Unterkunft buchen


Mehrtagestouren

Zu Fuß durch eine ganze Region

Die Königsdisziplin beim Wandern im Fichtelgebirge. Von Unterkunft zu Unterkunft, egal ob mit Gepäcktransfer oder klassisch als Trekking über die Gipfel und Gipfelhäuser am Waldstin, Ochsenkopf, Kösseine oder am Seehaus. Die einzelenen Etappen finden Sie in der jeweiligen Ablaufbeschreibung der einzelnen Wandertour.

Im Fichtelgebirge entstanden im Laufe der Zeit immer mehr größere Gewässer (Seen), die vorwiegend künstlich als Stauseen angelegt wurden. Diese Seen verbindet der Seenweg.

Seenweg Untreusee - Speichersdorf

Öffnungszeiten

Hof

Im Fichtelgebirge entstanden im Laufe der Zeit immer mehr größere Gewässer (Seen), die vorwiegend künstlich als Stauseen angelegt wurden. Diese Seen verbindet der Seenweg.

22:15 h 1370 hm 1393 hm 734,3 km moderate

Hiking trail

Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge

Fränkischer Gebirgsweg im Fichtelgebirge

Münchberg

Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge

65:00 h 4751 hm 4765 hm 213,0 km very difficult

Hiking trail

Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis

Jean Paul Weg von Joditz bis nach Sanspareil

Köditz

Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis

48:45 h 3156 hm 3251 hm 187,0 km moderate

Hiking trail


Wegebeschreibung: Im südlichen Randbereich des Fichtelgebirges verläuft der Südweg und führt vom Obermainland in das Weißmaintal, zum Steinacher Vorgebirge und dem Steinachtal, in das Kemnather Becken mit dem Talgebiet der Heidenaab, überquert den Höhenzug des südlichen Steinwaldes und erreic...

Südweg komplett Neuenmarkt - Wiesau

Kulmbach

Wegebeschreibung: Im südlichen Randbereich des Fichtelgebirges verläuft der Südweg und führt vom Obermainland in das Weißmaintal, zum Steinacher Vorgebirge und dem Steinachtal, in das Kemnather Becken mit dem Talgebiet der Heidenaab, überquert den Höhenzug des südlichen Steinwaldes und erreic...

23:20 h 1939 hm 1571 hm 74,6 km moderate

Hiking trail

Erwandern Sie den Westrand des Fichtelgebirges und genießen traumhafte Weitblicke

Westweg Münchberg - Rauher Kulm

Münchberg

Erwandern Sie den Westrand des Fichtelgebirges und genießen traumhafte Weitblicke

22:25 h 1768 hm 1826 hm 70,0 km easy

Hiking trail


Wegebeschreibung: Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die

Nordweg komplett Kulmbach - Selb

Kulmbach

Wegebeschreibung: Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die höchsten Erhebungen des nördlichen Fichtelgeb...

21:30 h 1715 hm 1211 hm 69,9 km moderate

Hiking trail

Der Mittelweg ist 65 km lang und verläuft von Bayreuth bis Hohenberg a.d. Eger. Startpunkt ist die Eremitage.

Mittelweg von Bayreuth bis nach Hohenberg a.d. Eger

Bayreuth

Der Mittelweg ist 65 km lang und verläuft von Bayreuth bis Hohenberg a.d. Eger. Startpunkt ist die Eremitage.

20:20 h 1704 hm 1425 hm 64,7 km moderate

Hiking trail

Der Ostweg hat eine Länge von 56 Km und ist durch ein rotes Feld mit weißem O markiert. Die Tour beginnt am Dreiländereck bei Regnitzlosau.

Ostweg komplett Dreiländereck - Waldsassen

Regnitzlosau

Der Ostweg hat eine Länge von 56 Km und ist durch ein rotes Feld mit weißem O markiert. Die Tour beginnt am Dreiländereck bei Regnitzlosau.

17:50 h 942 hm 945 hm 59,1 km difficult

Hiking trail

Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.

Quellenweg von Münchberg bis nach Marktredwitz

Münchberg

Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.

16:10 h 1119 hm 1128 hm 51,9 km difficult

Hiking trail

Der 48 km lange Höhenweg verläuft dem Gebirgshufeisen folgend von Wunsiedel bis nach Schwarzenbach an der Saale.

Höhenweg von Wunsiedel bis nach Schwarzenbach an der Saale

Wunsiedel

Der 48 km lange Höhenweg verläuft dem Gebirgshufeisen folgend von Wunsiedel bis nach Schwarzenbach an der Saale.

15:40 h 1538 hm 1392 hm 47,5 km moderate

Hiking trail

ERLEBNISSE SAMMELN IM FICHTELGEBIRGE

-

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.