Ihre Suche ergab 264 Treffer
Sa., 28.06.2025 09:00 Uhr und weitere
(Kopie) - Luisenburg, 95632 Wunsiedel
Verbinden Sie wandern und Yoga und lernen Sie die Gipfel des Fichtelgebirges kennen
Arzberg
Dieser Weg wurde in Erinnerung an Alexander von-Humboldt, des großen Universalgelehrten, der 6 Jahre (1792-1798) in Arzberg als Oberbergmeister tätig war, errichtet.
1:35 h 82 hm 82 hm 5,3 km easy
1x FȚȚȚȚ
Kemnather Str. 22, 95709 Tröstau
Inmitten des hufeisenförmig gelegenen Fichtelgebirges liegt das kleine, sehr gemütliche Hotel und eine Ferienwohnung. Nahe an allen Ausflugszielen und mit einer überraschenden Frischeküche, einer der besten der Region überhaupt. Antje Pielorz und Ihr Schmankerl-Team verwöhnt Sie gerne. Wir haben die Auszeichnung: “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland”.
Franconian, Mediterranean, German
Beer garden Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Holiday home Hotel Restaurant Winery
Im engen Gassel 4, 95679 Waldershof
Unser "Apartment Apart Waldershof" liegt in ruhiger Ortsrandlage der Stadt Waldershof.
Tirschenreuther Str. 28, 92681 Erbendorf
ARIBO Hotel Erbendorf - erholen, tagen, genießen - für ALLE!
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.
Arzberg
Das "G‘steinigt" (Röslaudurchbruch) ist eines von Bayerns schönsten Geotopen. Die Rundwanderung beginnt und endet am Rathausplatz von Arzberg.
3:00 h 172 hm 192 hm 6,7 km moderate
Arzberg
Der Preußenweg mit einer Länge von 6 Km ist ein geschichtsträchtiger Rundwanderweg.
1:45 h 90 hm 85 hm 6,1 km very easy
Arzberg
Der Diebsteig hat eine Länge von ca. 4 Km und ist ein entspannt zu laufender Rundwanderweg.
1:20 h 110 hm 113 hm 4,2 km very easy
Arzberg
Der Rundwanderweg 4 (Siebenlindenweg) bei Arzberg hat eine Länge von etwas mehr als 6 Km. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden.
2:50 h 187 hm 187 hm 6,3 km very easy
Arzberg
Der Rundwanderweg 5 (Museumsweg) bei Arzberg hat eine Länge von ca. 10 Km. Die Gehzeit beträgt 2 Stunden.
2:00 h 155 hm 155 hm 10,1 km very easy
Arzberg
Dieser Weg wurde in Erinnerung an den Aufenthalt des Universalgelehrten Alexander von Humboldt errichtet.
2:00 h 97 hm 97 hm 5,4 km very easy
Warmensteinach
Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg
2:00 h 212 hm 189 hm 3,2 km very easy
Dürnberger Straße, 95195 Röslau
Der Zwölfgipfelblick bei Röslau ist der geographische Mittelpunkt des Fichtelgebirges.
Bahnhofstr. 30, 95158 Kirchenlamitz
Die Bahn (Vogtlandbahn) verkehrt von Montag bis Freitag im Stundentakt.
Marktredwitz
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
0:30 h 46 hm 49 hm 1,6 km very easy
Marktredwitz
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank".
1:30 h 62 hm 62 hm 5,3 km very easy
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy
Grötschenreuth, 92681 Erbendorf
In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrenschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.
Waldhausstr. 99, 95694 Mehlmeisel
Erholen Sie sich nach einer anstrengenden Radtour in unserem Biergarten, mit dem schönsten Blick über das Fichtelgebirge, bei einem wohlverdienten Getränk und stärken Sie sich mit österreichischen und bayerischen Spezialitäten für die Abfahrt ins Tal.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, Regional, German
Fichtelberg
1. PingenPingen - ein uraltes Wort aus der Bergmannssprache - sind Vertiefungen auf der Erdoberfläche, die entweder durch alte kleinräumige Tagebaue oder Tageverhaue oder/und durch alten Untertagebergbau, über dem die Oberfläche nachgestürzt ist, entstanden sind. Sie sollten im...
2:00 h 89 hm 92 hm 5,0 km very easy
Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach
Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.
Bischofsgrün
Eine echte Panoramarunde rund um Bischofsgrün wird seinem Namen gerecht. Aus verschiedenen Blickwinkeln bietet sich dem Wanderer ein Panoramablick auf Bischofsgrün.
3:30 h 362 hm 313 hm 10,2 km moderate
Am Sportcamp 1, 95493 Bischofsgrün
Im südlichen Ortsteil von Bischofsgrün, umgeben von Ochsenkopf und Schneeberg, befindet sich auf etwa 55.000m² das neue BLSV Sportcamp Nordbayern.
Birnstengel 11, 95493 Bischofsgrün
Wir bieten Ihnen täglich wechselnde Kuchen-, Gebäck- und Tortenangebote aus eigener Bäckerei.
Regional, German
Fr., 13.06.2025 20:00 Uhr und weitere
Luisenburg Felsenlabyrinth - Luisenburg 2a, 95632 Wunsiedel
Geoparkranger Rudolf Gesell lädt zur Abendtour durch das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg bei Wunsiedel ein.
Waldhausstraße 47, 95694 Mehlmeisel
Herzlich willkommen im “Das Arni`s”!
Franconian, Vegetarian, German
Nagel
Blüten und Mythen heißt der westlichste Teil des Naturerlebnispfades "Das teutsche Paradeiß" in Nagel.
1:50 h 100 hm 119 hm 6,4 km easy
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h 240 hm 294 hm 16,0 km easy
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um die Gemeinde Nagel.
1:25 h 93 hm 104 hm 4,7 km very easy
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um die Gemeinde Nagel.
1:30 h 107 hm 107 hm 5,1 km easy
Fichtelberg
Ausgangspunkt dieser Wanderung zum höchsten Berg Frankens ist der Seehaus-Wanderparkplatz an der B303.
3:25 h 327 hm 323 hm 10,6 km moderate
Der Jean-Paul-Wanderweg verbindet auf 187 km mit 161 Aphorismen- und Naturinfo-Tafeln von Joditz bis Sanspareil die wichtigsten Lebens- und Inspirationsstätten des größten aller Bayerischen Dichter.
Wunsiedler Str. 4, 95163 Weißenstadt
Die Drei Brüder, auch Drei Brüder Felsen genannt, sind eine Felsformation bei Meierhof, einem Ortsteil von Weißenstadt im Landkreis Wunsiedel. Die Drei Brüder gehören zum Rudolphstein und liegen auf einer Höhe von 840 m.
Hof
Die Radtour Durch Bayerns steinreiche Ecke ist eine anspruchsvolle Tour mit einer Länge von über 200 Km.
20:00 h 3001 hm 3435 hm 208,5 km easy
Bad Steben
Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.
4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km moderate
Schwarzenbach a.d.Saale
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km very easy
Münchberg
Dieser Europäische Fernwanderweg führt von Nordwesten nach Südosten auf ca. 65 km Länge an den 4 Quellen vorbei und gabelt sich am Schluss auf.
22:10 h 1469 hm 1519 hm 77,9 km difficult
Markgrafenstr. 34, 95680 Bad Alexandersbad
Wir bieten Gruppen und Einzelgästen eine komfortable Unterkunft. Unser unmittelbar am Waldrand gelegenes Haus bietet beste Möglichkeiten für Wanderer, Kurzurlauber oder einfach nur Ruhesuchende.
© 2025 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.