Suche
Eingebettet in die hügeligen Ausläufer des nördlichen Fichtelgebirges, liegt die Stadt Rehau am Fuße des Großen Kornbergs im Nordosten von Oberfranken.
Rehau ist eine moderne Stadt mit knapp 9.500 Einwohnern und verfügt über eine breit aufgestellte Industrie, dazu einen lebendigen Handel und vielfältiges Handwerk. Rehau ist ein moderner Wirtschaftsstandort und bietet vielfältige und sichere Arbeitsplätze in zukunftsweisenden Berufen. Die umfassende Palette an Einrichtungen und Veranstaltungen im sportlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich, günstiges Bauland und attraktiver Wohnraum in der Innenstadt sowie moderne Bildungseinrichtungen garantieren eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
Wer mit wachen Augen durch die Straßen der Rehauer Innenstadt und durch die Umgebung spaziert, entdeckt eine Fülle großer und kleiner Zeitzeugen: Reich verzierte Fassaden, wunderschöne Türen und Tore, verspielte Brunnen, legendenumwobene Steinkreuze und dazwischen immer wieder gemütliche Plätze mit viel Grün. Die Bäche, welche weitgehend naturbelassen ins Zentrum fließen, schaffen romantisch-idyllische Winkel in der ganzen Stadt.
Neben dem Stadtmuseum mit Infozentrum am Maxplatz mit einer Ausstellung zum Erfinder des Tonfilms, Dr. Hans Vogt, lohnt ein Besuch im Kunsthaus Rehau. Die Sammlung des weltbekannten Erfinders der „Konkreten Poesie“, Professor Eugen Gomringer, im I.K.K.P. wird ergänzt durch einen angrenzenden Skulpturenpark und das Archiv Gomringer.
Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland. Kleinode dieser Kirche sind die Moseskanzel (1694) und der Altar (1710), beide geschaffen von dem Bayreuther Hofbildhauer Elias Räntz. Das Kartoffeldenkmal vor der Kirche erinnert an den nachweislich in Pilgramsreuth ersten feldmäßigen Kartoffelanbau in Deutschland.
Der Naturhof Faßmannsreuther Erde ist ein Erlebnis für alle Sinne und könnte für Wanderfreunde Ausgangspunkt für eine Wanderung in herrlicher Natur sein. Die ausgedehnten Wälder rings um Rehau, vor allem rund um den Großen Kornberg, ermöglichen Wanderungen von vielen Kilometer ausschließlich im Wald in das Fichtelgebirge und tief in die Oberpfalz hinein. In allen Ortsteilen gibt es Einkehrmöglichkeiten. Aus allen Himmelsrichtungen führen Radwege auf Rehau zu und um Rehau herum. Mit dem regionalen Radwegenetz bietet sich eine unerschöpfliche Palette vielseitigen Radvergnügens für jeden Geschmack und jede Leistungsstufe.
Rehau bezeichnet sich als „Modellstadt Bayerns“. Dies hat einen bedeutenden historischen Hintergrund: Die Stadt Rehau, seit 1810 zu Bayern gehörend, wurde zuletzt 1817 von einem großen Stadtbrand heimgesucht, der die gesamte Innenstadt in Schutt und Asche legte. Nach den damals neuesten städtebaulichen Erkenntnissen und Grundsätzen wurde im Auftrag des Königs von Bayern ein Plan gefertigt, der das Bild der Stadt völlig verändern sollte. Die bedeutendste Änderung war die Anlage einer breiten, schnurgeraden Marktstraße als Achse eines rechtwinkeligen, orthogonalen Straßensystems mit einem großen, zentralen Marktplatz. Nach diesem Modell sollten alle weiteren bayerischen Städte nach Brandkatastrophen wieder aufgebaut werden, Rehau blieb jedoch bis heute die einzige Stadt dieser Art und ist deshalb die städtebauliche „Modellstadt Bayerns“.
Ein Besuchermagnet ist in Rehau das beheizte Freibad: Es zählt zu den schönsten und modernsten Bädern in der gesamten Region und bietet neben einem 50-Meter-Schwimmerbecken, ein großzügiges Spaßbecken, ein Sprungbecken und ein Kinderbecken, dazu ein Beachvolleyballfeld, eine Liegewiese und einen Imbiss. Unmittelbar an das Freibad schließt sich eine Miniaturgolfanlage sowie eine kostenlos zugängliche Boule-Bahn an. In den Wintermonaten kann das Wasservergnügen im Hallenbad erfolgen, hier findet man neben einem Schwimmerbecken und einem Kleinkinderbecken zusätzlich ein Dampfbad, Sauna und Solarium.
Für Wohnmobilreisende wurde ein Wohnmobilstellplatz in unmittelbarer Nähe zum Freibad angelegt und bietet 12 Stellplätze mit Strom- und Wasserversorgung, verfügbar von April bis Oktober. Das schöne Fichtelgebirge mit dem Kornberg direkt vor der Haustüre Rehaus und der herrliche Frankenwald sind mögliche Ausflugsziele bei einem Aufenthalt in der Stadt Rehau.
Eigenschaften
Features
Train station nearby
Features City
Activity program
Cultural events
Sight
Museum
RV parking
Groomed trails
Mountainbike trails
Nordic-walking trails
Hiking trails
Bike trails
Riding possibility
Tennis court / hall
Minigolf
Public sauna
Indoor swimming pool
Kontakt
Parken
Car-Parkplätze vorhanden
Car-Parkplätze vorhanden
behindertengerecht
Bus-Parkplätze vorhanden
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Durch den Lockdown vorübergehend geschlossen.
Von 11.00 bis 21.00 Uhr durchgehend warme Küche.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Regnitzlosau, Raitschin 4
Vegan, Vegetarian, German, Regional, International
Unterkünfte in der Nähe
ca. 8,8 km entfernt
Bed and Breakfast | Holiday home | Hotel | Riding
Kirchenlamitz, Fahrenbühl 14
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Rehau, Ludwigsbrunn 1
Das könnte dir auch gefallen
Bad Berneck im Fichtelgebirge, Marktplatz 21
Places of enjoyment Kneipp spa resort Spa resort 4200 Einwohner
Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 28
Climatic spa resort Spa resort Resort 970 Einwohner
© 2021 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.