Ortsabfolge:
BahnhofKirchenlaibach/Speichersdorf - Plössen - Ramlesreuth – Frankenberg -Unterschwarzach – Birk - Eichhammer – Draisenfeld – Wallenbrunn - Brüderes –Kirchenlaibach – Bahnhof Kirchenlaibach/Speichersdorf
Länge: 24,0 km Höhenmeter: 200 m auf/ab(komoot) Schwierigkeitsgrad:Mittelschwer (komoot)
Beschreibung:
DerRadrundweg BT23 liegt zwischen dem südwestlichen Rand des Fichtelgebirges und demOberpfälzischen Speinsharter Forst. Die westlich von Unterschwarzach gelegenen,leicht eingeschnittenen Höhenzüge gehören zur Europäischen Wasserscheidezwischen Rhein und Donau. Diese kurze Tourführt zunächst aus der Speichersdorfer Ebene heraus und umrundet anschließenddie sanften Kuppen des Herrenholzes, des Lainbachholzes und des BirkerPfarrwaldes. Es werden überwiegendNebenstraßen und Flurwege befahren. Die Ortsdurchfahrt Plössen verläuft auf derStaatsstraße. Moderate Steigungen/Gefällezwischen Ramlesreuth, Frankenberg und Unterschwarzach.
Aussichtspunkte:Auf der Höhe zwischen Frankenberg und Kodlitz
Sehenswürdigkeiten:
Speichersdorf:La Stazione Überall:Regionstypische Elemente des Oberpfälzischen Bruchschollenlands
Gastronomie: Speichersdorf/Kirchenlaibach,Seybothenreuth (kurzer Abstecher)
Anschlüsse anweitere Routen: Haidenaab-Radweg,Casanovas Ausritt, BT22, BT24, BT25
Bahnhof: Kirchenlaibach,Seybothenreuth (kurzer Abstecher)