Karte wird geladen...
Wegbeschreibung:
Marktredwitz - Bischofsgrün (40 Km):
Von Marktredwitz radeln wir über Wunsiedel an der Luisenburg vorbei nach Nagel und weiter nach Fichtelberg, um den Ochsenkopf halb zu umrunden (550 Höhenmeter). Unsere Strecke ist z.T. identisch mit dem Euregio-Egrensis-Radfernweg.
Wir starten am Bahnhof von Marktredwitz. Schon bald müssen wir in einem märchenhaften Wald einen ersten Anstieg bewältigen. Danach geht es hinab, vorbei an Juliushammer mit seiner alten Mühle, nach Wunsiedel.
Die Stadt Wunsiedel ist stolz auf ihren berühmten Sohn, den Dichter Jean Paul, nach dem sie auch einen ihrer zahlreichen Brunnen benannt hat. Am Samstag vor Johanni (24.6.) findet alljährlich das beliebte Brunnenfest statt, an dem die über 30 Brunnen in der Stadt festlich geschmückt werden.
Sehenswert sind in Wunsiedel die St. Veit-Kirche das Fichtelgebirgsmuseum im Sigmund-Wann-Spital und der biedermeierliche Rathaussaal. Auf dem Abschnitt zwischen Wunsiedel und Weißenstadt sind mehrere längere Steigungen zu bewältigen. Sie können mit einer
Abkürzung/Variante über Röslau nach Kirchenlamitz (Beschilderung WUN 5) umgangen werden. Von Wunsiedel geht es zunächst zur Luisenburg hinauf. Die älteste Naturbühne Deutschlands lockt mit den Luisenburg-Festspielen jährlich über 100.000 Besucher an. Die imposanten Felsgebilde im Felsenlabyrinth faszinieren in allen Jahreszeiten.
Im Tröstauer Forst radeln wir auf Waldwegen unterhalb der 939 m hohen Kösseine bergan, bis wir nach Nagel mit seinem verlockenden Badesee hinabfahren. Am Weg liegt Reichenbach mit seinem Bauernmuseum. Ab Nagel schicken wir uns an, den 1024m hohen Ochsenkopf zu umrunden. Ein Forstweg führt uns nach Fichtelberg hinauf, wo wir am Automobilmuseum, am Dorfmuseum Mühlgütl und am Historischen Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels vorbeikommen. Außerdem sehenswert: Mariensäule und Fichtelsee. Hinter dem steilen Anstieg in Fichtelberg führt die Strecke eher eben weiter. Von Fleckl aus können wir mit dem Sessellift zum Ochsenkopf hochfahren. In Grassemann informiert das Freilichtmuseum über ökologische Zusammenhänge. Wir radeln dann auf einem Forstweg, bis wir nach Bischofsgrün hinabrollen, dessen Ortszentrum attraktiv verkehrsberuhigt gestaltet wurde. Auch dort gibt es eine Bergbahn auf den Ochsenkopf. Von der Mittelstation kann man mit der Sommerrodelbahn hinabsausen.
Bischofsgrün - Schwarzenbach (35 Km):
Nachdem wir unterhalb des Schneeberges die höchste Stelle der Tour bewältigt haben, geht es an der Egerquelle vorbei zum Weißenstädter See und zur Saale nach Schwarzenbach (350 Höhenmeter). Von Bischofsgrün fahren wir zunächst steil hinab, um in Birnstengl den Weißen Main zu überqueren. Es folgt ein längerer Anstieg auf Forstwegen zur 798m hohen Passhöhe unterhalb des Schneeberges, dem mit 1051m höchsten Berg Frankens. Nach der Passhöhe zweigen wir links ab zur Egerquelle und rollen genüßlich nach Weißenstadt hinab, das uns mit einem großen Freizeitsee empfängt.
Die Stadt wurde nach einem Großbrand 1823 wieder aufgebaut. Sehenswert sind neben dem Stadtbild allgemein die historischen Vorratskeller, die wegen der Brandgefahr ausgelagerten Scheunen und die Stadtkirche. Außerdem gibt es ein Info-Zentrum des Naturparks.
Hinter Weißenstadt bringt uns ein auf einer aufgelassenen Bahntrasse verlaufender Radweg in die blumengeschmückte Sechsämterstadt Kirchenlamitz mit imposantem Rathaus. Ab hier geht es auf einem Forstweg noch einmal etwas bergauf, bis wir über Hallerstein und Völkenreuth mit Blick auf den Stausee der Förmitztalsperre nach Schwarzenbach a. d. Saale
hinabrollen. Vom Ufer der Saale aus gewahren wir bald die St. Gumbertuskirche mit ihrem hohen Turm. Auf der anderen Flußseite liegt auch das ehemalige fürstlich von Schönburg‘sche Schloß, das nun als Rathaus genutzt wird.
Schwarzenbach - Selb (41 Km):
Von der Saale aus radeln wir über Rehau in Richtung tschechischer Grenze nach Selb.
Dort schließt sich eine Runde in die Umgebung an (400 Höhenmeter).
Vom Saaletal fährt man auf ruhigen Wegen über Langenbach und Wurlitz nach Rehau, das sich als Industriestadt im Grünen bezeichnet. Wie Weißenstadt wurde Rehau nach einem Großbrand planmäßig wieder aufgebaut. Es gibt ein Museumszentrum der Stadt, ein Feuerwehrmuseum und seit kurzem das Kunsthaus mit dem Institut für konkrete Kunst und Poesie.
Hinter Rehau führt unser Weg durch den Rehauer Forst und über Schönlind und Selb-Plößberg am Europäischen Industriemuseum für Porzellan vorbei nach Selb. Vom Ortseingang aus, führt die Tour in einer Runde um Selb herum. Man kann aber auch durch das Zentrum von Selb abkürzen oder zunächst ein Quartier suchen. Die attraktive Rundstrecke bringt uns über Längenau in das Seengebiet der Häuselloh mit Naturfreibad und auf dem Rückweg zum historischen Schausteinbruch „Alter Pauker“.
Selb - Marktredwitz (40 Km):
Die letzte Etappe führt romantisch an der Eger entlang zur gewaltigen Festung Hohenberg und im Tal der Röslau über Arzberg und Brand zurück nach Marktredwitz (500 Höhenmeter).
Ab Selb geht es über Forstwege zur Eger und vom Weiler Hendelhammer bis Königsmühle z.T. auf Trampel-pfaden an ihr entlang.
Etwa bei der Hälfte dieser Strecke ist ein Abstecher in das reizvolle Thierstein mit interessanter Burganlage ausgeschildert. Zuweilen ragen hohe Felsen auf. Schon von weitem sieht man Hohenberg. Die Burg geht auf das 13. Jh. zurück. Sie ist zudem ein beeindruckender Aussichtspunkt und beherbergt u.a. eine ökologische Bildungsstätte. Das Deutsche Porzellanmuseum erläutert die Geschichte des Porzellans im 19. u. 20. Jh.
Wir rollen an der Carolinenquelle vorbei hinab ins Tal der Röslau, die uns über Fischern und Schirnding nach Arzberg bringt. Dort treffen wir auf den von Waldsassen herführenden Euregio-Egrensis-Fernradweg. An die Bergbau-tradition von Arzberg erinnert das ehemalige Zechenhaus "Kleiner Johannes" und das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Humboldt. Entlang des Humboldt-Rundwegs finden sich weitere Zeugnisse der Industriegeschichte. Beeindruckend ist die Kirchenburganlage mit dem Pulverturm und der Benckendorff‘schen Gruft. Von der Anlage aus genießt man einen weiten Blick auf die Umgebung. Im Ortsteil Röthenbach kommen wir direkt am Schloß vorbei. Von dort zweigt ein Abstecher zum volkskundlichen Gerätemuseum nach Bergnersreuth ab.
Am weiteren Weg nach Marktredwitz, der noch einige Steigungen für uns bereithält, liegen der Feisnitzspeicher und das reizvolle Ensemble von Schloß und Kirche in Brand.
Dauer: 3 bis 4 Tage
Landschaft:
Wir radeln über die rauhen Höhen des Fichtelgebirges und kommen an den Quellflüssen von Main, Saale, Naab, Eger und zahlreichen Seen vorbei.
Kultur:
Marktredwitz, die Jean-Paul-Stadt Wunsiedel, die Porzellanstadt Selb und die Festung Hohenberg liegen am Weg.
Tour-Infos
Dauer: ca. 10:00 h
Aufstieg: 1580 hm
Abstieg: 2177 hm
Länge der Tour: 153,6 km
Höchster Punkt: 795 m
Differenz: 348 hm
Niedrigster Punkt: 447 m
Difficulty
easy
Stamina
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Circular route
Rest point
Open
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
Bar or Pub | Cafe Or Coffee Shop | Restaurant
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 23:45 |
Dienstag | 07:00 - 23:45 |
Mittwoch | 07:00 - 23:45 |
Donnerstag | 07:00 - 23:45 |
Freitag | 07:00 - 23:45 |
Samstag | 07:00 - 23:45 |
Sonntag | 07:00 - 23:45 |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 10
Italian, German
ca. 0,1 km entfernt
Bar or Pub | Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Hotel | Restaurant | Taxi company
95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 10
țțțț
Vegetarian, Mediterranean, German
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag.
95615 Marktredwitz, Im Winkel 2
Vegetarian, German, Franconian
ca. 0,4 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Holiday home | Hotel | Restaurant
95615 Marktredwitz, Markt 40-42 und Leopoldstraße 25-27
țțț
Vegetarian, Regional, German
ca. 0,4 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Restaurant
95615 Marktredwitz, Markt 40-42 - Leopoldstraße 25-27
țțț
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German
ca. 2,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:30 - 21:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 17:30 |
Am Mittwoch gibt es ab 18.00 Uhr warme Küche
Am Sonntag gibt es Kaffee/Kuchen und Brotzeiten
95615 Marktredwitz, Oberdorfstr. 6
Vegetarian, German
ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:00 |
An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten vom Sonntag.
95680 Bad Alexandersbad, Tiefenbach 12
Vegetarian, German
ca. 3,3 km entfernt
Farm | Holiday home | Restaurant
95615 Marktredwitz, Oberthölau 6
3x FȚȚȚȚ|5x FȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
Bar or Pub | Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Hotel | Restaurant
95615 Marktredwitz, Industrieallee 6
International
ca. 4,4 km entfernt
Beer garden | Holiday home | Inn | Pension | Restaurant
geschlossen
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
95680 Bad Alexandersbad, Sichersreuth 1
Franconian, German
ca. 4,5 km entfernt
Beer garden | Food Establishment | Restaurant
95632 Wunsiedel, Wintersreuth 11
Franconian, Regional
ca. 4,7 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Pension | Restaurant
95680 Bad Alexandersbad, Quellenweg 1
German
ca. 4,9 km entfernt
Apartment | Cafe Or Coffee Shop | Holiday home | Holiday house | Holiday rooms | Pension
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 3
ȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚȚ|3x FȚȚȚȚ
German
ca. 4,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 07:30 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 55
German
ca. 5,0 km entfernt
Beer garden | E-bike rental | Hotel | Restaurant
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße 24
Vegan, Regional, International, German
ca. 5,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
95615 Bad Alexandersbad, Birkleinweg 14
Vegetarian, German
ca. 6,0 km entfernt
ca. 6,1 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
Vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet.
Montag ist Ruhetag.
95632 Wunsiedel, Katharinenberg 1
Vegetarian, German
ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00, 09:00 - 14:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
95632 Wunsiedel, Gabelmannsplatz 3
Vegetarian, German
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
Bar or Pub | Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Hotel | Restaurant | Taxi company
95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 10
țțțț
Vegetarian, Mediterranean, German
ca. 0,4 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Holiday home | Hotel | Restaurant
95615 Marktredwitz, Markt 40-42 und Leopoldstraße 25-27
țțț
Vegetarian, Regional, German
ca. 3,3 km entfernt
Farm | Holiday home | Restaurant
95615 Marktredwitz, Oberthölau 6
3x FȚȚȚȚ|5x FȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
Bar or Pub | Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Hotel | Restaurant
95615 Marktredwitz, Industrieallee 6
International
ca. 4,4 km entfernt
Beer garden | Holiday home | Inn | Pension | Restaurant
geschlossen
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
95680 Bad Alexandersbad, Sichersreuth 1
Franconian, German
ca. 4,8 km entfernt
Beer garden | Cafe Or Coffee Shop | Pension | Restaurant
95680 Bad Alexandersbad, Quellenweg 1
German
ca. 4,9 km entfernt
Apartment | Cafe Or Coffee Shop | Holiday home | Holiday house | Holiday rooms | Pension
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 3
ȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚȚ|3x FȚȚȚȚ
German
ca. 5,0 km entfernt
Beer garden | E-bike rental | Hotel | Restaurant
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße 24
Vegan, Regional, International, German
ca. 7,5 km entfernt
Beer garden | Mountain-/Ski hut | Restaurant
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Ruhetage: Sommerhalbjahr: Montag, Winterhalbjahr: Montag und Dienstag
Die Feiertags-Öffnungszeiten entsprechen den Zeiten vom Sonntag.
95632 Wunsiedel, Kösseinehaus 1
Vegetarian, German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
E-Bike charging station | Park and Ride | Parking spot | Train station
95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 7
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 22:30 |
Dienstag | 09:00 - 22:30 |
Mittwoch | 09:00 - 22:30 |
Donnerstag | 09:00 - 22:30 |
Freitag | 09:00 - 22:30 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
automatischer Zugang für Mitglieder: von 5.00 bis 24.00 Uhr
95615 Marktredwitz, Schulze-Delitzsch-Str. 1
ca. 0,3 km entfernt
95615 Marktredwitz, Pfarrhof
Di., 14.06.2022
ca. 0,3 km entfernt
95615 Marktredwitz, Bauerstraße 10
Do., 21.07.2022
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
95615 Marktredwitz, Bauerstraße 10
Fr., 18.11.2022
Das könnte Dir auch gefallen
Goldkronach
3:00 h 636 hm 0 hm 30,5 km very difficult
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
4:00 h 839 hm 774 hm 52,3 km moderate
Goldkronach
2:00 h 655 hm 615 hm 31,2 km difficult
Bischofsgrün
5:30 h 1442 hm 1442 hm 111,6 km difficult
© 2022 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.