Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 9.00 bis 20.00 Uhr. Sonntag von 9.00 bis 13.30 Uhr.
95676 Wiesau, Bahnhofstr. 44
Familienbetrieb seit 100 Jahren mit eigener Landmetzgerei im Land der tausend Teiche.
ca. 3,0 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Schlossallee 15-17
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag Ruhetag
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
92717 Reuth bei Erbendorf, Zainhammer 1
Gasthaus mit idyllischen Biergarten und regionaler Küche, direkt am Steinwaldradweg zwischen Friedenfels und Thumsenreuth gelegen.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German
ca. 9,1 km entfernt
Mittwoch bis Samstag von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 23.00 Uhr. Sonntag von 11.00 bis 23.00 Uhr
95679 Waldershof, Stieglmühle 1
Wirtshaus zur Stiegelmühle - Ihr Gasthaus mit deutscher / bayerischer Küche im Landkreis Tirschenreuth. Mit Biergarten direkt am Steinwald-Radweg zwischen Waldershof, Marktredwitz und Fuchsmühl.
German, Vegetarian, Vegan, Gluten Free
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 9.00 bis 20.00 Uhr. Sonntag von 9.00 bis 13.30 Uhr.
95676 Wiesau, Bahnhofstr. 44
Familienbetrieb seit 100 Jahren mit eigener Landmetzgerei im Land der tausend Teiche.
ca. 3,0 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Schlossallee 15-17
Unweit der Wahlfahrtskirche „Maria Hilf“ liegt das romatische Schlosshotel mit eigenem Weiher in ruhiger Lange am Rand der Marktgemeinde Fuchsmühl.
Vegetarian, Regional, German
ca. 5,9 km entfernt
95685 Falkenberg, Burg 1
Ein besonderes Erlebnis - Übernachten in der Burg Falkenberg!
ca. 7,0 km entfernt
95688 Friedenfels, Gemmingenstraße 23
Herzlich Willkommen!
ca. 7,0 km entfernt
95688 Friedenfels, Gemmingenstraße 23
Herzlich Willkommen!
ca. 7,4 km entfernt
95666 Mitterteich, Großbüchlberg 32
Herzlich Willkommen!
ca. 8,4 km entfernt
92703 Krummennaab, Erlenweg 10
Herzlich willkommen am Campingplatz Erlenweiher!
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Wiesau
Die Zoigltour führt auf einer Gesamtlänge von 107 km durch weite Teile des Steinwaldes und die nördliche Oberpfalz. Start und Ziel dieser Tour ist der Bahnhof in Wiesau.
9:00 h 1131 hm 1128 hm 103,5 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Trainingszeiten (Stand: 01.01.2012)AikidoDienstag (Kinder bis 14 Jahre) 18.00 Uhr Untere Volksschulturnhalle R.Göths L. RosnerDienstag (Fortgeschrittene) 19.30 Uhr Untere Volksschulturnhalle R. GöthsMittwoch (gemischte Gruppe) 18.30 Uhr Untere Volksschulturnhalle R. Göths Leichtathletikin den Sommermonaten Training im SportzentrumMontag (Schüler/Jugend) 18.00 - 20.00 Uhr Dreifachturnhalle G. Priemer / G. BeckerMittwoch (Schüler/Jugend) 17.30 - 19.30 Uhr Dreifachturnhalle S. Schnurrer / G. PriemerMittwoch (Senioren) 19.30 - 20.30Uhr Dreifachturnhalle M. SpitzlFreitag (Jugend) 17.00 - 19.00Uhr Kraftraum / Sportzentrum G. PriemerMontag (Training und Abnahme Sportabzeichen) 19.00 Uhr Sportzentrum Sportabzeichenprüfer Radfahren (Breitensport) Montagvon Mai bis einschließlich September 19.00 Uhr Tennisheim H. Eichhammer Ski nordisch / Inline-SkatingMontag (Anfänger) 18.00 Uhr Parkplatz Berufsschule Konrad WeißMittwoch (Fortgeschrittene) 18.00 Uhr Parkplatz Berufsschule Konrad WeißDonnerstag 18.30 Uhr Sportzentrum Konrad Weiß Tai Chi Chuan Freitag (Anfänger) 18.00Uhr Untere Schulturnhalle L. Rosner Freitag (Fortgeschrittene) 19.30Uhr Untere Schulturnhalle L. Rosner Tennisin den Sommermonaten täglich auf der Tennisanlage im SportzentrumFreitag (Herren) Okt-April 19.00 Uhr Tennishalle Mitterteich W. Spörrer TischtennisMontag 18.00 Uhr Untere Volksschulturnhalle S. Thoma / M. KonzDonnerstag 18.00 Uhr Untere Volksschulturnhalle S. Thoma / M. Konz Turnen: Fit & FunFreitag 19.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle K. Sturm Turnen: Gymnastik FrauenMontag 20.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle T. KonzDienstag 20.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle B. SteinbergerDonnerstag 19.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle B. Steinberger Turnen: Gymnastik und TanzDienstag 18.30 Uhr Obere Volksschulturnhalle U. Fröhlich Donnerstag 17.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle U. FröhlichFreitag 18.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle A. Maurer Turnen: Jedermann/frauMittwoch 19.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle G. Höfer Turnen: Dienstag 17.00 Uhr Obere Volksschulturnhalle B. Steinberger / U. Fröhlich Turnen: Turntiger (Buben und Mädchen)Mittwoch 17.30 Uhr Dreifachturnhalle D. Klarner/ I. Wildenauer / R. Maurer VolleyballMontag (Mixed-Mannschaft) 20.00 -22.00Uhr Dreifachturnhalle K. Herneczky Mittwoch (Mixed-Mannschaft) 20.00 - 21.30Uhr Dreifachturnhalle K. Herneczky Montag (Breitensport)von Oktober bis einschließlich April 20.00 - 21.30Uhr Dreifachturnhalle H. Eichhammer
95676 Wiesau, Egerstr. 20
Leichtathletikzentrum:Skaterbahn:Sparte Tennis:5 HartplätzeSpielzeiten: nach Vereinbarung
ca. 1,2 km entfernt
95676 Wiesau, Pfarrer-Ferstl-Straße
Die im Barockstil erbaute Kreuzbergkirche liegt auf einer Anhöhe über dem Markt Wiesau.
ca. 1,8 km entfernt
frei zugänglich
95676 Wiesau, Kornthaner Weg - Schönhaid
Die Wiesauer Waldseen - Bade- und Anglerparadies zugleich!
ca. 1,9 km entfernt
95676 Wiesau, Kornthaner Weg 19
Der Wanderparkplatz befindet sich am Schönhaider Sportplatz.
ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach telefonischer Vereinbarung, außer Sonn- und Feiertage
95676 Wiesau, Kornthan 18
Willkommen im Fischereibetrieb Stock!
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Rathausplatz 1
Fuchsmühl (625 - 725 m ü. N.N.) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mitten im Naturpark Steinwald. Zahlreiche markierte Wanderwege und der "Steinwald-Radweg" führen durch abwechslungsreiche Naturlandschaften.
Resort 1.527 Einwohner
ca. 4,1 km entfernt
Fuchsmühl
Die sechste Fichtelgebirgs-Etappe beginnt in Fuchsmühl und endet in Pullenreuth.
4:45 h 446 hm 505 hm 16,5 km moderate
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
Der WaldErlebnispfad Fuchsmühl ist jederzeit frei zugänglich.
Fuchsmühl
Auf dem WaldErlebnispfad um Fuchsmühl wird der Entdeckergeist geweckt!
4:00 h 123 hm 7 hm 4,8 km very easy
ca. 4,4 km entfernt
95689 Fuchsmühl, Waldstraße
Der Wanderparkplatz befindet sich am Alten Forsthaus bei Fuchsmühl.
ca. 4,5 km entfernt
Fuchsmühl
Die Hackelsteinloipe ist ein Rundkurs mit insgesamt 8 km Länge. Beginnt man in Fuchsmühl am Forsthaus erreicht man nach ca. 4 km den Skihauptwanderweg (Abschnitt E). Fängt man den Kurs an der Kapelle beim Hackelstein an, erreicht man ebenfalls nach ungefähr 4 km den Abschnitt E des Skihauptw...
1:00 h 233 hm 228 hm 11,3 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
Das könnte Dir auch gefallen
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Hallerstein
Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.
Pfarramtsstunden: Di. 14.00 - 16.00 Uhr
Gottesdienste: So. 08.30 und 10.00 Uhr jeweils abwechselnd in der Ägidienkirche Thumsenreuth und in der Leonhardikirche Krummennaab und Sa. um 19.00 Uhr 14-tägig in Friedenfels in der Schlosskapelle.
92703 Krummennaab, Ägidienplatz 1
Landschaftlich reizvoll, zwischen Steinwald und Stiftland, liegt die evang.-luth. Pfarrkirche St. Leonhard von Krummennaab.
nur nach Voranmeldung möglich
95236 Stammbach, Bahnhofstr. 7
Ökumene und Glaubenstoleranz – das sind zwei Begriffe, die in Stammbach bereits eine lange Tradition haben. Vielleicht aus fränkischem Pragmatismus. Das zeigt sich schon an der Hauptkirche der Marktgemeinde: einer evangelischen Marienkirche.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 11:00 |
Die Kirche wird gerne auch auf Anfrage vom Pfarramt geöffnet.
95659 Arzberg, Kirchplatz 3
Die evangelische Kirche von Arzberg ist eine Kirchenburganlage aus dem 14./15. Jahrhundert mit Wehrmauer und Pulverturm.
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
92681 Erbendorf, Bräugasse 36
Besuchen Sie die Evanglische Martin-Luther-Kirche in Erbendorf! Der schlichte Granitbau liegt oberhalb der Lorettokapelle.
Die Matthäuskirche ist tagsüber jederzeit offen.
95493 Bischofsgrün, Hauptstraße 5
Zur Kirchengemeinde gehören nicht nur Bischofsgrün mit den Nachbardörfern Wülfersreuth und Grassemann. Auch die beiden höchsten Gipfel des Fichtelgebirges - der Ochsenkopf und der Schneeberg sind auf dem Gebiet der Kirchengemeinde.
Bitte bei der Pfarrei erfragen
92681 Erbendorf, Frühmessgasse 5
Besichtigen Sie die wunderschöne Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Erbendorf!
bitte beim Pfarramt erfragen
95688 Friedenfels, Kolpingplatz
In der Nähe vom Schloss in Friedenfels befindet sich die katholische Pfarrkirche Maria Immaculata.
---
95704 Pullenreuth, Dechantsees
Die Klausenkapelle liegt bei Dechantsees in der Nähe von Pullenreuth.
95676 Wiesau, Pfarrer-Ferstl-Straße
Die im Barockstil erbaute Kreuzbergkirche liegt auf einer Anhöhe über dem Markt Wiesau.
bitte bei der Pfarrei erfragen
92681 Erbendorf, Frühmessgasse 9
Die unter Denkmalschutz stehende Lorettokapelle in Erbendorf befindet sich gleich gegenüber der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kapelle wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
ganzjährig frei zugängig
95704 Pullenreuth, Trevesenhammer
Die liebevoll restaurierte Marienkapelle steht in Trevesenhammer.
April bis Oktober täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr, November bis März täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Kirchenring 17
Die letzte prominente Markgrafen-Kirche wurde 1796 bis 1800 unter preußischer Verwaltung gebaut.
In der Sommerzeit von April / Mai bis September / Oktober täglich geöffnet.
95502 Himmelkron, Kirchweg 1
Das ehemalige Frauenkloster der Zisterzienser, von den Burggrafen zu Nürnberg und den Markgrafen von Kulmbach / Bayreuth stets begünstigt, war seit der Reformation für festliche, sommerliche wie jagdliche Hofhaltung begehrt.
täglich geöffnet
95485 Warmensteinach, Kirchweg 20
Im Jahr 1704 begann in Warmensteinach der Bau der Kirche, und am 30. August 1705 wurde sie eingeweiht. Zunächst war die Kirche ohne Turm, sie wurde aber im Jahr 1734vollendet und der neu gebaute Turm eingeweiht. Um 1768 wurde der Turm vom Blitz getroffen, ein neues Dach musste gedeckt werden. Im Jahre 1974 brach in der Dreifaltigkeitskirche ein Brand aus, bei dem die Bausubstanz, das Gebäudeinnere sowie die Orgel sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Die Ordenskirche ist ganzjährig geöffnet.
95448 Bayreuth, St. Georgen 56
Evangelisch-Lutherische Sophienkirche zur HL. Dreifaltigkeit, genannt Ordenskirche
Die Schlosskirche ist täglich geöffnet.
95444 Bayreuth, Schlossberglein 3
Die Schlosskirche Bayreuth wurde zwischen 1753 und 1756 erbaut. Sie beinhaltet die Fürstengruft von Markgräfin Wilhelmine, Markgraf Friedrich und Tochter Friederike.
Die Kirche kann nur in Verbindung mit einem Gottesdienst besichtigt werden.
95488 Eckersdorf, Kirchberg 6
Die Markgrafenkirche St. Ägidius liegt im ummauerten Friedhof auf einem Felssporn über Dorfkern und Salamandertal, einst Burganlage der Plassenberger auf dem "Gilgenberg".
Die Markgrafenkirche kann während der Sommerzeit (April / Mai bis September / Oktober) täglich besucht werden.
95463 Bindlach, Kirchplatz 1
Bindlach, Urpfarrei und wohl eine der 14 Slawenkirchen unter Karl dem Großen, entwickelte sich zu einer an Pfründen reichen Kirchengemeinden - stets an neuestem künstlerischem Geschmack orientiert.
Die Markgrafenkirche kann nur zu Gottesdienst-Zeiten besichtigt werden.
95502 Lanzendorf, Laitscher Weg 2
Weithin sichtbar war die Pfarrkirche St. Gallus "mit ihrer hohen Lantzen- und Turmspitze" schon 1692. Sie ist aber als Urpfarrei weit älter.
Die Markgrafenkirche kann per Rufbereitschaft besichtigt werden.
95473 Creußen, Heziloplatz 1
Außen Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - innen eine der ersten Markgrafen-Kirchen, die nach den Wirren und Folgen des 30jährigen Krieges generalisiert wurden.
In der Regel täglich geöffnet.
95448 Bayreuth, Altentrebgastplatz 6
Die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche ST. JOHANNIS gehört zu den Markgrafenkirchen im Landkreis Bayreuth.
Die Kirche ist täglich geöffnet.
95466 Weidenberg, Gurtstein 4
Am Tor zum Fichtelgebirge gelegen, hat diese Kirche eine lange Vorgeschichte unter den Edlen von Weidenberg, ab 1446 denen von Künsberg. Sie erlebte Zerstörungen im Hussiten- und im 30jährigen Krieg, den Wiederaufbau und den Umbau von 1769 - 1771. Unter dem Patronat von MG Alexander entstand ein neues barockes Langhaus.
Die Stiftskirche ist täglich geöffnet.
95448 Bayreuth, St. Georgen
Gravenreuther-Stift mit Evangelisch-Lutherischer Stiftskirche
Kirchbesichtigung auf Anfrage.
95497 Goldkronach, Kirchplatz 6
Die Markgrafenkirche, das Schloss und das Pfarrhaus von Nemmersdorf liegen auf einer steilen Bergnase im Fichtelgebirge.
95236 Stammbach, Herrenschroth 50
Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist.
95652 Waldsassen, Münchenreuth 34
Die Pfarrkirche S. Emmeram wurde im gotischen Baustil mit barocker Ausstattung errichtet.
Siehe Homepage!
95694 Mehlmeisel, Neugrüner Straße 8
Herzlich Willkommen!
auf Anfrage
95704 Pullenreuth, Kirchstr. 13
Besichtigen Sie die Pfarrkirche St. Martin in Pullenreuth, die urkundlich erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird.
auf Anfrage
92717 Reuth bei Erbendorf, Käßberg
Die Schlosskapelle St. Katharina liegt in unmittelbarer Nähe zum Reuther Schloß und glänzt mit ihrem prächtigen Akanthusaltar.
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
92681 Erbendorf, Wildenreuth K5
Die Simultankirche St. Jakob in Wildenreuth ist die einzigste Kirche im Landkreis Tirschenreuth, die zu gleichen Teilen von der katholischen und evanglischen Gemeinde genutzt wird.
geschlossen
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mittagspause von 12 bis 14 Uhr
95028 Hof, Maxplatz 6
Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.
95478 Kemnath, Stadtplatz
Gotische Hallenkirche (1446), deren Turm zugleich Stadttor ist
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Tirschenreuther Str.
Die Windischkapelle liegt an der Tirschenreuther Straße, umsäumt von großen, bis zu 400 Jahren alte Linden, gleich gegenüber dem Lebensmitteldiscount ALDI.
Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Führungen ca. alle 45 Minuten von November bis Palmsonntag: Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Zwei Wochen vor Weihnachten und eine Woche im Januar geschlossen. Karfreitag geschlossen
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 2
Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Besucher können die Kirche über die “Fohrenreuther Empore” einsehen.
95111 Rehau, Pilgramsreuth 19
Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
95666 Mitterteich, Marktredwitzer Straße 18
Die Christuskirche Mitterteich wurde 1897 geweiht und hat schon mehrere Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hinter sich.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:30 - 19:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:30 - 19:30 |
Freitag | 07:00 - 08:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 11:30 |
Am Dienstag und Donnerstag findet in der katholischen Kirche Arzberg das Rosenkranz beten um 18:30 Uhr statt mit anschließender heiligen Messe. Am Freitag findet die heilige Messe um 07:00 Uhr statt und am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr.
95659 Arzberg, Kolpingstraße 9
Die Katholische Pfarrkirche "Unsere Liebe Frau" von Arzberg wurde von 1874 bis 1875 im neugotischen Stil erbaut.
täglich von 13.00 bis 17.30 Uhr geöffnet, jeden 1. Sonntag im Monat geschlossen.
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 2
Klosterkirche Mariae Himmelfahrt für die Schwestern der Zisterzienserinnenabtei.
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.