6:45 h 467 hm 328 hm 24,9 km moderate
Waldsassen
Karte wird geladen...
Flüsse, Teiche, Bäche, Berge, Weiler, Wälder, Felder - diese Etappe ist vielleicht nicht spektakulär, dafür aber abwechslungsreich. Zudem wird der Wanderer vom Fränkischen Gebirgsweg überrascht, führt er ihn doch auf Abwegen. Man wandert heute ja durchs Stiftland, was gar nicht fränkisch, sondern durch und durch oberpfälzisch ist. Der wohl erhabenste Moment ist der, wenn der Wanderern bei Kilometer 23 müde aus dem Wald tritt und vor ihm auf einem Hügel die Wallfahrtskirche Maria Hilf auftaucht.
Verlauf der Strecke:
Waldsassen (481 m ü.N.N.) - Wondreb (479 m ü.N.N.) - Steinmühle (509 m ü.N.N.) - Großbüchlberg (595 m ü.N.N.) - Rote Marter (554 m ü.N.N.) - Sauerbrunnen (532 m ü.N.N.) - Fuchsmühl (625 m ü.N.N.)
Anforderungen:
konditionell fordernde Etappe auf meist bequem zu gehenden Wegen
Einkehr:
Petersklause in Großbüchlberg, diverse Gastronomie-Betriebe in Fuchsmühl
Sehenswürdigkeiten:
- großer Teichelberg (ein 683 m hoher Basaltberg)
- barocke Wallfahrtskirche Maria Hilf in Fuchsmühl
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 6:45 h
Aufstieg: 467 hm
Abstieg: 328 hm
Länge der Tour: 24,9 km
Höchster Punkt: 634 m
Differenz: 159 hm
Niedrigster Punkt: 475 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Culture
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ruhetage: Von Oktober bis April: Montag
95652 Waldsassen, Kolpingstr. 19
Unser Gasthaus liegt im Herzen der Stadt Waldsassen, direkt am Egrensis-Radweg.
Vegetarian, German
ca. 0,6 km entfernt
95652 Waldsassen, Bahnhofstraße 15
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
95652 Waldsassen, Mitterhof 1
Tierisches Erlebnis. Sie können die Strauße aus der Nähe betrachten und sich einen Eindruck von diesen stattlichen Tieren verschaffen. Außerdem sehen Sie Lamas und Alpakas und erfahren Wissenswertes über diese sanften Tiere mit den großen Augen. Das Farmcafé ist samstags und sonntags ab 13.00 Uhr geöffnet.
ca. 2,8 km entfernt
Samstag bis Mittwoch von 10.30 bis mind. 20.00 Uhr
95652 Waldsassen, Neusorg 1
Das Anwesen "Panzen" befindet sich seit 1883 in Familienbesitz. Trotz zahlreicher Renovierungen und Erweiterungen im Laufe der Jahrzehnte hat die Wirtsstube ihren ursprünglichen Charakter nicht verloren.
Vegetarian, German
ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:30 - 19:30 |
Freitag | 16:30 - 18:30 |
Samstag | 16:30 - 19:30 |
Sonntag | 11:00 - 18:30 |
Unsere Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage (25. und 26.12.2021):
Zum Mittagstisch von 11.00 bis 14.15 Uhr geöffnet.
Für Reisegruppen:
sind im Jahresverlauf flexible Öffnungszeiten nach Absprache möglich.
Burger To-Go
(Bestellung telefonisch oder auch online möglich)
Donnerstag 16.30 bis 19.30 Uhr
Freitag 16.30 bis 18.30 Uhr
Samstag 16.30 bis 19.30 Uhr
Sonntag 16.30 bis 18.30 Uhr
95652 Waldsassen, Kappl 1
Herzlich Willkommen beim “Kapplwirt”Der“ Kapplwirt“ ist aus allen Himmelsrichtungen ein faszinierendes Ausflugsziel.
Franconian, Bavarian, Vegetarian, Regional
Beer garden Cafe Or Coffee Shop Civic Structure Food Establishment Restaurant
ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
35002 Eger, Náměstí Krále Jiřího z Poděbrad 28
Das Restaurant Fortuna bietet eine gute landestypische und internationale Küche zu günstigen Preisen an.
Vegan, Vegetarian, Regional
ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | 10:00 - 23:00 |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
95659 Arzberg, Seeklause 1
Das Restaurant bietet italienische Küche an.
Italian
ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 21:00 |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
35002 Eger, nám. Krále Jiřího z Poděbrad 508/7
Die GalleryCoffee Lounge ist ein Cafe mit einer einzigartigen Atmosphäre.
Regional
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,6 km entfernt
95652 Waldsassen, Bahnhofstraße 15
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
ca. 7,1 km entfernt
95666 Mitterteich, Großbüchlberg 32
Herzlich Willkommen!
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Führungen ca. alle 45 Minuten von November bis Palmsonntag: Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Zwei Wochen vor Weihnachten und eine Woche im Januar geschlossen. Karfreitag geschlossen
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 2
Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.
ca. 0,0 km entfernt
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 3
Entdecken Sie die Schätze der gemütlichen und sehenswerten Oberpfälzer Klosterstadt in der Ferienregion Stiftland.
6643 Einwohner 66.53 km²
ca. 0,0 km entfernt
Die Stiftsbasilika ist ganzjährig täglich geöffnet, Führungen für Einzelreisende gibt es von Ostern bis Oktober:
Jeden Dienstag um 15.00 Uhr und jeden Freitag um 11.30 Uhr. 3,00 Euro / Person. Treffpunkte letzte Kirchenbank.
(Während der Pandemie ist mit Einschränkungen zu rechnen).
95652 Waldsassen, Basilikaplatz
Barocke Stiftsbasilika mit Deutschlands größter Kirchen-und Klostergruft, erbaut 1685 - 1704 von Abraham Leuthner und den Gebr. Dientzenhofer. Jann- Orgelanlage mit 103 Registern.
ca. 0,0 km entfernt
täglich von 13.00 bis 17.30 Uhr geöffnet, jeden 1. Sonntag im Monat geschlossen.
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 2
Klosterkirche Mariae Himmelfahrt für die Schwestern der Zisterzienserinnenabtei.
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 |
Freitag | 13:00 - 16:00 |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
Führungen finden von Dienstag bis Sonntag jeweils um 13.15 Uhr, 14.00 Uhr, 14.45 Uhr und 15.30 Uhr statt.
Montag und Dienstag ist Ruhetag.
Gruppenanmeldungen sind auch zu anderen Zeiten möglich.
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 2
Der Bibliothekssaal des Klosters Waldsassen gehört zu den prachtvollsten seiner Art. Besonders beeindruckend sind die lebensgroßen, handgeschnitzte Atlanten von Karl Stilp.www.abtei-waldsassen.de
ca. 0,1 km entfernt
1. Mai bis Mitte Oktober - täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
95652 Waldsassen, Brauhausstr.
Der Naturerlebnisgarten an der Brauhausstraße (eine Einrichtung der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen) soll spielerische Naturerlebnisse ermöglichen.
ca. 0,1 km entfernt
Waldsassen
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy
ca. 0,2 km entfernt
keine Innenbesichtigung möglich.
95652 Waldsassen, Johannisplatz
Das Abteischloss des Klosters Waldsassen ist eine ehemalige Wasserburg und beherbergt heute das Finanzamt. Sehenswert ist auch der Gartenpavillon.
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vom 6. Januar bis 6. April 2023 geschlossen.
95652 Waldsassen, Museumsstraße 1
"Kumm geh eina, Zeit bleib stehn..."
ca. 0,2 km entfernt
frei zugänglich
95652 Waldsassen, Schwanenwiese
Im Herzen der Altstadt mit Parkmöglichkeiten für PKW und Wohnmobile, WC-Anlage, Generationenspielplatz und Kinderspielplatz sowie zwei Teichen. Der Park ist eingerahmt vom längsten erhalten gebliebenen Stück der stiftischen Mauer.
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag Ruhetag.
95652 Waldsassen, Lämmerstr. 39
Schwimm- und Badespaß für die ganze Familie erwarten Sie im Egrensis-Freibad Waldsassen!
ca. 1,5 km entfernt
ganzjährig tagsüber
95652 Waldsassen, Mitterhof - Wanderweg Nr. 8
Die in der Nähe des Klostergutes Mitterhof bei Waldsassen gelegene Lourdesgrotteist nach dem weltberühmten Vorbild, der bekannten Wallfahrtsgrottevon Massabielle in Lourdes (Südfrankreich) gebaut.
ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:30 - 18:00 |
Dienstag | 09:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:30 - 18:00 |
Donnerstag | 09:30 - 18:00 |
Freitag | 09:30 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 18:00 |
Sonntag | 09:30 - 18:00 |
Die Kapplkirche ist zum Sehen, Staunen und zum Gebet ganzjährig geöffnet. Gottesdienste finden von Palmsonntag bis Sonntag vor Allerheiligen jeden Sonn- und Feiertag um 9.30 Uhr statt.
Wegen Kapplführungen, Gottesdiensten, Hochzeiten, etc. wenden Sie sich bitte an Pater Friedhelm Czinczoll OSFS. Er ist telefonisch zu erreichen unter: 09632 / 502-139 oder 09632 / 502-0.
95652 Waldsassen, Kappl 2
Die Kappl bei Waldsassen ist ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Die Kirche symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit.
ca. 4,0 km entfernt
95652 Waldsassen, Münchenreuth 34
Die Pfarrkirche S. Emmeram wurde im gotischen Baustil mit barocker Ausstattung errichtet.
ca. 4,3 km entfernt
95692 Konnersreuth, Konnsberg
Waldbesinnungspfad “Resl von Konnersreuth”
ca. 5,8 km entfernt
95692 Konnersreuth, Hauptstraße 17
Konnersreuth - weltbekannt durch die stigmatisierte Theres Neumann, deren Leben und Wirken noch heute den Ort prägen - liegt auf einer Hochfläche an den Ausläufern des Naturparks Steinwald und bietet mit seiner landschaftlich reizvollen und waldreichen Umgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Badeweiher mit Liegewiese und Beach- volleyballfeld bietet viel Platz für die ganze Familie. Der Resl-Garten und das Grab der Resl sowie das renovierte, denkmalgeschützte Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof mit dem neuen Theres-Neumann-Museum sind religiöse Anziehungspunkte für viele Besucher.
ca. 5,8 km entfernt
95692 Konnersreuth, Hauptstraße
Pater-Liberat-Weiß Brunnen steht auf den nördlichen Kirchenplatz
Das könnte Dir auch gefallen
Selb
Die dritte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Heidelheim und endet in Arzberg.
6:30 h 349 hm 440 hm 24,5 km moderate
Arzberg
Die vierte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Arzberg und endet in Waldsassen.
4:30 h 305 hm 306 hm 16,7 km moderate
Pullenreuth
Die siebte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Pullenreuth und endet bei der Luisenburg.
5:30 h 560 hm 432 hm 18,8 km moderate
Fichtelberg
Die neunte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges startet in Fichtelberg und führt den Wanderer bis nach Goldkronach.
6:15 h 481 hm 787 hm 22,9 km moderate
Goldkronach
Die zehnte Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Goldkronach und endet an der Eremitage bei Bayreuth.
4:15 h 359 hm 417 hm 15,0 km moderate
Münchberg
Ausgangspunk dieser ca. 18 km langen Etappe ist das Münchberger Rathaus.
5:30 h 496 hm 213 hm 18,1 km moderate
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Labyrinth ist ab dem 8. Aprill 2022 (Bayerische Osterferien) wieder geöffnet.
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. (09232) 5673.
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate
Zell im Fichtelgebirge
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.
19:00 h 1838 hm 2129 hm 76,3 km moderate
Fuchsmühl
Die sechste Fichtelgebirgs-Etappe beginnt in Fuchsmühl und endet in Pullenreuth.
4:45 h 446 hm 505 hm 16,5 km moderate
Bad Alexandersbad
Die achte Etappe beginnt am Luisenburg Felsenlabyrinth und führt bis nach Fichtelberg.
7:30 h 733 hm 651 hm 24,6 km moderate
Eckersdorf
Jean Paul Weg - Etappe 10: "Arkadien" - Von der Fantaisie (Eckersdorf, LK Bayreuth) nach Sanspareil (Wonsees, LK Kulmbach)
6:30 h 465 hm 384 hm 21,6 km moderate
Arzberg
Der Humboldt-Weg wurde zur Erinnerung an den Aufenthalt des Universalgelerten Alexander von Humboldt angelegt und führt zu den historischen und kulturellen Stätten Arzbergs, insbesondere zu den Zeugen des ehemaligen Bergbaus und der Eisen- und Stahlverarbeitung in Arzberg.
1:10 h 72 hm 72 hm 4,0 km very easy
Höchstädt i.Fichtelgebirge
Der Kaiserweg verbindet den Ort Kaiserhammer im Fichtelgebirge mit der Stadt Eger / Cheb in Tschechien, in der sich eine Kaiserpfalz (Burg) Friedrich Barbarossas befindet.
4:20 h 211 hm 212 hm 14,9 km easy
Bischofsgrün
Jean Paul Weg - Etappe 7: "Bernecker Pfefferkuchen" - Von Bischofsgrün über Bad Berneck nach Goldkronach
7:15 h 554 hm 754 hm 21,6 km moderate
Goldkronach
Jean Paul Weg - Etappe 8: "Im Bayreuther Vorhimmel" - Von Bad Berneck über Goldkronach und Bindlach nach Bayreuth
7:50 h 362 hm 459 hm 23,7 km moderate
Weißenstadt
Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien.
13:55 h 595 hm 801 hm 48,8 km moderate
Warmensteinach
Der Bocksgrabenweg ist ein historisch und geologisch interessanter Wanderweg. Er hat eine Länge von 4,5 Km.
1:20 h 160 hm 43 hm 4,5 km very easy
Töpen
Jean Paul Weg - Etappe 1: "Von Hukelum nach Kuhschnappel" - Von Joditz entlang der Saale bis nach Hof
2:55 h 155 hm 130 hm 10,2 km moderate
Nagel
Jean Paul Weg - Etappe 6: "Auf dem Schneeberg" - Von Nagel über den Fichtelsee / Fichtelberg nach Bischofsgrün
5:35 h 456 hm 391 hm 17,9 km moderate
Der Waldstein ist jederzeit frei zugänglich
Weißenstadt
Achtung: Der Aufstieg zum großen Waldstein ist zur Zeit wegen defektem Geländer gesperrt. Die umfangreicher Sanierungsarbeiten benötigen Plusgrade. Sobald die erreicht sind, geht es los. Wir bitten um Geduld und Verständnis, es ist zu Ihrer Sicherheit.Der Waldstein...
0:25 h 63 hm 44 hm 1,0 km very easy
Kirchenlamitz
Auf dem Kartoffel-Erlebnispfad werden Sie interessantes und wissenswertes über die Kartoffel erfahren. Auf acht Thementafeln werden Ihnen anschaulich Informationen vermittelt. Ausgangspunkt dieser Tour ist der Wanderparkplatz am Buchhaus (Hinteres Buchhaus), 95158 Kirchenlam...
2:00 h 113 hm 136 hm 7,5 km easy
Röslau
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Röslau am Osthang des Schneeberges bis zur Mündung des Flusses in die Eger bei Fischern verläuft der Röslauweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, Fluren, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele Mühlen und H...
11:55 h 387 hm 341 hm 42,2 km very easy
Kirchenlamitz
Der Kartoffel-Lehrpfad - Auf den Spuren der tollen Knolle in Oberfrankens ältestem Anbaugebiet.
3:55 h 147 hm 188 hm 11,5 km easy
Warmensteinach
Der Wellness-Wander-Weg ist rund 40 Km lang und führt durch Warmensteinach, Mehlmeisel, Fichtelberg und Bischofsgrün.
13:50 h 1146 hm 1119 hm 39,9 km easy
jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate
Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:35 h 610 hm 495 hm 24,5 km moderate
Jederzeit frei zugänglich.
Nagel
Die vierte Etappe des Seenweges startet in Nagel und führt den Wanderer bis nach Immenreuth.
3:30 h 220 hm 280 hm 11,3 km very easy
Weißenstadt
Jean Paul Weg - Etappe 4: "Du kleine, aber gute lichte Stadt" - Von Weißenstadt über Röslau nach Wunsiedel
5:50 h 272 hm 351 hm 16,9 km moderate
Fichtelberg
Diese Tour führt Sie auf den höchsten Berg Nordbayerns, den Schneeberg (1053 m). Sie steigen gemächlich über die Süd- und Westflanke zum Schneeberg auf und können bei gutem Wanderwetter am Gipfelplateau und auf dem Aussichtstürmchen die rundum lohnende Sicht genießen, ehe es...
4:00 h 327 hm 323 hm 10,1 km moderate
Jederzeit frei zugänglich.
Hof
Die erste Etappe des Seenweges beginnt am Untreusee und führt den Wanderer bis zum Förmitzspeicher bei Schwarzenbach a.d. Saale.
4:45 h 230 hm 200 hm 16,6 km very easy
Brand
Das Geburtshaus von Max Reger und das gegenüberliegende Rathaus von Brand sind der Ausgangspunkt für den erbaulichen Rundwanderweg „Max-Reger“.
4:50 h 198 hm 227 hm 14,4 km easy
Goldkronach
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
2:40 h 293 hm 293 hm 6,1 km easy
Bischofsgrün
Die Wanderung entlang des Naturpfades Oberes Weißmaintal ist eine variable Tour.
1:50 h 74 hm 89 hm 6,6 km moderate
Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,7 km moderate
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy
Bischofsgrün
Der Winterwanderweg mit einer Länge von ca. 3 km führt von Bischofsgrün parallel entlang des Weißen Mains zum Waldhaus Karches.
0:55 h 88 hm 21 hm 2,9 km easy
Marktredwitz
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
0:30 h 46 hm 49 hm 1,6 km very easy
Marktredwitz
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank".
1:30 h 62 hm 62 hm 5,3 km very easy
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h 300 hm 3 hm 11,8 km moderate
Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h 518 hm 423 hm 28,0 km difficult
Arzberg
Das schluchtenartige Gsteinigt wird von der Röslau zwischen den Orten Elisenfels und Arzberg durchflossen.
0:30 h 24 hm 37 hm 1,6 km very easy
Wunsiedel
Jean Paul Weg - Etappe 5: "Heilkraft des Fichtelgebirges" - Von Wunsiedel nach Nagel
4:25 h 366 hm 319 hm 13,9 km moderate
Mariánské Lázně
Entlang der wald- und wasserreichen Hochflächen des Kaiserwaldes führt die fünfte Etappe von Marienbad bis nach Karlsbad.
4:30 h 439 hm 702 hm 54,2 km moderate
Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h 197 hm 143 hm 66,6 km moderate
Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt Sie vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h 409 hm 294 hm 48,1 km moderate
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.