Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.
Die Kirche ist am Anfang des 15. Jahrhunderts als Schlosskapelle von Schloss Hallerstein entstanden, wobei Chor und Turm im Unterbau noch aus dieser Zeit stammen. Als 1613 Hallerstein, das zuvor von Weißdorf aus betreut wurde, eine selbstständige Pfarrei wurde, baute man das Langhaus an. Durch Brände in den Jahren 1645 und 1835 wurden immer wieder Teile der Kirche zerstört, was auch immer wieder Erneuerungen zur Folge hatte.
Altar: 1905 von Jacob Rothermund in neubarocken Formen
Orgel: 1890 in Formen der Neurenaissance
Kanzel: Holzaufbau, 1905/06 von Jacob Rothermund nach dem Vorbild der ursprünglichen, von 1708 stammenden Kanzel. Von der alten Kanzel wurden die Konsolen Kapitelle der gedrehten Säulenvorlagen an den Kanten des polygonalen Korbes, die fünf Apostelreliefs an den Feldern des Korbes übernommen, sowie drei von ihnen dürften überarbeitete spätgotische Stücke sein, die beiden anderen neuzeitliche Nachbildungen. Auf dem Schalldeckel befindet sich eine gefasste Holzfigur des Auferstandenen aus dem frühen 18. Jh.
Lage: Die Kirche ist am Westhang des Burgberges gelegen und bildet mit den Resten des Schlosses einen markanten Anblick, welcher das Dorfbild prägt.
Besuchen Sie uns auch auf:
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 11:00 |
Die Kirche wird gerne auch auf Anfrage vom Pfarramt geöffnet.
Kirchplatz 3, 95659 Arzberg, Deutschland
Die evangelische Kirche von Arzberg ist eine Kirchenburganlage aus dem 14./15. Jahrhundert mit Wehrmauer und Pulverturm.
bitte beim Pfarramt erfragen
Kolpingplatz, 95688 Friedenfels, Deutschland
In der Nähe vom Schloss in Friedenfels befindet sich die katholische Pfarrkirche Maria Immaculata.
---
Dechantsees, 95704 Pullenreuth, Deutschland
Die Klausenkapelle liegt bei Dechantsees in der Nähe von Pullenreuth.
bitte bei der Pfarrei erfragen
Frühmessgasse 9, 92681 Erbendorf, Deutschland
Die unter Denkmalschutz stehende Lorettokapelle in Erbendorf befindet sich gleich gegenüber der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kapelle wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
ganzjährig frei zugängig
Trevesenhammer, 95704 Pullenreuth, Deutschland
Die liebevoll restaurierte Marienkapelle steht in Trevesenhammer.
Die Schlosskirche ist täglich geöffnet.
Schlossberglein 3, 95444 Bayreuth, Deutschland
Die Schlosskirche Bayreuth wurde zwischen 1753 und 1756 erbaut. Sie beinhaltet die Fürstengruft von Markgräfin Wilhelmine, Markgraf Friedrich und Tochter Friederike.
Die Markgrafenkirche kann während der Sommerzeit (April / Mai bis September / Oktober) täglich besucht werden.
Kirchplatz 1, 95463 Bindlach, Deutschland
Bindlach, Urpfarrei und wohl eine der 14 Slawenkirchen unter Karl dem Großen, entwickelte sich zu einer an Pfründen reichen Kirchengemeinden - stets an neuestem künstlerischem Geschmack orientiert.
Die Markgrafenkirche kann nur zu Gottesdienst-Zeiten besichtigt werden.
Laitscher Weg 2, 95502 Lanzendorf, Deutschland
Weithin sichtbar war die Pfarrkirche St. Gallus "mit ihrer hohen Lantzen- und Turmspitze" schon 1692. Sie ist aber als Urpfarrei weit älter.
Die Stiftskirche ist täglich geöffnet.
St. Georgen, 95448 Bayreuth, Deutschland
Gravenreuther-Stift mit Evangelisch-Lutherischer Stiftskirche
auf Anfrage
Kirchstr. 13, 95704 Pullenreuth, Deutschland
Besichtigen Sie die Pfarrkirche St. Martin in Pullenreuth, die urkundlich erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird.
geschlossen
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mittagspause von 12 bis 14 Uhr
Maxplatz 6, 95028 Hof, Deutschland
Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.
täglich geöffnet
Marienstraße, 95689 Fuchsmühl, Deutschland
Weithin sichtbar erhebt sich die Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau von Fuchsmühl. Es handelt sich um einen Saalbau mit Doppelturmfassade, erbaut 1712-1726.
Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Führungen ca. alle 45 Minuten von November bis Palmsonntag: Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Zwei Wochen vor Weihnachten und eine Woche im Januar geschlossen. Karfreitag geschlossen
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen, Deutschland
Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Montag 9.00 - 11.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Senestrey Platz, 95632 Wunsiedel, Deutschland
Herzlich Willkommen!
Pfarramtsstunden: Di. 14.00 - 16.00 Uhr
Gottesdienste: So. 08.30 und 10.00 Uhr jeweils abwechselnd in der Ägidienkirche Thumsenreuth und in der Leonhardikirche Krummennaab und Sa. um 19.00 Uhr 14-tägig in Friedenfels in der Schlosskapelle.
Ägidienplatz 1, 92703 Krummennaab, Deutschland
Landschaftlich reizvoll, zwischen Steinwald und Stiftland, liegt die evang.-luth. Pfarrkirche St. Leonhard von Krummennaab.
nur nach Voranmeldung möglich
Bahnhofstr. 7, 95236 Stammbach, Deutschland
Ökumene und Glaubenstoleranz – das sind zwei Begriffe, die in Stammbach bereits eine lange Tradition haben. Vielleicht aus fränkischem Pragmatismus. Das zeigt sich schon an der Hauptkirche der Marktgemeinde: einer evangelischen Marienkirche.
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
Bräugasse 36, 92681 Erbendorf, Deutschland
Besuchen Sie die Evanglische Martin-Luther-Kirche in Erbendorf! Der schlichte Granitbau liegt oberhalb der Lorettokapelle.
Bitte bei der Pfarrei erfragen
Frühmessgasse 5, 92681 Erbendorf, Deutschland
Besichtigen Sie die wunderschöne Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Erbendorf!
95694 Mehlmeisel, Deutschland
Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist, erbaut 1907 im neuromanischen Stil
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:30 - 19:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:30 - 19:30 |
Freitag | 07:00 - 08:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 11:30 |
Am Dienstag und Donnerstag findet in der katholischen Kirche Arzberg das Rosenkranz beten um 18:30 Uhr statt mit anschließender heiligen Messe. Am Freitag findet die heilige Messe um 07:00 Uhr statt und am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr.
Kolpingstraße 9, 95659 Arzberg, Deutschland
Die Katholische Pfarrkirche "Unsere Liebe Frau" von Arzberg wurde von 1874 bis 1875 im neugotischen Stil erbaut.
Pfarrer-Ferstl-Straße, 95676 Wiesau, Deutschland
Die im Barockstil erbaute Kreuzbergkirche liegt auf einer Anhöhe über dem Markt Wiesau.
In der Regel täglich geöffnet.
Altentrebgastplatz 6, 95448 Bayreuth, Deutschland
Die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche ST. JOHANNIS gehört zu den Markgrafenkirchen im Landkreis Bayreuth.
Die Kirche ist täglich geöffnet.
Gurtstein 4, 95466 Weidenberg, Deutschland
Am Tor zum Fichtelgebirge gelegen, hat diese Kirche eine lange Vorgeschichte unter den Edlen von Weidenberg, ab 1446 denen von Künsberg. Sie erlebte Zerstörungen im Hussiten- und im 30jährigen Krieg, den Wiederaufbau und den Umbau von 1769 - 1771. Unter dem Patronat von MG Alexander entstand ein neues barockes Langhaus.
Herrenschroth 50, 95236 Stammbach, Deutschland
Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist.
Marktplatz 12, 95685 Falkenberg, Deutschland
Die Kath. Pfarrkirche St. Pankratius ist ein neuromanischer Granitbau, erbaut in den Jahren 1905/06 von Johann Schott.
Münchenreuth 34, 95652 Waldsassen, Deutschland
Die Pfarrkirche S. Emmeram wurde im gotischen Baustil mit barocker Ausstattung errichtet.
Unterer Markt 16, 95478 Kemnath, Deutschland
in Waldeck (barock, 1731) freskiert von Johann von Otto Gebhardt
Siehe Homepage!
Neugrüner Straße 8, 95694 Mehlmeisel, Deutschland
Herzlich Willkommen!
Kirchplatz 6, 95676 Wiesau, Deutschland
Die ursprünglich barocke Pfarrkirche St. Michael hat einschneidende Umbauten erfahren.
auf Anfrage
Käßberg, 92717 Reuth bei Erbendorf, Deutschland
Die Schlosskapelle St. Katharina liegt in unmittelbarer Nähe zum Reuther Schloß und glänzt mit ihrem prächtigen Akanthusaltar.
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
Wildenreuth K5, 92681 Erbendorf, Deutschland
Die Simultankirche St. Jakob in Wildenreuth ist die einzige Kirche im Landkreis Tirschenreuth, die zu gleichen Teilen von der katholischen und evanglischen Gemeinde genutzt wird.
Bahnhofstr., 95615 Marktredwitz, Deutschland
Nachdem durch die Industrialisierung auch die katholische Bevölkerung von Marktredwitz zugenommen hatte, reichte die Theresienkirche nicht mehr aus.
Marktplatz 1, 95168 Marktleuthen, Deutschland
Die heutige Kirche wurde nach dem Stadtbrand 1641 in einen architektonisch schlichten Stil errichtet. Im Inneren allerdings ist eine Ausstattung erhalten geblieben, die nach Ansicht von Kunsthistorikern für die Gegend außerordentlich stattlich ist.
Stadtplatz, 95478 Kemnath, Deutschland
Gotische Hallenkirche (1446), deren Turm zugleich Stadttor ist
ganzjährig frei zugängig.
Tirschenreuther Str., 92681 Erbendorf, Deutschland
Die Windischkapelle liegt an der Tirschenreuther Straße, umsäumt von großen, bis zu 400 Jahre alten Linden, gleich gegenüber dem Lebensmitteldiscount ALDI.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Besucher können die Kirche über die “Fohrenreuther Empore” einsehen.
Pilgramsreuth 19, 95111 Rehau, Deutschland
Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
Marktredwitzer Straße 18, 95666 Mitterteich, Deutschland
Die Christuskirche Mitterteich wurde 1897 geweiht und hat schon mehrere Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hinter sich.
Hofer Str. 9, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland
Ihr Turm ist das Wahrzeichen der Stadt
Reicholdsgrüner Str. 6, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland
der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kirchenlamitz
Wunsiedler Str. 23, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland
Das weithin sichtbare Sinnbild für das katholische Leben in Kirchenlamitz.
täglich von 13.00 bis 17.30 Uhr geöffnet, jeden 1. Sonntag im Monat geschlossen.
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen, Deutschland
Klosterkirche Mariae Himmelfahrt für die Schwestern der Zisterzienserinnenabtei.
Kirchgasse 10, 95679 Waldershof, Deutschland
Die Kath. Pfarrkirche St. Sebastian wurde in der Zeit von 1818 bis 1820 erbaut. Der Turm ist im Kern spätmittelalterlich.
Kirchplatz 4, 95692 Konnersreuth, Deutschland
Die Pfarrkirche St. Laurentius entstand 1777-82 als Saalbau mit dreiseitig schließendem Chor.
auf Anfrage
Kirchberg, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Evangelische Kirche in Schwarzenbach an der Saale
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.