Unterkunft buchen

Granit Geotop

95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Der Große Waldstein als Geotop - Wollsackbildung

Glutflüssiges Magma erstarrte bei der Entstehung des Variszischen Gebirges vor ca. 300 Millionen Jahren mehrere Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Seine Kristallisation führte zur Bildung unterschiedlicher Granite. „Kerngranit“ bildet dabei das Gestein des Waldsteins, grobkörnig erstarrt im Inneren der einstigen Magmenkammer. Hebung und Abtragung brachten den Granit in den nachfolgenden Jahrmillionen nahe an die Erdoberfläche, wobei chemisch aggressives Wasser in die senkrechten und waagrechten Klüfte eindrang und das Gestein noch unter Bodenbedeckung zersetzte. Am wirkungsvollsten geschah dies an dessen Kanten. Hieraus resultiert die Abrundung der übereinander lagernden Granitblöcke zu den typischen „Wollsack-“ und „Matratzenformen“. Die einstige Bodendecke mit dem Granitzersatz ist inzwischen abgespült.

Autor: Steffen Schwarz: Burgenforscher / Dr. Peterek, Geopark Bayern - Böhmen
Quelle: Dr. Peterek, Geopark Bayern – Böhmen

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}
Umwelt spielerisch entdecken }

Umwelt-Erlebnis-Station

Öffnungszeiten

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Umwelt spielerisch entdecken

Nature information

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume }

Informationsstelle Zell

Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume

Nature information

Im Luisenburg Felsenlabyrinth - Eingangsbereich }

Felsenlabyrinth

Geschlossen

Luisenburgstraße 2 a, 95632 Wunsiedel, Deutschland

Die Luisenburg ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Tauchen Sie ein in die Faszination dieses gigantischen Granitsteinmeeres.

Geotope Landmark Or Historical Building

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren. }

Infozentrum Epprechtstein

Geschlossen

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Nature information

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.