Unterkunft buchen

Kastler Bergtour

2:25 h 171 hm 172 hm 7,7 km very easy

Kastl, Deutschland(480 m über NN)

>
Ausgehend vom Wanderparkplatz, führt die Bergtour in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald, gleich zu Beginn direkt an der Pfarrkirche "St. Margaretha" vorbei.

Die Pfarrkirche "St. Margarethe" ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche. Sehenswert ist auch der angrenzende Pfarrhof aus dem Jahr 1813. Im Kastler Friedhof befindet sich ein so genannter "Bonifatiusstein", eines der ältesten Denkmäler im Landkreis Tirschenreuth. Auf dem Stein ist eine Scheibenkreuzplatte eingemeißelt, die auch im Wappen der Gemeinde enthalten ist. Man sagt, dass Bonifatius als Zeichen seines Wirkens diese Steine überall dort hinterlassen hat, wo er als Missionar tätig war.

Weiter geht es über die Feldflur stetig nach oben bis zum Bergkreuz auf dem 544 Meter hohen "Kastler Berg". Von dort aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Ort und den "Rauhen Kulm" (682 m) mit seinem Aussichtsturm. Im weiteren Verlauf der Tour in Richtung der Ortschaft Neuenreuth hat man einen wunderbaren Blick auf die Berge des "Kemnather Landes" mit Anzenstein, Waldecker Schlossberg, Armesberg und der Kösseine.

Vorbei an der Neuenreuther Kapelle führt die Strecke nun ein Stück durch den Hessenreuther Wald weiter zur Ortschaft Reuth. Bemerkenswert ist die idyllische Ortsmitte von Reuth mit der "Herz Jesu Kapelle", 1996 von den Bürgern des Ortes errichtet. Das Gasthaus "Zum Silberbach" liegt direkt an der Wanderstrecke und lädt zur rast ein. Über den Reuther Kirchsteig geht der Weg gemächlich zurück zum Ausgangspunkt nach Kastl.


Tipps und weitere Informationen

Sehenswert ist die Pfarrkirche "St. Margaretha", einer dreischiffigen gotischen Hallenkirche, der angrenzende Pfarrhof aus dem Jahr 1813 und der "Bonifatiusstein" im Kastler Friedhof. 

Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.

  • Dauer: ca. 2:25 h

  • Aufstieg: 171 hm

  • Abstieg: 172 hm

  • Länge der Tour: 7,7 km

  • Höchster Punkt: 534 m

  • Differenz: 84 hm

  • Niedrigster Punkt: 450 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Tour tip

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Features

Bus station nearby

Rest point

h

Dogs allowed

in Kastl

Parkplätze vorhanden

Anfahrt mit dem PKW

Über die ST2665 nach Kastl. Die Tour startet am Wanderparkplatz in Kastl.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

www.fichtelgebirge.bayern

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 8,5 km entfernt

}

Zum Reiserbesen

Geschlossen

Kronau 3, 95704 Pullenreuth, Deutschland

"Zum Reiserbesen - der Biergarten in der Kronau"

Vegetarian, German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Tauritzmühle bei Speichersdorf

ca. 9,5 km entfernt

}

Tauritzmühle

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Tauritzmühle 1, 95469 Speichersdorf, Deutschland

Natur erleben und Natur genießen - Immer unserer Philosophie folgend, bieten wir unseren Gästen frische und regionale Ware an. Ob eine deftige Brotzeit, frische Forelle in der Folie, leckere Braten am Sonntag oder saisonale Schmankerl, es ist für jeden etwas dabei. Ein schöner Biergarten ist vorhanden!

Vegetarian, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Die Glanzlichter des Museums sind die historischen Gefängniszellen, die Waffenproduktion für die Bayerische Armee (1685-1801) sowie die Vor- und Frühgeschichtssammlung.

ca. 4,5 km entfernt

}

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum

Geschlossen

Trautenbergstraße 36, 95478 Kemnath, Deutschland

Die Glanzlichter des Museums sind die historischen Gefängniszellen, die Waffenproduktion für die Bayerische Armee (1685-1801) sowie die Vor- und Frühgeschichtssammlung.

Museum

Der Betrieb wird seit mehreren Generationen von Familienhand geführt, 2008 wurde auf biologische Landwirtschaft umgestellt und mit der Mutterkuhhaltung begonnen!

ca. 5,3 km entfernt

}

Biohof Brunner

Geschlossen

Eisersdorf 15, 95478 Kemnath, Deutschland

Der Betrieb wird seit mehreren Generationen von Familienhand geführt, 2008 wurde auf biologische Landwirtschaft umgestellt und mit der Mutterkuhhaltung begonnen!

Direct marketer

Die Mühle in Eisersdorf bei Kemnath in der Oberpfalz ist seit 1825 in Familienbesitz und wird jetzt in der 6. Generation geführt.

ca. 5,3 km entfernt

}

Schustermühle

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Eisersdorf 8, 95478 Kemnath, Deutschland

Die Mühle in Eisersdorf bei Kemnath in der Oberpfalz ist seit 1825 in Familienbesitz und wird jetzt in der 6. Generation geführt.

Direct marketer

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug. }

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth

Geschlossen (öffnet 08:30 Uhr)

Wunsiedel, Deutschland

Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.

2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Hiking trail

Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung. }
Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt!  }

WaldErlebnispfad Fuchsmühl

Öffnungszeiten

Fuchsmühl, Deutschland

Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt! 

4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy

Hiking trail

       Warmensteinacher Jägersteig }

Warmensteinacher Jägersteig

Warmensteinach, Deutschland

Warmensteinacher Jägersteig

1:30 h 7199 hm 219 hm 4,7 km moderate

Hiking trail

Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.