Unterkunft buchen

Rathaus Hof

95028 Hof, Klosterstr. 1

Nach dem verheerenden Stadtbrand 1823 wieder aufgebaut, ist das Rathaus mit seinen Fassaden aus dem Biedermeier ein markanter Punkt an der Ludwigstraße.
 

Der 1563 begonnene Neubau entstand im Stil der Renaissance nach den Plänen von Nikolaus Hofmann aus Halle an der Saale, einem der bedeutendsten Baumeister dieser Zeit. Von ihm stammen u. a. auch das sehenswerte Rathaus zu Schweinfurt sowie eindrucksvolle Bauten in Zwickau und Rothenburg ob der Tauber.

Das Hofer Rathaus war zur damaligen Zeit nicht ausschließlich Sitz der Stadtverwaltung. Es vereinte vielmehr mehrere Zweckbestimmungen zugleich: als Handelsplatz im Erdgeschoß, als Rats-, Gerichts- und Folterstube im ersten Stock und Gesellschaftsraum für Tanzfeste, vornehme Hochzeiten und Theateraufführungen im zweiten Obergeschoß. Die Verkündigungserker zur heutigen Ludwigstraße dienen dem Ausrufen von Bekanntmachungen und Verordnungen des Rates.
 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Wirtshaus mit Biergarten, das an einem See bei Hof liegt.

ca. 4,1 km entfernt

"Die Wertschaft" am Untreusee

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

95032 Hof, Untreusee 3

Direkt am Ufer des Hofer Untreusees bieten wir regionale Speisen und Getränke im schönsten Biergarten der Stadt Hof. Unser fränkischer Biergarten verfügt über einen Imbiss und über eine gemütliche Wirtsstube (derzeit in Neugestaltung)!

Franconian, German

Beer garden Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Rathausturm von Hof

ca. 0,1 km entfernt

Rathausturm Hof

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

95028 Hof, Klosterstraße 1

152 Stufen, 32 m - und ein herrlicher Blick über die Stadt Hof bis zum Fichtelgebirge

Viewpoint

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

ca. 0,2 km entfernt

St. Michaeliskirche

geschlossen

95028 Hof, Maxplatz 6

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Church

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

ca. 0,2 km entfernt

Museum Bayerisches Vogtland Hof

geschlossen (öffnet 13:00 Uhr)

95028 Hof, Sigmundsgraben 6

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Museum

Tourist-Information Hof

ca. 0,3 km entfernt

Tourist-Information Hof

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

95028 Hof, Ludwigstraße 24

Wir sind gerne für Sie da

Tourist Information Center

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Erholung und Entspannung finden Gäste und Besucher im kleinsten Heilbad Bayerns. Bad Alexandersbad liegt am Fuße der Luisenburg – mit seinem Felsenlabyrinth und der ältesten Freilichtbühne Deutschlands. Unberührte Natur, traditionelle Heilmittel und eine außergewöhnliche Architektur zeichnen den Urlaubsort im Fichtelgebirge aus.

Bad Alexandersbad

geschlossen

95680 Bad Alexandersbad, Am Kurpark 1

Erholung und Entspannung finden Gäste und Besucher im kleinsten Heilbad Bayerns. Bad Alexandersbad liegt am Fuße der Luisenburg – mit seinem Felsenlabyrinth und der ältesten Freilichtbühne Deutschlands. Unberührte Natur, traditionelle Heilmittel und eine außergewöhnliche Architektur zeichnen den Urlaubsort im Fichtelgebirge aus.

Climatic spa resort Spa resort Resort 978 Einwohner 8.95 km²

City City Hall

Brand in der Oberpfalz – südliches Tor zum Fichtelgebirge 

Brand i.d. OPf

geschlossen

95682 Brand, Max-Reger-Str. 7

Brand in der Oberpfalz – südliches Tor zum Fichtelgebirge 

City Hall Tourist Information Center

Zentral, lebendig, natürlich..

Verwaltungsgemeinschaft Thiersheim

Öffnungszeiten

95707 Thiersheim, Marktplatz 2

Zentral, lebendig, natürlich..

City Hall Tourist Information Center

Schwarzenbach an der Saale ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesfahrten, Motorrad-, Rad- oder Wandertouren ins Fichtelgebirge, den Frankenwald, Thüringer-, Oberpfälzer- und Böhmerwald, nach Thüringen, Sachsen, in die Oberpfalz und die Tschechischen Republik.

Stadt Schwarzenbach a.d.Saale

Öffnungszeiten

95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Ludwigstraße 4

Schwarzenbach an der Saale ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesfahrten, Motorrad-, Rad- oder Wandertouren ins Fichtelgebirge, den Frankenwald, Thüringer-, Oberpfälzer- und Böhmerwald, nach Thüringen, Sachsen, in die Oberpfalz und die Tschechischen Republik.

City Hall Tourist Information Center

Inmitten einer reizvollen grünen Landschaft liegt Arzberg (470 m über NN) am südöstlichen Rand des Fichtelgebirgshufeisens und zählt rund 5.300 Einwohner, eine Stadt mit reicher Bergwerks- und Porzellantradition.

Stadt Arzberg

geschlossen

95659 Arzberg, Friedrich-Ebert-Straße 6

Inmitten einer reizvollen grünen Landschaft liegt Arzberg (470 m über NN) am südöstlichen Rand des Fichtelgebirgshufeisens und zählt rund 5.300 Einwohner, eine Stadt mit reicher Bergwerks- und Porzellantradition.

City Hall Library Tourist Information Center

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

geschlossen

95362 Kupferberg, Wirsberger Weg 34

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Landmark Or Historical Building Museum

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Burg Falkenberg

geschlossen

95685 Falkenberg, Marktplatz 5

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Landmark Or Historical Building Museum

Altes Schloss in der Eremitage

Eremitage Bayreuth

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

95448 Bayreuth, Eremitage 4

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Landmark Or Historical Building Park

Bergbaumuseum in Goldkronach

Goldbergbaumuseum Goldkronach

geschlossen

95497 Goldkronach, Bayreuther Straße 21

Das Goldbergbau-Museum in Goldkronach wurde nach aktuellen Gesichtspunkten der Museumsdidaktik mit ansprechendem Design und mehreren Inszenierungen eröffnet.

Landmark Or Historical Building Museum

Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.  

Max-Reger-Gedächtniszimmer

geschlossen

95682 Brand, Max-Reger-Straße 7

Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.  

Landmark Or Historical Building Museum

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Zoo Hof

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

95028 Hof, Alte Plauener Str. 40

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Landmark Or Historical Building Zoo

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen

geschlossen

95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.

Landmark Or Historical Building

Das Besucherbergwerk

Besucherberkwerk Mittlerer Name Gottes

geschlossen

95497 Goldkronach, Marktplatz 2

Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.

Landmark Or Historical Building

Der Besucherstollen

Besucherstollen Schmutzlerzeche

geschlossen

95497 Goldkronach, Marktplatz 2

Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.