Suche
Bis zum Dreiländereck, wo Bayern, Tschechien und Sachsen zusammentreffen, sind es 3 Km. Regnitzlosau liegt auf einer Höhe zwischen 495 und 602 m ü. NN. Es hat ca. 2.300 Einwohner und eine Gesamtfläche von 39,91 qkm.
Regnitzlosau besaß einst 3 Herrensitze: Um 1234 lebten Cunradus, Arnoldus und Ciban de Lasan auf einer Turmhügelburg am Südrand des Dorfes, das bis 1477 an die Moschler und dann an die von Feilitzsch gelangte. Um 1477 wurde "die neue Hauer und Sitz bei der Kirche" durch Hans von Feilitzsch erbaut. 1854 erfolgte der Abbruch des alten Schlosses. Das Rittergut war Rabensteiner Besitz. Der prächtige Barockbau von 1752 diente zuletzt als Altenheim und brannte 1958 aus. Am Hohenberg befand sich früher ein Alaunbergwerk und im 18. / 19. Jahrhundert eine Kalkbrennerei. Das Rittergut Niedernberg (im Besitz der Familie Soegel) war seit 1529 ein Vorwerk derer von Feilitzsch. Heute stehen davon nur noch vereinzelte Gebäude. Regnitzlosau war im 18. Jahrhundert Sitz einer blühenden Töpferei.
Sehenswert sind unter anderem die evangelische Pfarrkirche "St. Aegidien" mit einem Barockaltar von Wolfgang Adam Knoll (dieser wurde 1743 aufgestellt), die Schlossruine Hohenberg und das in Bayern einzigartige Umgebindehaus in Nentschau. Weiterhin befindet sich in Osseck am Wald eine Ausgrabungsstelle mit Funden aus der Hallstattzeit.
Grenzöffnung: Am 22. Dezember 1989 wurde die Grenze zwischen Nentschau und Osseck wieder geöffnet.
Wandern ohne Grenzen: Seit 1990 ist dies hier möglich. Schon fast gedankenlos wandert man heute in Regnitzlosau über Grenzen, ins Vogtland / Sachsen oder zu unseren tschechischen Freunden."Mit seinen Auen und Windungen prägt die Südliche Regnitz ein harmonisches Landschaftsbild und begegnet uns auf vielen unserer Rundwanderwege. Historisch wandern, über den Eisernen Vorhang einer längst vergangenen innerdeutschen Geschichte, was genau so (ent) spannend ist wie den Spuren alter Höfe und Schmankerl in unseren Wirtshäusern zu folgen..."
Eigenschaften
Features City
Cultural events
Sight
Hiking trails
Castles
Mountainbike trails
Museum
Nordic-walking trails
Bike trails
Activity program
Kontakt
Parken
Car-Parkplätze vorhanden
Bus-Parkplätze vorhanden
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 2,9 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Rehau, Ludwigsbrunn 1
ca. 4,4 km entfernt
Das könnte dir auch gefallen
Bad Berneck im Fichtelgebirge, Marktplatz 21
Kneipp spa resort Bad Places of enjoyment 4200 Einwohner
Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 28
Climatic spa resort Spa resort Resort 970 Einwohner
© 2021 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.