Diese Wanderwege sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Kraxeln und klettern im Felsenlabyrinth, entspannt mit dem Kinderwagen um den See oder auf den Spuren der schönsten Märchen rund um den Erlebnisberg Ochsenkopf. Das Fichtelgebirge bietet für jede Familie die richtige Wanderung.
Zell im Fichtelgebirge
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km very easy
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
Fichtelberg
0:45 h 26 hm 30 hm 2,7 km very easy
Ausgehend von den verschiedenen Parkplätzen um den Fichtelsee kann man den Fichtelsee entdecken und das Fichtelseemoor erleben.
Warmensteinach
5:20 h 549 hm 549 hm 15,9 km moderate
Gelber Ringweg Warmensteinach
Bischofsgrün
3:30 h 362 hm 313 hm 10,2 km moderate
Eine echte Panoramarunde rund um Bischofsgrün wird seinem Namen gerecht. Aus verschiedenen Blickwinkeln bietet sich dem Wanderer ein Panoramablick auf Bischofsgrün.
Bischofsgrün
0:50 h 83 hm 158 hm 2,5 km easy
Der Rundweg 1 hat eine Länge von 2,5 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges sind gering. Die Anforderung aufgrund des Klimas sind hoch.
Neusorg
24:55 h 1896 hm 2136 hm 77,1 km easy
Über Frankens höchste Gipfel in die Festspielstadt Bayreuth.
Kirchenlamitz
1:35 h 172 hm 173 hm 4,5 km moderate
Der Wanderweg für die ganze Familie informiert an vielen Station über die Geschichte der Granitgewinnung am Epprechtstein und macht diese erlebbar.
Weißenstadt
1:00 h 12 hm 11 hm 3,9 km very easy
Der Rundweg um den Weißenstädter See ist geteert und daher sehr gut für Rollstuhlfahrer geeignet.
Münchberg
36:50 h 2142 hm 2394 hm 119,8 km easy
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
Tröstau
1:00 h 11 hm 11 hm 1,6 km very easy
Erleben sie das Hammerschloss Leupoldsdorf mit den Nebenanlagen.
Marktredwitz
0:30 h 46 hm 49 hm 1,6 km very easy
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
Speichersdorf
2:50 h 37 hm 82 hm 7,7 km very easy
Wegbeschreibung: Von Parkplatz Ortsmitte in Haidenaab wandern wir durchs Weihergebiet bei Haidenaab und nach Luderegert. Über Gabellohe auf den Großen Hirschbergweiher und dem Baumgartenhut führt uns der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Nagel
0:25 h 15 hm 15 hm 1,3 km very easy
Die Freizeitanlage „Nageler See“ mit dem ortsbildprägenden Natur-Badesee lädt zu jeder Jahreszeit ein, Freizeit zu genießen.
Röslau
3:25 h 202 hm 202 hm 11,5 km easy
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
Marktredwitz
0:45 h 10 hm 13 hm 1,5 km very easy
Das ehemalige Gartenschaugelände vom 2006 bietet viele Möglichkeiten sich zu erholen und Natur in der Stadt zu erleben.
Marktleuthen
0:30 h 11 hm 8 hm 2,4 km very easy
Die Stadt Markleuthen liegt geografisch im Herzen Europas. Durch die Stadt fließt malerisch die Eger, die am Schneeberg entspringt.
Mehlmeisel
0:30 h 25 hm 25 hm 1,2 km very easy
Umweltbildungsstätte und Wildtiergehege mit Hochpfad.
Weißenstadt
3:30 h 259 hm 260 hm 9,0 km moderate
Kleine Waldpfade führen hinauf zu den beeindruckenden Felsen des Rudolfsteins mit einer herrlichen Aussicht ins Fichtelgebirge und weiter zu den Drei-Brüdern. Der Weg ist beidseitig begehbar.
Sparneck
1:50 h 181 hm 181 hm 5,4 km easy
Start am Sportplatz in der Weißenstädter Straße.
Bad Alexandersbad
1:35 h 104 hm 115 hm 5,0 km very easy
Der Rundwanderweg 1 "Am Fuße der Luisenburg" hat eine Länge von ca. 5 Km. Ausgangspunkt der Wanderung sind die Schloss-Terrassen von Bad Alexandersbad.
Oberkotzau
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km very easy
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
Schwarzenbach a.d.Saale
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km very easy
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
Warmensteinach
1:20 h 160 hm 43 hm 4,5 km very easy
Der Bocksgrabenweg ist ein historisch und geologisch interessanter Wanderweg. Er hat eine Länge von 4,5 Km.
Kirchenlamitz
1:55 h 139 hm 139 hm 6,1 km easy
Der Wanderweg „Historisches Hallerstein“ mit seiner markanten Doppel-H-Markierung führt rund um die Ortschaft. Mehr als 20 Stationen machen dabei auf interessante landschaftliche und historische Gegebenheiten aufmerksam.
Kemnath
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
Kirchenpingarten
0:35 h 106 hm 103 hm 1,9 km easy
Schöne Familienwanderung mit vielen Entdeckungen
Weißenstadt
0:25 h 63 hm 44 hm 1,0 km very easy
Achtung: Der Aufstieg zum großen Waldstein ist zur Zeit wegen defektem Geländer gesperrt. Die umfangreicher Sanierungsarbeiten benötigen Plusgrade. Sobald die erreicht sind, geht es los. Wir bitten um Geduld und Verständnis, es ist zu Ihrer Sicherheit.Der Waldstein...
Bayreuth
1:00 h 20 hm 19 hm 3,6 km very easy
Erholung und Naturerleben für Jung und Alt im Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Warmensteinach
2:40 h 246 hm 244 hm 6,0 km easy
Die Wanderung beginnt am Zainhammer und führt durch viel Wald und Natur.
Warmensteinach
1:30 h 7199 hm 219 hm 4,7 km moderate
Warmensteinacher Jägersteig
Bad Alexandersbad
0:20 h 21 hm 21 hm 1,1 km very easy
Seit der Entdeckung der Luisenquelle im Jahr 1734 dreht sich in Bad Alexandersbad, als kleinstes bayerisches Heilbad, alles um das Thema Gesundheit.
Bischofsgrün
45:00 h 50 hm 67 hm 1,5 km very easy
Der Rundweg 3 hat eine Länge von 1,5 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges und des Klimas sind gering.
Bischofsgrün
1:30 h 53 hm 53 hm 1,5 km very easy
In Bischofsgrün sind geprüfte barrierearme , aber anspruchsvolle Walderlebnis- und Märchenwege vorhanden. Ein einfacheres Naturerlebnis bietet der Weg am Main.
Waldsassen
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
Goldkronach
2:40 h 293 hm 293 hm 6,1 km easy
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
Warmensteinach
5:35 h 533 hm 560 hm 16,5 km easy
In die "sagenhafte" Königsheide Die Wanderung beginnt in Warmensteinach gegenüber dem Rathaus. Zunächst folgt man den Markierungen "S" (Südweg) vorbei am Familotel Krug, bis man die "Untere Alte Poststraße" erreicht. Auf ihr geht man ca. 300 m in südwestlic...
© 2022 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.