Unterkunft buchen

Steinwald Radweg

4:00 h 672 hm 657 hm 60,6 km moderate

Krummennaab, Deutschland

>
Der Steinwald-Radweg hat eine Gesamtlänge von 61 Km und führt mit einigen Anstiegen und Abfahrten durch die idyllische Landschaft des südlichen Fichtelgebirges.

Wegverlauf: Krummennaab - Reuth bei Erbendorf - Thumsenreuth - Friedenfels - Kornthan - Fuchsmühl - Herzogöd - Waldershof - Pullenreuth - Erbendorf - Krummennaab

Der Radweg beginnt in Krummennaab an der Abzweigung Fichtelnaab-Radweg Richtung Windischeschenbach und verläuft von dort auf der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn über Reuth bei Erbendorf und Thumsenreuth am Hainbach entlang zur Waldschänke Zainhammer, dann weiter nach Friedenfels. Danach wird die Strecke leicht hügelig. Über Voitenthan, Muckenthal und die idyllisch gelegene Haferdeckmühle, dessen Felsformation und angrenzender Weiher zum Verweilen einlädt. Am Rand der Wiesauer Teichlandschaft führt der Radweg durch das Fischbauerndorf Kornthan nach Wiesau. Ab hier steigt die Strecke bis zum Ortsbeginn von Fuchsmühl etwas an, führt dann hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Hilf und wieder hinunter zur Plattenmühle. Es folgt eine Steilstrecke von 1,5 km hinauf zur Passhöhe "Sattlerin" bei Herzogöd auf 730 m. Vom Scheitel aus fällt das Gelände bis Waldershof, vorbei an der Stieglmühle. Mit Blick auf das Schloss verlässt der Weg Waldershof und führt weiter über Rothenfurth und Zottenwies zum Pilgramsreuther Sattel auf 620 m Höhe.  Auf Höhe von Harlachberglohnt sich ein Abstecher zur Erlebbaren Glasschleif in Arnoldsreuth. Hier befindet sich eine Infostelle des GEOPARKs Bayern-Böhmen und des Naturparks Steinwald. In Pullenreuth führt der Weg durch den Ortskern weiter nach Lochau. Hier trifft der Steinwald-Radweg kurz nach Riglasreuth auf den Fichtelnaab-Radweg und schlängelt sich durch eines von Bayerns schönsten Geotopen, dem "Grünland" durch Trevesen, Trevesenhammer und Kronau. Kurz nach Kronau führt der Weg direkt durch Grötschenreuth und vorbei an dem Gebäude der früheren Hammerwerke. Bei Grötschenreuth befindet sich auch das Naturschutzgebiet Föhrenbühl mit Serpentinit-Härtling. Ab der Stadt Erbendorf verläuft der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse zurück zum Ausgangspunkt Krummennaab.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

Krummennaab:Kirche Maria Himmelfahrt, Kirche St. Leonhard, Bürgerpark

Reuthbei Erbendorf: Schloss Reuth (Privatbesitz), Akanthusaltar in der Kirche St.Katharina

Thumsenreuth:Schloss Thumsenreuth (Privatbesitz), Akanthusaltar in der St.-Veit-Kirche

Friedenfels:Schloss Friedenfels (Privatbesitz), Waldfriedhof, Haferdeckfelsen

WiesauerWaldseen, Kreuzbergkirche Wiesau, Kornthaner Weiher

Fuchsmühl:Wallfahrtskirche Maria Hilf, Walderlebnispfad

Herzogöd:Altes Forsthaus

Waldershof:Schloss Waldershof (Privatbesitz), barocke Kirche St. Sebastian

Pullenreuth:Infostellstelle Erlebbare Glasschleif

Fichtelnaabtal:Auenlandschaft, Gebäude der früheren Hammerwerke - Grötschenreuth:Naturschutzgebiet Föhrenbühl mit Serpentinit-Härtling Erbendorf: Heimat- und Bergbaumuseum

Tipps und weitere Informationen

Parkmöglichkeiten: in Krummennaab sowie in allen anderen Ortschaften entlang des Radwegs

Sehenswürdigkeiten: Haferdeckmühle, Wiesauer Teichlandschaft, Wallfahrtskirche Maria Hilf Fuchsmühl

Einkehrmöglichkeiten: Waldschänke Zainhammer, Dorfladen Fuchsmühl, Stieglmühle Waldershof, Reiserbesen Kronau, ARIBO Hotel Erbendorf

  • Dauer: ca. 4:00 h

  • Aufstieg: 672 hm

  • Abstieg: 657 hm

  • Länge der Tour: 60,6 km

  • Höchster Punkt: 732 m

  • Differenz: 282 hm

  • Niedrigster Punkt: 450 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Rest point

Open

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Radweg ist als Familientour in der Egertalsenke gut zu bewältigen. }
An der Saale hellem Strande...Romantische Burgen, Natur und Wein: }

Saale Radwanderweg

Zell im Fichtelgebirge, Deutschland

An der Saale hellem Strande...Romantische Burgen, Natur und Wein:

26:54 h 2392 hm 3074 hm 404,7 km moderate

Cycling trail

Unterwegs auf dem Pressack - Achter }

Pressacktour

Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland

Unterwegs auf dem Pressack - Achter

2:42 h 408 hm 408 hm 40,7 km easy

Cycling trail

Auf dem Weg des Handkäs im Fichtelgebirge }

Quärklatour neu

Wunsiedel, Deutschland

Auf dem Weg des Handkäs im Fichtelgebirge

2:45 h 362 hm 370 hm 39,3 km moderate

Cycling trail

Gemütlich an der Fichtelnaab entlang }

Fichtelnaab Radweg Bischofsgrün

Bischofsgrün, Deutschland

Gemütlich an der Fichtelnaab entlang

3:50 h 709 hm 954 hm 56,0 km easy

Cycling trail

Anschluss zum Brücken- und Fichtelnaab-Radweg }

Radtour nach Fichtelberg

Warmensteinach, Deutschland

Anschluss zum Brücken- und Fichtelnaab-Radweg

1:00 h 319 hm 319 hm 11,8 km easy

Cycling trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.