Unterkunft buchen

Radrundtour 04 - Dreiländereck

3:00 h 375 hm 354 hm 30,0 km moderate

Nentschauer Straße, 95194 Regnitzlosau

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:

>

Die Dreiländereck-Tour (Radrundtour 04) hat eine Länge von 30 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.

Der Streckenverlauf ist:

Start Regnitzlosau, Parkplatz Friedrich-Adolf-Soergel-Straße 1 - Postplatz links Richtung Schwesendorf/Prex - Prex links ab in Richtung Hinterprex/Dreiländereck - Grenzüberschreitung Tschechien - weiter Richtung Trojmezi - an Kaserne rechts ab in Richtung Hranice - weiter Richtung Ebmath - Grenzüberschreitung Vogtland - am Bratwurst Imbiss links ab - durch Ebmath Richtung Tiefenbrunn - Birkigt - rechts ab Haselweg bis Rastplatz - links ab über Höllensteg nach Posseck - über Fernradweg EV13 bis Gassenreuth - geradeaus Richtung Gattendorf - Grenzüberschreitung Bayern bei Hasenreuth - kurz danach links ab, dem Wanderweg Nr. 6 folgen - über die Teich AG nach Trogenau - Regnitzlosau Ziel

Beachtenswert:

  • Dreiländereck:

    Grenzschnittpunkt seit 1844 (Königreich Österreich - Bayern - Sachsen), wobei das Gebiet Böhmen unter österreichischer Verwaltung stand. Diese Grenzfestlegung von 1844 hat bis heute Gültigkeit und war auch die Demarkationslinie zur Zeit des "Kalten Kriegs" zwischen Ost und West. Der Weiler "Kaiserhammer" direkt am Dreiländereck hatte eine gut geordnete Siedlungsstruktur. Es gab Einkaufs- und Arbeitsmöglichkeiten in mindestens vier Mühlen an der Regnitz, eine Schmiede und zwei Wirtshäuser in denen sich vom Touristen über Grenzer bis zum Pascher (Schmuggler) "alles" getroffen hat. Diese Siedlungsstruktur wurde zur Zeit des "Kalten Kriegs" komplett zerstört.

    Heute ist das Dreiländereck eine Begegnungsstätte für Menschen aus aller Welt aber auch Erinnerungsstätte für kommende Generationen. Will man geschichtlichen Spuren folgen oder noch intakte Natur erleben, so ist das Dreiländereck der Start- bzw. Endpunkt des "Grünen Bandes" quer durch Deutschland. Hier verläuft aber auch der völkerverbindende Fernradweg "Iron Curtain Trail / Euro Velo Route EV13"

  • Hranice (ehemals Roßbach):

    ... ist wohl heute der nordwestlichste Punkt Tschechiens. Der Ort ist voll von Geschichte, ist diese Gegend doch geprägt von wechselnden Herrschaften, wechselnden politischen Systemen und menschlichen Besitzansprüchen. Die Geschichte hat gerade hier viel Leid hinterlassen, Vertreibung und Zerstörung haben dieser Gegend sehr zugesetzt. Heute erholt sich der Ort langsam und die offenen Grenzen geben der Wirtschaft gute Chancen. Eine neue Generation und ein freies Europa lässt Hoffnung keimen auf eine neue verbindende Gesellschaft. Hranice veranstaltet immer im Juni das verbindende Dreiländereckfest.

  • Posseck:

    ... ist westlicher Schnittpunkt im Vogtland (Sachsen) zum bayerischen Ortsteil Nentschau in der Gemeinde Regnitzlosau. Auch hier hat der "Kalte Krieg" diese Gemeinde stark geprägt. Abwanderung nach der politischen Wende hat diesem Ort einen weiteren Niedergang beschert. Privaten Initiativen ist es heute zu verdanken, dass dieser Ort durch seine landschaftlich herrliche und auch geschichtliche Lage wieder von Natur-, Wander- und Radfahrliebhabern neu entdeckt wird. Ein Dorfensemble wie aus dem Bilderbuch und ein aktiver Heimatverein laden zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Zudem steht dort das größte Steinkreuz des sächsischen Vogtlandes.

  • Hasenreuth:

    ... ist auch ein geschleifter Ort an der ehemaligen innerdeutschen Zonengrenze. Ganz in der Nähe befindet sich die Teich AG mit einer historischen Vergangenheit. Zwei Teichanlagen getrennt durch den Eisernen Vorhang. Auf bayerischer Seite gibt es neben zahlreichen Grenzsteinen auch einen Erinnerungsstein und eine detailierte Informationstafel.

  • Regnitzlosau:

    von der Teich AG kommend, findet man im Ortsteil Trogenau ein uriges Wirtshaus mit regional fränkischen Schmankerln. Die Gemeinde Regnitzlosau besticht mit einer noch hohen Dichte an fränkisch gastronomischer Wirtshauskultur, aber auch vielen historischen Sehenswürdigkeiten in dieser Dreiländereck Region, unter anderem die Barockkirche St. Aegidien, dem Dienesn Heisla und dem alten Schlossportal.

  • Aufstieg: 375 hm

  • Abstieg: 354 hm

  • Länge der Tour: 30,0 km

  • Höchster Punkt: 635 m

  • Differenz: 126 hm

  • Niedrigster Punkt: 509 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Circular route

Rest point

Open

Features

Bus station nearby

Gemeinde Regnitzlosau

Contact person

Hauptstraße 24, 95194 Regnitzlosau

+49 9294 / 94333-0

gemeinde@regnitzlosau.de

https://www.regnitzlosau.de

Navigation starten

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 2,1 km entfernt

Gasthof Raitschin

Raitschin 4, 95194 Regnitzlosau

Wir sorgen gerne mit frischen, fränkischen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Ausgewählte Biersorten, hausgemachte Brotzeiten und Kaffee und Kuchen runden unser Angebot ab.

Vegan, Vegetarian, Regional, International, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Kaufland Hof

Hans-Böckler-Straße 19, 95032 Hof

Herzlich Willkommen im Kaufland Hof!

bakery E-Car charging station Supermarket

ca. 9,5 km entfernt

Karolins Restaurant (13)

Karolinenstraße 20, 95028 Hof

Herzlich willkommen im Karolins!

Franconian, Vegetarian, Regional, German

Cafe Or Coffee Shop Food Establishment Restaurant

ca. 9,9 km entfernt

"Die Wertschaft" am Untreusee

Untreusee 3, 95032 Hof

Direkt am Ufer des Hofer Untreusees bieten wir regionale Speisen und Getränke im schönsten Biergarten der Stadt Hof. Unser fränkischer Biergarten verfügt über einen Imbiss und über eine gemütliche Wirtsstube.

Franconian, German

Beer garden Event venue Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 4,1 km entfernt

HO 10 - Durchs alte Regnitzland

Rehau

2:15 h 315 hm 370 hm 36,6 km easy

Cycling trail

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Ahornberger Forst

Mehlmeisel

0:45 h 342 hm 11,5 km very easy

Cycling trail

Euregio Egrensis Radweg Südroute

Bischofsgrün

14:20 h 672 hm 57,6 km easy

Cycling trail

Mainradweg Roter Main

Creußen

3:55 h 393 hm 58,3 km easy

Cycling trail

BT 32 - Entlang der Goldberge und Geseeser Höhe

Goldkronach

1:30 h 268 hm 261 hm 19,0 km easy

Cycling trail

BT 36 - Große Runde um das Ölschnitztal

Bad Berneck i.Fichtelgebirge

4:00 h 839 hm 774 hm 52,4 km moderate

Cycling trail

HO 11 - Gipfel-Tour

Hof

7:40 h 441 hm 534 hm 31,2 km very easy

Cycling trail

BT 33 - Klettertour um den Oberlauf des Weißen Mains

Goldkronach

3:00 h 636 hm 593 hm 30,6 km very difficult

Cycling trail

HO 04 - Kleine und mittlere Textil-Tour

Hof

2:40 h 497 hm 567 hm 39,1 km very easy

Cycling trail

HO 05 - Große Textil-Tour

Hof

2:50 h 410 hm 489 hm 42,2 km very easy

Cycling trail

HO 07

Schwarzenbach a.Wald

1:40 h 691 hm 592 hm 25,6 km easy

Cycling trail

HO 08

Hof

2:30 h 422 hm 516 hm 37,5 km very easy

Cycling trail

Radwanderweg Weidenberg

Weidenberg

2:05 h 387 hm 31,7 km moderate

Cycling trail

Radweg Bayreuth - Neuhaus

Bayreuth

2:00 h 372 hm 30,9 km easy

Cycling trail

Vom südlichen Hochwald zur Gabellohe - BT 26

Speichersdorf

3:00 h 285 hm 22,8 km moderate

Cycling trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.