes Wort aus der Bergmannssprache - sind Vertiefungen auf der Erdoberfläche, die entweder durch alte kleinräumige Tagebaue oder Tageverhaue oder/und durch alten Untertagebergbau, über dem die Oberfläche nachgestürzt ist, entstanden sind...
2:00 h 89 hm 92 hm 5,0 km very easy
Die Baille-Maille-Lindenallee ist jederzeit frei zugänglich.
95502 Himmelkron, Baille-Maille-Allee
Die erste Allee aus Lindenbäumen wurde 1663 in der Regierungszeit des Bayreuther Markgrafen Christian Ernst (1655-1712) angelegt. Die Allee war ein Teil der Veränderungsmaßnahmen, die aus dem ehemaligen Himmelkroner Kloster die Sommerresidenz der Bayreuther Markgrafen machen sollten.
Nagel
Blüten und Mythen heißt der westlichste Teil des Naturerlebnispfades "Das teutsche Paradeiß" in Nagel.
1:50 h 100 hm 119 hm 6,4 km easy
Münchberg
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
16:10 h 1119 hm 1128 hm 51,9 km difficult
Das Granitlabyrinth ist jederzeit frei zugänglich.
95158 Kirchenlamitz, Buchhaus
Das Labyrinth bildet den krönenden Abschluss des viel begangenen Steinbruch-Rundwanderwegs am Epprechtstein. Standort ist der ehemalige Werkplatz eines Steinmetzbetriebs, an der Straße und am Radwanderweg, die Kirchenlamitz und Weißenstadt miteinander verbinden.
Der See ist jederzeit frei zugänglich.
95686 Fichtelberg, Fichtelseestraße
Der Fichtelsee ist ideal für Erholungs-Suchende und Wanderer / Radfahrer geeignet. Baden ist an ausgewiesenen Stellen erlaubt. Auf der Teerfläche im Winter auch zum Eislaufen geeignet.
Body of Water Lake PublicSwimmingPool Water sports Winter sports
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Feiertags-Öffnungszeiten entsprechen denen vom Sonntag.
95680 Bad Alexandersbad, Kösseine 1
Die Kösseine ist ein Bergmassiv im Fichtelgebirge und liegt im Nordosten Bayerns südlich von Wunsiedel.
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar!
95493 Bischofsgrün, Rangenweg
Der Wohnmobilstellplatz verfügt über 6 Stellplätze und befindet sich in ruhiger und doch zentraler Lage im Rangenweg unweit der Katholischen Kirche (nicht ausgewiesene Stellplätze auf dem Großparkplatz).
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Änderungen der Öffnungszeiten sind wetterbedingt möglich.
95493 Bischofsgrün, Fröbershammer 27
Die Seilbahn Ochsenkopf Nord bleibt in der Sommersaison 2023 wegen Umbau zur Kabinenbahn geschlossen. Es entsteht eine neue Seilbahn mit 40 Kabinen, die Weihnachten 2023 in Betrieb gehen wird.
Cable railway E-bike rental Landmark Or Historical Building Sports Activity Location
Der Golfplatz ist Saisonal von März bis November geöffnet
95709 Tröstau, Fahrenbach 1
Die 18-Loch-Golfanlage hat eine Spiellänge von 6.235 Metern bei Par 72 für Herren und 5.721 Metern bei Par 74 für Damen. In unmittelbarer Nähe liegt das Übungsgrün, sowie eine großzügige Driving Range.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Bei Regen bleibt die Devalkartbahn geschlossen!
95485 Warmensteinach, Oberwarmensteinach 17
Devalkartbahn - Die Freizeitattraktion in Oberwarmensteinach im Fichtelgebirge. Ob Sommer, ob Winter, der Skilift Geiersberg erwartet seine Gäste.
Warmensteinach
Die Wanderung beginnt am Zainhammer und führt durch viel Wald und Natur.
2:40 h 246 hm 244 hm 6,0 km easy
jetzt geöffnet
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Klang 15
Der Wohnmobilstellplatz ist für 4 Fahrzeuge (+4 auf benachbartem Parkplatz) ausgelegt und befindet sich in ruhiger Lage vor dem örtlichen Schulgelände. Bis zum Weißen Main und zur Ölschnitz sind es 100 Meter.
Die Carolinenquelle ist jederzeit frei zugänglich.
95691 Hohenberg a.d.Eger, Egertal
Die Carolinenquelle bei Hohenberg an der Eger ist ein "Eisenhaltiger Säuerling" und wegen der gesundheitsfördernden Wirkung bereits seit dem Jahre 1600 weit und breit bekannt. Das Wasser wurde vor allem für Trinkkuren verwendet.
jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h 240 hm 294 hm 16,0 km easy
Fichtelberg
Bischofsgrün - Ochsenkopf - Weißmainquelle - Fichtelsee - Nagel - Ebnath - Wernersreuth - Wunschenberg - Erdenweis - Armesberg - Abschnitt Fichtelsee Nagel
2:15 h 66 hm 245 hm 7,7 km very easy
95168 Marktleuthen, Unterer Markt (Angerparkplatz)
Der gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Marktleuthen liegt ruhig und zentrumsnah, direkt an der Eger und bietet Platz für 12 Wohnmobile.
95485 Warmensteinach, Siebensternweg 15
Kraft und Energie aus der Natur - im FamilienKlub Krug können Sie diese überall spüren und genießen!
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.