Unterkunft buchen

Naturschutzgebiet Waldstein

95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

 Der Große Waldstein wurde 1950 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und umfasst eine Größe von ca. 20 Hektar. Dieser Bereich dient als Lebensraum für Buchenwaldrelikte, bodensauere Fichtenwälder, Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation und ist wegen seiner daraus resultierenden Bedeutung für den Naturhaushalt zu erhalten und zu pflegen.

Kennzeichnend für den Buchenwald sind Goldnessel und Flatterhirse. Dominante Arten im montanen Fichtenwald sind das Wollige Reitgras, die Heidelbeere und einige Moose und Farne.

In den Silikatfelsen sind Mauerraute und Zerbrechlicher Blasenfarn zu finden.

Das Naturschutzgebiet ist weiterhin Teil des Streifgebietes des Luchses, der neben Bär und Wolf zu den größten in Europa heimischen Raubtieren zählt.

Darüber hinaus dient das Naturschutzgebiet mit seinem Umgriff u.a. als Lebensraum für Fledermäuse wie die Bechsteinfledermaus, Breitflügelfledermaus, Kleine Bartfledermaus, Nordfledermaus, Braunes Langohr, Zwergfledermaus sowie Mopsfledermaus.

(Quelle: Managementplan FFH – Gebiet Naturwaldreservat Waldstein)
 

Operator

95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

www.naturpark-fichtelgebirge.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.naturpark-fichtelgebirge.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}
Umwelt spielerisch entdecken }

Umwelt-Erlebnis-Station

Öffnungszeiten

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Umwelt spielerisch entdecken

Nature information

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume }

Informationsstelle Zell

Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume

Nature information

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren. }

Infozentrum Epprechtstein

Geschlossen

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Nature information

zwei Wanderer vor dem Wildpark Waldhaus Mehlmeisel }

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Geschlossen

Waldhausstraße 100, 95694 Mehlmeisel, Deutschland

Entdecken und erleben Sie unsere heimische Tierwelt auf dem barrierefreien Rundweg, vorbei an einer imposanten Gesteinsgalerie durch das Tierfreigelände am Waldhaus Mehlmeisel. 

Nature information Zoo

DSV-Klassifizierung: mittel (rot) }

Höhenloipe Waldstein

Weißenstadt, Deutschland

DSV-Klassifizierung: mittel (rot)

1:45 h 97 hm 94 hm 4,3 km moderate

Cross-country-skiing trail ( Classic )

DSV Klassifizierung: Mittel (rot) }

Verbindungsloipe Waldstein

Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

DSV Klassifizierung: Mittel (rot)

0:15 h 2 hm 31 hm 0,6 km moderate

Cross-country-skiing trail ( Classic )

DSV-Klassifizierung: mittel (rot) }

Waldstein-Loipe

Weißenstadt, Deutschland

DSV-Klassifizierung: mittel (rot)

3:00 h 192 hm 194 hm 10,4 km moderate

Cross-country-skiing trail ( Classic )

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.