Unterkunft buchen

Die unbekanntere Waldstein-Ostburg bestand ca. von 1150 - 1375 n. Chr. Sie bildete den Stammsitz der Waldsteiner und der daraus hervorgehenden Sparnecker. Der riesige Schüsselfelsen wurde als Schildmauer mit aufgesetztem Wartturm genutzt. Direkt nördlich lehnte sich die Hauptburg mit Wehrmauer, Turmhaus und einer Vorburg in stark unebenem Gelände an. Die Kapellenruine bildet das einzige sichtbare Mauerwerk, weitere Mauerzüge sind überwachsen noch erkennbar. Ausführliche, durch Karl Dietel in den Jahren 1960 – 1974 geleitete Grabungen widerlegten die Hypothese eines Elbslawischen Walls mit Opferstätte. Eine durch Brände unterbrochene, dreiphasige Besiedlung wurde nachgewiesen. Vereinzelte Funde aus der späten Steinzeit und dem Frühmittelalter deuten eine Vornutzung des Areals an.

Autor: Steffen Schwarz: Burgenforscher

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich. }

Egerbecken - Naturreservat Soos

Öffnungszeiten

Kateřina 39, 35134 Skalná, Tschechien

Nicht mehr als 6 Km nordöstlich von Franzensbad entfernt liegt das 221 ha große Naturreservat Soos. Durch das Reservat führt ein 1,2 Km langer Lehrpfad. Das Gebiet ist nur teilweise zugänglich.

Landmark Or Historical Building Nature information Park

Burgenlandschaft Bad Berneck - Altes Schloss }

Burgenlandschaft Bad Berneck

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Marktplatz 21, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland

Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Landmark Or Historical Building

}
Umwelt spielerisch entdecken }

Umwelt-Erlebnis-Station

Öffnungszeiten

Epprechtstein 1, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Umwelt spielerisch entdecken

Nature information

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume }

Informationsstelle Zell

Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume

Nature information

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren. }

Infozentrum Epprechtstein

Geschlossen

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland

Im Infozentrum Epprechtstein bei Kirchenlamitz kann sich der Besucher über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein informieren.

Nature information

Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger.  }

Burg Hohenberg

Öffnungszeiten

Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger, Deutschland

Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger. 

Landmark Or Historical Building

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen. }

Burg Falkenberg

Geschlossen

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg, Deutschland

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Landmark Or Historical Building Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.