95666 Mitterteich, Kirchplatz 12 (519 m über NN)
6533 Einwohner 39.38 km²
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Cyclist Hiker Seniors Family Individuals Company excursions Singles Kids School class GroupsMitterteich wurde im Jahre 1516 das Marktrecht und Braurecht verliehen. Besuchen Sie uns und erleben einen kulturellen Streifzug bei einer Stadt- oder Kommunbrauhausführung.
Dazu können Sie unsere Bierspezialität mit deftigen Brotzeiten in einer Zoigl-Stube genießen. Zoigl ist ein einheimisches, untergäriges Bier, gebraut nach alten Hausrezepten im Kommunbrauhaus der Stadt. Ausgeschenkt wird es abwechselnd in den Mitterteicher "Zoigl-Stuben". Kommen und erleben Sie unsere Zoiglkultur hautnah! Fragen Sie nach dem nächsten Ausschank / Zoiglkalender.
Unser Museum bietet interessante Einblicke in die Herstellung von Porzellan und Glas sowie des heimischen Handwerks. Oder besuchen Sie unsere Porzellanmanufaktur und erleben Sie die Porzellanherstellung live. Mehrere Werksverkäufe bieten Ihnen günstige Einkaufsmöglichkeiten und unsere gemütlichen Gaststätten laden zum Verweilen ein.
Zudem gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Sagenbrunnen, unser historisches Rathaus, die Stadtpfarrkirche St. Jakob, sowie Freizeitmöglichkeiten, z.B. beheiztes Freibad oder Sommerrodelbahn.
Features
Bus parking
Bus station nearby
Rest point
Sight
Parking possibilities
Public transportation
Kids playground
Dogs allowed
Toilets
Features City
Campsite
Rest point
Ice skating
Outdoor swimming pool
Activity program
Kids playground
Minigolf
Museum
Bike trails
Toboggan run
Hiking trails
RV parking
Touristinformation Mitterteich
95701 Pechbrunn, Hauptstraße 12
09633 919140
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
behindertengerecht
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 7,0 km entfernt
95652 Waldsassen, Bahnhofstraße 15
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
ca. 7,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Ruhetage: Von Oktober bis April: Montag
95652 Waldsassen, Kolpingstr. 19
Unser Gasthaus liegt im Herzen der Stadt Waldsassen, direkt am Egrensis-Radweg.
Vegetarian, German
ca. 7,6 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Schlossallee 15-17
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:30 - 19:30 |
Freitag | 16:30 - 18:30 |
Samstag | 16:30 - 19:30 |
Sonntag | 11:00 - 18:30 |
Unsere Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage (25. und 26.12.2021):
Zum Mittagstisch von 11.00 bis 14.15 Uhr geöffnet.
Für Reisegruppen:
sind im Jahresverlauf flexible Öffnungszeiten nach Absprache möglich.
Burger To-Go
(Bestellung telefonisch oder auch online möglich)
Donnerstag 16.30 bis 19.30 Uhr
Freitag 16.30 bis 18.30 Uhr
Samstag 16.30 bis 19.30 Uhr
Sonntag 16.30 bis 18.30 Uhr
95652 Waldsassen, Kappl 1
Herzlich Willkommen beim “Kapplwirt”Der“ Kapplwirt“ ist aus allen Himmelsrichtungen ein faszinierendes Ausflugsziel.
Franconian, Bavarian, Vegetarian, Regional
Beer garden Cafe Or Coffee Shop Civic Structure Food Establishment Restaurant
ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
95652 Waldsassen, Mitterhof 1
Tierisches Erlebnis. Sie können die Strauße aus der Nähe betrachten und sich einen Eindruck von diesen stattlichen Tieren verschaffen. Außerdem sehen Sie Lamas und Alpakas und erfahren Wissenswertes über diese sanften Tiere mit den großen Augen. Das Farmcafé ist samstags und sonntags ab 13.00 Uhr geöffnet.
ca. 10,0 km entfernt
Samstag bis Mittwoch von 10.30 bis mind. 20.00 Uhr
95652 Waldsassen, Neusorg 1
Das Anwesen "Panzen" befindet sich seit 1883 in Familienbesitz. Trotz zahlreicher Renovierungen und Erweiterungen im Laufe der Jahrzehnte hat die Wirtsstube ihren ursprünglichen Charakter nicht verloren.
Vegetarian, German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,7 km entfernt
95666 Mitterteich, Großbüchlberg 32
Herzlich Willkommen!
ca. 7,0 km entfernt
95652 Waldsassen, Bahnhofstraße 15
Das liebenswerte Gasthaus im Stifland! In dritter Generation geführt, verbindet das ansprechende Haus Tradition und Moderne.
țțț
ca. 7,6 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Schlossallee 15-17
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
95666 Mitterteich, Johannisplatz
Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt wurde am Johannisplatz der Heimatbrunnen erbaut.
ca. 0,3 km entfernt
Mitte September bis Mitte Mai
95666 Mitterteich, Kohllohstraße 8
Rein ins kühle Nass! Im Mitterteicher Hallenbad locken Whirlpool, Dampfbad und Solarium ...
ca. 0,4 km entfernt
95666 Mitterteich, Hofstattstr. 5a
Zuschauen bei der Herstellung, Betriebsbesichtigung und Verkauf.Bei Gruppen Anmeldung erforderlich!
ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Das Museum ist montags geschlossen.
95666 Mitterteich, Tirschenreuther Straße 10
Das "Museum für Porzellan | Glas | Handwerk" in Mitterteich erzählt die Geschichte von der Herstellung des Porzellans. Zu sehen sind auch Teile der alten Formengießerei sowie ausgediente Maschinen.
ca. 0,7 km entfernt
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
95666 Mitterteich, Marktredwitzer Straße 18
Die Christuskirche Mitterteich wurde 1897 geweiht und hat schon mehrere Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hinter sich.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
Pechbrunn
Der Rundkurs Teichelbergloipe ist knapp 5 km lang. Es besteht die Einstiegmöglichkeit in den Skihauptwanderweg der Steinwaldloipe ab Abschnitt G.
0:25 h 82 hm 80 hm 4,9 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 5,7 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
95701 Pechbrunn, Hauptstr. 12
Der große Teichelberg liegt in der Gemarktung Pechbrunn, im Landkreis Tirschenreuth. Die höchste Stelle des Berges liegt ca. 685 m über N.N.
ca. 5,8 km entfernt
ca. 5,8 km entfernt
Wiesau
Die Zoigltour führt auf einer Gesamtlänge von 107 km durch weite Teile des Steinwaldes und die nördliche Oberpfalz. Start und Ziel dieser Tour ist der Bahnhof in Wiesau.
9:00 h 1131 hm 1128 hm 103,5 km moderate
ca. 6,1 km entfernt
ca. 6,1 km entfernt
ca. 6,2 km entfernt
95692 Konnersreuth, Gesteinerstraße
Naturbadeweiher im herrlich gelegenen Konnersreuth
ca. 6,3 km entfernt
95676 Wiesau, Pfarrer-Ferstl-Straße
Die im Barockstil erbaute Kreuzbergkirche liegt auf einer Anhöhe über dem Markt Wiesau.
ca. 6,7 km entfernt
95692 Konnersreuth, Hauptstraße 17
Konnersreuth - weltbekannt durch die stigmatisierte Theres Neumann, deren Leben und Wirken noch heute den Ort prägen - liegt auf einer Hochfläche an den Ausläufern des Naturparks Steinwald und bietet mit seiner landschaftlich reizvollen und waldreichen Umgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Badeweiher mit Liegewiese und Beach- volleyballfeld bietet viel Platz für die ganze Familie. Der Resl-Garten und das Grab der Resl sowie das renovierte, denkmalgeschützte Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof mit dem neuen Theres-Neumann-Museum sind religiöse Anziehungspunkte für viele Besucher.
ca. 6,7 km entfernt
95692 Konnersreuth, Hauptstraße
Pater-Liberat-Weiß Brunnen steht auf den nördlichen Kirchenplatz
Das könnte Dir auch gefallen
95028 Hof, Ludwigstraße 24
„Hof – in Bayern ganz oben!“: Ein Slogan, der für sich spricht, denn Hof ist nicht nur geographisch voll auf der Höhe.
Places of enjoyment 45930 Einwohner
95444 Bayreuth, Opernstraße 22
Bayreuth ist nicht nur durch Richard Wagner, seine Opern und durch sein ehemaliges Wohnhaus Wahnfried ein Begriff. Auch die Welt der Markgräfin Wilhelmine lockt jedes Jahr viele Gäste nach Bayreuth.
Places of enjoyment 76 Einwohner
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 3
Entdecken Sie die Schätze der gemütlichen und sehenswerten Oberpfälzer Klosterstadt in der Ferienregion Stiftland.
6643 Einwohner 66.53 km²
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz 21
Im malerischen Tal der Ölschnitz liegt Bad Berneck – Luftkurort, Kneippheilbad und Reiseziel für gesundheitsbewusste Naturfreunde. Seine idyllische Lage und seine verwinkelten Gassen begeisterten schon berühmte Künstler wie Jean Paul, Alexander von Humboldt und die Romantiker Tieck und Wackenroder.
Places of enjoyment Kneipp spa resort Spa resort 4200 Einwohner
95686 Fichtelberg, Gablonzer Straße 11
Grüß Gott und herzlich willkommen in Fichtelberg! Am wunderschönen Fichtelsee –im Herzen des Naturparks „Hohes Fichtelgebirge“ – liegt unser staatlich anerkannter Luftkurort mit den Ortsteilen Neubau und Hüttstadl-St. Veit.
Resort 1.954 Einwohner
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:45 |
Freitag | 08:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Einwohnermeldeamt ist während dieser Zeit wie folgt für den Parteiverkehr geöffnet:
Mo & Di: 08.00 bis 12.00 Uhr - 14.00 bis 16.00 Uhr
Mi: 08.00 bis 12.00 Uhr - nachmittags geschlossen
Do: 08.00 bis 12.00 Uhr - 14.00 bis 17:45 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
95100 Selb, Ludwigstraße 6
Das Porzellan hat Selb weltbekannt gemacht, Marken wie Hutschreuther und Rosenthal sind auch heute in den Outlets noch käuflich zu erwerben.In unserer Stadt können Sie das Besondere erleben – fein schimmerndes Porzellan und bekannte Porzellanhersteller, die Erlebniswelt Porzellan im Porzellanikon – unserem Landesmuseum für Porzellan.
14.744 Einwohner 86.03 km²
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95615 Marktredwitz, Egerstraße 2
Marktredwitz im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Sachsen - Stadt genießen, drei Länder entdecken!
17145 Einwohner 49.56 km²
95466 Weidenberg, Rathausplatz 1
Weidenberg ist staatl. anerkannter Erholungsort und liegt mit seinen 6.700 Einwohnern 420 bis 810 m ü. N. N.
Places of enjoyment Resort 6700 Einwohner
95485 Warmensteinach, Freizeithaus 420
Willkommen im Grünen! Am Südhang des Ochsenkopfes liegt der Luftkurort Warmensteinach mit Oberwarmensteinach und Fleckl.
Climatic spa resort
95237 Weißdorf, Schwarzenbacher Str. 6
Die Gemeinde Weißdorf liegt malerisch am Lauf der noch jungen Sächsischen Saale am Rande des Naturparks Fichtelgebirge.
1100 Einwohner
95163 Weißenstadt, Kirchplatz 1
Idylle, Gastfreundschaft, herrliche Natur, unendliche Möglichkeiten – Weißenstadt verbindet echte Tradition mit den Annehmlichkeiten zeitgemäßer Lebensart.
Resort 3078 Einwohner 42.176977 km²
95145 Oberkotzau, Am Rathaus 2
Der Markt Oberkotzau, landschaftlich schön eingebettet in den Tälern der Schwesnitz und der Sächsischen Saale, gehört zu den ältesten Ansiedlungen im nordöstlichen Oberfranken und hat derzeit circa 5.500 Einwohner.
5500 Einwohner 21.51 km²
95659 Arzberg, Friedrich-Ebert-Str. 6
Arzberg liegt im Tal der Röslau, mitten in der herrlichen Umgebung des Naturparks Fichtelgebirge 479 m ü. N. N. Der Ort wird optisch dominiert vom Kirchberg mit der Evangelischen Kirche, dem alten Pulverturm und Resten der Kirchenburg-Festungsmauern.
Resort 5040 Einwohner 43.2 km²
95691 Hohenberg a.d.Eger, Selber Str. 14
Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Porzellanstadt und Sechsämterstadt Hohenberg, landschaftlich reizvoll am Rand des Fichtelgebirges gelegen. Hier gründete C. M. Hutschenreuther einst die erste Porzellanfabrik und auch heute dreht sich hier alles noch um das Weiße Gold.
1456 Einwohner 15.67 km²
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Ludwigstraße 4
Schwarzenbach an der Saale – eine liebenswerte Stadt mit ca. 7.300 Einwohnern – liegt im nordöstlichen Fichtelgebirge am Fuße des Großen Kornbergs. Die Lage zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge macht sie zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
7300 Einwohner
95194 Regnitzlosau, Hauptstraße 24
Regnitzlosau liegt auf einer Höhe zwischen 495 und 602 m ü.N.N. und ist eine moderne Gemeinde und ein funktionierendes Kleinzentrum zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald, mitten im Herzen Europas im Dreiländereck Bayern, Sachsen, Böhmen gelegen.
2290 Einwohner 39.9 km²
95213 Münchberg, Ludwigstraße 15
Münchberg ist mit über 10.000 Einwohnern die größte und eine der ältesten Städte im Landkreis Hof und liegt auf 535 bis 580 m ü. N.N. – Die Stadt an der Pulschnitz verdankt namhaften Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche ihren Beinamen "Textilstadt".
Places of enjoyment 10000 Einwohner
95493 Bischofsgrün, Jägerstraße 9
Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün, eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1.053 m) und dem Ochsenkopf (1.024 m) eignet sich durch eine reiche Auswahl an Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit als idealer Urlaubs- und Kurort.
Health resort 1.815 Einwohner
95679 Waldershof, Markt 1
Waldershof, eine Kleinstadt ohne Hektik, im südlichen Fichtelgebirge zwischen den beiden Gebirgsstöcke Kösseine (939 m) und Steinwald (946 m).
4.204 Einwohner 60.37 km²
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:30 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95168 Marktleuthen, Marktplatz 3
Marktleuthen liegt am Fuße des Großen Kornbergs, direkt im Herzen des Naturparks Fichtelgebirge. Sowohl für Wanderungen auf acht gut markierten Rundwegen als auch für Ausflüge zu den Gipfeln unseres Mittelgebirges ist Marktleuthen der ideale Ausgangspunkt.
2926 Einwohner 35.5 km²
92670 Windischeschenbach, Hauptstraße 34
Wollten Sie schon immer wissen, was so besonders anders am Zoiglbier ist? Und was fasziniert am Waldnaabtal? Warum bohrten Wissenschaftler ausgerechnet bei Windischeschenbach 9.101 m in die Tiefe der Erdkruste?
4975 Einwohner 36.37 km²
95689 Fuchsmühl, Rathausplatz 1
Fuchsmühl (625 - 725 m ü. N.N.) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mitten im Naturpark Steinwald. Zahlreiche markierte Wanderwege und der "Steinwald-Radweg" führen durch abwechslungsreiche Naturlandschaften.
Resort 1.527 Einwohner
95199 Thierstein, Marktplatz 1
Thierstein, mit seinen rund 1.150 Einwohnern, liegt im östlichen Fichtelgebirge zentral im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.
1137 Einwohner 20.9 km²
95158 Kirchenlamitz, Marktplatz 3
Natur und Kultur rund um den Epprechstein: Vielseitige Möglichkeiten für Freunde des Fichtelgebirge!
3129 Einwohner 48.368 km²
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 14:30 - 17:30 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95680 Bad Alexandersbad, Am Kurpark 1
Erholung und Entspannung finden Gäste und Besucher im kleinsten Heilbad Bayerns. Bad Alexandersbad liegt am Fuße der Luisenburg – mit seinem Felsenlabyrinth und der ältesten Freilichtbühne Deutschlands. Unberührte Natur, traditionelle Heilmittel und eine außergewöhnliche Architektur zeichnen den Urlaubsort im Fichtelgebirge aus.
Climatic spa resort Spa resort Resort 978 Einwohner 8.95 km²
95685 Falkenberg, Marktplatz 5
Schon von Weitem grüßt der Ort mit seiner erhabenen und majestätisch wirkenden Burg Falkenberg. Gleich unterhalb der Burg befindet sich das Kommunbrauhaus, in dem bis heute der traditionsreiche Zoigl gebraut wird. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die restaurierte Pfarrkirche St. Pankratius.
Resort 934 Einwohner
95469 Speichersdorf, Rathausplatz 1
Speichersdorf befindet sich am Fuße des Fichtelgebirges zwischen den Städten Bayreuth und Weiden in der Oberpfalz. Der Ort ist umgeben vom Steinwald im Osten und vom Rauhen Kulm im Südosten.
5850 Einwohner 50 km²
95709 Tröstau, Hauptstraße 6
Tröstau ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit besonderem Reizklima. Malerisch inmitten des hufeisenförmigen Fichtelgebirges gelegen, erstreckt sich das Gemeindegebiet auf Höhen von 545 bis 960 m ü.N.N.
Resort 2170 Einwohner 19.3 km²
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Der Landschaftsrahmen 3-Burgen-Blick lädt zum Träumen mit Blick auf das Alte Schloss, die Marienkapelle und die Hohenberneck ein.
95700 Ebnath, Schulstr. 1
Die erste urkundliche Erwähnung von „Ebanoti“ erfolgte im Jahr 1179 durch Bischof Diepold von Passau anlässlich der Einweihung einer Kapelle.
1300 Einwohner
95688 Friedenfels, Gemmingen-Str. 23
Idyllisch schmiegt sich Friedenfels, erster Goldsteig-Etappenort, an den Sonnenhang des Naturpark Steinwald.
Resort 1.223 Einwohner
95505 Immenreuth, Kemnather Straße 42
Immenreuth liegt in einer der schönsten und vielfältigsten Gegenden Nordbayerns. Mit dem Naturschutzgebiet Hirschbergweiher und zahlreichen malerisch gelegenen Seen ist Immenreuth das richtige Ziel, um nach dem Alltagsstress einmal richtig durchzuatmen.
95478 Kemnath, Stadtplatz 38
Der „Phantastische Karpfenweg rund um das historische Kemnath“ – ein Erlebnis für die ganze Familie.Auf dem Phantasischen Karpfenweg rund um Kemnath erzählen 20 Karpfenskulpturen die Geschichte der historischen Stadt. Hier kann man bei der Karpfen-Rallye auf Entdeckungstour gehen.
92703 Krummennaab, Haupstraße 1
Die Gemeinde Krummennaab liegt abseits vom Verkehrslärm und trotzdem verkehrsgünstig zwischen Oberpfälzer Wald, Fichtelgebirge und Steinwald.
1544 Einwohner
95509 Marktschorgast, Marktplatz 17
Marktschorgast ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit 1.500 Einwohnern der 507 bis 550 m ü.N.N. liegt.
Resort 1500 Einwohner
95694 Mehlmeisel, Rathausplatz
Mehlmeisel, ein moderner Ort mit fortschrittlicher Note inmitten des Hohen Fichtelgebirges zum Vergessen der Alltagssorgen.
Resort 1500 Einwohner
95700 Neusorg, Hauptstraße 1
Mit den acht Gemeindeteilen umfasst die Gemeinde Neusorg, die um 1535 gegründet wurde und auch das „Tor zum Fichtelgebirge“ genannt wird, rund 2.000 Einwohner. Die Zugehörigkeit der Gemeinde Neusorg zum „Naturpark Fichtelgebirge“ und zum „Naturpark Steinwald“ dokumentiert den verbindenden Landschaftscharakter zwischen zwei bedeutenden Erholungsgebieten.
Resort 2000 Einwohner
Röslau
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
3:25 h 202 hm 202 hm 11,5 km easy
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.