Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Dieser Platz wurde nach dem Bürgermeister und Ehrenbürger Karl Zipproth der bis 1939 eigenständigen Gemeinde Dörflas benannt, der sein Textilverlagsunternehmen im Haus Nr. 5 betrieb.
Ende der 1980er Jahre wurde der Platz nach Abriss zweier Häuser neu angelegt. Die Ostzeile entstand nach dem Brand von 1843 auf zurückgezogener Baulinie. Die Häuser auf der Westseite wurden im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts umgebaut. Im Südosten steht das ehem. Schloss und spätere Gasthaus, im Nordosten das Gerberhaus.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 02:00 |
Samstag | 17:00 - 02:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
95615 Marktredwitz, Burgermühlgäßchen 5
Gaststätte unmittelbar am Auenpark, direkt am Wallenstein-Radwanderweg.
Regional, German
ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
95615 Marktredwitz, Leopoldstraße 22
Direkt am Wallenstein-Radwanderweg.
Croatian, Mediterranean
ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
95615 Marktredwitz, Braustr. 3
Lieferservice und Abholung
Italian, Mediterranean
ca. 0,3 km entfernt
Die Rezeption ist im Sommer täglich bis 23:00 Uhr besetzt (Mai bis September) - im Oktober bis April bis 22:00 Uhr.
95615 Marktredwitz, Markt 40-42 und Leopoldstraße 25-27
Familie Schultheiß heißt Sie herzlich willkommen im Historik-Hotel Bairischer Hof. In unserem komfortablen Hotelkomplex werden Sie sich wohlfühlen.
țțț
Vegetarian, Regional, German
Beer garden Cafe Or Coffee Shop Holiday home Hotel Restaurant
ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 16:00 - 19:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 16:00 - 19:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 16:00 - 19:00 |
Freitag | 09:30 - 14:00, 16:00 - 19:00 |
Samstag | 09:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
95615 Marktredwitz, Markt 25
Wir liegen am Wallenstein-Radwanderweg
German
ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00 |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 16:00 - 21:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jeden 2. Samstag bzw. jede gerade Kalenderwoche 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
95615 Marktredwitz, Seebergerstr. 1
Regional, frisch und mit viel Liebe zubereitet
International
ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:30 |
95615 Marktredwitz, Markt 49
Direkt am Wallenstein-Radwanderweg.
Italian
ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
95615 Marktredwitz, Im Winkel 2
Herzlich Willkommen in der Historischen Winkelmühle!
Franconian, Vegetarian, German, Bavarian, Regional
ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
95615 Marktredwitz, Dammstraße 2
Indische Spezialitäten
Indian
ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
95615 Marktredwitz, Dammstraße 18
Unsere Küche betrachten wir als Werkstatt, in der wir aus hochwertigen und ausgewählten Zutaten unsere "Burgerkunzt" entstehen lassen. Hierbei achten wir in erster Linie auf die Qualität und die Herkunft unserer Produkte und Partner.
Regional, International
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 23:00 |
95615 Marktredwitz, Dürnbergstraße 2
Italian, Mediterranean
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 17:30 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Feiertags auch mittags 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
95615 Marktredwitz, Martin-Luther-Str. 5
Asiatische Spezialitäten
Asian
ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
95615 Marktredwitz, Egerstraße 62
Wir liegen am Wallenstein Rad-Rundweg.
Italian, Mediterranean
ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 23:45 |
Dienstag | 07:00 - 23:45 |
Mittwoch | 07:00 - 23:45 |
Donnerstag | 07:00 - 23:45 |
Freitag | 07:00 - 23:45 |
Samstag | 07:00 - 23:45 |
Sonntag | 07:00 - 23:45 |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 10
Herzlich Willkommen im Meister BÄR Hotel Marktredwitz!
Italian, German
ca. 0,7 km entfernt
95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 10
Trendiges Privat- & Erlebnishotel mit Erlebnisgastronomie im Herzen der Fichtelgebirgsstadt Marktredwitz!
țțțț
Vegetarian, Mediterranean, German
Bar or Pub Beer garden Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Hotel Restaurant
ca. 0,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
kein Ruhetag
95615 Marktredwitz, Marienstraße 2
Im Restaurant KND ASIAN CUISINE in Marktredwitz können sie dem Alltag entfliehen und in unserem Restaurant mit modernem, asiatischem Ambiente entspannen und genießen. Egal ob köstliche Cocktails oder hausgemachte Limonaden bis hin zu edlen Weinen ist für jeden Gast etwas geboten. Unser ausgewä...
Asian
ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 19:00 - 03:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Bar ist nur an bestimmten Tagen geöffnet. Bitte informiert Euch über die Veranstaltungen
95615 Marktredwitz, Thölauer Straße 12
Kultbar aus Marktredwitz
ca. 1,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
95615 Marktredwitz, Barbarastr. 1
Italian
ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 16:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95615 Marktredwitz, Max-Reger-Straße 16
Herzlich Willkommen in der Oberredwitzer Zoiglstub´n!
German
ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:30 - 21:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 17:30 |
95615 Marktredwitz, Oberdorfstr. 6
Ein Besuch bei uns ist immer ein Erlebnis. Machen Sie es sich mit Freunden oder Familie bei uns bequem und erfreuen Sie sich an der Mischung aus unserem reichhaltigem Getränke- und Kuchenangebot, die uns auszeichnen.
Vegetarian, German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,3 km entfernt
Die Rezeption ist im Sommer täglich bis 23:00 Uhr besetzt (Mai bis September) - im Oktober bis April bis 22:00 Uhr.
95615 Marktredwitz, Markt 40-42 und Leopoldstraße 25-27
Familie Schultheiß heißt Sie herzlich willkommen im Historik-Hotel Bairischer Hof. In unserem komfortablen Hotelkomplex werden Sie sich wohlfühlen.
țțț
Vegetarian, Regional, German
Beer garden Cafe Or Coffee Shop Holiday home Hotel Restaurant
ca. 0,5 km entfernt
95615 Marktredwitz, Vom-Cramm-Weg 7
Herzlich Willkommen!
ca. 0,7 km entfernt
95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 10
Trendiges Privat- & Erlebnishotel mit Erlebnisgastronomie im Herzen der Fichtelgebirgsstadt Marktredwitz!
țțțț
Vegetarian, Mediterranean, German
Bar or Pub Beer garden Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Hotel Restaurant
ca. 2,1 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
Montag - Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Freitag - Sonntag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Montag - Freitag von 07.00 bis 10.00 Uhr
Samstag & Sonntag von 08.00 bis 10.00 Uhr
Montag - Donnerstag: 17.30 bis 20.30 Uhr
95615 Marktredwitz, Industrieallee 6
Junges Hotel im Industrial-Look! Ökologie, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz und sozial verantwortliches Denken haben die Projektplanung beeinflusst.
Italian, Regional, Mediterranean, International
ca. 4,0 km entfernt
Gaststätte:
Mittwoch und Freitag ab 17:00 Uhr, sowie Sonn-und Feiertags ab 14:00 Uhr
An jedem letzten Sonntag im Monat ist die Gaststätte geschlossen
95615 Marktredwitz, Oberthölau 6
Unser Ferienhof ist ein schöner, gepflegter und ruhiger Bauernhof in wunderbarer Lage zwischen den Naturparks Fichtelgebirge und Steinwald.
FȚȚȚȚ
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag und Freitag Ruhetag
95680 Bad Alexandersbad, Sichersreuth 1
Unseren familiär geführten Gasthof finden Sie in zentraler Lage zwischen Wunsiedel und Marktredwitz. Die gemütlich eingerichteten Gästezimmer sind mit DU / WC, teilweise mit Balkon oder Terrasse, sowie mit TV und Internetanschluss per W-LAN ausgestattet.
Franconian, German
ca. 5,2 km entfernt
95632 Wunsiedel, Wintersreuth 5
Wir freuen uns, Sie bei uns in der BLEIBE4 begrüßen zu dürfen! Im Herzen des Fichtelgebirges haben wir unsere Vision verwirklicht und vier moderne Ferienwohnungen errichtet. Wir bieten allen, die das Fichtelgebirge erkunden wollen, mit unserer BLEIBE4 eine „Homebase“ der besonderen Art.
FȚȚȚȚȚ
ca. 5,4 km entfernt
Das Schweizerhaus hat Montag bis Donnerstag sowie Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Freitag ist Ruhetag.
95680 Bad Alexandersbad, Quellenweg 1
Das Restaurant und Cafe, als Tagesbetrieb geführt, ist seit 50 Jahre ein Begriff in unserer Gegend für fränkische Schmankerln, für guten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Torten und Eisspezialitäten.
German
ca. 5,5 km entfernt
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 3
In unseren Top modernen 4* Ferienwohnungen & Ferienzimmern und den 5* Ferienholzhäusern (DTV) wird Ihr Urlaub im Fichtelgebirge ein unvergessliches Erlebnis.
2x FȚȚȚȚȚ|3x FȚȚȚȚ
German
ca. 5,5 km entfernt
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße 24
Wohlfühlen mit allen Sinnen! Das Hotel Alexandersbad - zentral und dennoch ruhig und idyllisch gelegen. Unser Haus ist der ideale Ausgangspunkt um die einzigartige Schönheit der Region zu entdecken.
Vegan, Regional, International, German
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
95680 Bad Alexandersbad, Am Kirchsteig 13
Perfekte kleine 5*-Ferienwohnung über den Dächern von Bad Alexandersbad!
FȚȚȚȚȚ
ca. 5,6 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
95680 Bad Alexandersbad, Zum Nagelbrunnen 18-20
Eingebettet in endlose Wälder, umrahmt von grünen Wiesen und ländlicher Idylle, liegt das reizvolle Heilbad Bad Alexandersbad im Naturpark Fichtelgebirge am Fuße der Luisenburg, mit einem in Europa einmaligen Felsenlabyrinth. Unser Landhaus Am Forst liegt idyllisch am Waldrand von Bad Alexandersbad, direkt am Fuße der Luisenburg (Freiluft Festspiele von Mai bis August, zu Fuß nur ca. 20 Gehminuten entfernt).
ca. 6,8 km entfernt
95632 Wunsiedel, Göpfersgrün 48
Herzlich Willkommen im Haus Fichtelgrün! Verbringt bei uns angenehme Urlaubstage und erlebt eine schöne Zeit im “Fichtelgrün”, in der Ortsmitte von Göpfersgrün. Hier erwartet euch ein herrlicher Blick in die Natur, eine ruhige Lage und jede Menge Abwechslung.
FȚȚȚȚȚ
ca. 6,8 km entfernt
95632 Wunsiedel, Am Katharinenberg 4
Jugendherberge Wunsiedel - Raum für Ideen, Platz zum Probieren! Wunsiedel im Fichtelgebirge - das klingt nach Urlaub!
ca. 7,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Ruhetage:
Sommerhalbjahr: Montag | Winterhalbjahr: Montag und Dienstag
Die Feiertags-Öffnungszeiten entsprechen den Zeiten vom Sonntag.
95632 Wunsiedel, Kösseinehaus 1
Das Kösseinehaus ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel in der grandiosen Landschaft des Fichtelgebirges. Sie erreichen es auf 13 markierten Wanderwegen - ausschließlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Franconian, Vegetarian, Regional, German
ca. 8,0 km entfernt
ca. 8,1 km entfernt
95704 Pullenreuth, Schindellohe 6
Das Fichtelgebirge im Blick, den Naturpark Steinwald im Rücken, ist unser Haus in Alleinlage ein guter Ausgangspunkt für Wander-, Mountainbike- und Walkingtouren, Luisenburgfestspiel- und Sibyllenbadbesuche und Ausflüge nach Tschechien.
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
95615 Marktredwitz, Zipprothplatz
Wissenswertes über Alexander von Humboldt
Fr., 03.11.2023
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
95615 Marktredwitz, Zipprothplatz 11
Alle Touren sind für geübte Radler geeignet, die Tourenleitung empfiehlt das Tragen eines Radhelmes. ADFC- Mitglieder und Kinder bis 16 Jahre radeln bei allen ADFC-Touren kostenlos mit, Nichtmitglieder bitten wir zur Unterstützung unserer Verbandsarbeit um einen Unkostenbeitrag von 2,50 € je Tour...
So., 18.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
95615 Marktredwitz, Zipprothplatz 11
Alle Touren sind für geübte Radler geeignet, die Tourenleitung empfiehlt das Tragen eines Radhelmes. ADFC- Mitglieder und Kinder bis 16 Jahre radeln bei allen ADFC-Touren kostenlos mit, Nichtmitglieder bitten wir zur Unterstützung unserer Verbandsarbeit um einen Unkostenbeitrag von 2,50 € je Tour...
Sa., 10.06.2023
ca. 0,1 km entfernt
Das Museum hat nur nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Ansprechpartner ist Herr Matthias Fischer (Tel.: 0174 / 1007231).
95615 Marktredwitz, Hohe Gasse 2
Seit dem 11.11.2011 gibt es in Marktredwitz das “Rawetzer Narrenkästchen” ein Museum rund um die Fastnacht in Rawetz.
ca. 0,1 km entfernt
95615 Marktredwitz, Dörflaser Hauptstraße 12
Italienisches Gartenfest mit Life Musik. Bei Musik, leckerem Wein und kulinarischen Köstlichkeiten feiern. Eintritt frei.
Sa., 08.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 19:00 |
Dienstag | 08:00 - 19:00 |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 08:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Das Kaufland im KEC ist Montag bis Samstag von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
95615 Marktredwitz, Leopoldstr. 30
Das KEC-Einkaufszentrum Marktredwitz beinhaltet eine große Anzahl an Geschäften, Gastronomie-Betrieben und Dienstleistern. Das Kaufland im KEC ist von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
ca. 0,2 km entfernt
95339 Marktredwitz, Castelfranco-Emilia-Platz
Frische und Vielfalt in Marktredwitz
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,3 km entfernt
Das Kino öffnet 30 Minuten vor der ersten Vorstellung.
95615 Marktredwitz, Leopoldstr. 34
Herzlich Willkommen im Cineplanet Marktredwitz!
ca. 0,3 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich!
95615 Marktredwitz, Leopoldstr.
Der Künstler Horst Kießling schuf auf dem Castelfranco-Emilia-Platz ein Redwitzit-Kunstprojekt.
ca. 0,3 km entfernt
95615 Marktredwitz, Leopoldstr.
Das Stadtmauertürmchen ist ein Überrest der Befestigungsmauer.
ca. 0,3 km entfernt
95615 Marktredwitz, Dörflaser Platz
Von der Überschaubar hat man einen schönen Blick auf das Gelände, die Stadt und den Hausberg Kösseine.
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Marktredwitz
Mit einer Länge von 39 Km ist die im südlichen Fichtelgebirge verlaufende Route "In den Steinwald" hervorragend für Einsteiger in den Rennsport geeignet.
2:00 h 661 hm 661 hm 38,7 km easy
ca. 0,3 km entfernt
Marktredwitz
Die Rennradroute "Quer durchs Fichtelgebirge" richtet sich mit einer Länge von 126 Km an den routinierten und erfahrenen Rennradsportler.
6:00 h 1995 hm 1995 hm 126,3 km difficult
ca. 0,3 km entfernt
Marktredwitz
Entdecken Sie die Höhepunkt der historischen Altstadt von Marktredwitz
2:00 h 86 hm 90 hm 7,2 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
Marktredwitz
Die Rennradroute "Bis nach Eger und zurück" richtet sich mit einer Distanz von 72 Km an ambitionierte Rennradsportler.
3:30 h 945 hm 945 hm 71,5 km easy
ca. 0,3 km entfernt
95615 Marktredwitz, Markt
Sommerserenade der Marktredwitzer Blasmusik
Fr., 16.06.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenDas Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
92681 Erbendorf, Grötschenreuth
In unmittelbarer Nähe zum Fichtelnaab-Radweg befindet sich bei Grötschenreuth das herrliche, barocke und denkmalgeschützte Hammerherrschloss. Es ist ein Highlight auf dem Fichtelnaab-Radweg. Das Schloss ist in Privatbesitz.
Nach vorheriger Anmeldung.
95444 Bayreuth, Maximilianstr. 6
Das Bergamt Nordbayern befindet sich im Zentrum von Bayreuth. Es ist für das Bergrecht der Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz zuständig.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen gibt es vom 1. April bis 31. Oktober (jeweils Samstag und Sonntag, sowie Dienstags in den Bayerischen Sommerferien) um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr.
Die 11.00 Uhr Führungen finden nur auf besondere Nachfrage statt. Bitte mindestens 2 Tage vorher anmelden.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Für Gruppen ab 12 Personen nach Vereinbarung.
95192 Lichtenberg, Friedrich-Wilhelm-Stollen 1
Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ab 1. Mai 2022 Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden.
Von Oktober bis April besteht Fledermaus-Schutz.
95497 Goldkronach, Marktplatz 2
Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ab 1. Mai 2022 Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden!
Von Oktober bis April besteht Fledermausschutz!
95497 Goldkronach, Marktplatz 2
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.
Ganzjährig frei zugänglich
95679 Waldershof, am Goldsteig
Die Burgruine Weißenstein liegt auf 863,5 m ü.N.N. in Bayerns kleinstem Naturpark, dem Steinwald. Vom Bergfried der Ruine aus bietet sich ein herrlicher Rundblick über den Oberpfälzer Wald. Bei der Burgruine handelt es sich um eine Höhenburg in Spornlage.
jederzeit frei zugänglich
95194 Regnitzlosau, Hauptstr. 24
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.
nur von außen zu besichtigen, da Privatbesitz
95138 Bad Steben, Badstraße 2
Alexander von Humboldt wohnte und arbeitete von 1792 bis 1795 im ehemaligen markgräflichen Jagdschloss von Bad Steben. Das damalige Bergamt Bergamt lag nur ein paar Häuser von von seinem Wohnhaus entfernt.
Das Bergwerk ist nur von außen zu besichtigen, es ist nicht begehbar.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Maintalstr. 129
Inmitten des heutigen Dendrologischen Gartens befindet sich das ehemalige Bergwerk "Beständiges Glück". Dieses war von 1486 bis 1841 in Betrieb und wurde vor allem zum Abbau von Alaunschiefer verwendet.
Das Haus befindet sich in Privatbesitz, es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Lindenplatz 4
Im Ortsteil Goldmühl befindet sich am heutigen Lindenplatz das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Humboldt, in welchem er 1793 und 1794 wiederholt wohnte.
ganzjährig zugängig
95688 Friedenfels, Kolpingplatz
Das denkmalgeschützte Ensemble am Schlossberg umfasst das Friedenfelser Schloss, die Brauereigebäude, das vierseitige Ökonomiegehöft mit der evangelischen Schlosskapelle, die Pfarrkirche sowie das Lehrerwohnhaus und die Grundschule.
Jederzeit frei zugänglich.
95509 Marktschorgast, Marktplatz
Der Floriansbrunnen befindet sich unterhalb des langgezogenen historischen Marktplatzes von Marktschorgast.
Derzeit wegen Renovierung geschlossen vorrausichtlich bis 2024
95692 Konnersreuth, Therese-Neumann-Platz 22
Die stigmatisierte Therese Neumann, besser bekannt als Resl von Konnersreuth, wurde in Konnersreuth geboren. Das Geburtshaus der Resl steht für Besucher offen.
95497 Goldkronach, Am Goldberg
Der Goldberg (671 m ü.N.N.) ist ein Bergrücken östlich der Stadt Goldkronach.
jederzeit frei zugänglich
95666 Mitterteich, Johannisplatz
Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt wurde am Johannisplatz der Heimatbrunnen erbaut.
jederzeit frei zugänglich
92717 Reuth bei Erbendorf, bei Forsthof
Der historische Spielgarten der einst ortsansässigen Adelsfamilie, versteckt in einem Wäldchen bei Forsthof, zeigt noch Überreste wie z. B. eine Sitzbank aus Naturstein oder in Stein gehauene Inschriften.
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
95509 Marktschorgast, Marktplatz 17
Der historische Stein im Inneren des neuen Verwaltungsgebäudes kann während der Öffnungszeiten angesehen werden.
jederzeit frei zugänglich
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz
Der historische Marktplatz war und ist noch heute das Herzstück Bad Bernecks und sicher das bekannteste Fotomotiv der Stadt.
je nach Termin verschieden
95493 Bischofsgrün, Birnstengel 26
Klang-Pyramide für alternative Heilmethoden im Fichtelgebirge
ganzjährig frei zugängig
92681 Erbendorf, Marktplatz 7
Bestaunen Sie die Mariensäule von Erbendorf mit ihrer filigranen Heiligendarstellung, einer außerordentlichen Handwerksarbeit aus dem 18. Jahrhundert.
Nur Besichtigung der Außenanlagen möglich.
95680 Bad Alexandersbad, Am Kurpark 1
Das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad hat schon viel erlebt und könnten die Wände sprechen, würden sie die wahre Geschichte von Bad Alexandersbad erzählen. Denn hier in diesem Schloss hat die Kur und somit das Heilbad im kleinsten Heilbad Bayerns Einzug genommen.
jederzeit frei zugänglich
95493 Bischofsgrün, Eingang zum Naturkurpark
Ort der Kraft Eingang zum Naturkurpark - Nehmen auch Sie sich Zeit und finden Sie im Naturkurpark von Bischofsgrün durch tiefe Entspannung und Ruhe den Weg zur inneren Harmonie und zum leiblichen und seelischen Ausgleich.
95497 Goldkronach, Bayreuther Straße
Reste (zwei Pfeiler) des barocken Stadttors von 1760
täglich geöffnet
95444 Bayreuth, Hohe Warte
Der 17 m hohe Siegesturm ist ein aus Sandstein erbauter Rundturm auf dem 463 m ü.N.N. hohen Gipfel Hohe Wart im Höhenzug Hohe Warte.
ganzjährig frei zugängig
95688 Friedenfels, Notthafftweg
Der Waldfriedhof der Herren von Notthafft befindet sich am Ortsrand von Friedenfels südlich am Fuße des Steinwaldes in der Nähe vom Schloss und der Brauerei.
Die aktuellen Schließzeiten gibt es unter: Aktuelle Schließzeiten
Das Opernhaus ist täglich geöffnet, es sind jedoch temporäre Schließungen wegen Veranstaltungsproben möglich.
April bis September von 9.00 bis 18.00 Uhr
Oktober bis März von 10.00 bis 16.00 Uhr
Das Opernhaus ist jeweils am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am 24., 25. und 26. Dezember geschlossen.
Im Opernhaus gibt es feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten), zu denen ein kurzer Einführungsfilm zu sehen ist. Im Anschluss können die Besucher dann bis zur nächsten Vorführung in Ruhe das Opernhaus besichtigen.
95444 Bayreuth, Opernstraße 14
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Durch die Dachsanierung der Alten Kolonnade ist das historische Monument wieder nutzbar.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Der Innenbereich ist derzeit wegen Bauarbeiten geschlossen. Der Außenbereich ist frei zugänglich.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Marktplatz 21
Alle Bad Bernecker Burganlagen sind ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.
keine Innenbesichtigung möglich.
95652 Waldsassen, Johannisplatz
Das Abteischloss des Klosters Waldsassen ist eine ehemalige Wasserburg und beherbergt heute das Finanzamt. Sehenswert ist auch der Gartenpavillon.
Wegen der aktuell kompletten Generalsanierung durch den Freistaat Bayern ist die Burganlage momentan leider geschlossen.
95691 Hohenberg a.d.Eger, Burgplatz 1
Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger.
95615 Marktredwitz, Bergstr. 20
Die Bergstraße ist die wohl älteste Reihenhaussiedlung von Marktredwitz.
keine Öffnungszeiten vorhanden.
95100 Selb, Wittelsbacher Str. 43
Die Rosenthal-Fabrik und der dazugehörige Parkplatz gehört zu den Gebäuden, die von Hundertwasser umgestaltet wurden.
jederzeit frei zugänglich
95199 Thierstein, Schloßstr. 7
Dem Jagdschloss war nur eine kurze Blütezeit beschert.
95680 Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße 45
Rundtempel in der Nähe der Luisenquelle
95615 Marktredwitz, Leopoldstr.
Das Stadtmauertürmchen ist ein Überrest der Befestigungsmauer.
jederzeit frei zugänglich
95493 Bischofsgrün, Jägerstr. 9
Das Stolenmundloch und das begehbare Teilstück am "Stollenbrunnen" befindet sich in der Fischerloh.
Außen herum frei zugänglich.
95199 Thierstein, Egerstr.
Schwarzenhammer wurde erstmals 1368 erwähnt. Bis 1862 erfolgte im Hammerwerk Eisenverarbeitung. Auch die ehemalige Mahlmühle und die Porzellanfabrik arbeiten heute nicht mehr.
jederzeit frei zugänglich
95493 Bischofsgrün, Jägerstr. 9
Der Wolfsgarten im Bischofsgrüner Forst ist ein einzigartiges Zeugnis historischer Wolfsjagd. Die weitläufige Anlage bestand aus mindestens zwei Wolfsgruben und einer großzügigen Umzäunung.
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.