Unterkunft buchen

Reservation Package

Unterwegs auf dem Glaswanderweg

min. 2 Person(en)

Gesprochene Sprachen:

Besonders geeignet für:

Groups

Wandern ohne Gepäck auf den Spuren der Glasherstellung im Fichtelgebirge.

Der Glaswanderweg zwischen Weidenberg und Bischofsgrün ist die ideale Tour für alle Einsteiger in das Etappenwandern. Er verbindet die Glasorte Weidenberg, Warmensteinach, Fichtelberg und Bischofsgrün auf einer Länge von ca. 50 km miteinander. Sie reisen mit der Bahn nach Weidenberg an. Hier lohnt es sich einen kurzen Abstecher zum historischen Obermarkt und zur Werkssiedlung mit dem Glas - Knopf - Museum (Voranmeldung erforderlich) zu unternehmen, um dann an der Scherzenmühle vorbei in den Glaswanderweg einzusteigen. Der Weg führt Sie nun nach Sophienthal und begleitet ab dort die ehemalige Bahnlinie nach Warmensteinach. Hier wartet Ihre erste Übernachtung auf Sie. Am nächsten morgen führt Sie der Weg weiter, vorbei am Freizeithaus in Warmensteinach mit seiner Glassammlung durch schattige Wälder bis nach Mehlmeisel, wo Sie dann zur zweiten Übernachtung einkehren. Die letzte Etappe führt Sie um den Ochsenkopf, den zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges, bis nach Bischofsgrün. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Ausflug zum Gipfel des Ochsenkopfes (auch mit der Seilbahn möglich) und genießen Sie den Blick über das Fichtelgebirgshufeisen, bevor es im Anschluss wieder hinunter ins Tal nach Bischofsgrün geht, um hier ein letztes mal zu übernachten.

Eingeschlossene Leistungen:

- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer zwischen Weidenberg und Bischofsgrün
- 1 Wanderkarte pro Zimmer
- Gästekarte Ochsenkopf (berechtigt zum kostenfreien Busfahren auf der Linie 369)


jetzt buchen

other

Eigenschaften

Features

Train station nearby

Preisinfos

Preise

Pauschale Unterwegs auf dem Glaswanderweg
Preis pro Person im DZ mit Frühstück
ab 249,00 €
ab 249,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

EC Card Cash

Kontakt

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e. V.

Organizer

09272/969030

09272/969036

info@tz-fichtelgebirge.de

www.fichtelgebirge.bayern

Parken

Parkplätze vorhanden

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Mit der Bahn bis nach Weidenberg Bahnhof und von dort aus loswandern. Alternativ mit dem PKW am Parkplatz "Neue Mitte" in Weidenberg parken und von dort aus loswandern. Die Rückfahrt von Bischofsgrün aus mit dem Bus 369 bis nach Weidenberg und von dort per Bahn oder PKW abreisen.

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.fichtelgebirge.bayern

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

Inmitten einer reizvollen grünen Landschaft liegt Arzberg (470 m über NN) am südöstlichen Rand des Fichtelgebirgshufeisens und zählt rund 5.300 Einwohner, eine Stadt mit reicher Bergwerks- und Porzellantradition.

Stadt Arzberg

geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

95659 Arzberg, Friedrich-Ebert-Straße 6

Inmitten einer reizvollen grünen Landschaft liegt Arzberg (470 m über NN) am südöstlichen Rand des Fichtelgebirgshufeisens und zählt rund 5.300 Einwohner, eine Stadt mit reicher Bergwerks- und Porzellantradition.

City Hall Library Tourist Information Center

Brunch-Termine im Porzellanikon Selb
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.

Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Öffnungszeiten

95444 Bayreuth, Opernstraße 14

Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.

Landmark Or Historical Building

Grenzland-Filmtage in Selb

46. Internationale Grenzland-Filmtage Selb

95100 Selb, Lessingstr. 8

Grenzland-Filmtage in Selb

Do., 13.04.2023 bis So., 16.04.2023

Festival

Auf dem Foto ist der Innenbereich der Scherzenmühle abgebildet.

Freilichtmuseum Scherzenmühle Weidenberg

Öffnungszeiten

95466 Weidenberg, In der Au 9

Mehrmals im Jahr können Sie in der Scherzenmühle miterleben, wie früher Korn zu Mehl gemahlen wurde. Keine leichte Arbeit für den Müller...

Museum

Das Bayreuther Schulmuseum befindet sich im Richard-Wagner-Museum.

Schulmuseum

Öffnungszeiten

95444 Bayreuth, Wittelsbacherring 9

Das Bayreuther Schulmuseum befindet sich im Richard-Wagner-Museum.

Museum

Die Studiobühne Bayreuth ist ein Theater im Herzen von Bayreuth.

Studiobühne Bayreuth

Öffnungszeiten

95444 Bayreuth, Röntgenstr. 2

Die Studiobühne Bayreuth ist ein Theater im Herzen von Bayreuth.

Performing Arts Theater

Fränkische Schmankerln in ruhiger Atmosphäre unter Linden genießen · modernes Ambiente im Restaurant.

Lamperie & Vogels Biergarten

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

95444 Bayreuth, Friedrichstr. 13

Fränkische Schmankerln in ruhiger Atmosphäre unter Linden genießen · modernes Ambiente im Restaurant.

German

Restaurant

Ladestation für Elektrofahrzeuge, Ladesystem

E-Auto-Ladestation - E.ON Charging Station

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

95100 Selb, Philip-Rosenthal-Platz 1

Ladestation für Elektrofahrzeuge, Ladesystem "Typ2". Die Ladestation befindet sich im Gelände des Rosenthal Outlet Centers.

Electric station

Ladestation für Elektrofahrzeuge, Ladesystem

E-Auto-Ladestation - ESM Charging Station

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

95100 Selb, Schillerstr. 23

Ladestation für Elektrofahrzeuge, Ladesystem "Typ2"

Electric station

Ladestation für Elektrofahrzeuge vom

E-Auto-Ladestation - Ladeverbund und Ladestation

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

95100 Selb, Gebrüder-Netzsch-Str. 14

Ladestation für Elektrofahrzeuge vom "TYP2"

Electric station

Im Erdgeschoss des sanierten historischen

Kleine Galerie des Kulturvereins

geschlossen

95126 Schwarzenbach a.d.Saale, Marktplatz 5

Im Erdgeschoss des sanierten historischen "Alten Rathauses" hat der Kulturverein Schwarzenbach an der Saale die "Kleine Galerie des Kulturvereins" eingerichtet.Es finden mehrere Ausstellungen regionaler KünstlerInnen pro Jahr statt.

ArtGallery

Wenn das Wetter passt, wird am 1. Mai die Freiluftsaison eröffnet. Diese endet am 1. Oktober mit dem Beginn der Hallensaison.

Tennisclub Selb e.V.

geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

95100 Selb, Hohenberger Straße 37

Wenn das Wetter passt, wird am 1. Mai die Freiluftsaison eröffnet. Diese endet am 1. Oktober mit dem Beginn der Hallensaison.

Association TennisComplex

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.