95194 Regnitzlosau, Hauptstraße 24 (500 m über NN)
2290 Einwohner 39.9 km²
Besonders geeignet für:
Cyclist Hiker Seniors Family Individuals Company excursions Singles Kids School class GroupsRegnitzlosau liegt auf einer Höhe zwischen 495 und 602 m ü.N.N. und ist eine moderne Gemeinde und ein funktionierendes Kleinzentrum zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald, mitten im Herzen Europas im Dreiländereck Bayern, Sachsen, Böhmen gelegen.
Regnitzlosau als zentraler Ort der Gemeinde verfügt über eine Vielzahl öffentlicher, kultureller und wirtschaftlicher Einrichtungen.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt unter anderem die evang.-luth. St. Aegidienkirche.
Features
Bus station nearby
Rest point
Sight
Parking possibilities
Public transportation
Kids playground
Dogs allowed
Train station nearby
Features City
Cultural events
Kids playground
Museum
Hiking trails
Train station nearby
Gemeinde Regnitzlosau
Contact person
+49 9294 / 9433328
im Ort
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 1,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 06:30 - 22:00 |
Dienstag | 06:30 - 22:00 |
Mittwoch | 06:30 - 22:00 |
Donnerstag | 06:30 - 22:00 |
Freitag | 06:30 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Von 11.00 bis 21.00 Uhr durchgehend warme Küche.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95194 Regnitzlosau, Raitschin 4
Wir sorgen gerne mit frischen, fränkischen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Ausgewählte Biersorten, hausgemachte Brotzeiten und Kaffee und Kuchen runden unser Angebot ab.
Vegan, Vegetarian, Regional, International, German
ca. 9,0 km entfernt
ca. 9,8 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
ca. 5,8 km entfernt
ca. 5,9 km entfernt
95111 Rehau, Friedrich-Ebert-Str. 13
Unser traditionsreiches Haus, gebaut 1781, ist der ideale Ausgangspunkt im Naturpark Fichtelgebirge.
ca. 6,0 km entfernt
95111 Rehau, Sofienstraße 18
2019 neu gestaltete, moderne und liebevoll eingerichtete, sehr geräumige Ferienwohnung.
ca. 6,8 km entfernt
95111 Rehau, An der Birkenstraße / Harststraße
Die Stadt Rehau liegt im Norden Bayerns, direkt an der Autobahn 93 Hof - Weiden - Regensburg und ist somit bestens mit dem Wohnmobil anzufahren.
ca. 8,7 km entfernt
95145 Oberkotzau, Fabrikstraße
Wohnmobilstellplatz "Summa-Park" in Oberkotzau
ca. 9,3 km entfernt
ca. 9,7 km entfernt
Ganzjährig nutzbar
95028 Hof, Plauener Straße
Stellplätze am Bürgerpark Theresienstein, nahe dem Botanischem Garten und dem Zoo
ca. 9,8 km entfernt
95028 Hof, Beethovenstr. 44
Herzlich Willkommen in der inklusiven Jugendherberge Hof!
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
95194 Regnitzlosau, Hauptstr. 24
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Gattendorf
Wegbeschreibung: Nentschau 10 Km Faßmannsreuth 11 Km Neuhausen 6,5 Km Wildenau 5 Km Längenau 6,5 Km Silberbach 5 Km Neuhaus an der Eger 5 Km Hohenberg an der Eger 14 Km Kappl 4 Km Waldsassen Informatives: Nentschau: einziges Umgebindehaus (Dreiseithof) Deut...
4:20 h 725 hm 65,2 km easy
ca. 3,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
95111 Rehau, Ludwigsbrunn 1
Käse direkt vom Bauernhof Franz
ca. 4,4 km entfernt
Regnitzlosau
Der Ostweg hat eine Länge von 56 Km und ist durch ein rotes Feld mit weißem O markiert. Die Tour beginnt am Dreiländereck bei Regnitzlosau.
17:50 h 942 hm 945 hm 59,1 km difficult
ca. 4,4 km entfernt
Rehau
Wegbeschreibung: Ab Bahnhof durch Rehau (Einkehrmöglichkeit) - auf Radweg und Kreisstraße nach Kautendorf (Einkehrmöglichkeit) - Regnitzgrund nach Tauperlitz (Einkehrmöglichkeit) - vorbei am Quellitzsee (Einkehrmöglichkeit / Naherholungsgebiet) - nach Regnitzlo...
2:15 h 315 hm 55,0 km easy
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
Hof
Wegbeschreibung: Rehau (Bahnhof / Einkehrmöglichkeit) - Fahrenreuth (Einkehrmöglichkeit) - Pilgramsreuth (Einkehrmöglichkeit) - auf Flurweg zum Wanderparkplatz - Forstdiensthütte (Förstersruhe) - auf dem Kornbergsattel abbiegen Richtung Bergwachthütt...
7:40 h 441 hm 31,2 km very easy
ca. 5,6 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
Rehau
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradlerinnen und Radler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 108 hm 3 hm 18,8 km moderate
ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 14:00 - 17:30 |
Dienstag | 14:00 - 17:30 |
Mittwoch | 14:00 - 17:30 |
Donnerstag | 14:00 - 17:30 |
Freitag | 14:00 - 17:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Werkstatt / Ladengeschäft: Montag bis Freitag von 14.00 bis 17.30 Uhr
Und nach Vereinbarung
95111 Rehau, Schulstr. 8
Reparatur und Wartung von Fahrrädern aller Art und Fertigmontage von Versand-Fahrrädern
ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Rehau
Ein 20.000 qm großes Areal bei dem Naturhof Faßmannsreuther Erde wurde in ein farbenprächtiges, blühendes besuchenswertes Paradies mit einer hohen Artenausstattung gestaltet.
0:30 h 7 hm 8 hm 0,6 km very easy
ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95111 Rehau, Eugen-Gomringer-Platz 1
Die Sammlung des weltbekannten Erfinders der "Konkreten Poesie", Professor Eugen Gomringer, befindet sich im Kunsthaus Rehau, dem Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie (I.K.K.P.).
ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
95111 Rehau, Faßmannsreuth 142
Der Naturhof Faßmannsreuther Erde ist ein Erlebnis für alle Sinne. Hier können Sie wieder in einer Beziehung zur Natur kommen und lernen, wie wichtig es ist, die Schöpfung zu bewahren.
ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 19:00 - 23:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 17:00 - 20:00 |
Die Öffnungszeiten im “da Heim im ASV” sind ohne Gewähr.
95111 Rehau, Hirschberger Str. 34
Willkommen bei der DSV-Skischule des ASV Rehau!
ca. 6,9 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
95145 Oberkotzau, Am Rathaus 2
Der Markt Oberkotzau, landschaftlich schön eingebettet in den Tälern der Schwesnitz und der Sächsischen Saale, gehört zu den ältesten Ansiedlungen im nordöstlichen Oberfranken und hat derzeit circa 5.500 Einwohner.
5500 Einwohner 21.51 km²
92670 Windischeschenbach, Hauptstraße 34
Wollten Sie schon immer wissen, was so besonders anders am Zoiglbier ist? Und was fasziniert am Waldnaabtal? Warum bohrten Wissenschaftler ausgerechnet bei Windischeschenbach 9.101 m in die Tiefe der Erdkruste?
4975 Einwohner 36.37 km²
95666 Mitterteich, Kirchplatz 12
Mitterteich wurde im Jahre 1516 das Marktrecht und Braurecht verliehen. Besuchen Sie uns und erleben einen kulturellen Streifzug bei einer Stadt- oder Kommunbrauhausführung.
6533 Einwohner 39.38 km²
95685 Falkenberg, Marktplatz 5
Schon von Weitem grüßt der Ort mit seiner erhabenen und majestätisch wirkenden Burg Falkenberg. Gleich unterhalb der Burg befindet sich das Kommunbrauhaus, in dem bis heute der traditionsreiche Zoigl gebraut wird. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die restaurierte Pfarrkirche St. Pankratius.
Resort 934 Einwohner
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 3
Entdecken Sie die Schätze der gemütlichen und sehenswerten Oberpfälzer Klosterstadt in der Ferienregion Stiftland.
6643 Einwohner 66.53 km²
95213 Münchberg, Ludwigstraße 15
Münchberg ist mit über 10.000 Einwohnern die größte und eine der ältesten Städte im Landkreis Hof und liegt auf 535 bis 580 m ü. N.N. – Die Stadt an der Pulschnitz verdankt namhaften Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche ihren Beinamen "Textilstadt".
Places of enjoyment 10000 Einwohner
95028 Hof, Ludwigstraße 24
„Hof – in Bayern ganz oben!“: Ein Slogan, der für sich spricht, denn Hof ist nicht nur geographisch voll auf der Höhe.
Places of enjoyment 45930 Einwohner
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:45 |
Freitag | 08:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Einwohnermeldeamt ist während dieser Zeit wie folgt für den Parteiverkehr geöffnet:
Mo & Di: 08.00 bis 12.00 Uhr - 14.00 bis 16.00 Uhr
Mi: 08.00 bis 12.00 Uhr - nachmittags geschlossen
Do: 08.00 bis 12.00 Uhr - 14.00 bis 17:45 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
95100 Selb, Ludwigstraße 6
Das Porzellan hat Selb weltbekannt gemacht, Marken wie Hutschreuther und Rosenthal sind auch heute in den Outlets noch käuflich zu erwerben.In unserer Stadt können Sie das Besondere erleben – fein schimmerndes Porzellan und bekannte Porzellanhersteller, die Erlebniswelt Porzellan im Porzellanikon – unserem Landesmuseum für Porzellan.
14.744 Einwohner 86.03 km²
95237 Weißdorf, Schwarzenbacher Str. 6
Die Gemeinde Weißdorf liegt malerisch am Lauf der noch jungen Sächsischen Saale am Rande des Naturparks Fichtelgebirge.
1100 Einwohner
95466 Weidenberg, Rathausplatz 1
Weidenberg ist staatl. anerkannter Erholungsort und liegt mit seinen 6.700 Einwohnern 420 bis 810 m ü. N. N.
Places of enjoyment Resort 6700 Einwohner
95444 Bayreuth, Opernstraße 22
Bayreuth ist nicht nur durch Richard Wagner, seine Opern und durch sein ehemaliges Wohnhaus Wahnfried ein Begriff. Auch die Welt der Markgräfin Wilhelmine lockt jedes Jahr viele Gäste nach Bayreuth.
Places of enjoyment 76 Einwohner
95691 Hohenberg a.d.Eger, Selber Str. 14
Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Porzellanstadt und Sechsämterstadt Hohenberg, landschaftlich reizvoll am Rand des Fichtelgebirges gelegen. Hier gründete C. M. Hutschenreuther einst die erste Porzellanfabrik und auch heute dreht sich hier alles noch um das Weiße Gold.
1456 Einwohner 15.67 km²
95469 Speichersdorf, Rathausplatz 1
Speichersdorf befindet sich am Fuße des Fichtelgebirges zwischen den Städten Bayreuth und Weiden in der Oberpfalz. Der Ort ist umgeben vom Steinwald im Osten und vom Rauhen Kulm im Südosten.
5850 Einwohner 50 km²
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:30 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95168 Marktleuthen, Marktplatz 3
Marktleuthen liegt am Fuße des Großen Kornbergs, direkt im Herzen des Naturparks Fichtelgebirge. Sowohl für Wanderungen auf acht gut markierten Rundwegen als auch für Ausflüge zu den Gipfeln unseres Mittelgebirges ist Marktleuthen der ideale Ausgangspunkt.
2926 Einwohner 35.5 km²
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95615 Marktredwitz, Egerstraße 2
Marktredwitz im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Sachsen - Stadt genießen, drei Länder entdecken!
17145 Einwohner 49.56 km²
95493 Bischofsgrün, Jägerstraße 9
Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün, eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1.053 m) und dem Ochsenkopf (1.024 m) eignet sich durch eine reiche Auswahl an Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit als idealer Urlaubs- und Kurort.
Health resort 1.815 Einwohner
täglich geöffnet
95236 Stammbach, Am Bahnhof 5
Der Bahnhof Stammbach liegt an der Bahnlinie Hof - Bamberg - Würzburg - Nürnberg
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Ludwigstraße 4
Schwarzenbach an der Saale – eine liebenswerte Stadt mit ca. 7.300 Einwohnern – liegt im nordöstlichen Fichtelgebirge am Fuße des Großen Kornbergs. Die Lage zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge macht sie zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
7300 Einwohner
Der See ist jederzeit frei zugänglich.
95686 Fichtelberg, Fichtelseestraße
Der Fichtelsee ist ideal für Erholungs-Suchende und Wanderer / Radfahrer geeignet. Baden ist an ausgewiesenen Stellen erlaubt. Auf der Teerfläche im Winter auch zum Eislaufen geeignet.
Body of Water Lake PublicSwimmingPool Water sports Winter sports
Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich.
Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h 227 hm 75 hm 8,7 km moderate
Röslau
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
3:25 h 202 hm 202 hm 11,5 km easy
täglich geöffnet
95158 Kirchenlamitz, Bahnhofstr. 30
Die Bahn (Vogtlandbahn) verkehrt von Montag bis Freitag im Stundentakt.
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
95028 Hof, Alte Plauener Str. 40
Tiere hautnah erleben
95632 Wunsiedel, Am Bahnhof
Der Parkplatz befindet sich am Wunsiedler Busbahnhof.
Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün
Die Markgrafenrunde führt um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Durch die Panoramalage reicht der Blick über die Hügel des Maintales und bis in den Frankenwald.
3:00 h 210 hm 212 hm 10,5 km very easy
95679 Waldershof, Markt 1
Waldershof, eine Kleinstadt ohne Hektik, im südlichen Fichtelgebirge zwischen den beiden Gebirgsstöcke Kösseine (939 m) und Steinwald (946 m).
4.204 Einwohner 60.37 km²
92670 Windischeschenbach, Bahnhofstraße 43
Der Bahnhof Windischeschenbach liegt an der Bahnlinie Hof - Regensburg.
92717 Reuth bei Erbendorf, Am Bahnhof 7
Die Bahnstation Reuth b. Erbendorf liegt an der Hauptverbindungstrecke Regensburg-Weiden-Hof.
95688 Friedenfels, Gemmingen-Str. 23
Idyllisch schmiegt sich Friedenfels, erster Goldsteig-Etappenort, an den Sonnenhang des Naturpark Steinwald.
Resort 1.223 Einwohner
jederzeit frei zugänglich
95613 Weißenstadt, Badstraße
Der Parkplatz befindet sich an der Weißenstädter Badstraße.
95163 Weißenstadt, Kirchplatz 1
Idylle, Gastfreundschaft, herrliche Natur, unendliche Möglichkeiten – Weißenstadt verbindet echte Tradition mit den Annehmlichkeiten zeitgemäßer Lebensart.
Resort 3078 Einwohner 42.176977 km²
täglich geöffnet
95659 Arzberg, Am Bahnhof 1
Arzberg liegt an der Hauptbahnlinie Nürnberg - Prag. Ab dem Bahnhof in der Bahnhofstraße fahren die Züge der DB und der Vogtlandbahn.
95706 Schirnding, Bahnhofstraße 30
Der Bahnhof befindet sich zentrumsnah in Schirnding.
jederzeit frei zugänglich
95100 Selb, Goetheplatz 1
Haltestelle Selb Stadt aus Richtung Hof
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.