Unterkunft buchen

Markgrafenrunde

3:00 h 210 hm 212 hm 10,5 km very easy

Bischofsgrün, Deutschland(708 m über NN)

>
Die Markgrafenrunde führt um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Durch die Panoramalage reicht der Blick über die Hügel des Maintales und bis in den Frankenwald.

Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz Kellerhaus in Wülfersreuth.

Es geht vorbei am Wolfsgarten, Schweinsbach und Eichig und kreuzt an unterschiedlichen Stellen den Verlauf des ehemaligen Markgrafenwege der Markgrafen von Bayreuth.

Hinweistafeln erläutern neben dem Aspekt des Markgrafenweges weiterhin auch den ehemaligen wichtigen Erwerbszweig der Köhlerei, Aspekte des Naturschutzes sowie das Forsthaus Eichig entlang des Wegverlaufs.

Herrliche Aussichten bis in das Hofer Land und die Ausläufer des Frankenwaldes und des Thüringer Waldes wechseln sich mit schattigen Passagen in den Wäldern ab und bieten ein tolles Wandererlebnis. Auch die beiden „Höchsten“ des Fichtelgebirges, der Ochsenkopf (1024m) und der Schneeberg (1051m) rücken im Verlauf des Weges in das Blickfeld des Wanderers.

Durch Wülfersreuth geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderroute:
Wanderparkplatz Kellerhaus - Wolfsgarten - Schweinsbach - Wülfersreuth / unteres Dorf - Eichig - Wülfersreuth - Wanderparkplatz Kellerhaus

Eignung:
für lauffreudige Kinder ab 6 Jahren

Wege:
Wanderpfade 70 %, Wald- und Forststraßen 20 %, Asphaltstrecken 10 %

Einkehrmöglichkeit:
Waldgaststätte Schweinsbach

Tipps und weitere Informationen

Am Anfang der Markgrafenrunde befindet sich mit dem Wolfsgarten ein einzigartiges Zeugnis historischer Wolfsjagd. Die weitläufige Anlage bestand aus mindestens zwei Wolfsgruben und einer großzügigen Umzäunung. Die Anlage ist frei zugänglich. Weitere Infos zum Wolfsgarten unter: www.wolfsgarten.info

Ablauf:

  • Wanderausgangspunkt am Wülfersreuther Kellerhaus

    Parking spot

    Wülfersreuth, 95493 Bischofsgrün, Deutschland

    Der Wanderparkplatz befindet sich am Wülfersreuther Kellerhaus.

  • 2

    Wolfsgarten

    Landmark Or Historical Building

    Öffnungszeiten

    Deutschland

    Der Wolfsgarten im Bischofsgrüner Forst ist ein einzigartiges Zeugnis historischer Wolfsjagd. Die weitläufige Anlage bestand aus mindestens zwei Wolfsgruben und einer großzügigen Umzäunung.

  • 3

    Waldgasthof Schweinsbach

    Beer garden | Restaurant

    Geschlossen

    Schweinsbach 46, 95482 Gefrees, Deutschland

    Vegetarian, German

    Unser Haus liegt romantisch und idyllisch zwischen dem Städtchen Gefrees und dem Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün.

  • 4

    Wülfersreuth

    City

    Wülfersreuth, 95493 Bischofsgrün, Deutschland

    150 Einwohner 3 km²

    Wülfersreuth liegt auf einer Höhe von 688 m ü. NN. und ist ein Ortsteil von Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth.

  • Wanderparkplatz am Wülfersreuther Kellerhaus

    Parking spot

    Wülfersreuth, 95493 Bischofsgrün, Deutschland

    Der Wanderparkplatz befindet sich am Wülfersreuther Kellerhaus.

Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich

  • Dauer: ca. 3:00 h

  • Aufstieg: 210 hm

  • Abstieg: 212 hm

  • Länge der Tour: 10,5 km

  • Höchster Punkt: 710 m

  • Differenz: 95 hm

  • Niedrigster Punkt: 615 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Tour tip

Certified hiking trail

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Features

Bus station nearby

Rest point

Sight

Parking possibilities

h

Dogs allowed

Gütesiegel

Gütesiegel kurzer qualitaetsweg traumtour

Wanderparkplatz am Kellerhaus

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Anfahrt mit dem PKW

Die Wanderung beginnt am Kellerhaus bei Wülfersreuth, einem Ortsteil von Bischofsgrün.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus Linie 330 ab Bayreuth Hbf bis Wülfersreuth.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug. }

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Wunsiedel, Deutschland

Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.

2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Hiking trail

Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung. }
Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt!  }

WaldErlebnispfad Fuchsmühl

Öffnungszeiten

Fuchsmühl, Deutschland

Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt! 

4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy

Hiking trail

       Warmensteinacher Jägersteig }

Warmensteinacher Jägersteig

Warmensteinach, Deutschland

Warmensteinacher Jägersteig

1:30 h 7199 hm 219 hm 4,7 km moderate

Hiking trail

Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge. }

Bauernmuseum Kleinlosnitz - Zell

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.

0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km very easy

Hiking trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.