Unterkunft buchen

Seybothenreuth – Birker Jakobusweg

2:20 h 109 hm 234 hm 7,6 km easy

Seybothenreuth, Deutschland(394 m über NN)

>
Der Weg verbindet die spätgotische Kirche St. Veronika in Birk mit der St. Jakobuskapelle in Seybothenreuth.

In der Kombination mit dem Jakobusweg Fichtelgebirge ergeben sich mehrere Rundwanderwege mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft rund um Seybothenreuth.

Der Seybothenreuth – Birker Jakobusweg verlässt den Jakobusweg Fichtelgebirge bei Eichhammer und führt über Birk und Draisenfeld nach Seybothenreuth, bevor er zwischen Fenkensees und Döberschütz wieder auf den Hauptweg führt. Er verbindet die spätgotische Kirche St. Veronika in Birk mit der St. Jakobuskapelle in Seybothenreuth.

In der Kombination mit dem Jakobusweg Fichtelgebirge ergeben sich mehrere Rundwanderwege mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft rund um Seybothenreuth. Die Pfarrkirche St. Veronika in Birk stammt aus dem 15 Jhd., allerdings soll bereits im ersten christlichen Jahrtausend an dieser Stelle eine Kapelle bestanden haben. Um 1783/84 wurde die Kirche von Grund auf neu gebaut und vergrößert. Im Chor der Kirche befinden sich neben zwei gotischen Fresken auch vier alte Grabsteine aus der zweiten Hälfte des 17. Jhd., auf einem davon sind noch etliche Wappen zu erkennen. Die St. Jakobuskapelle in Seybothenreuth wurde hingegen erst 1985 erbaut Im Inneren der Kapelle kann eine Jakobustafel besichtigt werden.

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn - wer Seybothenreuth besucht, sollte unbedingt einen Abstecher zu der idyllisch gelegenen Kapelle machen.

Tipps und weitere Informationen

Seybothenreuth ist bequem mit der Bahn zu erreichen und bietet sich damit ideal als Ausgangs- oder Zielort für eine Wanderung auf dem Jakobsuweg Fichtelgebirge oder dem Seybothenreuth- Birker Jakobusweg an. Die Kombination beider Wege ermöglicht mehrere Rundwanderungen. In Seybothenreuth bieten sich die beiden Gastwirtschaften für eine Einkehr an.  

In der Kombination mit dem Jakobusweg Fichtelgebirge ergeben sich mehrere Rundwanderwege mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft rund um Seybothenreuth.

  • Dauer: ca. 2:20 h

  • Aufstieg: 109 hm

  • Abstieg: 234 hm

  • Länge der Tour: 7,6 km

  • Höchster Punkt: 513 m

  • Differenz: 127 hm

  • Niedrigster Punkt: 386 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Rest point

Open

Features

Bus station nearby

h

Dogs allowed

Parking possibilities

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

www.seybothenreuth.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung. }
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug. }

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth

Geschlossen (öffnet 08:30 Uhr)

Wunsiedel, Deutschland

Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.

2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Hiking trail

Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.