Aufruf zum Regionalbudget 2024 der
ILE Gesundes Fichtelgebirge
vom 10.11.2023
Wer ist förderfähig?
Die ILE Gesundes Fichtelgebirge und das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfran-ken stellen 2024 eine Gesamtsumme von 100.000 € zur Verfügung, die der Umset-zung von Kleinprojekten dient. Anträge können von Vereinen, Stiftungen, Kommu-nen, Privatpersonen, Kirchen, Unternehmen etc. gestellt werden.
Grundbedingungen für eine Förderung sind: Die Projekte liegen im Gebiet der ILE Gesundes Fichtelgebirge, d.h. in Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün oder Weißenstadt und nutzen der Allgemeinheit. Die Projekte müssen den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Die Kleinprojekte müssen zudem mindestens einem der Handlungsfelder der ILE, die im ILEK festgelegt wurden, entsprechen.
Wie erhalten Sie die Förderung?
Sie reichen als Träger von Kleinprojekten Ihren Antrag auf Förderung bis 22.12.2023 um 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der ILE Gesundes Fichtelgebirge ein. Wichtig ist, dass mit der Durchführung des Projektes noch nicht begonnen wurde und das Projekt bis 20. September 2024 abgewickelt wird. Die Geschäftsstelle prüft nach Eingang der Anträge alle Projektanträge auf Einhaltung der Fördervo-raussetzungen. Danach wählt ein interkommunales Entscheidungsgremium, das aus verschiedenen Interessengruppen besteht, anhand von zuvor festgesetzten Auswahlkriterien die Projekte, die über das Regionalbudget gefördert werden, aus. Die Kriterien sind folgende:
- Beitrag zur Regionalvermarktung/ Öffentlichkeitsarbeit
- Naherholungswert in der Natur
- Beitrag zum Umwelt- und Landschaftsschutz
- Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen (Bsp. Barrierefreiheit, Gene-rationengerechtigkeit, Digitalisierung)
- Innovationsgrad
- Bürgerbeteiligung und Engagement am Projekt
Nachdem die Auswahl vom Entscheidungsgremium getroffen wurde, wird ein pri-vatrechtlicher Vertrag zwischen der ILE Gesundes Fichtelgebirge und dem Träger des Kleinprojekts geschlossen, der die Umsetzungsmodalitäten regelt. Schließlich kann mit der Durchführung Ihres Projekts begonnen werden. Bis spätestens 01. Oktober 2024 muss der Durchführungsnachweis mit allen notwendigen Unterlagen (Originalrechnungen, Belege, Nachweise, Dokumentation etc.) bei der Geschäfts-stelle der ILE Gesundes Fichtelgebirge eingegangen sein. Die Auszahlung der Zu-wendung erfolgt, nachdem der Durchführungsnachweis durch die ILE Gesundes Fichtelgebirge kontrolliert wurde, sobald der Zuwendungsanteil des Regionalbud-gets vom Amt für Ländliche Entwicklung eingegangen ist. Es besteht kein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung. Eine Übertragung an Dritte ist ausgeschlossen.
Wie hoch ist die Förderung?
Gefördert werden nur Kleinprojekte, deren Gesamtausgaben (netto) 20.000€ nicht übersteigen. Von dieser Summe können bis zu 80% der förderfähigen Nettokosten (= Bruttokosten abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) gefördert wer-den. Ein Projekt erhält jedoch maximal 10.000€ Zuschuss. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500€ werden nicht gefördert. Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzierung gewährt.
Haben Sie noch offene Fragen?
Bei offenen Fragen wenden Sie sich jederzeit an die Geschäftsstelle der ILE Ge-sundes Fichtelgebirge. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
ILE Gesundes Fichtelgebirge e.V.
Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün
Mireya Polster
Mobil: 015128722247
E-Mail: gesundes.fichtelgebirge@gmail.com
Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie unter:
www.stmelf.bayern.de/foerderung/regionalbudget/index.html
Herunterladen
Die ILE Gesundes Fichtelgebirge und das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken stellen seit 2020 zur Umsetzung von Kleinprojekten das Regionalbudget, mit einer Gesamtsumme von jährlich 100.000€, zur Verfügung. Die Projekte müssen im Gebiet der ILE liegen, d.h. in Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün oder Weißenstadt und können sowohl von Vereinen, als auch von Stiftungen, Kommunen, Privatpersonen, Kirchen, Unternehmen etc. beantragt werden. Der Zweck der Projekte muss die Sicherung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume sein. Insgesamt wurden so bisher 54 Kleinprojekte erfolgreich umgesetzt.
Die Broschüre der umgesetzten Projekte 2020/21 finden Sie hier.
95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Die Aussichtslaube schafft eine Sichtachse entlang der Luisenburgallee.
Markgrafenstraße 28, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Zeit zum durchatmen
Wülfersreuth 7, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Neue Möglichkeiten für die ortsansässigen Vereine
Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Mehr Biodiversität in Bischofsgrün
Schönlinder Weg 1, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Barfuß unterwegs im Kurwald in Weißenstadt
95163 Weißenstadt, Deutschland
Neue Ruheliegen laden im Weißenstädter Kurpark und am See zum Verweilen ein.
An der Ölschnitz 5, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Alles rund um Tiere und Pflanzen aus der Heimat
Lindenplatz 5, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der historische Dorfplatz ist fit für die Zukunft
Gesees, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der Dorfplatz Gesees entstand in über 1.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit und dient als neuer Aufenthaltsort.
95163 Weißenstadt, Deutschland
Der Kräutergarten im Kurpark umfasst 28 Fichtelgebirgskräuter und ist ein Erlebnis für Groß und Klein.
Schönlinder Weg 23, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Erholung am neuen Waldweiher
Wülfersreuth, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Im Dorfgemeinschaftshaus Wülfersreuth ermöglicht eine Sitzgruppe nun einen angenehmen Aufenthalt.
Hauptstraße 23, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Der Pavillon erstrahlt nun in neuem Glanz.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der Landschaftsrahmen an der schönen Aussicht ermöglicht einen wunderbaren Blick auf die Altstadt von Bad Berneck.
Schönlinder Weg 23, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Neue Pfade im Kurwald: ein Ort zum Innehalten.
0:00 h
95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Durch die Sanierung des Musikpavillons wurde ein neuer Veranstaltungsort geschaffen.
An der Ölschnitz 5, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Entspannung im Kurpark und Dendrologischen Garten
Wülfersreuth 4, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Der moderne Kaufmannsladen
An der Ölschnitz, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Die Burgen in Bad Berneck kommen nun noch besser zur Geltung
Gesees 7, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Erholung am Dorfplatz
Kleinwendern, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Entspannen in Kleinwendern.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der Aussichtspunkt Grüner Pavillon ist nach erfolgreicher Sanierung wieder attraktiv nutzbar.
Kleinwendern 15, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Der neue Schafstall im Archedorf Kleinwendern dient dem Erhalt der Coburger Fuchsschafe.
Bahnhofstraße 77, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Kneipp-Kräuter laden zum Erkunden ein
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der Mehrgenerationen-Balancierpfad führt bei Jung und Alt zu Spaß an Bewegung.
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Die Ruheliege ermöglicht Entspannung an der Mündung von Ölschnitz und Metzlersreuther Bach.
Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Durch die Dachsanierung der Alten Kolonnade ist das historische Monument wieder nutzbar.
Markgrafenstraße 28, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Ein neuer Ort zum Austauschen direkt hinter dem Alten Kurhaus.
Marktplatz 44, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Die Ladeinfrastruktur wird derzeit ausgebaut
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Die Hochbank am Wankelfelsen schafft einen Ausblick auf den Ölschnitzknick.
Bärnreuth 33, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Ein Ort für Jung und Alt.
Berliner Straße 7, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Grenzenlos den Kurpark genießen
Badeweiherweg, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Mobil und gesund am Waldbad unterwegs.
Dr.-Dürrbeck-Weg 4, 95493 Bischofsgrün, Deutschland
Marktstände sichern Bischofsgrüner Veranstaltungen
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der Landschaftsrahmen 3-Burgen-Blick lädt zum Träumen mit Blick auf das Alte Schloss, die Marienkapelle und die Hohenberneck ein.
Kleinwendern 8, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
Auf die Brote fertig los
Ruppertsgrün, 95163 Weißenstadt, Deutschland
Seebühne in Ruppertsgrün
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.