Karte wird geladen...
Wegverlauf: Krummennaab - Reuth bei Erbendorf - Thumsenreuth - Friedenfels - Kornthan - Fuchsmühl - Herzogöd - Waldershof - Pullenreuth - Erbendorf - Krummennaab
Der Radweg beginnt in Krummennaab an der Abzweigung Fichtelnaab-Radweg Richtung Windischeschenbach und verläuft von dort auf der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn über Reuth bei Erbendorf und Thumsenreuth am Hainbach entlang zur Waldschänke Zainhammer, dann weiter nach Friedenfels. Danach wird die Strecke leicht hügelig. Über Voitenthan, Muckenthal und die idyllisch gelegene Haferdeckmühle, dessen Felsformation und angrenzender Weiher zum Verweilen einlädt. Am Rand der Wiesauer Teichlandschaft führt der Radweg durch das Fischbauerndorf Kornthan nach Wiesau. Ab hier steigt die Strecke bis zum Ortsbeginn von Fuchsmühl etwas an, führt dann hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Hilf und wieder hinunter zur Plattenmühle. Es folgt eine Steilstrecke von 1,5 km hinauf zur Passhöhe "Sattlerin" bei Herzogöd auf 730 m. Vom Scheitel aus fällt das Gelände bis Waldershof, vorbei an der Stieglmühle. Mit Blick auf das Schloss verlässt der Weg Waldershof und führt weiter über Rothenfurth und Zottenwies zum Pilgramsreuther Sattel auf 620 m Höhe. Auf Höhe von Harlachberglohnt sich ein Abstecher zur Erlebbaren Glasschleif in Arnoldsreuth. Hier befindet sich eine Infostelle des GEOPARKs Bayern-Böhmen und des Naturparks Steinwald. In Pullenreuth führt der Weg durch den Ortskern weiter nach Lochau. Hier trifft der Steinwald-Radweg kurz nach Riglasreuth auf den Fichtelnaab-Radweg und schlängelt sich durch eines von Bayerns schönsten Geotopen, dem "Grünland" durch Trevesen, Trevesenhammer und Kronau. Kurz nach Kronau führt der Weg direkt durch Grötschenreuth und vorbei an dem Gebäude der früheren Hammerwerke. Bei Grötschenreuth befindet sich auch das Naturschutzgebiet Föhrenbühl mit Serpentinit-Härtling. Ab der Stadt Erbendorf verläuft der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse zurück zum Ausgangspunkt Krummennaab.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Krummennaab: Kirche Maria Himmelfahrt, Kirche St. Leonhard, Bürgerpark
Reuth bei Erbendorf: Schloss Reuth (Privatbesitz), Akanthusaltar in der Kirche St. Katharina
Thumsenreuth: Schloss Thumsenreuth (Privatbesitz), Akanthusaltar in der St.-Veit-Kirche
Friedenfels: Schloss Friedenfels (Privatbesitz), Waldfriedhof, Haferdeckfelsen
Wiesauer Waldseen, Kreuzbergkirche Wiesau, Kornthaner Weiher
Fuchsmühl: Wallfahrtskirche Maria Hilf, Walderlebnispfad
Herzogöd: Altes Forsthaus
Waldershof: Schloss Waldershof (Privatbesitz), barocke Kirche St. Sebastian
Pullenreuth: Infostellstelle Erlebbare Glasschleif
Fichtelnaabtal: Auenlandschaft, Gebäude der früheren Hammerwerke - Grötschenreuth: Naturschutzgebiet Föhrenbühl mit Serpentinit-Härtling Erbendorf: Heimat- und Bergbaumuseum
Parkmöglichkeiten: in Krummennaab sowie in allen anderen Ortschaften entlang des Radwegs
Sehenswürdigkeiten: Haferdeckmühle, Wiesauer Teichlandschaft, Wallfahrtskirche Maria Hilf Fuchsmühl
Einkehrmöglichkeiten: Waldschänke Zainhammer, Dorfladen Fuchsmühl, Stieglmühle Waldershof, Reiserbesen Kronau, ARIBO Hotel Erbendorf
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 4:00 h
Aufstieg: 672 hm
Abstieg: 657 hm
Länge der Tour: 60,6 km
Höchster Punkt: 732 m
Differenz: 282 hm
Niedrigster Punkt: 450 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von November bis März auch an den Feiertagen von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
92703 Krummennaab, Ackerstr. 9
Der Grandlhof liegt direkt am Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg. Die Grandlhof-Leit verwöhnen ihre Gäste im Biergarten oder in der Grandl-Stub‘n mit regionalen Schmankerln.
German, Regional
ca. 5,2 km entfernt
Mai bis September (während der Biergartenzeit) Donnerstag, Freitag und Samstag ab 14.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 10.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Außerhalb der Biergartenzeit (Oktober bis April) nur nach Vereinbarung. Auf Wunsch rumänische Küche.
95704 Pullenreuth, Kronau 3
"Zum Reiserbesen - der Biergarten in der Kronau"
Vegetarian, German
ca. 5,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag Ruhetag
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
92717 Reuth bei Erbendorf, Zainhammer 1
Gasthaus mit idyllischen Biergarten und regionaler Küche, direkt am Steinwaldradweg zwischen Friedenfels und Thumsenreuth gelegen.
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German
ca. 9,8 km entfernt
Freitags ab 17.00 Uhr, Samstags ab 14.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 9.00 Uhr. Alle anderen Tage auf Anmeldung geöffnet.
95704 Pullenreuth, Lochau 138
Die Bergschänke ist ein Landgasthof, der in 2. Generation betrieben wird. Hier sind Familienfeiern mit bis zu 80 Personen möglich.
German
ca. 9,8 km entfernt
Mai bis Oktober durchgehend von 11.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Dezember bis März Mittwoch bis Sonntag durchgehend von 11.00 bis 22.00 Uhr. Montag und Dienstag sind während dieser Zeit Ruhetag.
95704 Pullenreuth, Harlachberg 4
Inmitten der idyllischen Landschaft des Naturparks Steinwald im Fichtelgebirge liegt der Landgasthof Steinwald, der zu jeder Jahreszeit ein idealer Aufenthaltsort für Erholungssuchende und Aktiv-Urlauber ist. Unser Landgasthof ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
German, Vegetarian
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
92703 Krummennaab, Erlenweg 10
Herzlich willkommen am Campingplatz Erlenweiher!
ca. 5,7 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
95688 Friedenfels, Gemmingenstraße 23
Herzlich Willkommen!
ca. 6,0 km entfernt
95688 Friedenfels, Gemmingenstraße 23
Herzlich Willkommen!
ca. 7,3 km entfernt
95478 Kemnath, Unterer Markt 35a
Das kleine Dorf Waldeck liegt idyllisch in der Natur der Oberpfalz. Familie Zintl hat über die Jahre mehrere leerstehende und teils denkmalgeschützte Dorfhäuser renoviert und das in Deutschland einzigartige Konzept der Hollerhöfe geschaffen.
țțțsuperior
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Ringstr.
Die moderne Skaterbahn in Erbendorf ist mit ihren unterschiedlichen Hürden ein El Dorado für Skateboardfahrer!
ca. 0,2 km entfernt
auf Anfrage
92681 Erbendorf, Bahnhofstr. 25
Porzellan aus Erbendorf der Fa. Seltmann verkörpert noch ein echtes Stück “Made in Germany". Kommen Sie zum Werksverkauf in Erbendorf!
ca. 0,4 km entfernt
ganzjährig frei zugängig
92681 Erbendorf, Marktplatz 7
Bestaunen Sie die Mariensäule von Erbendorf mit ihrer filigranen Heiligendarstellung, einer außerordentlichen Handwerksarbeit aus dem 18. Jahrhundert.
ca. 0,4 km entfernt
April bis Oktober immer Dienstag, Donnerstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 - 17.00 Uhr. Gruppenführungen ab 15 Personen ganzjährig
92681 Erbendorf, Kirchgasse 4
Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Bitte bei der Pfarrei erfragen
92681 Erbendorf, Frühmessgasse 5
Besichtigen Sie die wunderschöne Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Erbendorf!
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
bitte bei der Pfarrei erfragen
92681 Erbendorf, Frühmessgasse 9
Die unter Denkmalschutz stehende Lorettokapelle in Erbendorf befindet sich gleich gegenüber der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kapelle wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
ca. 0,5 km entfernt
Bitte bei der Pfarrei erfragen.
92681 Erbendorf, Bräugasse 36
Besuchen Sie die Evanglische Martin-Luther-Kirche in Erbendorf! Der schlichte Granitbau liegt oberhalb der Lorettokapelle.
ca. 0,7 km entfernt
Während der Badesaison: täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 9.00 bis 20.00 Uhr; Einlassende: 19.30 Uhr; abweichende Öffnungszeiten sind bei schlechter Witterung möglich
92681 Erbendorf, Stadtbadstraße 20
Herzlich willkommen im Freizeitzentrum Erbendorf! ... heute schon gerutscht?
ca. 0,8 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Tirschenreuther Str.
Die Windischkapelle liegt an der Tirschenreuther Straße, umsäumt von großen, bis zu 400 Jahren alte Linden, gleich gegenüber dem Lebensmitteldiscount ALDI.
ca. 1,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
offen am Wochenende bei Segelflugwetter
92681 Erbendorf, Schweißlohe 1
Egal ob Segelflug oder Ultraleichtflug - beide Flugsportarten können "beschnuppert" und ausprobiert werden. Näheres ist bei einem Besuch auf dem Flugplatz zu erfahren. Der Einstieg in eine Pilotenausbildung ist ganzjährig möglich.
ca. 1,9 km entfernt
92681 Erbendorf, Föhrenbühl
Der Wanderparkplatz befindet sich in Föhrenbühl.
ca. 2,3 km entfernt
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
92681 Erbendorf, Grötschenreuth
In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.
ca. 2,4 km entfernt
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz.
92681 Erbendorf, Grötschenreuth
Das Schloss Grötschenreuth stammt aus dem 17. Jahrhundert und prägt durch seine eindrucksvolle Erscheinungsform das Bild des Ortes Grötschenreuth.
ca. 3,5 km entfernt
Das Schloss befindet sich im Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen.
95478 Kemnath, Hopfau 1a
Das denkmalgeschützte (Hammer) Schloss Hopfau war ein ehemaliges Hammerwerk im Tal der Fichtelnaab. Der Hammer zu Hopffaw wird 1387 erstmals erwähnt. Es war ein Leuchtenburgisches Lehen.
ca. 3,7 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Pfaben
Das Lichtkreuz von Pfaben sieht man von vielen Stellen im Landkreis Tirschenreuth aus. Beim Lichtkreuz selbst hat man einen herrlichen Weitblick über die Tirschenreuther Teichlandschaft, die Waldnaabaue und weit darüber hinaus.
ca. 3,8 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
92681 Erbendorf, Pfaben
Der Aussichtspunkt in Pfaben (auf 715 m ü. NN) lädt zu einem herrlichen Ausblick weit über die Tirschenreuther Teichpfanne hinaus bis nach Tschechien ein.
ca. 3,9 km entfernt
92703 Krummennaab, Haupstraße 1
Die Gemeinde Krummennaab liegt abseits vom Verkehrslärm und trotzdem verkehrsgünstig zwischen Oberpfälzer Wald, Fichtelgebirge und Steinwald.
1544 Einwohner
ca. 3,9 km entfernt
Pfarramtsstunden: Di. 14.00 - 16.00 Uhr
Gottesdienste: So. 08.30 und 10.00 Uhr jeweils abwechselnd in der Ägidienkirche Thumsenreuth und in der Leonhardikirche Krummennaab und Sa. um 19.00 Uhr 14-tägig in Friedenfels in der Schlosskapelle.
92703 Krummennaab, Ägidienplatz 1
Landschaftlich reizvoll, zwischen Steinwald und Stiftland, liegt die evang.-luth. Pfarrkirche St. Leonhard von Krummennaab.
Das könnte Dir auch gefallen
Bischofsgrün
Gemütlich an der Fichtelnaab entlang
3:50 h 709 hm 954 hm 56,0 km easy
Bischofsgrün
Durch den Frankenwald führt die Tourvariante entlang des Weißen Mains bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Roten Main kurz nach Kulmbach.
3:30 h 556 hm 601 hm 47,6 km easy
Wirsberg
Wegbeschreibung: Die Route verläuft von Wirsberg über Stammbach, Kleinlosnitz bis Zell überwiegend auf ausgebauten verkehrsarmen Gemeindestraßen. In den Talbereichen auf wassergebundener, gut befahrbarer Strecke. Sie führt durch eine landschaftlich reizv...
1:35 h 352 hm 24,3 km very easy
Hof
Die Bayerische Vogtland-Tour hat eine Länge von 57 Km. Start und Ziel dieser Tour ist das Freibad in Hof an der Saale.
4:30 h 517 hm 686 hm 57,1 km easy
Der Parkplatz ist jederzeit frei zugänglich.
Fichtelberg
Der Brückenradweg Bayern-Böhmen ist 56 Km lang und führt zwischen Fichtelberg und der tschechischen Stadt Asch durch die Landschaft des Fichtelgebirges.
3:00 h 529 hm 621 hm 54,4 km easy
Waldershof
Start der 37 km langen Wallensteinradweg-Nordroute ist der Marktredwitzer Hausberg, die Kösseine.
3:30 h 276 hm 612 hm 42,0 km easy
Marktredwitz
Die Siebensterntour ist eine Rundtour über die rauhen Höhen des Fichtelgebirges. Vorbei geht es an den Quellflüssen von Main, Saale, Naab und Eger und vielen Seen.
10:00 h 1580 hm 2177 hm 153,6 km easy
Zell im Fichtelgebirge
An der Saale hellem Strande...Romantische Burgen, Natur und Wein:
26:54 h 2392 hm 3074 hm 404,7 km moderate
Warmensteinach
Start des Steinachtal-Radwegs ist am Rathaus von Warmensteinach auf rund 550 m Meereshöhe.
1:15 h 215 hm 215 hm 23,5 km very easy
Arzberg
Wandeln Sie auf dieser Familienrundtour auf den Spuren Alexander von Humboldts.
2:30 h 324 hm 324 hm 26,5 km difficult
Bayreuth
Wegbeschreibung: Im Südwesten von Bayreuth am Altstadtbahnhof beginnt unsere Rundfahrt in die Fränkische Schweiz. Noch vor wenigen Jahren fuhr hier der Bummelzug vorbei. Auf der Bahntrasse führt heute der Radwanderweg R 1 nach Hollfeld und in die Fränkische...
0:40 h 51 hm 10,3 km very easy
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Wegbeschreibung: Bad Berneck (Einkehrmöglichkeit) - Gefrees (Einkehrmöglichkeit) - Abstecher zum Weißenstein (Einkehrmöglichkeit) - Abstecher zum Goldbergsee (Einkehrmöglichkeit) - Himmelkron (Einkehrmöglichkeit) - Bad Berneck (Einkehrmöglichkeit) Schwierigkeit der Strecke:...
4:00 h 839 hm 774 hm 52,3 km moderate
Schwarzenbach am Wald
Sportplatz Schwarzenbach - Schöpfenbrunnen - Prinz-Luitpold-Turm - Rodeck - Oberbrumberg - Unterbrumberg - Rauschenhammermühle - Sportplatz Schwarzenbach
1:40 h 691 hm 25,6 km easy
Goldkronach
Klettertour um den Oberlauf des Weißen Mains Wegbeschreibung: Goldkronach (Einkehrmöglichkeit) - Bad Berneck (Einkehrmöglichkeit) - Wülfersreuth (Einkehrmöglichkeit) - Bischofsgrün - Abstecher Grassemann (Einkehrmöglichkeit) - Goldmühl (Einkehrmöglichkeit) - Leisau - Goldkronach ...
3:00 h 636 hm 593 hm 30,5 km very difficult
Goldkronach
Wegbeschreibung: Goldkronach - Bad Berneck - Wülfersreuth - Bischofsgrün - Abst. Grassemann - Goldmühl - Leisau - Goldkronach Schwierigkeit der Strecke: Tour sehr anspruchsvoll. Steigungen bei Bischofsgrün - Föllmar - Escherlich. Sehr steile Abschnitte Bad Berneck - Bärnreuth...
2:00 h 655 hm 615 hm 31,2 km difficult
Speichersdorf
Wegbeschreibung: Haidenaab (Einkehrmöglichkeit) - Göppmannsbühl (Einkehrmöglichkeit) - Tressau - Reislas - Eckartsreuth - Ahornberg (Einkehrmöglichkeit) - Immenreuth (Einkehrmöglichkeit) - Gabellohe - Haidenaab (Einkehrmöglichkeit) - Göppmannsb&uu...
3:00 h 285 hm 22,8 km moderate
Neudrossenfeld
Wegbeschreibung: Neudrossenfeld - Bayreuth - Allersdorf - Dressendorf - Goldkronach - Goldmühl - Bischofsgrün - Weißenstadt - Birk - Röslau - Thiersheim - Arzberg - Seedorf - Müchenreuth - Hundsbach - Grenze - Eger...
6:00 h 1152 hm 1163 hm 86,5 km very easy
Bischofsgrün
Von Bischofsgrün nach Windischeschenbach: Die Route startet im Fichtelgebirge, das die europäische Wasserscheide bildet: Nach Westen sammelt sich das Wasser im Weißen Main, nach Nordenin der Fränkischen Saale, nach Osten in der Eger und nach Süden hin in der Fichtelnaab. Startort ist Bisc...
3:50 h 672 hm 918 hm 57,2 km very easy
Fichtelberg
Fichtelberg - Reissingerhöhe - Nagel - Reichenbach - Pfeiffersberg - Luisenburg - Bad Alexandersbad - Kleinwendern - Leutendorf - Marktredwitz - Wölsauerhammer - Brand - Feisnitzspeicher - Elisenfels - Röthenbach - Arzberg - Hagenhausweiher - Grün - Groppenheim - Kappl - W...
4:50 h 869 hm 62,6 km easy
Mainleus
Wegbeschreibung: Über Rudolphstein, Joditz, Saalenstein wird Hof (Saale) erreicht. Von dort nach Schwarzenbach an der Saale und nach Zell, wo die Saale entspringt. Wenig weiter ist hinter Gefrees vorerst der höchste Punkt der Gegend erreicht und die Route führt hinab vorb...
8:40 h 1194 hm 129,1 km moderate
Gattendorf
Wegbeschreibung: Nentschau 10 Km Faßmannsreuth 11 Km Neuhausen 6,5 Km Wildenau 5 Km Längenau 6,5 Km Silberbach 5 Km Neuhaus an der Eger 5 Km Hohenberg an der Eger 14 Km Kappl 4 Km Waldsassen Informatives: Nentschau: einziges Umgebindehaus (Dreiseithof) Deut...
4:20 h 725 hm 65,2 km easy
Kulmbach
Wegbeschreibung: Rothwind - Wilmersreuth - Mainleus - Melkendorf - Unterzettlitz - Oberzettlitz - Gößmannsreuth - Dreschen - Langenstadt - Unterobsang - Altdrossenfeld - Breschenau - Altenplos - Heinersreuth - Bayreuth - Döhlau - Untersteinach - Reuth - Nemmersdorf - Gol...
7:45 h 1156 hm 116,2 km moderate
Presseck
Wegbeschreibung: Presseck - Premeusel - Schlopp - Wildenstein - Triebenreuth - Maierhof - Kaltenstauden - Kupferberg - Neufang - Wirsberg - Marktschorgast - Rohrersreuth - Gothendorf - Rimlas - Bad Berneck im Fichtelgebirge - Gesees - Leisau - Goldmühl - Vorderröhrenhof - Hint...
9:00 h 1865 hm 118,7 km moderate
Wiesau
Die Zoigltour führt auf einer Gesamtlänge von 107 km durch weite Teile des Steinwaldes und die nördliche Oberpfalz. Start und Ziel dieser Tour ist der Bahnhof in Wiesau.
9:00 h 1131 hm 1128 hm 103,5 km moderate
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h 300 hm 3 hm 11,8 km moderate
Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h 518 hm 423 hm 28,0 km difficult
Rehau
Wegbeschreibung: Ab Bahnhof durch Rehau (Einkehrmöglichkeit) - auf Radweg und Kreisstraße nach Kautendorf (Einkehrmöglichkeit) - Regnitzgrund nach Tauperlitz (Einkehrmöglichkeit) - vorbei am Quellitzsee (Einkehrmöglichkeit / Naherholungsgebiet) - nach Regnitzlo...
2:15 h 315 hm 55,0 km easy
Mehlmeisel
Die Tour startet am Waldhaus Mehlmeisel und verläuft zu Beginn in südöstliche, später südliche Richtung parallel zum Pfarrgraben. Nachdem wir die Holzmühle erreicht haben führt uns die Tour in nördliche Richtung entlang des Flötzerangen. Im weitere...
0:45 h 342 hm 11,5 km very easy
Fichtelberg
Die Radtour "Durch den nördlichen Hochwald" ist eine anspruchsvolle Tour und verläuft auf dem Radweg Fichtelberg - Neusorg.
1:30 h 396 hm 401 hm 21,8 km difficult
Goldkronach
Entlang der "Goldberge" und Geseeser Höhe Wegbeschreibung: Goldkronach (Einkehrmöglichkeit) - Gesees - Blumenau - Benk (Einkehrmöglichkeit) - Dressendorf (Einkehrmöglichkeit) - Nemmersdorf (Einkehrmöglichkeit) - Goldkronach (Einkehrmöglichkeit)...
1:30 h 268 hm 19,0 km easy
Hof
Wegbeschreibung: Rehau (Bahnhof / Einkehrmöglichkeit) - Fahrenreuth (Einkehrmöglichkeit) - Pilgramsreuth (Einkehrmöglichkeit) - auf Flurweg zum Wanderparkplatz - Forstdiensthütte (Förstersruhe) - auf dem Kornbergsattel abbiegen Richtung Bergwachthütt...
7:40 h 441 hm 31,2 km very easy
Hof
Die Rundtour Grenz-Tour 1 - HO 8 - hat eine Gesamtlänge von 37.5 km. Start und Ziel dieser Tour ist Unterkotzau.
2:30 h 429 hm 516 hm 37,5 km very easy
Hof
Wegbeschreibung: Durch Hof (Einkehrmöglichkeit) zum Ausgangspunkt Leimitz (Einkehrmöglichkeit) - nach Gumpertsreuth - auf Kreisstraße zur B 173 - weiter nach Ullitz (Agentenschleusungen durch ehem. Grenzzauntore) - weiter auf der B 173, abzweigen nach Wiedersberg (Einkeh...
12:35 h 482 hm 50,6 km easy
Hof
Wegbeschreibung: Helmbrechts (Einkehrmöglichkeit) - durch die Stadt nach Wüstenselbitz (Einkehrmöglichkeit) (Selbitz-Ursprung) - abzweigen nach Ahornis (Einkehrmöglichkeit) - über Ober- und Mittelsauerhof (Weberherberge) nach Weickenreuth (1993 schönstes Do...
2:50 h 410 hm 42,0 km very easy
Hof
Unterkotzau - Saalenstein - Fattigsmühle - Isaar - Töpen - Mödlareuth - Münchenreuth - Grobau - Gutenfürst - Heinersgrün - Trögen - Feilitzsch - Unterkotzau
2:30 h 422 hm 516 hm 37,5 km very easy
Arzberg
Die Tour hat eine Länge von 58 Km und wird als relativ leichte Tour mit wenigen Anstiegen eingestuft. Die Tour ist nicht beschildert.
5:00 h 713 hm 725 hm 63,1 km very easy
Hof
Wegbeschreibung: Ab Helmbrechts (Einkehrmöglichkeit) auf dem Selbitztalradweg über Volkmannsgrün (Einkehrmöglichkeit) nach Schauenstein (Einkehrmöglichkeit). Ab hier Tourvariante / -erweiterung über Marlesreuth (Einkehrmöglichkeit) möglich: ...
2:40 h 497 hm 39,1 km very easy
Františkovy Lázně
Diese Rundtour führt zu prunkvollen böhmischen Burgen und entführt Sie auf einen Ausflug in weit vergangene Zeiten.
4:00 h 549 hm 549 hm 54,0 km very easy
Warmensteinach
Anschluss zum Brücken- und Fichtelnaab-Radweg
1:00 h 319 hm 319 hm 11,8 km easy
Marktredwitz
Die Rennradroute "Bis nach Eger und zurück" richtet sich mit einer Distanz von 72 Km an ambitionierte Rennradsportler.
3:30 h 945 hm 945 hm 71,5 km easy
Bischofsgrün
Die "Fränkische Burg- und Schlössertour" richtet sich mit einer Distanz von 111 Km an den routinierten Rennsportler.
5:30 h 1442 hm 1442 hm 111,6 km difficult
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.