Die unbekanntere Waldstein-Ostburg bestand ca. von 1150 - 1375 n. Chr. Sie bildete den Stammsitz der Waldsteiner und der daraus hervorgehenden Sparnecker. Der riesige Schüsselfelsen wurde als Schildmauer mit aufgesetztem Wartturm genutzt. Direkt nördlich lehnte sich die Hauptburg mit Wehrmauer, Turmhaus und einer Vorburg in stark unebenem Gelände an. Die Kapellenruine bildet das einzige sichtbare Mauerwerk, weitere Mauerzüge sind überwachsen noch erkennbar. Ausführliche, durch Karl Dietel in den Jahren 1960 – 1974 geleitete Grabungen widerlegten die Hypothese eines Elbslawischen Walls mit Opferstätte. Eine durch Brände unterbrochene, dreiphasige Besiedlung wurde nachgewiesen. Vereinzelte Funde aus der späten Steinzeit und dem Frühmittelalter deuten eine Vornutzung des Areals an.
Autor: Steffen Schwarz: Burgenforscher
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Montag bis Donnerstag geschlossen.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.
Vegetarian, German
Beer garden E-Bike charging station Mountain-/Ski hut Restaurant
ca. 2,2 km entfernt
von April bis Oktober von Montag bis Sonntag bei trockenem Wetter
Ausgabe 9.00 - 11.00 Uhr
Rückgabe 16.00 - 18.00 Uhr
von April bis Oktober jeden Sonntag von 12.00 - 18.00 Uhr
95163 Weißenstadt, Ruppertsgrün 13
Komm mit uns raus in die Natur und besuche die schönsten Orte unserer Heimat. Das eBike ist dafür der perfekte Begleiter und bringt Dich, je nach Lust und Laune, mit Leichtigkeit oder mit Fleiß zu den schönsten Aussichtspunkten und Gipfeln im Fichtelgebirge.
Bike rental Bike trip Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station E-bike rental Holiday home
ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf die warme Küche im Gasthof. Dienstag bis Donnerstag warme Küche nur für Hausgäste.
Sonntag und Montag hat der Gasthof Ruhetag!
Gruppen und Feierlichkeiten auch an anderen Zeiten auf Reservierung möglich.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Marktplatz 16
Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.
Franconian, Regional, German
ca. 2,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag Ruhetag, an Feiertagen ab 11:30 Uhr geöffnet
95163 Weißenstadt, Badstraße 91
Das Stadtbad-Restaurant befindet sich direkt am Weißenstädter Campingplatz und ist nur 50 Meter vom Ufer des Weißenstädter Sees entfernt.
Regional, German
ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:30 - 22:00 |
Dienstag | 10:30 - 22:00 |
Mittwoch | 10:30 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 22:00 |
Sonntag | 10:30 - 22:00 |
95163 Weißenstadt, Im Quellenpark 1
Die gemütlich eingerichtete Café-Lounge mit Bar in der Lobby des Kurzentrums steht nicht nur Hotelgästen, sondern auch allen anderen Besuchern von nah und fern offen. Derzeit ist das Café nur für Hotelgäste geöffnet.
German
ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 13:30 - 17:00 |
Freitag | 13:30 - 17:00 |
Samstag | 12:30 - 18:00 |
Sonntag | 12:30 - 18:00 |
Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen.
95163 Weißenstadt, Im Quellenpark 1
Strandcafé mit Seeblick
German
ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | 10:00 - 20:00 |
Mittwoch | 10:30 - 20:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
Freitag | 10:30 - 20:00 |
Samstag | 12:00 - 19:30 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Täglich, bei schönem Wetter auch im Winter geöffnet
95163 Weißenstadt, Uferstr. 2
Willkommen am Imbiss am Weißenstädter See!
Franconian, Regional
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 21:00 |
Mittwoch | 16:30 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 21:00 |
Samstag | 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 16:30 - 20:30 |
95239 Zell im Fichtelgebirge, Schnackenhof 6
Familiär, herzlich, gutes Essen
Lactose free, Vegan, Vegetarian, Regional
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 17:30 - 22:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag
95163 Weißenstadt, Thermenallee 1
Das Steakhaus RotRind im Siebenquell GesundZeitResort bietet Ihnen beste Steakqualität von ausgesuchten Lieferanten. Das Steakhaus liegt am Radweg Wun 7 und am Jean Paul Weg.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Regional, International, German
ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Concept Store Franz:
Januar - September: Montag - Samstag 10.00 - 17.00 Uhr
Oktober - Dezember: Montag - Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
Concept Store Laura:
August - Dezember: Dienstag - Samstag 10.00 - 17.00 Uhr
Concept Store Pemaria:
August - Dezember: Mittwoch - Samstag 11.00 - 17.00 Uhr
95163 Weißenstadt, Goethestr. 23
Probieren Sie die PEMA -Vollkorn-Spezialitäten von Weißenstadt! - In den Concept Stores LAURA und FRANZ (Weißenstadt und Pemaria (Bayreuth) - Schmecken - Genießen und Erleben.
German
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Küchenschluss Di - Sa um 21:00 Uhr, So um 20:00 Uhr
Montag Ruhetag
95163 Weißenstadt, Schönlind 29
Herzlich Willkommen bei Heidi und Thomas! Zu Gast bei Freunden - getreu diesem Motto freuen wir uns, Sie in gemütlich-lockerer Atmosphäre mit fränkischer Küche verwöhnen zu dürfen.
Franconian, German
ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag Ruhetag
nach Absprache geht auch länger, oder früher am Tag.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 59
Die Gaststube und der Biergarten befindet sich im oberen Hof.
Franconian
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Abholung von Speisen weiterhin möglich
95158 Kirchenlamitz, Vorderes Buchhaus 3
Unser Gasthaus Zur Waldschmiede ist ein top Restaurant mit vielseitiger Speisekarte. Fans der traditionellen oder deutschen Küche kommen in unserem Restaurant voll auf ihre Kosten.
Franconian, Vegetarian, Regional, German
ca. 5,7 km entfernt
1. Mai bis 30. September: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 13.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet
95158 Kirchenlamitz, Fichtenhammer 7
Eis und Kaffeespezialitäten vor Ort. Alles wird aus hofeigener Milch unter Verwendung möglichst regionaler Zutaten und Spezialitäten hergestellt.
ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
bei Gruppenanmeldung Samstag geöffnet
95158 Kirchenlamitz, Jahnstr. 5
Einheimische und Urlauber, Radfahrer und Fußgänger, Fröhliche und Nachdenkliche und natürlich Hungrige und Durstige: Die "Gaststätte Turnerheim" vom Turnverein-Kirchenlamitz, nimmt Sie alle auf.
ca. 7,1 km entfernt
95237 Weißdorf, Wulmersreuth 17
Gemütlicher Landgasthof in Familienbesitz, in ruhiger Lage und unmittelbarer Nähe der Stadt Münchberg.
Franconian, Regional, German
ca. 7,2 km entfernt
Gastwirtschaft und Café:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen | 17.00 bis 21.00 Uhr Uhr warme Küche
Samstag, Sonntag: ab 11.00 Uhr durchgehend geöffnet
Montag und Dienstag Ruhetag!
Bauernladen:
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Montag und Dienstag Ruhetag!
95158 Kirchenlamitz, Königstr. 12
Bereits seit 1994 lebt die Familie Neuberger ihre Qualitätsphilosophie als Direktvermarkter. Artgerechte Tierhaltung ist den Genusslieferanten ein großes Anliegen.
Vegetarian, German, Regional, Franconian
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | 16:30 - 22:00 |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Hallerstein 56
German
ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Abholservice Freitag bis Sonntag von 17.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag zusätzlich von 11.00 bis 13.30 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage
95493 Bischofsgrün, Birnstengel 21
Herzlich Willkommen in einem gemütlichen Gasthof mit eigener Landwirtschaft. Unser Landgasthof Käppel liegt gegenüber von Bischofsgrün, mit herrlichem Blick auf das Dorf.
Gluten Free, Vegetarian, German
ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 00:00 |
Mittwoch | 17:30 - 00:00 |
Donnerstag | 17:30 - 00:00 |
Freitag | 17:30 - 00:00 |
Samstag | 17:30 - 00:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95213 Münchberg, Klosterplatz 2
Wahre Geschichten leben von spannenden Begegnungen. Freunde und gutes Essen bringen wir im Bayerischen zusammen, was beste kulinarische Genüsse und entspannte fränkische Lebensart ausmacht.
Franconian, Vegetarian, German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Montag bis Donnerstag geschlossen.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.
Vegetarian, German
Beer garden E-Bike charging station Mountain-/Ski hut Restaurant
ca. 2,2 km entfernt
von April bis Oktober von Montag bis Sonntag bei trockenem Wetter
Ausgabe 9.00 - 11.00 Uhr
Rückgabe 16.00 - 18.00 Uhr
von April bis Oktober jeden Sonntag von 12.00 - 18.00 Uhr
95163 Weißenstadt, Ruppertsgrün 13
Komm mit uns raus in die Natur und besuche die schönsten Orte unserer Heimat. Das eBike ist dafür der perfekte Begleiter und bringt Dich, je nach Lust und Laune, mit Leichtigkeit oder mit Fleiß zu den schönsten Aussichtspunkten und Gipfeln im Fichtelgebirge.
Bike rental Bike trip Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station E-bike rental Holiday home
ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf die warme Küche im Gasthof. Dienstag bis Donnerstag warme Küche nur für Hausgäste.
Sonntag und Montag hat der Gasthof Ruhetag!
Gruppen und Feierlichkeiten auch an anderen Zeiten auf Reservierung möglich.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Marktplatz 16
Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.
Franconian, Regional, German
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
95163 Weißenstadt, Im Quellenpark 1
Herzlich willkommen im Gesundheitshotel Weißenstadt am See!
țțțț
ca. 3,9 km entfernt
95163 Weißenstadt, Thermenallee 1
Ihre persönliche AusZeit erleben Sie im Siebenquell GesundZeitResort. In direkter Lage zum Weißenstädter See verbringen Sie Ihren Aufenthalt in der einzigartigen Gesundheits- und Wohlfühlvielfalt des Vier-Sterne Superior Hotels mit großartiger Therme - der GesundZeitWelt (Wasser- und Saunawelt, GesundZeitReise sowie Fitness-Studio).
țțțțsuperior
Vegetarian, International, German
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
95163 Weißenstadt, Ledererring 28
Gemütliche, vollständig eingerichtete Ferienwohnung mit wunderschönem Panoramablick auf Berge, Therme, See usw.
FȚȚȚȚ
ca. 4,8 km entfernt
ca. 5,0 km entfernt
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Küchenschluss Di - Sa um 21:00 Uhr, So um 20:00 Uhr
Montag Ruhetag
95163 Weißenstadt, Schönlind 29
Herzlich Willkommen bei Heidi und Thomas! Zu Gast bei Freunden - getreu diesem Motto freuen wir uns, Sie in gemütlich-lockerer Atmosphäre mit fränkischer Küche verwöhnen zu dürfen.
Franconian, German
ca. 5,0 km entfernt
95163 Weißenstadt, Weißenhaid 7
Unsere Ferienwohnung liegt am Fuße des Rudolfsteins und Schneebergs und und bietet eine ideale Ausgangslage für Wanderungen.
FȚȚȚ
ca. 5,0 km entfernt
95163 Weißenstadt, Weißenhaid 7
Unser Haus liegt am Fuße des Rudolfsteins und Schneebergs und bietet eine ideale Ausgangslage für Wanderungen.
FȚȚȚ
ca. 5,4 km entfernt
95158 Kirchenlamitz, Vorderes Buchhaus 4
Herzlich willkommen im Wohlfühl-Ferienhaus "Buchhaus Vier"!
FȚȚȚȚȚ
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Abholung von Speisen weiterhin möglich
95158 Kirchenlamitz, Vorderes Buchhaus 3
Unser Gasthaus Zur Waldschmiede ist ein top Restaurant mit vielseitiger Speisekarte. Fans der traditionellen oder deutschen Küche kommen in unserem Restaurant voll auf ihre Kosten.
Franconian, Vegetarian, Regional, German
ca. 5,8 km entfernt
Bauernhof - Café:
Sa, So und Feiertage von 13.00 - 18.00 Uhr
95158 Kirchenlamitz, Großschloppen 1 und 4
Umrahmt von Wiesen und Wäldern liegt der Ferienhof Petzold auf 600 m Höhe - ruhig am Ortsrand - mit herrlichem Blick auf Schneeberg und Ochsenkopf. Auf unserem Bauernhof betreiben wir Ackerbau und Tierzucht.
FȚȚȚȚ
German
ca. 6,5 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge, Friedmannsdorf 41
Eine Wohnung zum Wohlfühlen auf gepflegtem Bauernhof bietet Erholung das ganze Jahr für jedes Alter.
ca. 6,5 km entfernt
95163 Weißenstadt, Finkenmühle 6
Sie finden uns inmitten des schönen Fichtelgebirges, umgeben von Bergen und Wäldern.
ca. 6,5 km entfernt
95163 Weißenstadt, Finkenmühle 10
Willkommen in der Ferienoase Jule**** Suchen Sie Ruhe und Entspannung, oder lieben Sie sportliche Herausforderung?
FȚȚȚȚ
ca. 6,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Die dereinst zur Ostburg gehörende Kapelle wurde in der Zeit von 1150 bis 1230 vermutlich von den Herren von Wadstein erbaut und stellt heute eine der am besten erhaltenen Ruinen aus der Spätromanik in Oberfranken dar. Dank den in den 1960er Jahren durchgeführten Ausgrabungen ist heute bekannt...
ca. 0,0 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Durch die schon seit Millionen von Jahren andauernde Verwitterung des Granits ist im rauen Mittelgebirgsklima ein einzigartiges Mosaik von Bodenstandorten und Pflanzengesellschaften entstanden. Während Humus- und Lehmtaschen zwischen den Felsblöcken durchaus stattliches Baumwachstum mit Rotbuc...
ca. 0,0 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Felsen sind sehr unwirtliche Lebensräume und stehen am Anfang der Bodenbildung. Flechten und Moose siedeln sich als erstes auf den nährstoffarmen und großen Temperaturschwankungen unterworfenen Standorten an. Sie wachsen langsam, können Gesteine anlösen und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen.
ca. 0,0 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.
ca. 0,1 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein als Geotop - WollsackbildungGlutflüssiges Magma erstarrte bei der Entstehung des Variszischen Gebirges vor ca. 300 Millionen Jahren mehrere Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Seine Kristallisation führte zur Bildung unterschiedlicher Granite. „Kerngranit“ bilde...
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der eine lebt von anderenSchwarzspecht- Eulen und Bilche: Beispiele für eine SymbioseNaturnahe Biotope sind auch bezüglich der Tierwelt sehr artenreich. Die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Tierarten kann man sehr gut an der Symbiose Schwarzspecht und Raufu...
ca. 0,1 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Das abgestorbene Holz wird von Pilzen zersetzt, die es im forstlichen Nutzwald nahezu überhaupt nicht mehr gibt, aber für das kreislaufartige Werden und Vergehen in intakten Ökosystemen entscheidende Bedeutung haben. Ein typischer Vertreter der Pilze auf abgestorbenen Buchenstämmen ist der Buc...
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Was für Lebewesen sind „Schleimpilze“? Schon 1864 hat der Botaniker de Bary erkannt, dass Schleimpilze keine Pflanzen oder Pilze sind und sie den Tieren zugeordnet. Wissenschaftler wissen es heute besser: Schleimpilze zählen weder zu den Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien. Seit 700 Million...
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Das Hauptgebäude der Westburg diente gleichzeitig als beheizter Wohnbau und Torhaus der Kernburg. Es nahm etwa ein Drittel ihrer Fläche ein und reichte bis zum Ende des inneren Torweges. Den Zugang bildete eine hoch liegende Pforte mit Zugbrücke, deren Torfalz und Lagersteine außen noch sichtb...
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Vielerorts in Deutschland gibt es angebliche „Spuren des Teufels“, so auch auf dem Waldstein.
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Bauzeit der Waldstein-Westburg liegt aufgrund fehlender Grabungsbefunde und Urkunden im Dunkeln. Ab 1356 n. Chr. ist ihre Existenz neben der Waldstein-Ostburg beurkundet. Die Annahme, dass sie deren Nachfolgebau sei, ist nicht erwiesen. Bauforschungsbefunde weisen auf mindestens einen Vor...
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Auf Grundlage des Bayerischen Waldgesetzes wurden Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts sogenannte Naturwaldreservate eingerichtet. Naturwaldreservate haben nicht nur den Erhalt der landestypischen, natürlichen Waldgesellschaften, sondern auch deren Erforschung zum Ziel. Das Natur...
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bergfried einer Burg war meist ihr höchstes und festestes Bauwerk aber auch gleichzeitig ein Machtsymbol der Adeligen. Bis zu seiner Zerstörung 1523 n. Chr. durch den Schwäbischen Bund war der Westburg-Hauptturm im gesamten Umland weithin sichtbar. Seine ungefähre Gestalt ist durch den zei...
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein wurde 1950 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und umfasst eine Größe von ca. 20 Hektar. Dieser Bereich dient als Lebensraum für Buchenwaldrelikte, bodensauere Fichtenwälder, Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation und ist wegen seiner daraus resultierenden Bedeutung für den...
ca. 0,2 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.
ca. 0,2 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Zur Geschichte der Waldsteinfestspiele„Der Citherschläger und das Gaugericht“ lautete der Titel des romantischen Schauspiels, das am 23. Juli 1854 erstmals am Waldstein aufgeführt wurde. Damals waren die Ruinen des „Roten Schlosses“ der gesellschaftliche Mittelpunkt der besseren Gesell...
ca. 0,2 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis nach Schwarzenbach an der Saale, wo der Höhenweg offiziell endet.
5:00 h 197 hm 530 hm 15,3 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
95239 Zell im Fichtelgebirge
Das Hauptgebäude der Westburg diente gleichzeitig als beheizter Wohnbau und Torhaus der Kernburg. Es nahm etwa ein Drittel ihrer Fläche ein und reichte bis zum Ende des inneren Torweges. Den Zugang bildete eine hoch liegende Pforte mit Zugbrücke, deren Torfalz und Lagersteine außen noch sichtb...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bergfried einer Burg war meist ihr höchstes und festestes Bauwerk aber auch gleichzeitig ein Machtsymbol der Adeligen. Bis zu seiner Zerstörung 1523 n. Chr. durch den Schwäbischen Bund war der Westburg-Hauptturm im gesamten Umland weithin sichtbar. Seine ungefähre Gestalt ist durch den zei...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Bauzeit der Waldstein-Westburg liegt aufgrund fehlender Grabungsbefunde und Urkunden im Dunkeln. Ab 1356 n. Chr. ist ihre Existenz neben der Waldstein-Ostburg beurkundet. Die Annahme, dass sie deren Nachfolgebau sei, ist nicht erwiesen. Bauforschungsbefunde weisen auf mindestens einen Vor...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Vielerorts in Deutschland gibt es angebliche „Spuren des Teufels“, so auch auf dem Waldstein.
95239 Zell im Fichtelgebirge
Die dereinst zur Ostburg gehörende Kapelle wurde in der Zeit von 1150 bis 1230 vermutlich von den Herren von Wadstein erbaut und stellt heute eine der am besten erhaltenen Ruinen aus der Spätromanik in Oberfranken dar. Dank den in den 1960er Jahren durchgeführten Ausgrabungen ist heute bekannt...
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Geschichte des WaldsteinhausesIm Jahr 1853 ließ der Staat unterhalb der Westburg das „Hospiz Waldstein“ oder „Waldsteinhaus“ erbauen. Der Grundstein wurde am 6. Mai 1853 gelegt und bereits am 8. August 1853 konnte der Neubau eingeweiht werden.
E-Bike charging station Landmark Or Historical Building Nature information
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein. Der Name leitet sich von den früheren Bezeichnungen „Narrenstein“ und später „Arnstein“ ab, wobei beider Herkunft heute nicht mehr ergründet werden kann. Das breite Panorama gibt von links nach rec...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Erschließung des Großen Waldsteins als Erholungslandschaft
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Granitabbau und die VerarbeitungBis zum 19. Jahrhundert erfolgte der Granitabbau in handwerklicher Tradition. Frei stehende Massive mit günstigen Spalteigenschaften wurden zum Teil vollständig abgebaut. Damals machte sich keiner Gedanken über Naturdenkmäler. An v...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Felsen sind sehr unwirtliche Lebensräume und stehen am Anfang der Bodenbildung. Flechten und Moose siedeln sich als erstes auf den nährstoffarmen und großen Temperaturschwankungen unterworfenen Standorten an. Sie wachsen langsam, können Gesteine anlösen und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen.
95239 Zell im Fichtelgebirge
Was für Lebewesen sind „Schleimpilze“? Schon 1864 hat der Botaniker de Bary erkannt, dass Schleimpilze keine Pflanzen oder Pilze sind und sie den Tieren zugeordnet. Wissenschaftler wissen es heute besser: Schleimpilze zählen weder zu den Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien. Seit 700 Million...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein wurde 1950 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und umfasst eine Größe von ca. 20 Hektar. Dieser Bereich dient als Lebensraum für Buchenwaldrelikte, bodensauere Fichtenwälder, Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation und ist wegen seiner daraus resultierenden Bedeutung für den...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Auf Grundlage des Bayerischen Waldgesetzes wurden Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts sogenannte Naturwaldreservate eingerichtet. Naturwaldreservate haben nicht nur den Erhalt der landestypischen, natürlichen Waldgesellschaften, sondern auch deren Erforschung zum Ziel. Das Natur...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Folgt man dem Weg vom Bärenfang hinunter in Richtung Druidenfelsen, sieht man schon von Weitem das modernste Bauwerk auf dem Waldsteingipfel – den Sendeturm. Bereits 1961 hatte der Plan, weitere Sendeanlagen in Deutschland zu errichten, feste Formen angenommen und auch der Waldstein sollte mit...
jederzeit frei zugänglich
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein als Geotop - WollsackbildungGlutflüssiges Magma erstarrte bei der Entstehung des Variszischen Gebirges vor ca. 300 Millionen Jahren mehrere Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Seine Kristallisation führte zur Bildung unterschiedlicher Granite. „Kerngranit“ bilde...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der eine lebt von anderenSchwarzspecht- Eulen und Bilche: Beispiele für eine SymbioseNaturnahe Biotope sind auch bezüglich der Tierwelt sehr artenreich. Die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Tierarten kann man sehr gut an der Symbiose Schwarzspecht und Raufu...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Durch die schon seit Millionen von Jahren andauernde Verwitterung des Granits ist im rauen Mittelgebirgsklima ein einzigartiges Mosaik von Bodenstandorten und Pflanzengesellschaften entstanden. Während Humus- und Lehmtaschen zwischen den Felsblöcken durchaus stattliches Baumwachstum mit Rotbuc...
95239 Zell im Fichtelgebirge
Das abgestorbene Holz wird von Pilzen zersetzt, die es im forstlichen Nutzwald nahezu überhaupt nicht mehr gibt, aber für das kreislaufartige Werden und Vergehen in intakten Ökosystemen entscheidende Bedeutung haben. Ein typischer Vertreter der Pilze auf abgestorbenen Buchenstämmen ist der Buc...
jederzeit frei zugänglich
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Zur Geschichte der Waldsteinfestspiele„Der Citherschläger und das Gaugericht“ lautete der Titel des romantischen Schauspiels, das am 23. Juli 1854 erstmals am Waldstein aufgeführt wurde. Damals waren die Ruinen des „Roten Schlosses“ der gesellschaftliche Mittelpunkt der besseren Gesell...
Die Infostelle ist täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
95709 Tröstau, Schlossweg 14
Die Infostelle befindet sich im Erdgeschoss des neu restaurierten Torhauses der Gemeinde Tröstau, welches am Kurpark Leupoldsdorf in idyllischer Lage neben dem als Gaststätte genutzten Hammerschloss steht.
95239 Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.
täglich geöffnet vom 17.03. bis zum 18.11.2018
März von 10.00 bis 16.30 Uhr
April von 9.00 bis 16.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 17.30 Uhr
Mai von 9.00 bis 17.30 Uhr
Juni von 9.00 bis 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 18.30 Uhr
Juli und August von 9.00 bis 18.30 Uhr
September von 9.00 bis 17.30 Uhr
Oktober und November von 10.00 bis 16.30 Uhr
35134 Skalná, Kateřina 39
Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Der Innenbereich ist derzeit wegen Bauarbeiten geschlossen. Der Außenbereich ist frei zugänglich.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz 21
Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Die Carolinenquelle ist jederzeit frei zugänglich.
95691 Hohenberg a.d.Eger, Egertal
Die Carolinenquelle bei Hohenberg an der Eger ist ein "Eisenhaltiger Säuerling" und wegen der gesundheitsfördernden Wirkung bereits seit dem Jahre 1600 weit und breit bekannt. Das Wasser wurde vor allem für Trinkkuren verwendet.
Von Mai bis Oktober
Samstag, Sonn- und Feiertags von 13.00 bis 19.00 Uhr
Das Freigelände ist immer zugänglich.
95704 Pullenreuth, Arnoldsreuth 1
Die gemeinsame Infostelle mit dem Naturpark Steinwald befindet sich im renovierten Gebäude der alten Glasschleife. Eine kleine Ausstellung zeigt Gesteine der wichtigsten geologischen Einheiten.
1. Mai bis Mitte Oktober - täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
95652 Waldsassen, Brauhausstr.
Der Naturerlebnisgarten an der Brauhausstraße (eine Einrichtung der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen) soll spielerische Naturerlebnisse ermöglichen.
jederzeit frei zugänglich
95493 Bischofsgrün, Karchesstraße
Der Naturlehrpfad Oberes Weißmaintal hat eine Länge von ca. 7 Km und hat seinen Ausgangspunkt am Christian-Seidel-Weg in Bischofsgrün oder am Parkplatz am Waldgasthaus Karches.
Jederzeit frei zugänglich
95493 Bischofsgrün, Jägerstr. 9
Mit dem Luchs zur Baummusik - Walderlebnisse am Ochsenkopf im Fichtelgebirge. Staunen, Hören, Fühlen, Lernen - kurz, mit allen Sinnen den Wald erleben, das können Familien auf dem Walderlebnispfad am Ochsenkopf.
jeder Zeit frei zugänglich
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Am Wechselbühl
Kleines aber feines Freilandmuseum über die Gesteine des Fichtelgebirges, sowie deren Abbau.
jeder Zeit frei zugänglich
95158 Kirchenlamitz, Epprechtstein 1
Umwelt spielerisch entdecken
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
Das Museum ist jeden Sonn- und Feiertag geöffnet. Führungen sind um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr.
Führungen für Gruppen ab 10 Personen können auch außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden. Tel. ist: 09637 / 9299450.
95685 Falkenberg, Marktplatz 5
Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.
Das Infozentrum "Granit im Fichtelgebirge" ist jederzeit frei zugänglich!
95163 Weißenstadt, Bayreuther Straße
Der Kurpark der Stadt Weißenstadt befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Steinbetriebs der Grasyma bzw. der Erhard Ackermann Granitwerke.
Montag bis Freitag:
8.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
95239 Zell im Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 10
Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume
95632 Wunsiedel, Am Katharinenberg
Herzlich Willkommen in der Umweltstation Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge!
Die Infostelle ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
95163 Weißenstadt, Bayreuther Straße 51
Infoscheune am Kurpark von Weißenstadt, Thema: "Wasser - Quelle des Lebens". Die Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge informiert über Wasser als wichtigen Lebensstoff und Gewässer als Biotopachsen und Erlebnisräume in der Landschaft.
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
95158 Kirchenlamitz, Buchhaus
Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.
Der Turm ist ganzjährig geöffnet.
95236 Stammbach, Rathausstr. 7
Der Weißenstein ist ein Geotop (Eklogit-Vorkommen) im Fichtelgebirge. Er hat eine Höhe von 688 m. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
92681 Erbendorf, Grötschenreuth
In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.
Ganzjährig frei zugänglich
95679 Waldershof, am Goldsteig
Die Burgruine Weißenstein liegt auf 863,5 m ü.N.N. in Bayerns kleinstem Naturpark, dem Steinwald. Vom Bergfried der Ruine aus bietet sich ein herrlicher Rundblick über den Oberpfälzer Wald. Bei der Burgruine handelt es sich um eine Höhenburg in Spornlage.
Wegen der aktuell kompletten Generalsanierung durch den Freistaat Bayern ist die Burganlage momentan leider geschlossen.
95691 Hohenberg a.d.Eger, Burgplatz 1
Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger.
Nur Besichtigung der Außenanlagen möglich.
95680 Bad Alexandersbad, Am Kurpark 1
Das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad hat schon viel erlebt und könnten die Wände sprechen, würden sie die wahre Geschichte von Bad Alexandersbad erzählen. Denn hier in diesem Schloss hat die Kur und somit das Heilbad im kleinsten Heilbad Bayerns Einzug genommen.
Der Besuch ist ganzjährig möglich.
95158 Kirchenlamitz, im Wald gelegen
Die Burgruine Epprechtstein ist die Ruine einer Gipfelburg auf dem 782,1 m hohen Berg Epprechtstein, der sich über dem Ort Kirchenlamitz im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge erhebt.
frei zugänglich
95100 Selb, Martinlamitzer Forst-Nord
Die Felsenburg liegt am Nordweg zwischen dem Bahnhof Kirchenlamitz-Ost und dem Kornberggipfel.
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.