Unterkunft buchen

Höhenweg von Wunsiedel bis nach Schwarzenbach an der Saale

16:00 h 1417 hm 1463 hm 48,2 km moderate

min. 2 / max. 15 Person(en)

Wunsiedel, Deutschland(530 m über NN)

>

Verlauf: Wunsiedel - Luisenburg - Kösseine - Hohe Matze - Platte - Seehaus - Nußhardt - Schneeberg - Rudolfstein - Weißenstadt - Großer Waldstein - Schwarzenbach Saale

Wegebeschreibung:
Der Höhenweg verläuft, dem Gebirgshufeisen folgend, über die wichtigsten Berggipfel des Fichtelgebirges. Bei der Kammwanderung trifft man auf die für dieses Mittelgebirge so typischen Naturdenkmale: Felsentürme, die den Hochwald überragen und Granitblockmeere in den Gipfelbereichen. Dem Wanderer bieten sich hervor-ragende Rundblicke. Der Höhenweg nicht nur ältester Wanderweg des Fichtelgebirges, ist ohne Übertreibung der schönste Wanderweg in dieser Region.

Der Höhenweg in 4 Etappen
Die Markierung des Höhenwegs ist ein weißes H auf rotem Grund

Etappe 1: Wunsiedel – Kösseine (Länge: 11,4 Km, Dauer: 4 Stunden, Schwierigkeit: mittel)
Die Wanderung startet in der Altstadt von Wunsiedel. Von dort aus geht es auf dem Höhenweg weiter bis zum Luisenburg Felsenlabyrinth. Wer möchte, kann ein Rundgang durch das Labyrinth machen. Dieser dauert ca. 1 ½ bis 2 Stunden, der Eintritt ist 4,50 Euro. Dann führt die Wanderung über Burg- und Haberstein bis zur Großen Kösseine (939 m).

Individuelle Übernachtungsmöglichkeiten.

Etappe 2: Kösseine – Seehaus (Länge: 11 Km, Dauer: 4 Stunden, Schwierigkeit: mittel)
Am zweiten Tag geht es auf dem Höhenweg weiter.  Die Wanderung führt vom Kösseine-Haus aus weiter nach Hohenbrand, dann über den Wurmhohlpass bis hinauf zur Hohen Matze (813 m) und zur Girglhöhle. Am Prinzenfelsen vorbei überquert man beim Silberhaus (Einkehrmöglichkeit) die B303. Die Wanderung führt weiter am Gedenkstein Altes Silberhaus vorbei bis zur Platte (884 m). Hier sollte man sich am Blockmeer etwas Zeit zum Verweilen gönnen. Die letzten Kilometer dieser Etappe führen zum Seehaus.

Individuelle Übernachtungsmöglichkeiten.

Etappe 3: Seehaus – Waldsteinhaus (Länge: 14 Km, Dauer: 5 Stunden, Schwierigkeit: mittel)
Am dritten Tag begegnet man auf dem Höhenweg vielen Highlights: So geht es zum Gipfel des 972 m hohen Nußhardt (Aussichtspunkt), zum 1.051 m hohen Schneeberg mit seinem Aussichtsturm, dem Backöfele, und zum Rudolfstein mit den Drei-Brüder-Felsen. Ein weiteres Highlight ist Weißenstadt mit seinem See. Die Etappe endet am Waldsteinhaus.

Individuelle Übernachtungsmöglichkeiten.

Etappe 4: Waldsteinhaus – Schwarzenbach an der Saale  (Länge: 15 Km, Dauer: 5 Stunden, Schwierigkeit: mittel)
Am vierten und letzten Tag folgt man dem Höhenweg weiter zum kleinen Waldstein, dann zum Dörfchen Hallerstein bis nach Schwarzenbach an der Saale. Hier endet der Höhenweg.

Alternativ-Route: Waldsteinhaus – Wunsiedel  (Länge: 19 Km, Dauer: 6 Stunden, Schwierigkeit: mittel)

Vom Waldsteinhaus aus folgt man dem Seen- und dem Blaupunktweg nach Frohnlohe, Fichtenhammer und über den Buchberg. Von hier aus geht es auf dem Eger-Weg weiter nach Röslau. Die letzten Kilometer dieser Etappe folgt man der Blau-weiß-Markierung über das Dorf Bibersbach und den Weiler Valetsberg bis nach Wunsiedel. Hier endet die Wanderung.

Tipps und weitere Informationen

Die 4 Tages Tour ist bei der Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. als Pauschale buchbar. Kontakt unter: Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V., Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg, Tel.: 09272 / 969030, info@fichtelgebirge.bayern

Ablauf:

Organisator

Team der Tourismuszentrale Fichtelgebirge }

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg, Deutschland

Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. ist die offizielle touristische Vertretung der Ferienregion Fichtelgebirge und des Naturparkes Fichtelgebirge.

Association Contact Point Tourist Information Center

  • Dauer: ca. 16:00 h

  • Aufstieg: 1417 hm

  • Abstieg: 1463 hm

  • Länge der Tour: 48,2 km

  • Höchster Punkt: 1036 m

  • Differenz: 539 hm

  • Niedrigster Punkt: 497 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Family suitability

Theme trail

Multi-day tour hiking

Open

Rest point

Features

Bus station nearby

Rest point

h

Dogs allowed

Train station nearby

Preise

Wandern mit und ohne Gepäck

Die Pauschale auf dem Höhenweg ist mit und ohne Gepäcktransfer buchbar. Bei Buchung mit Gepäcktransfer ist eine Übernachtung auf den Berghütten leider nicht möglich. 

ab 399,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bank Transfer

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Contact person

Gablonzer Str. 11, 95686 Fichtelberg, Deutschland

+49 9272 / 969030

+49 9272 / 969036

info@fichtelgebirge.bayern

www.fichtelgebirge.bayern

am Busbahnhof

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Anfahrt mit dem PKW

Von Bayreuth aus kommend über Weidenberg, Warmensteinach und Fichtelberg auf die Bundesstraße B303. Der B 303 folgend bis zur Ausfahrt Wunsiedel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Marktredwitz. Dann per Bus nach Wunsiedel.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

www.fichtelgebirge.bayern/pauschalen

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge }
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug. }

Rundwanderweg im Felsenlabyrinth

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Wunsiedel, Deutschland

Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.

2:30 h 110 hm 112 hm 1,4 km moderate

Hiking trail

Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung. }
Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt!  }

WaldErlebnispfad Fuchsmühl

Öffnungszeiten

Fuchsmühl, Deutschland

Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt! 

4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy

Hiking trail

       Warmensteinacher Jägersteig }

Warmensteinacher Jägersteig

Warmensteinach, Deutschland

Warmensteinacher Jägersteig

1:30 h 7199 hm 219 hm 4,7 km moderate

Hiking trail

Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs. }

Erika-Fuchs-Weg

Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland

Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.

0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km very easy

Hiking trail

Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges. }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.