Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
2:25 h 171 hm 172 hm 7,7 km very easy
Kastl, Deutschland(480 m über NN)
Die Pfarrkirche "St. Margarethe" ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche. Sehenswert ist auch der angrenzende Pfarrhof aus dem Jahr 1813. Im Kastler Friedhof befindet sich ein so genannter "Bonifatiusstein", eines der ältesten Denkmäler im Landkreis Tirschenreuth. Auf dem Stein ist eine Scheibenkreuzplatte eingemeißelt, die auch im Wappen der Gemeinde enthalten ist. Man sagt, dass Bonifatius als Zeichen seines Wirkens diese Steine überall dort hinterlassen hat, wo er als Missionar tätig war.
Weiter geht es über die Feldflur stetig nach oben bis zum Bergkreuz auf dem 544 Meter hohen "Kastler Berg". Von dort aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Ort und den "Rauhen Kulm" (682 m) mit seinem Aussichtsturm. Im weiteren Verlauf der Tour in Richtung der Ortschaft Neuenreuth hat man einen wunderbaren Blick auf die Berge des "Kemnather Landes" mit Anzenstein, Waldecker Schlossberg, Armesberg und der Kösseine.
Vorbei an der Neuenreuther Kapelle führt die Strecke nun ein Stück durch den Hessenreuther Wald weiter zur Ortschaft Reuth. Bemerkenswert ist die idyllische Ortsmitte von Reuth mit der "Herz Jesu Kapelle", 1996 von den Bürgern des Ortes errichtet. Das Gasthaus "Zum Silberbach" liegt direkt an der Wanderstrecke und lädt zur rast ein. Über den Reuther Kirchsteig geht der Weg gemächlich zurück zum Ausgangspunkt nach Kastl.
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Dauer: ca. 2:25 h
Aufstieg: 171 hm
Abstieg: 172 hm
Länge der Tour: 7,7 km
Höchster Punkt: 534 m
Differenz: 84 hm
Niedrigster Punkt: 450 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Features
Bus station nearby
Rest point
Dogs allowed
in Kastl
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 8,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Mai bis Oktober 2023 (während der Biergartenzeit) Samstag, Sonn- und Feiertags ab 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Bei sau-schlechtem Wetter ist der Betrieb geschlossen. Ein vorheriger Anruf vermeidet unnötige Fahrten.
Kronau 3, 95704 Pullenreuth, Deutschland
"Zum Reiserbesen - der Biergarten in der Kronau"
Vegetarian, German
ca. 9,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:30 |
Donnerstag | 16:00 - 21:30 |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 14:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:30 |
Mittwoch bis Freitag ab 16.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage ganztägig geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
Tauritzmühle 1, 95469 Speichersdorf, Deutschland
Natur erleben und Natur genießen - Immer unserer Philosophie folgend, bieten wir unseren Gästen frische und regionale Ware an. Ob eine deftige Brotzeit, frische Forelle in der Folie, leckere Braten am Sonntag oder saisonale Schmankerl, es ist für jeden etwas dabei. Ein schöner Biergarten ist vorhanden!
Vegetarian, German
ca. 4,5 km entfernt
}ca. 5,5 km entfernt
}Unterer Markt 35a, 95478 Kemnath, Deutschland
Das kleine Dorf Waldeck liegt idyllisch in der Natur der Oberpfalz. Familie Zintl hat über die Jahre mehrere leerstehende und teils denkmalgeschützte Dorfhäuser renoviert und das in Deutschland einzigartige Konzept der Hollerhöfe geschaffen.
țțțsuperior
ca. 8,3 km entfernt
}Am Sportplatz, 95469 Speichersdorf, Deutschland
Ruhiger Stellplatz für 5 Mobile auf Schotterrasen am Sportplatz des ASV Haudenaab/Göppmannsmühl e.V.
ca. 0,1 km entfernt
}Kirchplatz 5, 95506 Kastl, Deutschland
Auf unseren Wanderrouten bieten sich sehr schöne Aus- und Rundblicke weit ins Oberpfälzer Land, ins nördlich gelegene Fichtelgebirge oder über das große Waldgebiet „Hessenreuther Wald“.
1414 Einwohner 24.74 km²
ca. 2,1 km entfernt
}Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Kaibitz 1, 95478 Kemnath, Deutschland
Das denkmalgeschützte Schloss Kaibitz befindet sich in dem gleichnamigen Ortsteil der oberpfälzer Stadt Kemnath. Es liegt inmitten eines kleinen Parks. Das Schloss ist heute in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
ca. 4,2 km entfernt
}Jahnstr. 15, 95478 Kemnath, Deutschland
SVSW Kemnath, Kurse auf Anfrage
ca. 4,3 km entfernt
}ca. 4,4 km entfernt
}Stadtplatz 38, 95478 Kemnath, Deutschland
Der „Phantastische Karpfenweg rund um das historische Kemnath“ – ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf dem “Phantastischen Karpfenweg rund um das historische Kemnath” erzählen 20 Karpfenskulpturen die Geschichte der historischen Stadt. Hier kann man bei der Karpfen-Rallye auf Entdeckungstour gehen.
5631 Einwohner
ca. 4,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
So 14.00 bis 16.00 Uhr u. jeden 1. Sonntag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung
Trautenbergstraße 36, 95478 Kemnath, Deutschland
Die Glanzlichter des Museums sind die historischen Gefängniszellen, die Waffenproduktion für die Bayerische Armee (1685-1801) sowie die Vor- und Frühgeschichtssammlung.
ca. 4,5 km entfernt
}Stadtplatz, 95478 Kemnath, Deutschland
Gotische Hallenkirche (1446), deren Turm zugleich Stadttor ist
ca. 4,5 km entfernt
}Stadtplatz, 95478 Kemnath, Deutschland
Der Kemnather Wochenmarkt findet an 5 feststehenden Terminen statt.
Do., 16.11.2023
ca. 4,6 km entfernt
}ca. 4,6 km entfernt
}Unterer Markt 16, 95478 Kemnath, Deutschland
in Waldeck (barock, 1731) freskiert von Johann von Otto Gebhardt
ca. 4,7 km entfernt
}Badstr. 10, 95478 Kemnath, Deutschland
Schwimmbad, Dampfbad, Kinderrutscheund Sprungturm
ca. 5,0 km entfernt
}Waldeck, 95478 Kemnath, Deutschland
Der Wanderparkplatz befindet sich in Waldeck am Alten Friedhof.
ca. 5,1 km entfernt
}Kemnath, Deutschland
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy
ca. 5,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | 12:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Auf Anfrage sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da!
Eisersdorf 15, 95478 Kemnath, Deutschland
Der Betrieb wird seit mehreren Generationen von Familienhand geführt, 2008 wurde auf biologische Landwirtschaft umgestellt und mit der Mutterkuhhaltung begonnen!
ca. 5,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Eisersdorf 8, 95478 Kemnath, Deutschland
Die Mühle in Eisersdorf bei Kemnath in der Oberpfalz ist seit 1825 in Familienbesitz und wird jetzt in der 6. Generation geführt.
ca. 7,1 km entfernt
}Speichersdorf, Deutschland
Wanderung über Göppmannsbühl/Haidenaab in das Naturschutzgebiet Haidenaabtal/Gabellohe zum großen Hirschbergweiher und zurück zur Tauritzmühle
2:56 h 102 hm 102 hm 11,1 km moderate
ca. 7,5 km entfernt
}jederzeit frei zugänglich
., 95508 Kulmain, Deutschland
Der Basaltkegel Armesberg (731 m ü. NN) im westlichen Landkreis Tirschenreuth, gelegen im Gemeindegebiet Kulmain, ist ein erloschener Vulkanschlot.
ca. 7,6 km entfernt
}Armesbergstraße, 95508 Kulmain, Deutschland
Der Parkplatz Armesberg befindet sich bei Kulmain.
ca. 7,8 km entfernt
}Hauptstraße 28, 95508 Kulmain, Deutschland
Kulmain liegt am nordwestlichen Rand der Oberpfalz, eingerahmt zwischen südlichem Fichtelgebirge und den Ausläufern des Steinwaldes.
2293 Einwohner 35.51 km²
ca. 7,8 km entfernt
}Gabellohe, 95505 Immenreuth, Deutschland
Der Wanderparkplatz befindet sich in der Gabellohe.
Mitterteich, Deutschland
Die waldreichen Wanderwege Nummer 3 und 4 sind auf dem Rundwanderweg über Alm zur Ochsentränk zu einem Rundweg mit wunderschönen Ausblicken zusammengefasst.
3:00 h 188 hm 183 hm 10,1 km easy
Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der Thiesenring ist einer der großen Wanderwege rund um Bad Berneck und einer der schönsten im Norden Bayerns.
4:10 h 436 hm 436 hm 10,5 km easy
Weißenstadt, Deutschland
Kleine Waldpfade führen hinauf zu den beeindruckenden Felsen des Rudolfsteins mit einer herrlichen Aussicht ins Fichtelgebirge und weiter zu den Drei-Brüdern. Beidseitig begehbar.
3:30 h 259 hm 260 hm 9,0 km moderate
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün, Deutschland
Die Markgrafenrunde führt um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Durch die Panoramalage reicht der Blick über die Hügel des Maintales und bis in den Frankenwald.
3:00 h 210 hm 212 hm 10,5 km very easy
Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Selb, Deutschland
Eine Gruppe aktiver Längenauer, die "Aufg´legten", hat die Wege um ihren Ort mit einer Markierung und zahlreichen Ruhebänken versehen und so den "Bankerlweg" geschaffen.
1:45 h 99 hm 100 hm 6,0 km very easy
Arzberg, Deutschland
Das "G‘steinigt" (Röslaudurchbruch) ist eines von Bayerns schönsten Geotopen. Die Rundwanderung beginnt und endet am Rathausplatz von Arzberg.
3:00 h 172 hm 192 hm 6,7 km moderate
Weidenberg, Deutschland
Die Tour ist eine leichte Rundwanderung auf Landwirtschaftswegen und wildromantischem Steig. Im Ortsbereich verläuft er auf befestigten Wegen. Er bietet herrliche Ausblicke.
2:55 h 174 hm 172 hm 9,6 km very easy
Kemnath, Deutschland
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy
Oberkotzau, Deutschland
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km very easy
Brand, Deutschland
Das Geburtshaus von Max Reger und das gegenüberliegende Rathaus von Brand sind der Ausgangspunkt für den erbaulichen Rundwanderweg „Max-Reger“.
4:50 h 198 hm 227 hm 14,4 km easy
Der Waldhistorische Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Erbendorf, Deutschland
Der Waldhistorische Lehrpfad ist eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Wald- und Forstwegen. Auf dem Lehrpfad taucht der Wanderer in die Geschichte des Steinwalds ein.
2:15 h 193 hm 193 hm 7,1 km easy
geschlossen
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel, Deutschland
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate
jederzeit frei zugänglich
Nagel, Deutschland
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h 240 hm 294 hm 16,0 km easy
Waldsassen, Deutschland
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Bischofsgrün, Deutschland
Zweiter zertifizierter Wanderweg des Fichtelgebirgsvereins Bischofsgrün. Entlang am jungen Main, Weißmainfelsen, Weißmainquelle, Ochsenkopfgipfel mit Wahrzeichen, ...
3:55 h 449 hm 449 hm 11,1 km moderate
Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h 102 hm 120 hm 4,5 km very easy
Der WaldErlebnispfad Fuchsmühl ist jederzeit frei zugänglich.
Fuchsmühl, Deutschland
Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt!
4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy
Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Fichtelberg, Deutschland
Der Rundwanderweg 2 beginnt im Fichtelberger Ortsteil Neubau. Er führt durch abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an Museen, zum romantischen Fichtelsee.
3:15 h 224 hm 236 hm 10,7 km very easy
Münchberg, Deutschland
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
36:50 h 2142 hm 2394 hm 119,8 km easy
Friedenfels, Deutschland
Die reizvolle Kombination zwischen bewusstem Wandern und Beachtung der Klima-Einflüsse wie Wind und Sonne macht diesen Weg rund um Friedenfels zum ganz besonderen Erlebnis.
3:15 h 259 hm 259 hm 10,1 km moderate
Marktredwitz, Deutschland
Ausgangsgangspunkt dieser 18 Km langen Wanderung ist der Wanderparkplatz Marktredwitzer Stadtwald, unterhalb der Gaststätte "Forsthaus".
6:20 h 611 hm 593 hm 18,6 km moderate
Weißenstadt, Deutschland
Der Geo-Erlebnis ist ein leichter Rundwanderweg auf Wald- und Forstwegen mit Infotafeln zum Historischen Zinnbergbau. Der Weg verläuft im Ortsbereich auf befestigten Weg
2:15 h 148 hm 149 hm 7,5 km easy
Wunsiedel, Deutschland
Verlauf: Wunsiedel - Luisenburg - Kösseine - Hohe Matze - Platte - Seehaus - Nußhardt - Schneeberg - Rudolfstein - Weißenstadt - Großer Waldstein - Schwarzenbach Saale
16:00 h 1417 hm 1463 hm 48,2 km moderate
Röslau, Deutschland
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
3:25 h 202 hm 202 hm 11,5 km easy
Arzberg, Deutschland
Der Rundwanderweg 4 (Siebenlindenweg) bei Arzberg hat eine Länge von etwas mehr als 6 Km. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden.
3:43 h 187 hm 187 hm 6,3 km very easy
Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Bischofsgrün, Deutschland
Eine echte Panoramarunde rund um Bischofsgrün wird seinem Namen gerecht. Aus verschiedenen Blickwinkeln bietet sich dem Wanderer ein Panoramablick auf Bischofsgrün.
3:30 h 362 hm 313 hm 10,2 km moderate
Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Neuenmarkt, Deutschland
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,4 km moderate
Goldkronach, Deutschland
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
2:40 h 293 hm 293 hm 6,1 km easy
Kirchenlamitz, Deutschland
Der Wanderweg für die ganze Familie informiert an vielen Station über die Geschichte der Granitgewinnung am Epprechtstein und macht diese erlebbar.
1:35 h 177 hm 177 hm 4,5 km moderate
Neusorg, Deutschland
Über Frankens höchste Gipfel in die Festspielstadt Bayreuth.
24:55 h 1896 hm 2136 hm 73,4 km easy
Marktredwitz, Deutschland
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
0:30 h 46 hm 49 hm 1,6 km very easy
Der Winterwanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Fichtelberg, Deutschland
Der Winterwanderweg Ochsenkopfrunde ist der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" und hat eine Gesamtlänge von 18.9 Km.
6:30 h 342 hm 339 hm 18,9 km moderate
Warmensteinach, Deutschland
Die Wanderung beginnt am Zainhammer und führt durch viel Wald und Natur.
2:40 h 246 hm 244 hm 6,0 km easy
Bayreuth, Deutschland
Diese GPS-basierte Stadtwanderung bietet eine aktuelle und zeitgemäße Möglichkeit, Bayreuth mit dem Handy oder Tablet aus ganz anderen Perspektiven zu entdecken
0:50 h 11 hm 11 hm 3,1 km easy
Marktredwitz, Deutschland
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank".
1:30 h 62 hm 62 hm 5,3 km very easy
Nagel, Deutschland
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um die Gemeinde Nagel.
1:30 h 107 hm 107 hm 5,1 km easy
Bad Alexandersbad, Deutschland
Der Themenwanderweg „Königin-Luise-Weg“ verbindet historische Standorte des Königsbesuches mit Aussichtspunkten, Naturoasen und architektonisch besonderen Bauwerken.
3:10 h 743 hm 731 hm 10,1 km moderate
Zell im Fichtelgebirge, Deutschland
Der Humboldtweg hat eine Länge von rund 10 Km und beginnt auf dem Marktplatz von Markt Zell i-F.
3:50 h 267 hm 260 hm 9,6 km easy
Warmensteinach, Deutschland
Warmensteinacher Jägersteig
1:30 h 7199 hm 219 hm 4,7 km moderate
Nagel, Deutschland
Blüten und Mythen heißt der westlichste Teil des Naturerlebnispfades "Das teutsche Paradeiß" in Nagel.
1:50 h 100 hm 119 hm 6,4 km easy
jederzeit frei zugänglich
Weidenberg, Deutschland
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate
Bayreuth, Deutschland
Der Mittelweg ist 65 Km lang und verläuft von Bayreuth bis Hohenberg / Eger. Die Wegmarkierung ist ein schwarzes M auf gelbem Grund.
20:20 h 1704 hm 1425 hm 64,7 km moderate
Speichersdorf, Deutschland
Entdecken sie den Speichersdorfer Naturlehrpfad am Südrand des Fichtelgebirges und erfahren sie vieles über die typische Pflanzenwelt dieser Region.
1:35 h 63 hm 63 hm 5,8 km easy
Röslau, Deutschland
Der Rundwanderweg 1 in Röslau ist ein idyllischer abwechslungsreicher Weg und verläuft zum Teil auf Wald- und Wiesenwegen entlang der Eger.
1:20 h 111 hm 111 hm 6,5 km very easy
Der Märchenwanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Bischofsgrün, Deutschland
Es war einmal: Kleine Besucher im Fichtelgebirge entdecken die schönsten Geschichten und magischsten Abenteuer auf dem Kindermärchenwanderweg Bischofsgrün.
0:40 h 83 hm 83 hm 2,8 km moderate
Arzberg, Deutschland
Dieser Weg wurde in Erinnerung an Alexander von-Humboldt, des großen Universalgelehrten, der 6 Jahre (1792-1798) in Arzberg als Oberbergmeister tätig war, errichtet.
1:35 h 82 hm 82 hm 5,3 km easy
Friedenfels, Deutschland
Auf 14 Kilometern führt dieser familienfreundliche Rundwanderweg zu allen Highlights im Steinwald, wie dem Oberpfalzturm und der bekannten Burgruine Weißenstein
4:30 h 376 hm 376 hm 14,1 km moderate
Kirchenlamitz, Deutschland
Erleben Sie neue Einblicke! Der Steinbruchwanderweg führt Sie durch vielzählige Steinbrüche und gibt Ihnen mit Hilfe von Informationstafeln Auskunft über frühere Granitbearbeitunge
2:30 h 117 hm 124 hm 3,5 km very easy
Warmensteinach, Deutschland
Der Zwei Täler Wanderweg ist eine schöne waldreiche Tour. Auf dem Weg liegen Highlights wie das Moorbad in Fleckl, das Freilandmuseum Grassemann oder einige Aussichts-Punkte.
5:30 h 349 hm 349 hm 12,0 km moderate
Warmensteinach, Deutschland
Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg
2:00 h 212 hm 189 hm 3,2 km very easy
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.