Unterkunft buchen

Totes Holz - Lebendes Holz

95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Das abgestorbene Holz wird von Pilzen zersetzt, die es im forstlichen Nutzwald nahezu überhaupt nicht mehr gibt, aber für das kreislaufartige Werden und Vergehen in intakten Ökosystemen entscheidende Bedeutung haben. Ein typischer Vertreter der Pilze auf abgestorbenen Buchenstämmen ist der Buchenstachelbart.

Spechte:
Für Spechte ist das anbrüchige und morsche Holz gleich doppelt attraktiv: Im Holz der absterbenden Bäume leben vielerlei Käferlarven, die dem Specht als eiweißreiche Nahrung dienen. Das morsche Holz lässt sich aber auch gut mit dem Schnabel bearbeiten, so dass das Anlegen einer Höhle viel leichter fällt als bei einem gesunden Baum.

Fledermäuse:
Fledermäuse finden in verlassenen Spechthöhlen ideale Übersommerungsquartiere. Außerdem finden Fledermäuse auch sehr guten Halt in Rissen und Ritzen in der Rinde, wie sie nur an sehr alten Bäumen vorkommen.

Autor: Ralph König: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}
Umwelt spielerisch entdecken }

Umwelt-Erlebnis-Station

Öffnungszeiten

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Umwelt spielerisch entdecken

Nature information

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume }

Informationsstelle Zell

Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume

Nature information

Im Luisenburg Felsenlabyrinth - Eingangsbereich }

Felsenlabyrinth

Geschlossen

Luisenburgstraße 2 a, 95632 Wunsiedel, Deutschland

Die Luisenburg ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Tauchen Sie ein in die Faszination dieses gigantischen Granitsteinmeeres.

Geotope Landmark Or Historical Building

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren. }

Infozentrum Epprechtstein

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Nature information

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.