Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
ca. 5,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 19:30 |
Warme Küche gibt es Mittwoch bis Samstag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.45 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr.
Dazwischen können Sie bei uns Brotzeiten, Kaffee und Kuchen genießen.
Montag und Dienstag ist Ruhetag (außer an Feiertagen).
Fällt ein Feiertag auf Montag oder Dienstag, verschiebt sich der Ruhetag auf Mittwoch.
Betriebsurlaub vom Mittwoch, 30.08. bis Sonntag, 10.09.2023.
Entenmühle 6, 95482 Gefrees
Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.
Vegan, Vegetarian, German
ca. 5,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Hofer Str. 12, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.
Vegan, Vegetarian, German
ca. 5,5 km entfernt
Kolonnadenweg 1, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen in der Lindenmühle! In schöner und ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen, finden Sie in unseren Häusern alles, was zu einem vollkommenen Urlaub gehört.
Beer garden Food Establishment Holiday home Hotel Inn Restaurant
ca. 5,5 km entfernt
Fr - Mi 11.30 - 14.00 Uhr u. 17.30 - 23.00 Uhr
Marktplatz 34, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Restaurant und durchleben Sie Momente kreativer Kochkunst und edler Tischkultur bei persönlicher und familiärer Atmosphäre.
ca. 6,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30 - 20:00 |
Dienstag | 06:30 - 20:00 |
Mittwoch | 06:30 - 20:00 |
Donnerstag | 06:30 - 20:00 |
Freitag | 06:30 - 20:00 |
Samstag | 06:30 - 20:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Am 3. und 4. Advents-Sonntag bleibt die Filiale geschlossen.
Bahnhofstraße 95, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich willkommen in unserer Backhaus Kutzer Filiale!
ca. 6,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntag geschlossen
Bahnhofstraße 95, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich willkommen im EDEKA Mittelberger!
ca. 6,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarian, German
ca. 6,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Nach persönlicher Absprache auch für Feierlichkeiten oder Wandergruppen geöffnet!
Bärnreuth 24, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Koch vom Gasthaus Bärnschenk verarbeitet regionale Produkte und ist anerkannter Spezialitätenanbieter der Genußregion Oberfranken.
German
ca. 8,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 23:00 |
Donnerstag | 16:00 - 23:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 16:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Montag und Dienstag ist Ruhetag.
Sonntage geöffnet:
19. Januar 2025
02. und 16. Februar 2025
02., 16. und 30. März 2025
Goldmühler Str. 10-14, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Das "Schwarze Ross" ist ein familiengeführter Landgasthof mit Hotel und Ferienwohnungen. Seit über 5 Generationen bewirten und begrüßen wir unsere Gäste im Tal des Weißen Mains. Zur Übernachtung stehen unseren Gästen modern eingerichtete Gästezimmer und Appartements zur Verfügung. Unsere mehrfach ausgezeichnete Küche verwöhnt Sie mit fränkischen Köstlichkeiten.
Gluten Free, Vegetarian, German
ca. 8,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:30 |
Dienstag | 11:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:00 - 21:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
Freitag ist Ruhetag (außer an Feiertagen oder bei Veranstaltungen).
Warme Küche gibt es von 11.30 bis 20.00 Uhr. Unter der Woche bitte vorher anrufen.
Schweinsbach 46, 95482 Gefrees
Unser Haus liegt romantisch und idyllisch zwischen dem Städtchen Gefrees und dem Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün.
Vegetarian, German
ca. 9,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag bis Sonntag ab 17.00 Uhr geöffnet.
17.04.2025 bis 23.04.2025 Betriebsurlaub.
Bachgasse 30, 95497 Goldkronach
Italienische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre.
Italian
ca. 9,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Bernecker Str. 4, 95497 Goldkronach
In unserer Metzgerei erhalten Sie Wurst und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion täglich frisch.
Regional, German
ca. 9,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag & Mittwoch Ruhetag!
Kornbach 12, 95482 Gefrees
Herzlich Willkommen im Gasthof Kornbachtal! Wir sind ein Traditionsbetrieb und bieten euch gutbürgerlichen Mittagstisch und fränkische Brotzeiten aus eigener Hausschlachtung.
Franconian, Bavarian, Vegetarian, Regional, German
ca. 4,5 km entfernt
Micheldorf 8, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Urlaub auf dem Ferienhof Hübner in neuen, modernen, komfortablen 4* und 5* Ferienwohnungen im Wohnhaus oder Gästehaus für 2 bis 5 Personen je Ferienwohnung.
1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ
ca. 5,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 19:30 |
Warme Küche gibt es Mittwoch bis Samstag von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.45 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr.
Dazwischen können Sie bei uns Brotzeiten, Kaffee und Kuchen genießen.
Montag und Dienstag ist Ruhetag (außer an Feiertagen).
Fällt ein Feiertag auf Montag oder Dienstag, verschiebt sich der Ruhetag auf Mittwoch.
Betriebsurlaub vom Mittwoch, 30.08. bis Sonntag, 10.09.2023.
Entenmühle 6, 95482 Gefrees
Willkommen in unserem idyllischen Landgasthof im romantischen Ölschnitztal im Fichtelgebirge.
Vegan, Vegetarian, German
ca. 5,5 km entfernt
Kolonnadenweg 1, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen in der Lindenmühle! In schöner und ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen, finden Sie in unseren Häusern alles, was zu einem vollkommenen Urlaub gehört.
Beer garden Food Establishment Holiday home Hotel Inn Restaurant
ca. 5,5 km entfernt
Kolonnadenweg 30, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Gepflegte, gut ausgestattete Ferienwohnungen in ruhiger Lage, im "Gänswinkel", wenige Schritte vom idyllischen Kurpark entfernt.
1x FȚȚȚ
ca. 6,2 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
Klang 15, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Wohnmobilstellplatz ist für 4 Fahrzeuge (+4 auf benachbartem Parkplatz) ausgelegt und befindet sich in ruhiger Lage vor dem örtlichen Schulgelände. Bis zum Weißen Main und zur Ölschnitz sind es 100 Meter.
ca. 6,6 km entfernt
Obertennersreuth 24, 95236 Stammbach
Holen Sie sich ein Stück Lebensqualität zurück - Ferienwohnung Obertennersreuth ... sagenhaft, schön gelegen.
ca. 8,5 km entfernt
Förstenreuth 18a, 95236 Stammbach
Urlaub auf dem Bauernhof. Gästehaus in ruhiger Lage mit Panoramablick auf die Gipfel des westlichen Fichtelgebirges, gemütlich und komfortabel eingerichtet.
4x FȚȚȚȚ
ca. 8,6 km entfernt
ca. 9,5 km entfernt
ca. 9,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag & Mittwoch Ruhetag!
Kornbach 12, 95482 Gefrees
Herzlich Willkommen im Gasthof Kornbachtal! Wir sind ein Traditionsbetrieb und bieten euch gutbürgerlichen Mittagstisch und fränkische Brotzeiten aus eigener Hausschlachtung.
Franconian, Bavarian, Vegetarian, Regional, German
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast
Marktschorgast ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit 1.500 Einwohnern der 507 bis 550 m ü.N.N. liegt.
Resort 1.395 Einwohner 15.82 km²
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Absprache.
Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast
Marktschorgast gehört zum Landkreis Kulmbach und liegt mitten zwischen den Urlaubslandschaften Frankenwald, Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz.
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast
Der historische Stein im Inneren des neuen Verwaltungsgebäudes kann während der Öffnungszeiten angesehen werden.
ca. 0,4 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Marktplatz, 95509 Marktschorgast
Der Floriansbrunnen befindet sich unterhalb des langgezogenen historischen Marktplatzes von Marktschorgast.
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast
Die Gemeindebücherei von Marktschorgast hält neben einer Vielzahl von Büchern auch Videos und DVDs, Hörspielkassetten, Spiele und PC Spiele zum Ausleihen bereit.
ca. 0,6 km entfernt
täglich geöffnet
Bahnhofstr. 29, 95509 Marktschorgast
Der Bahnhof von Marktschorgast liegt an der Bahnlinie Hof - Bamberg. Er befindet am oberen Ende der "Schiefen Ebene", der ersten Eisenbahn-Steilrampe in Europa.
ca. 0,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Badesaison von Christi Himmelfahrt (Mai) bis Ende August / Anfang September.
Während der bayerischen Schulferien gelten die Wochenendöffnungszeiten
Täglich geöffnet
95509 Marktschorgast
Naturbadesee mit herrlicher Felsen- und Waldkulisse am fuße des Goldbergs (548 m), mit solarbeheiztem Nichtschwimmer- und Planschbecken.
ca. 2,9 km entfernt
Wasserknoden, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Informationen finden Sie in facebook und der Tagespresse
Fr., 18.07.2025 bis Mo., 21.07.2025
ca. 2,9 km entfernt
Wasserknoden, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
der Sängerfreunde Wasserknoden
So., 18.05.2025
ca. 3,3 km entfernt
Köslar, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Informationen finden Sie in facebook und der Tagespresse
Sa., 28.06.2025 bis So., 29.06.2025
ca. 3,6 km entfernt
Herrenschroth 50, 95236 Stammbach
Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist.
ca. 4,0 km entfernt
Rimlas, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Informationen finden Sie in facebook und der Tagespresse
Fr., 01.08.2025 bis So., 03.08.2025
ca. 4,7 km entfernt
Der Turm ist ganzjährig geöffnet.
Rathausstr. 7, 95236 Stammbach
Der Weißenstein ist ein Geotop (Eklogit-Vorkommen) im Fichtelgebirge. Er hat eine Höhe von 688 m. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm.
ca. 4,7 km entfernt
BT 7, 95482 Gefrees
4:00 h 277 hm 13,1 km very easy
ca. 4,8 km entfernt
Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich
Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,4 km moderate
ca. 4,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter (02.11. – 15.03.) hat das Museum jeweils nur bis 15:00 Uhr geöffnet – ausgeschlossen sind hier die Ferienzeiten in Bayern, hier gelten auch im Winter die Öffnungszeiten bis 17 Uhr
Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.
Nach vorheriger Anmeldung.
Maximilianstr. 6, 95444 Bayreuth
Das Bergamt Nordbayern befindet sich im Zentrum von Bayreuth. Es ist für das Bergrecht der Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz zuständig.
nur von außen zu besichtigen, da Privatbesitz
Badstraße 2, 95138 Bad Steben
Alexander von Humboldt wohnte und arbeitete von 1792 bis 1795 im ehemaligen markgräflichen Jagdschloss von Bad Steben. Das damalige Bergamt Bergamt lag nur ein paar Häuser von von seinem Wohnhaus entfernt.
Das Bergwerk ist nur von außen zu besichtigen, es ist nicht begehbar.
Maintalstr. 129, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Inmitten des heutigen Dendrologischen Gartens befindet sich das ehemalige Bergwerk "Beständiges Glück". Dieses war von 1486 bis 1841 in Betrieb und wurde vor allem zum Abbau von Alaunschiefer verwendet.
ganzjährig zugängig
Kolpingplatz, 95688 Friedenfels
Das denkmalgeschützte Ensemble am Schlossberg umfasst das Friedenfelser Schloss, die Brauereigebäude, das vierseitige Ökonomiegehöft mit der evangelischen Schlosskapelle, die Pfarrkirche sowie das Lehrerwohnhaus und die Grundschule.
Derzeit wegen Renovierung geschlossen vorrausichtlich bis 2024
Therese-Neumann-Platz 22, 95692 Konnersreuth
Die stigmatisierte Theres Neumann, besser bekannt als Resl von Konnersreuth, wurde in Konnersreuth geboren. Das Geburtshaus der Resl steht für Besucher offen.
jederzeit frei zugänglich
Marktplatz, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der historische Marktplatz war und ist noch heute das Herzstück Bad Bernecks und sicher das bekannteste Fotomotiv der Stadt.
je nach Termin verschieden
Birnstengel 26, 95493 Bischofsgrün
Klang-Pyramide für alternative Heilmethoden im Fichtelgebirge
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Geschlossen am:
Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth
Das Bayreuther Neue Schloss zählt zu den Hauptwerken der deutschen Architektur des 18.Jahrunderts. Das Neue Schloss wurde zwischen 1753 und 1758 erbaut und auch fertiggestellt. Es beinhaltet unter anderem das Museum "Bayreuther Fayencen - Sammlung Rummel".
täglich geöffnet
Hohe Warte, 95444 Bayreuth
Der 17 m hohe Siegesturm ist ein aus Sandstein erbauter Rundturm auf dem 463 m ü.N.N. hohen Gipfel Hohe Wart im Höhenzug Hohe Warte.
ganzjährig frei zugängig
Notthafftweg, 95688 Friedenfels
Der Waldfriedhof der Herren von Notthafft befindet sich am Ortsrand von Friedenfels südlich am Fuße des Steinwaldes in der Nähe vom Schloss und der Brauerei.
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Durch die Dachsanierung der Alten Kolonnade ist das historische Monument wieder nutzbar.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Die Anlagen sind jederzeit frei zugänglich.
Marktplatz 21, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Wegen der aktuell kompletten Generalsanierung durch den Freistaat Bayern ist die Burganlage momentan leider geschlossen.
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger.
Außenanlage jederzeit frei zugänglich. Das Schloss kann nicht besichtigt werden.
Schloßstr. 7, 95199 Thierstein
Dem Jagdschloss war nur eine kurze Blütezeit beschert.
Nur Besichtigung der Außenanlagen möglich.
Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad
Das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad hat schon viel erlebt und könnten die Wände sprechen, würden sie die wahre Geschichte von Bad Alexandersbad erzählen. Denn hier in diesem Schloss hat die Kur und somit das Heilbad im kleinsten Heilbad Bayerns Einzug genommen.
jederzeit frei zugänglich
Eingang zum Naturkurpark, 95493 Bischofsgrün
Ort der Kraft Eingang zum Naturkurpark - Nehmen auch Sie sich Zeit und finden Sie im Naturkurpark von Bischofsgrün durch tiefe Entspannung und Ruhe den Weg zur inneren Harmonie und zum leiblichen und seelischen Ausgleich.
jederzeit frei zugänglich
G´steinigt, 95659 Arzberg
Die Silberquelle wurde 1919 gefasst. Sie ist aber keine natürliche Quelle. Das Wasser tritt aus dem verschütteten Stollenmundloch eines Entwässerungsstollens aus.
Außen herum frei zugänglich.
Egerstr., 95199 Thierstein
Schwarzenhammer wurde erstmals 1368 erwähnt. Bis 1862 erfolgte im Hammerwerk Eisenverarbeitung. Auch die ehemalige Mahlmühle und die Porzellanfabrik arbeiten heute nicht mehr.
Ein Reisevorschlag für eine 5 tägige Gruppenreise mit An- und Abreise
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Das Museum im Alten Rathaus ist sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Infozentrum ist derzeit leider geschlossen.
Maxplatz 7, 95111 Rehau
Das Alte Rathaus von Rehau befindet direkt am schönen Maxplatz im Zentrum von Rehau.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Grötschenreuth, 92681 Erbendorf
In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrenschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.
Ganzjährig frei zugänglich
am Goldsteig, 95679 Waldershof
Die Burgruine Weißenstein liegt auf 863,5 m ü.N.N. in Bayerns kleinstem Naturpark, dem Steinwald. Vom Bergfried der Ruine aus bietet sich ein herrlicher Rundblick über den Oberpfälzer Wald. Bei der Burgruine handelt es sich um eine Höhenburg in Spornlage.
jederzeit frei zugänglich
., 95508 Kulmain
Der Basaltkegel Armesberg (731 m ü. NN) im westlichen Landkreis Tirschenreuth, gelegen im Gemeindegebiet Kulmain, ist ein erloschener Vulkanschlot.
jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Kaibitz 1, 95478 Kemnath
Das denkmalgeschützte Schloss Kaibitz befindet sich in dem gleichnamigen Ortsteil der oberpfälzer Stadt Kemnath. Es liegt inmitten eines kleinen Parks. Das Schloss ist heute in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Das Haus befindet sich in Privatbesitz, es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Lindenplatz 4, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Im Ortsteil Goldmühl befindet sich am heutigen Lindenplatz das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Humboldt, in welchem er 1793 und 1794 wiederholt wohnte.
Am Goldberg, 95497 Goldkronach
Der Goldberg (671 m ü.N.N.) ist ein Bergrücken östlich der Stadt Goldkronach.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz.
Grötschenreuth, 92681 Erbendorf
Das Schloss Grötschenreuth stammt aus dem 17. Jahrhundert und prägt durch seine eindrucksvolle Erscheinungsform das Bild des Ortes Grötschenreuth.
Das Schloss befindet sich im Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen.
Hopfau 1a, 95478 Kemnath
Das denkmalgeschützte (Hammer) Schloss Hopfau war ein ehemaliges Hammerwerk im Tal der Fichtelnaab. Der Hammer zu Hopffaw wird 1387 erstmals erwähnt. Es war ein Leuchtenburgisches Lehen.
jederzeit frei zugänglich
bei Forsthof, 92717 Reuth bei Erbendorf
Der historische Spielgarten der einst ortsansässigen Adelsfamilie, versteckt in einem Wäldchen bei Forsthof, zeigt noch Überreste wie z. B. eine Sitzbank aus Naturstein oder in Stein gehauene Inschriften.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast
Der historische Stein im Inneren des neuen Verwaltungsgebäudes kann während der Öffnungszeiten angesehen werden.
keine Öffnungszeiten vorhanden.
Wittelsbacher Str. 43, 95100 Selb
Die Rosenthal-Fabrik und der dazugehörige Parkplatz gehört zu den Gebäuden, die von Hundertwasser umgestaltet wurden.
ganzjährig frei zugängig.
Pfaben, 92681 Erbendorf
Das Lichtkreuz von Pfaben sieht man von vielen Stellen im Landkreis Tirschenreuth aus. Beim Lichtkreuz selbst hat man einen herrlichen Weitblick über die Tirschenreuther Teichlandschaft, die Waldnaabaue und weit darüber hinaus.
ganzjährig frei zugängig
Marktplatz 7, 92681 Erbendorf
Bestaunen Sie die Mariensäule von Erbendorf mit ihrer filigranen Heiligendarstellung, einer außerordentlichen Handwerksarbeit aus dem 18. Jahrhundert.
Markgrafenstraße 45, 95680 Bad Alexandersbad
Rundtempel in der Nähe der Luisenquelle
Bayreuther Straße, 95497 Goldkronach
Reste (zwei Pfeiler) des barocken Stadttors von 1760
Das Schloss ist in Privatbesitz, nur der Innenhof ist frei zugängig.
Hauptstr. 22, 92717 Reuth bei Erbendorf
Das Reuther Schloss gehört zu den schönsten im Landkreis Tirschenreuth. Der Garten sowie das Herrschaftsgebäude mit dem imposanten Innenhof werden von der Adelsfamilie von Podewils liebevoll gepflegt.
Privatbesitz; keine Besichtigung möglich
Schlosshof 1, 92703 Krummennaab
Das Schloss Thumsenreuth wurde 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Das wunderschöne Schloss mit seinen auffälligen Fensterladen prägt die Ortschaft Thumsenreuth.
jederzeit frei zugänglich
Jägerstr. 9, 95493 Bischofsgrün
Das Stollenmundloch und das begehbare Teilstück am "Stollenbrunnen" befinden sich in der Fischerloh.
Die Baille-Maille-Lindenallee ist jederzeit frei zugänglich.
Baille-Maille-Allee, 95502 Himmelkron
Die erste Allee aus Lindenbäumen wurde 1663 in der Regierungszeit des Bayreuther Markgrafen Christian Ernst (1655-1712) angelegt. Die Allee war ein Teil der Veränderungsmaßnahmen, die aus dem ehemaligen Himmelkroner Kloster die Sommerresidenz der Bayreuther Markgrafen machen sollten.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Führungen gibt es vom 1. April bis 31. Oktober (jeweils Samstag und Sonntag, sowie Dienstags in den Bayerischen Sommerferien) um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr.
Die 11.00 Uhr Führungen finden nur auf besondere Nachfrage statt. Bitte mindestens 2 Tage vorher anmelden.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Für Gruppen ab 12 Personen nach Vereinbarung.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg
Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Vom 16. Oktober bis 31. März geschlossen. Die Wasserspiele sind von Mai bis Mitte Oktober (stündlich)
Eremitage 4, 95448 Bayreuth
Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Das Opernhaus ist täglich geöffnet, es sind jedoch temporäre Schließungen wegen Veranstaltungsproben möglich. Hier finden Sie die Aktuelle Schließzeiten
Geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember.
Im Opernhaus gibt es feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten), zu denen ein kurzer Einführungsfilm zu sehen ist. Im Anschluss können die Besucher dann bis zur nächsten Vorführung in Ruhe das Opernhaus besichtigen.
Opernstraße 14, 95444 Bayreuth
Prunk und Pracht in Bayreuth: Keine Frage, Städtetrips können für Kinder ganz schön langweilig sein – es sei denn, man plant den Trip so, dass statt lahmer Stadtführungen jede Menge Spaß auf dem Programm steht. Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.
Die Romantikbühne Bad Berneck ist jederzeit frei zugänglich.
Marktplatz 21, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Bad Bernecker Romantikbühne am Schlossturm befindet sich am Fusse des Alten Schlosses. Die Bühne wurde 1906 erbaut und gehört somit zu den ältesten deutschen Freilichtbühnen. Hier werden auf naturbelassenem Terrain unter freiem Himmel Kulturdarbietungen mit besonderem Flair geboten.
Nach Vereinbarung
Marktredwitzer Str. 60, 95632 Wunsiedel
Das Steinzentrum Wunsiedel ist ein Kompetenzzentrum für berufliche Bildung im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk und beinhaltet das Deutsche Natursteinarchiv.
© 2025 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.