Unterkunft buchen

Gitarrenhighlights Freunde der Gitarre

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Hof - Lessingstraße 30, 95028 Hof

14. Konzert - Klaus Jäckle

Beim nächsten der internationalen Gitarrenhighlights unter der Leitung von Dietmar Ungerank, dem 14. Konzert seit 2023 und dem zweiten in diesem Jahr, kommt der nicht nur hierzulande bekannte Meistergittarist Klaus Jäckle aus Deutschland! Er spielte unter anderem unter Herbert von Karajan für die Prinzessin von Tonga in der Berliner Philharmonie. Es erwartet Sie Poesie und Leidenschaft zugleich. 

Über Klaus Jäckle:
Klaus Jäckle studierte mit Auszeichnung an der Hochschule Mozarteum in Salzburg bei Egart Lind und Mathias Seidel. Er hat mehrere Preise gewonnen. Weitere Studienjahre verbrachte er bei Pepe Romero: er beschreibt Jäckels Gitarrenspiel als ein „bewegendes Erlebnis“ und lud ihn ein, bei einer Deutschlandtournee des berühmten Gitarrenquartetts „Los Romeros“ den erkrankten Gründer der Gruppe und Vater von Pepe, Celedonio Romero zu vertreten. Auch sprang er bereits erfolgreich als Solist für Pepe Romero ein.

Klaus Jäckle ist in direkter Linie ein Schüler von Francisco Tárrega. Meisterkurse bei Julian Bream, Eliot Fisk und Wolfgang Ländle. Über die Grenzen seines Instruments hinaus hatte er aktiven Unterricht bei Nikolaus Harnoncourt und Clemens Hagen. (Hagen Quartett). Seit 1991 lebt er als freischaffender Solist und Kammermusiker in Nürnberg. Seit 2010 unterrichtete er an der Städtischen Musikschule in Bamberg, 2017-2020 auch am musischen Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium in Kulmbach, seit 2020 nun an der Musikschule der Stadt Stuttgart. Er veröffentlichte bisher mehr als 20 LPs/CDs mit Solo- und Kammermusik, sowie zahlreiche Notenausgaben bei verschiedenen Verlagen. Regelmäßige Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk, sowie Sendungen im Österreichischen und Slowenischen Rundfunk ergänzen seine Tätigkeit. Seit mehr als 10 Jahren ist er mit Marshall&Alexander auf ausverkauften Kirchentourneen in über 100 Städten Deutschlands zu hören. Für die Mitwirkung am Album Götterfunken erhielt er eine goldene Schallplatte für über 100 000 verkaufte CDs. Klaus Jäckle spielt auf einer Giarre von Friedemann Pads, Möhrendorf, mit Saiten von Dr. Junger.

Datum: 30. März 2025,17:00 Uhr 
Ort: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Hof, Lessingstraße 30
Eintritt: Der Eintritt kostet 15,-Euro, ermäßigt 10,-Euro. Herzliche Einladung!

Weitere Informationen: Termine – Tonkünstlerverband Hochfranken e.V.

Nächste Termine

So.

30

März 2025

17:00 Uhr bis 20:00  Uhr

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,0 km entfernt

Karolins Restaurant (13)

Karolinenstraße 20, 95028 Hof

Herzlich willkommen im Karolins!

Franconian, Vegetarian, Regional, German

Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Restaurant

ca. 1,7 km entfernt

Kaufland Hof

Hans-Böckler-Straße 19, 95032 Hof

Herzlich Willkommen im Kaufland Hof!

bakery E-Car charging station Supermarket

ca. 3,9 km entfernt

"Die Wertschaft" am Untreusee

Untreusee 3, 95032 Hof

Direkt am Ufer des Hofer Untreusees bieten wir regionale Speisen und Getränke im schönsten Biergarten der Stadt Hof. Unser fränkischer Biergarten verfügt über einen Imbiss und über eine gemütliche Wirtsstube.

Franconian, German

Beer garden Event venue Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Breakin´ Circus 2025 - Urban Dance & Artistic Show

Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof

Sa., 29.11.2025

Event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Nacht der Bibliotheken - Hof ist dabei!

Wörthstraße 18, 95028 Hof

Fr., 04.04.2025

Exhibition event

Breakin´ Circus 2025 - Urban Dance & Artistic Show

Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof

Sa., 29.11.2025

Event

Nachtflohmarkt

Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof

Flohmarkt in der Freiheitshalle

Sa., 19.04.2025

Event

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.