Vom Schriftsteller Jean Paul bis zum regionalen Kartoffelanbau: Auf den verschiedenen Themenwegen, die wir Ihnen in unserem
Tourenportal zusammengestellt haben, erwarten Sie zahlreiche Stationen. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen Sie direkt zu den Sehenswürdigkeiten,
sodass Sie keines unserer Highlights verpassen. Lernen Sie auf unterhaltsame Weise mehr über die regionale Geschichte und die Geologie des Fichtelgebirges!
Schwarzenbach a.d.Saale
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km very easy
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
Köditz
48:45 h 3156 hm 3251 hm 187,0 km moderate
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
Kirchenlamitz
1:55 h 139 hm 139 hm 6,1 km easy
Der Wanderweg „Historisches Hallerstein“ mit seiner markanten Doppel-H-Markierung führt rund um die Ortschaft. Mehr als 20 Stationen machen dabei auf interessante landschaftliche und historische Gegebenheiten aufmerksam.
Weidenberg
11:25 h 905 hm 668 hm 38,8 km moderate
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
Höchstädt i.Fichtelgebirge
4:20 h 211 hm 212 hm 14,9 km easy
Der Kaiserweg verbindet den Ort Kaiserhammer im Fichtelgebirge mit der Stadt Eger / Cheb in Tschechien, in der sich eine Kaiserpfalz (Burg) Friedrich Barbarossas befindet.
Neuenmarkt
2:40 h 227 hm 75 hm 8,7 km moderate
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten.
Sparneck
2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km easy
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
Kirchenlamitz
1:35 h 172 hm 173 hm 4,5 km moderate
Der Wanderweg für die ganze Familie informiert an vielen Station über die Geschichte der Granitgewinnung am Epprechtstein und macht diese erlebbar.
© 2022 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.