Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
auf dem Kirchplatz (1896)
auf dem Kirchplatz (1896)
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 6,8 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 14:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag und Mittwoch Ruhetage (nur auf Anfrage geöffnet).
Unsere Öffnungszeiten passen wir natürlich auch Ihren persönlichen Wünschen bei besonderen Veranstaltungen (z.B. Geburtstage, Firmenfeiern, …) an. Fragen Sie uns einfach.
Hauptstraße 7, 95692 Konnersreuth, Deutschland
Genießen Sie bayerische Küche und deftige Brotzeiten sowie unsere hausgemachten Torten und Kuchen.
Bavarian
ca. 6,9 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Therese-Neumann-Platz 4, 95692 Konnersreuth, Deutschland
Unser Hotel mit mehrfach ausgezeichneter Küche im Wettbewerb „Bayerische Küche“, liegt im malerischen Oberpfälzer Ort Konnersreuth.
Gțțț
Bavarian
ca. 7,0 km entfernt
}Ab Montag, dem 10. Juli 2023, wegen Krankheit nur eingeschränkte Restaurant-Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 22.00 Uhr
Montag bis Freitag ist das Restaurant geschlossen, Mittwoch ist Ruhetag.
Veranstaltungen und Feierlichkeiten nur nach rechtzeitiger Vereinbarung.
Bahnhofstraße 15, 95652 Waldsassen, Deutschland
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
Franconian, Vegetarian, Regional
ca. 7,4 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ruhetage: Von Oktober bis April: Montag
Kolpingstr. 19, 95652 Waldsassen, Deutschland
Unser Gasthaus liegt im Herzen der Stadt Waldsassen, direkt am Egrensis-Radweg.
Vegetarian, German
ca. 7,5 km entfernt
}Schlossallee 15-17, 95689 Fuchsmühl, Deutschland
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
ca. 9,0 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 19:30 |
Freitag | 17:00 - 19:30 |
Samstag | 17:00 - 19:30 |
Sonntag | 11:00 - 18:30 |
Für Gruppen gerne nach Absprache flexible Öffnungszeiten möglich.
Kleine Auszeit: vom 21. bis 25.08.2023 und vom 18. bis 22.09.2023.
Kappl 1, 95652 Waldsassen, Deutschland
Herzlich Willkommen beim “Kapplwirt”. Der“ Kapplwirt“ ist aus allen Himmelsrichtungen ein faszinierendes Ausflugsziel.
Franconian, Bavarian, Vegetarian, Regional
Beer garden Cafe Or Coffee Shop Civic Structure Food Establishment Restaurant
ca. 9,0 km entfernt
}Öffnungszeiten Hofladen:
Freitag, Samstag & Montag
9.00 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Hofcafé:
Samstag & Sonntag
13.00 - 18.00 Uhr
Mitterhof 1, 95652 Waldsassen, Deutschland
Die Straußenfarm Mitterhof - Nutztierarche, Erlebnishof, Hofladen & Café bei Waldsassen
ca. 2,7 km entfernt
}Großbüchlberg 32, 95666 Mitterteich, Deutschland
Herzlich Willkommen!
ca. 7,0 km entfernt
}Ab Montag, dem 10. Juli 2023, wegen Krankheit nur eingeschränkte Restaurant-Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 22.00 Uhr
Montag bis Freitag ist das Restaurant geschlossen, Mittwoch ist Ruhetag.
Veranstaltungen und Feierlichkeiten nur nach rechtzeitiger Vereinbarung.
Bahnhofstraße 15, 95652 Waldsassen, Deutschland
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
Franconian, Vegetarian, Regional
ca. 7,5 km entfernt
}Schlossallee 15-17, 95689 Fuchsmühl, Deutschland
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
ca. 0,1 km entfernt
}Kirchplatz 2, 95666 Mitterteich, Deutschland
Mitterteich wurde im Jahre 1516 das Marktrecht und Braurecht verliehen. Besuchen Sie uns und erleben Sie unsere Bierkultur bei einer Führung im Kommunbrauhaus oder in der Brauerei Hösl.
6533 Einwohner 39.38 km²
ca. 0,3 km entfernt
}jederzeit frei zugänglich
Johannisplatz, 95666 Mitterteich, Deutschland
Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt wurde am Johannisplatz der Heimatbrunnen erbaut.
ca. 0,4 km entfernt
}Hofstattstr. 5a, 95666 Mitterteich, Deutschland
Zuschauen bei der Herstellung, Betriebsbesichtigung und Verkauf.Bei Gruppen Anmeldung erforderlich!
ca. 0,4 km entfernt
}Mitte September bis Mitte Mai
Kohllohstraße 8, 95666 Mitterteich, Deutschland
Rein ins kühle Nass! Im Mitterteicher Hallenbad locken Whirlpool, Dampfbad und Solarium ...
ca. 0,7 km entfernt
}Bitte bei der Pfarrei erfragen.
Marktredwitzer Straße 18, 95666 Mitterteich, Deutschland
Die Christuskirche Mitterteich wurde 1897 geweiht und hat schon mehrere Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hinter sich.
ca. 0,7 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Das Museum ist montags geschlossen.
Tirschenreuther Straße 10, 95666 Mitterteich, Deutschland
Das "Museum für Porzellan | Glas | Handwerk" in Mitterteich erzählt die Geschichte von der Herstellung des Porzellans. Zu sehen sind auch Teile der alten Formengießerei sowie ausgediente Maschinen.
ca. 0,7 km entfernt
}frei zugänglich
Kirchplatz, 95666 Mitterteich, Deutschland
Die kath. Pfarrkirche St. Jakob stammt von 1890-93. Der Kirchturm von 1606 wurde aus Steinen der Kreuzbergkirche in Wiesau für die Vorvorgängerkirche der neuromanischen Basilika errichtet.
ca. 1,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Kassenschluss: Jeweils um 19.00 Uhr.
Witterungsbedingt können die Öffnungszeiten abweichen.
Während der Sommerferien haben Kinder bis 15 Jahre jeden Mittwoch freien Eintritt!
Am Bad 1, 95666 Mitterteich, Deutschland
Badefreuden pur verspricht das Freibad in Mitterteich. Wir haben: 50-m-Becken für Schwimmer, Nichtschwimmerbecken, Wärmehalle mit Zugang zum Schwimmer-becken, 41 m lange Wasserrutsche, ...
Beachvolleyball datamodel.entitytype.Mingolf.title Playground PublicSwimmingPool
ca. 2,8 km entfernt
}Mitterteich, Deutschland
Die waldreichen Wanderwege Nummer 3 und 4 sind auf dem Rundwanderweg über Alm zur Ochsentränk zu einem Rundweg mit wunderschönen Ausblicken zusammengefasst.
3:00 h 188 hm 183 hm 10,1 km easy
ca. 4,8 km entfernt
}Pechbrunn, Deutschland
Der Rundkurs Teichelbergloipe ist knapp 5 km lang. Es besteht die Einstiegmöglichkeit in den Skihauptwanderweg der Steinwaldloipe ab Abschnitt G.
0:25 h 82 hm 80 hm 4,9 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 5,2 km entfernt
}Hirschentanz, 95692 Konnersreuth, Deutschland
Im Steinbruch Hirschentanz sind die dramatischen Phasen eines vulkanischen Ausbruchs zu sehen.
ca. 5,6 km entfernt
}jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 12, 95701 Pechbrunn, Deutschland
Der große Teichelberg liegt in der Gemarktung Pechbrunn, im Landkreis Tirschenreuth. Die höchste Stelle des Berges liegt ca. 685 m über N.N.
ca. 5,8 km entfernt
}Bahnhofplatz 2, 95676 Wiesau, Deutschland
Der Bahnhof befindet sich zentrumsnah in Wiesau.
ca. 5,8 km entfernt
}Wiesau, Deutschland
Die Zoigltour führt auf einer Gesamtlänge von 107 km durch weite Teile des Steinwaldes und die nördliche Oberpfalz. Start und Ziel dieser Tour ist der Bahnhof in Wiesau.
9:00 h 1131 hm 1128 hm 103,5 km moderate
ca. 5,9 km entfernt
}ganzjährig frei zugängig.
Bad, 95701 Pechbrunn, Deutschland
Am Ortsrand von Pechbrunn können Sie im Naturbad im herrlich kühlen Wasser baden.
ca. 6,0 km entfernt
}Kirchplatz 6, 95676 Wiesau, Deutschland
Die ursprünglich barocke Pfarrkirche St. Michael hat einschneidende Umbauten erfahren.
ca. 6,1 km entfernt
}Marktplatz 1, 95676 Wiesau, Deutschland
Am östlichen Rand des Naturparks Steinwald liegt der Markt Wiesau (605 m ü. N.N.). Besonders sehenswert ist die 500 Jahre alte Kreuzbergkirche.
3977 Einwohner 42.72 km²
ca. 6,3 km entfernt
}Pfarrer-Ferstl-Straße, 95676 Wiesau, Deutschland
Die im Barockstil erbaute Kreuzbergkirche liegt auf einer Anhöhe über dem Markt Wiesau.
ca. 6,6 km entfernt
}Der Badeweiher ist jederzeit frei zugänglich.
Gesteinerstraße, 95692 Konnersreuth, Deutschland
Naturbadeweiher im herrlich gelegenen Konnersreuth
Nach vorheriger Anmeldung.
Maximilianstr. 6, 95444 Bayreuth, Deutschland
Das Bergamt Nordbayern befindet sich im Zentrum von Bayreuth. Es ist für das Bergrecht der Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz zuständig.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen gibt es vom 1. April bis 31. Oktober (jeweils Samstag und Sonntag, sowie Dienstags in den Bayerischen Sommerferien) um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr.
Die 11.00 Uhr Führungen finden nur auf besondere Nachfrage statt. Bitte mindestens 2 Tage vorher anmelden.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Für Gruppen ab 12 Personen nach Vereinbarung.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.
nur von außen zu besichtigen, da Privatbesitz
Badstraße 2, 95138 Bad Steben, Deutschland
Alexander von Humboldt wohnte und arbeitete von 1792 bis 1795 im ehemaligen markgräflichen Jagdschloss von Bad Steben. Das damalige Bergamt Bergamt lag nur ein paar Häuser von von seinem Wohnhaus entfernt.
Das Bergwerk ist nur von außen zu besichtigen, es ist nicht begehbar.
Maintalstr. 129, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Inmitten des heutigen Dendrologischen Gartens befindet sich das ehemalige Bergwerk "Beständiges Glück". Dieses war von 1486 bis 1841 in Betrieb und wurde vor allem zum Abbau von Alaunschiefer verwendet.
ganzjährig zugängig
Kolpingplatz, 95688 Friedenfels, Deutschland
Das denkmalgeschützte Ensemble am Schlossberg umfasst das Friedenfelser Schloss, die Brauereigebäude, das vierseitige Ökonomiegehöft mit der evangelischen Schlosskapelle, die Pfarrkirche sowie das Lehrerwohnhaus und die Grundschule.
Derzeit wegen Renovierung geschlossen vorrausichtlich bis 2024
Therese-Neumann-Platz 22, 95692 Konnersreuth, Deutschland
Die stigmatisierte Theres Neumann, besser bekannt als Resl von Konnersreuth, wurde in Konnersreuth geboren. Das Geburtshaus der Resl steht für Besucher offen.
jederzeit frei zugänglich
Marktplatz, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der historische Marktplatz war und ist noch heute das Herzstück Bad Bernecks und sicher das bekannteste Fotomotiv der Stadt.
je nach Termin verschieden
Birnstengel 26, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Klang-Pyramide für alternative Heilmethoden im Fichtelgebirge
Nur Besichtigung der Außenanlagen möglich.
Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad hat schon viel erlebt und könnten die Wände sprechen, würden sie die wahre Geschichte von Bad Alexandersbad erzählen. Denn hier in diesem Schloss hat die Kur und somit das Heilbad im kleinsten Heilbad Bayerns Einzug genommen.
jederzeit frei zugänglich
Eingang zum Naturkurpark, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Ort der Kraft Eingang zum Naturkurpark - Nehmen auch Sie sich Zeit und finden Sie im Naturkurpark von Bischofsgrün durch tiefe Entspannung und Ruhe den Weg zur inneren Harmonie und zum leiblichen und seelischen Ausgleich.
täglich geöffnet
Hohe Warte, 95444 Bayreuth, Deutschland
Der 17 m hohe Siegesturm ist ein aus Sandstein erbauter Rundturm auf dem 463 m ü.N.N. hohen Gipfel Hohe Wart im Höhenzug Hohe Warte.
jederzeit frei zugänglich
Jägerstr. 9, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Das Stolenmundloch und das begehbare Teilstück am "Stollenbrunnen" befindet sich in der Fischerloh.
jederzeit frei zugänglich
G´steinigt, 95659 Arzberg, Deutschland
Die Silberquelle wurde 1919 gefasst. Sie ist aber keine natürliche Quelle. Das Wasser tritt aus dem verschütteten Stollenmundloch eines Entwässerungsstollens aus.
ganzjährig frei zugängig
Notthafftweg, 95688 Friedenfels, Deutschland
Der Waldfriedhof der Herren von Notthafft befindet sich am Ortsrand von Friedenfels südlich am Fuße des Steinwaldes in der Nähe vom Schloss und der Brauerei.
Die aktuellen Schließzeiten gibt es unter: Aktuelle Schließzeiten
Das Opernhaus ist täglich geöffnet, es sind jedoch temporäre Schließungen wegen Veranstaltungsproben möglich.
April bis September von 9.00 bis 18.00 Uhr
Oktober bis März von 10.00 bis 16.00 Uhr
Das Opernhaus ist jeweils am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am 24., 25. und 26. Dezember geschlossen.
Im Opernhaus gibt es feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten), zu denen ein kurzer Einführungsfilm zu sehen ist. Im Anschluss können die Besucher dann bis zur nächsten Vorführung in Ruhe das Opernhaus besichtigen.
Opernstraße 14, 95444 Bayreuth, Deutschland
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.
Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Durch die Dachsanierung der Alten Kolonnade ist das historische Monument wieder nutzbar.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Die Anlagen sind jederzeit frei zugänglich.
Marktplatz 21, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Grötschenreuth, 92681 Erbendorf, Deutschland
In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrenschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.
Wegen der aktuell kompletten Generalsanierung durch den Freistaat Bayern ist die Burganlage momentan leider geschlossen.
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger, Deutschland
Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger.
An der Kirche 13, 95199 Thierstein, Deutschland
Burg Thierstein ist die Ruine einer sog. Spornburg, die sich auf einem 615 m ü. NN hohen Bergs über der Ortschaft Thierstein erhebt.
Ganzjährig frei zugänglich
am Goldsteig, 95679 Waldershof, Deutschland
Die Burgruine Weißenstein liegt auf 863,5 m ü.N.N. in Bayerns kleinstem Naturpark, dem Steinwald. Vom Bergfried der Ruine aus bietet sich ein herrlicher Rundblick über den Oberpfälzer Wald. Bei der Burgruine handelt es sich um eine Höhenburg in Spornlage.
jederzeit frei zugänglich
., 95508 Kulmain, Deutschland
Der Basaltkegel Armesberg (731 m ü. NN) im westlichen Landkreis Tirschenreuth, gelegen im Gemeindegebiet Kulmain, ist ein erloschener Vulkanschlot.
jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau, Deutschland
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Kaibitz 1, 95478 Kemnath, Deutschland
Das denkmalgeschützte Schloss Kaibitz befindet sich in dem gleichnamigen Ortsteil der oberpfälzer Stadt Kemnath. Es liegt inmitten eines kleinen Parks. Das Schloss ist heute in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Das Haus befindet sich in Privatbesitz, es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Lindenplatz 4, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Im Ortsteil Goldmühl befindet sich am heutigen Lindenplatz das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Humboldt, in welchem er 1793 und 1794 wiederholt wohnte.
Bergstr. 20, 95615 Marktredwitz, Deutschland
Die Bergstraße ist die wohl älteste Reihenhaussiedlung von Marktredwitz.
Am Goldberg, 95497 Goldkronach, Deutschland
Der Goldberg (671 m ü.N.N.) ist ein Bergrücken östlich der Stadt Goldkronach.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz.
Grötschenreuth, 92681 Erbendorf, Deutschland
Das Schloss Grötschenreuth stammt aus dem 17. Jahrhundert und prägt durch seine eindrucksvolle Erscheinungsform das Bild des Ortes Grötschenreuth.
Das Schloss befindet sich im Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen.
Hopfau 1a, 95478 Kemnath, Deutschland
Das denkmalgeschützte (Hammer) Schloss Hopfau war ein ehemaliges Hammerwerk im Tal der Fichtelnaab. Der Hammer zu Hopffaw wird 1387 erstmals erwähnt. Es war ein Leuchtenburgisches Lehen.
jederzeit frei zugänglich
bei Forsthof, 92717 Reuth bei Erbendorf, Deutschland
Der historische Spielgarten der einst ortsansässigen Adelsfamilie, versteckt in einem Wäldchen bei Forsthof, zeigt noch Überreste wie z. B. eine Sitzbank aus Naturstein oder in Stein gehauene Inschriften.
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast, Deutschland
Der historische Stein im Inneren des neuen Verwaltungsgebäudes kann während der Öffnungszeiten angesehen werden.
keine Öffnungszeiten vorhanden.
Wittelsbacher Str. 43, 95100 Selb, Deutschland
Die Rosenthal-Fabrik und der dazugehörige Parkplatz gehört zu den Gebäuden, die von Hundertwasser umgestaltet wurden.
jederzeit frei zugänglich
Schloßstr. 7, 95199 Thierstein, Deutschland
Dem Jagdschloss war nur eine kurze Blütezeit beschert.
ganzjährig frei zugängig.
Pfaben, 92681 Erbendorf, Deutschland
Das Lichtkreuz von Pfaben sieht man von vielen Stellen im Landkreis Tirschenreuth aus. Beim Lichtkreuz selbst hat man einen herrlichen Weitblick über die Tirschenreuther Teichlandschaft, die Waldnaabaue und weit darüber hinaus.
Kirchhof, 95615 Marktredwitz, Deutschland
Dieser Turm diente als Bergfried der 1251 erstmals genannten Burg Redwitz und ist der letzte erhaltene Bauteil und ältestes Profanbauwerk der Stadt.
ganzjährig frei zugängig
Marktplatz 7, 92681 Erbendorf, Deutschland
Bestaunen Sie die Mariensäule von Erbendorf mit ihrer filigranen Heiligendarstellung, einer außerordentlichen Handwerksarbeit aus dem 18. Jahrhundert.
Markgrafenstraße 45, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Rundtempel in der Nähe der Luisenquelle
Bayreuther Straße, 95497 Goldkronach, Deutschland
Reste (zwei Pfeiler) des barocken Stadttors von 1760
Egerstr., 95615 Marktredwitz, Deutschland
Nach einem großen Stadtbrand verbot der Magistrat des Marktes Redwitz im Jahre 1540 den Bau neuer Scheunen innerhalb der Stadtmauer.
Das Schloss ist in Privatbesitz, nur der Innenhof ist frei zugängig.
Hauptstr. 22, 92717 Reuth bei Erbendorf, Deutschland
Das Reuther Schloss gehört zu den schönsten im Landkreis Tirschenreuth. Der Garten sowie das Herrschaftsgebäude mit dem imposanten Innenhof werden von der Adelsfamilie von Podewils liebevoll gepflegt.
Privatbesitz; keine Besichtigung möglich
Schlosshof 1, 92703 Krummennaab, Deutschland
Das Schloss Thumsenreuth wurde 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Das wunderschöne Schloss mit seinen auffälligen Fensterladen prägt die Ortschaft Thumsenreuth.
Leopoldstr., 95615 Marktredwitz, Deutschland
Das Stadtmauertürmchen ist ein Überrest der Befestigungsmauer.
Ottostr. 34, 95615 Marktredwitz, Deutschland
1541 wurden erstmals die Mühle und der Müller namens Troglauer urkundlich erwähnt. 1562 ist von einem Hans Troglauer die Rede.
Außen herum frei zugänglich.
Egerstr., 95199 Thierstein, Deutschland
Schwarzenhammer wurde erstmals 1368 erwähnt. Bis 1862 erfolgte im Hammerwerk Eisenverarbeitung. Auch die ehemalige Mahlmühle und die Porzellanfabrik arbeiten heute nicht mehr.
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.