Karte wird geladen...
Welch eine landschaftliche Vielfalt hat dieses Land zu bieten! Zwölf hohe Berge beherrschen es. Vier Flüsse entspringen in seinem Zentrum und fließen in die vier Himmelsrichtungen: Main, Saale, Eger und Naab. Robuste Holzbauernhäuser, gemütliche, an steilen Berghängen platzierte Bergdörfer und alte historische Ortschaften zeugen von der Lebensart ihrer Bewohner. Faszination und Inspiration auch auf zwei Rädern verspricht die Region dank ihrer Vielfalt an kurven-und abwechslungsreichen Fahrstrecken.
Bayreuth, zu Füßen des Fichtelgebirges gelegen, ist eine lebendige Kulturstadt, bekannt für seine barocken Baudenkmäler und als Stadt der Festspiele. Doch nur wenige Kilometer weiter beginnt eine andere Welt, diejenige der Kurven, ausgedehnter Fahrstrecken durch Fichtenwälder und über Höhen mit faszinierender Weitsicht. Das schmale, schattige Steinachtal geleitet hoch in den attraktiven Luftkurort Warmensteinach zu Füßen des 1.024 Meter hohen Ochsenkopfes. Und schon ist man in der zentralen Region des Fichtelgebirges. Steil am Hang platziert sind die Häuser und Straßen von Fichtelberg, ganz wie es sich für ein altes Bergarbeiter-dorf gehört. Das freundliche Dörfchen wartet auf mit einem Automobilmuseum und entführt in die Unterwelt eines Besucherbergwerks. In der Nähe der dunkle Fichtelsee, den die Fichtelgebirgs- und die Burgenstraße umkreisen. Fahrgenuss pur ist geboten auf der „Panoramastraße", die sich entlang des Bergsattels schlängelt, wo sich der Wald lichtet und eine herrliche Aussicht auf die saftig grüne Landschaft rund um den Ochsenkopf frei gibt.
Auf markanten Kurven fahren wir in Bischofsgrün ein, dem kleinen Fichtelgebirgszentrum am Nordhang des Ochsenkopfes. Unweit befindet sich die Quelle der Eger. Wie verzaubert in einem dichten, von Sonnenstrahlen durchwirkten Wald plätschert da ein kleines Rinnsal aus dem in Stein gefassten Becken. Nun haben wir die Trasse der Fichtelgebirgsstraße erreicht, einer breiten, sehr gut ausgebauten Hochstraße. Flott geht es hinab in das GoldgräberstädtchenGoldkronach und nach Bad Berneck, das eingebettet zwischen Felshängen, idyllisch im engen Tal der Ölschnitz und des Mains liegt. Dominant wird das Kneippheilbad von einem alten Schlossturm überragt.
Kurvenreich zwängt sich die Straße zwischen dekorativen Fachwerkhäusern und dem malerischen Marktplatz hindurch, und windet sich dann weiter durch das Ölschnitztal nordwärts bis auf die Höhen des Naturparks Fichtelgebirge.
Eine friedliche Atmosphäre prägt die Hochebene. Kleine Landnebenstraßen schlängeln sich über die einsame Landschaft, hier und da hübsche Ortschaften mit den für die östliche Region typischen Bauernhäusern und Scheunen aus schwerem dunklem Holz. Beeindruckend sind die Weite und die Panoramen auf den Großen Waldstein oder den 1.051 Meter hohen Schneeberg mit seinem Mahnmal an den Kalten Krieg, einem Turm der ehemaligen Streitkräfte, von welchem die Amerikaner bis nach Sibirien und in die Mongolei lauschten. Idyllisch hingegen zeigen sich die Orte Weißenstadt über dem Weißenstädter See, Kirchenlamitz und Marktleuthen.
Schon nahe an der Grenze zu Tschechien nimmt die Porzellanstraße einen sehr schönen Verlauf. Hier reihen sich die Porzellan produzierenden Städte aneinander. Von Rehau über Selb führt das romantische Tal der Eger hinab nach Hohenberg a.d. Eger, wo sich mehrere Serpentinen hindurch winden bis zur mächtigen Markgrafenburg. Einen Abstecher sollte man nicht versäumen, nach Thierstein. Und weiter südlich durchforsten wir beherzt die engen Gassen des gewagt an einem Steilhang erbauten Arzberg. Weithin sichtbar in der Weite des Hochlandes überragen die Reste der Burg mit dominantem Bergfried und die Georgskirche den kleinen, denkmalgeschützten Ort. Und nochmals geht es flott entlang der Fichtelgebirgsstraße nach Marktredwitz, das einst mondäne Heilbad Bad Alexandersbad und Wunsiedel.
In Leupoldsdorf bei Tröstau kann man durch eine 1810 gepflanzte Kastanienallee zum Schloss früherer Hammerherren einfahren. Hier beginnt ein „Geologisch-Historischer Lehrpfad", an dem eindrucksvolle Zeugnisse der Bergbauvergangenheit wie ein Hammerwerk, Wasserräder und Schmiedehämmer zu sehen sind. Schwungvoll fahren wir von nun zum Wurmlohpass auf 652 Meter, vor unseren Augen die Felsformationen des 945 Meter hohen Bergstocks der Kösseine. Weiter unten liegt das Örtchen Nagel am idyllischen See und dann geht es schon in Richtung des letzten Höhepunktes, in den Naturpark Steinwald. Ein dicht bewaldetes Gebiet, wo sich die Landstraßen kurvenreich durch faszinierende Felsformationen schlängeln.
Tour-Infos
Dauer: ca. 6:00 h
Aufstieg: 6061 hm
Abstieg: 6061 hm
Länge der Tour: 298,8 km
Höchster Punkt: 779 m
Differenz: 433 hm
Niedrigster Punkt: 346 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Circular route
Rest point
Open
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:30 |
Momentan wegen Personalmangel Freitag Mittag geschlossen.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95444 Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 38
Vegan, Vegetarian, German, Franconian, Regional
ca. 1,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Die Terrasse ist Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen ab 11.30 Uhr geöffnet.
Bei Regen ist eine Bewirtung leider nicht möglich.
Wir bitten Sie um Ihre Reservierung unter: reservierung@wolffenzacher.de
95444 Bayreuth, Badstraße 1
German
ca. 1,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Derzeit ist nur der Biergarten geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95444 Bayreuth, Friedrichstr. 13
German
ca. 1,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
95444 Bayreuth, Friedrichstr. 10
German
ca. 1,4 km entfernt
Montag bis Samstag von 8.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag und Feiertag von 9.00 bis 24.00 Uhr
95444 Bayreuth, Maximilianstr. 33
German
ca. 1,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Mittwoch Ruhetag
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95448 Bayreuth, Eremitenhofstr. 34
Franconian, Regional, German
ca. 1,9 km entfernt
Bar or Pub | Beer garden | Restaurant
jetzt geöffnet
Montag | 08:30 - 23:45 |
Dienstag | 08:30 - 23:45 |
Mittwoch | 08:30 - 23:45 |
Donnerstag | 08:30 - 23:45 |
Freitag | 08:30 - 23:45 |
Samstag | 09:00 - 23:45 |
Sonntag | 09:00 - 23:45 |
An Feiertagen ebenfalls von 9.00 bis 23.45 Uhr geöffnet.
am 24.12. ab 13.00 Uhr geschlossen.
95445 Bayreuth, Andreas-Maisel-Weg 1
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, German
ca. 2,1 km entfernt
Mitte April bis Ende September täglich ab 16.00 Uhr
95445 Bayreuth, Hindenburgstraße 9
German
ca. 2,2 km entfernt
Hauptsaison (Mai bis September):
Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet.
Vor- und Nachsaison (April und Oktober):
Montags geschlossen.
Wintersaison von November bis März:
Ausschließlich Veranstaltungsbetrieb
95448 Bayreuth, Eremitage 6 (im Park)
German, Vegetarian, Vegan
ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Montag Ruhetag
95466 Weidenberg, Lindenstraße 14
Italian
Unterkünfte in der Nähe
ca. 3,0 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet.
95448 Bayreuth, Thermenallee
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
95444 Bayreuth, Friedrich-Ebert-Str. 89
ca. 0,2 km entfernt
95448 Bayreuth, Friedrich-Ebert-Straße 87
So., 11.09.2022
ca. 0,7 km entfernt
Auf Anfrage unter: Tel.: 0921 / 251940
95444 Bayreuth, Am Sportpark 3
ca. 0,7 km entfernt
September bis Juni jeweils Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; Juli und August täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr; 24.12. / 25.12. / 31.12. geschlossen; 1.01. von 13.00 bis 17.00 Uhr
95444 Bayreuth, Wahnfriedstraße 1
ca. 0,7 km entfernt
September bis Juni: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Juli und August täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
24.12. / 25.12. / 31.12.: geschlossen.
1.01. von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
95444 Bayreuth, Wahnfriedstraße 9
ca. 0,8 km entfernt
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
95444 Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 48
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
Außenanlagen:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr / Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr
Gewächshäuser:
Dienstag bis Donnerstag von 10.00 bis 15.00 Uhr / Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung statt (Beginn: 10.00 Uhr). Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.
95447 Bayreuth, Universitätsstr. 30
ca. 1,1 km entfernt
Landmark Or Historical Building
Die aktuellen Schließzeiten aufgrund der Corona-Pandemie finden Sie unter: Aktuelle Schließzeiten
Das Opernhaus ist täglich geöffnet, es sind jedoch temporäre Schließungen wegen Veranstaltungsproben möglich.
April bis September von 9.00 bis 18.00 Uhr
Oktober bis März von 10.00 bis 16.00 Uhr
Das Opernhaus ist jeweils am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am 24., 25. und 26. Dezember geschlossen.
Im Opernhaus gibt es feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten), zu denen ein kurzer Einführungsfilm zu sehen ist. Im Anschluss können die Besucher dann bis zur nächsten Vorführung in Ruhe das Opernhaus besichtigen.
95444 Bayreuth, Opernstraße 14
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Bayreuth
2:20 h 127 hm 49 hm 8,4 km moderate
ca. 1,2 km entfernt
Die Schlosskirche ist täglich geöffnet.
95444 Bayreuth, Schlossberglein 3
ca. 1,2 km entfernt
E-bike rental | Tourist Information Center
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 19:00 |
Dienstag | 09:00 - 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
95444 Bayreuth, Opernstr. 22
Das könnte Dir auch gefallen
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
4:00 h 839 hm 774 hm 52,3 km moderate
Goldkronach
3:00 h 636 hm 593 hm 30,5 km very difficult
Goldkronach
2:00 h 655 hm 615 hm 31,2 km difficult
Bischofsgrün
5:30 h 1442 hm 1442 hm 111,6 km difficult
© 2022 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.