Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Willkommen zu einer grenzenlosen Reise durch Raum und Zeit durch die geologische Mitte Europas!
"Der Granit lässt mich nicht los", chrieb schon Johann Wolfgang von Goethe bei einem seiner ersten Besuche im Fichtelgebirge und Alexander von Humboldt war es, der den Bergbau im 18. Jahrhundert nochmals einen weiteren Schub verlieh. Heute sind es die Zeitzeugen der Bergbaugeschichte, wie die Bergwerke am Ochsenkopf, Goldkronach oder in Arzberg und Weißenstadt, sowie unzählige weitere Geopunkte, die das Fichtelgebirgeals geologische Nahtstelle in Europa bezeichnen. Erleben Sie zusammen mit den Rangern des Geo-Parks Bayern-Böhmen die Vielfalt der Geologie.
Leistungen:
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im Fichtelgebirgs-Gasthof
- Eintritt in das Besucherbergwerk “Gleissinger Fels” in Fichtelberg
- Eintritt in die Goldstollen der Bergwerke in Goldkronach
- Eintritt in das Luisenburg Felsenlabyrinth, dem größten Granit-Felsenlabyrinth Europas
- Eintritt in das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel
pro Person im DZ ab 159,00 Europro Person im EZ: auf Anfrage |
ab 199,00 € |
akzeptierte Zahlungsmittel:
Cash
Parkplätze vorhanden
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Deutschland
Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2023 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden.
Von Oktober bis April besteht Fledermaus-Schutz.
Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach, Deutschland
Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2023 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden!
Von Mitte Oktober bis April besteht Fledermausschutz!
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach, Deutschland
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach, Deutschland
In Goldkronach soll mehr Gold und Silber gefunden worden sein, als in allen anderen Gebieten Deutschlands. Im Goldbergbaumuseum wird die alte Goldbergbau-Geschichte erlebbar.
3800 Einwohner
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen gibt es vom 1. April bis 31. Oktober (jeweils Samstag und Sonntag, sowie Dienstags in den Bayerischen Sommerferien) um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr.
Die 11.00 Uhr Führungen finden nur auf besondere Nachfrage statt. Bitte mindestens 2 Tage vorher anmelden.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Für Gruppen ab 12 Personen nach Vereinbarung.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
An Feiertagen ebenfalls von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr statt.
Für Gruppen nach Vereinbarung geöffnet.
Winterpause:
Vom 1.11.2023 bis Ende März 2024 bleibt das Besucherbergwerk geschlossen.
Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg, Deutschland
Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.
Der Hügelfelsen ist jederzeit frei zugänglich.
Am Hügelfelsen, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Der Hügelfelsen (745 m ü. NN) ist ein Granit-Felssporn und ein geschütztes Naturdenkmal am Nordhang des Ochsenkopfes.
Fichtelberg, Deutschland
1. PingenPingen - ein uraltes Wort aus der Bergmannssprache - sind Vertiefungen auf der Erdoberfläche, die entweder durch alte kleinräumige Tagebaue oder Tageverhaue oder/und durch alten Untertagebergbau, über dem die Oberfläche nachgestürzt ist, entstanden sind...
2:00 h 89 hm 92 hm 5,0 km very easy
jeder Zeit frei zugänglich
Am Wechselbühl, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Kleines aber feines Freilandmuseum über die Gesteine des Fichtelgebirges, sowie deren Abbau.
Wunsiedler Straße 4, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Entdecken Sie die unterirdische Welt und die Bergbaugeschichte bei einer Führung durch das Bergwerk Werra in Weißenstadt.
Sa., 30.09.2023
Hauptstraße 34, 92670 Windischeschenbach, Deutschland
Wollten Sie schon immer wissen, was so besonders anders am Zoiglbier ist? Und was fasziniert am Waldnaabtal? Warum bohrten Wissenschaftler ausgerechnet bei Windischeschenbach 9.101 m in die Tiefe der Erdkruste?
4975 Einwohner 36.37 km²
Markt 29, 95615 Marktredwitz, Deutschland
Geologie erleben!
Sa., 14.10.2023
Rathausstraße 7, 95236 Stammbach, Deutschland
Stammbach liegt im Schnittpunkt von Fichtelgebirge und Frankenwald, weltberühmt durch das einzigartige Gestein Eklogit mit seltenen Begleitmineralien. Herrliche Landschaft und intakte Natur umgeben den Ort.
2492 Einwohner 34.67 km²
Bibersberg, 95168 Marktleuthen, Deutschland
Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges
Hof, Deutschland
Hof ist Start- und Endpunkt dieser Rundtour. Entlang der Strecke liegen viele geologische Besonderheiten, eingebettet in malerische Natur.
20:00 h 3001 hm 3435 hm 208,5 km easy
Arzberg, Deutschland
Dieser Weg wurde in Erinnerung an Alexander von-Humboldt, des großen Universalgelehrten, der 6 Jahre (1792-1798) in Arzberg als Oberbergmeister tätig war, errichtet.
1:35 h 82 hm 82 hm 5,3 km easy
Wunsiedler Str. 4, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Die historische Stadt mitten im Naturpark Fichtelgebirge ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit Heilquellenkurbetrieb und zeichnet sich durch ihre romantischen Straßenzeilen, einzigartigen Felsenkeller und historischen Scheunenreihen aus. Idylle, Gastfreundschaft, herrliche Natur, unendliche Möglichkeiten – Weißenstadt verbindet echte Tradition mit den Annehmlichkeiten zeitgemäßer Lebensart.
Resort 3094 Einwohner 42.23 km²
geschlossen
Montag | 11:00 - 12:00, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00 |
Dienstag | 11:00 - 12:00, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00 |
Mittwoch | 11:00 - 12:00, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00 |
Donnerstag | 11:00 - 12:00, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00 |
Freitag | 11:00 - 12:00, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 12:00, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 12:00, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00 |
Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Führungsdauer ca. 45 Minuten.
Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg, Deutschland
Das Besucherbergwerk “Gleissinger Fels” liegt in Neubau, einem Ortsteil von Fichtelberg. Der Bergbau trug entscheidend zur Ortsentwicklung bei und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts wesentliche Erwerbsquelle der Bevölkerung. Heute ist dieser Ausflug in den Berg ein unvergessliches Erlebnis für Abenteurer, Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter.
jeder Zeit frei zugänglich
95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.
Hof, Deutschland
Durch das nördliche Fichtelgebirge - mit einer Rast in Entenhausen
3:30 h 260 hm 260 hm 35,5 km easy
Hauptstraße 6, 95709 Tröstau, Deutschland
Tröstau ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit besonderem Reizklima. Malerisch inmitten des hufeisenförmigen Fichtelgebirges gelegen, erstreckt sich das Gemeindegebiet auf Höhen von 545 bis 960 m ü.N.N.
Resort 2179 Einwohner 19.28 km²
Immenreuth, Deutschland
Wanderung von Immenreuth durch die Flötz und den Ahornberger Forst zum Wildpark Waldhaus Mehlmeisel.
6:12 h 471 hm 471 hm 22,4 km difficult
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntag geschlossen (außer wenn Notdienst).
Bahnhofstraße 95, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Wir heißen Sie in Ihrer Felsen-Apotheke herzlich willkommen!
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags geschlossen (außer zum Apothekennotdienst).
Bahnhofstraße 90, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Wir bieten Beratung und Service mit vielen Vorteilen für Sie!
Hof, Deutschland
Kurz nach dem Start in Hof verlässt die Route das Saaletal. Im leicht welligen Frankenwaldvorland bringt Sie diese Tour ins romantische Tal der Selbitz.
2:30 h 267 hm 175 hm 29,4 km moderate
Buchhaus 3, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland
„Erlebe den Zauber des Winters“
So., 18.02.2024
Am Ludelberg 2, 95659 Arzberg, Deutschland
Erleben Sie die Natur des Fichtelgebirges zum Abendgrauen!
Sa., 28.10.2023
Vorsuchhütte, 95158 Kirchenlamitz, Deutschland
Kennenlernen auf der Wanderung zum Kornberghaus
Mi., 18.10.2023
Fichtelberg, Deutschland
Ausgangspunkt dieser Wanderung zum höchsten Berg Frankens ist der Seehaus-Wanderparkplatz an der B303.
3:25 h 327 hm 323 hm 10,6 km moderate
Selb, Deutschland
Die dritte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Heidelheim und endet in Arzberg.
6:30 h 349 hm 440 hm 24,5 km moderate
Arzberg, Deutschland
Die vierte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Arzberg und endet in Waldsassen.
4:30 h 305 hm 306 hm 16,7 km moderate
Waldsassen, Deutschland
Die fünfte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Waldsassen und endet in Fuchsmühl.
6:45 h 467 hm 328 hm 24,9 km moderate
Fuchsmühl, Deutschland
Die sechste Fichtelgebirgs-Etappe beginnt in Fuchsmühl und endet in Pullenreuth.
4:45 h 446 hm 505 hm 16,5 km moderate
Pullenreuth, Deutschland
Die siebte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Pullenreuth und endet bei der Luisenburg.
5:30 h 560 hm 432 hm 18,8 km moderate
Bad Alexandersbad, Deutschland
Die achte Etappe beginnt am Luisenburg Felsenlabyrinth und führt bis nach Fichtelberg.
7:30 h 733 hm 651 hm 24,6 km moderate
Fichtelberg, Deutschland
Die neunte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges startet in Fichtelberg und führt den Wanderer bis nach Goldkronach.
6:15 h 481 hm 787 hm 23,1 km moderate
Goldkronach, Deutschland
Die zehnte Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Goldkronach und endet an der Eremitage bei Bayreuth.
4:15 h 359 hm 417 hm 15,0 km moderate
Kirchenpingarten, Deutschland
Auf dem Themenweg des Geopark Bayern-Böhmen informierenmehrere Schautafeln über erdgeschichtliche Besonderheiten.
1:27 h 261 hm 262 hm 5,7 km very easy
Röslau, Deutschland
Der Rundwanderweg 1 in Röslau ist ein idyllischer abwechslungsreicher Weg und verläuft zum Teil auf Wald- und Wiesenwegen entlang der Eger.
1:20 h 111 hm 111 hm 6,5 km very easy
Speichersdorf, Deutschland
Wanderung durch das Grenzholz in das Gebiet des Feuersteinhügels
1:35 h 79 hm 81 hm 6,4 km very easy
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.