Suche
Themen:
Pub-cycling tours
Karte wird geladen...
Bayreuth Hauptbahnhof – Laineck – Weidenberg – Warmensteinach – Grassemann – Bischofsgrün Bad Berneck – Goldkronach – Bindlach – Bayreuth Hauptbahnhof
Die Brezentour startet in der Wagnerstadt Bayreuth vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofes in Richtung des Roten Main. Auf dem Radring folgen Sie dem Roten Main bis zum Landesgartenschau-gelände Wilhelminenaue. Nach dem Park fahren Sie entlang des Radweges parallel zur Bahnlinie nach Laineck. Nachdem Sie den Ort hinter sich gelassen haben führt Sie der Radweg entlang der Warmen Steinach bis nach Weidenberg. Hier bietet sich mit der Markgrafenkirche ein erster kultureller Höhepunkt der Radtour. Auf der alten Bahntrasse führt vom Weidenberger Bahnhof ein neu geschaffener Radweg hinauf nach Warmensteinach. Zwischen Warmensteinach und Grassemann wartet mit dem Löchleinstal ein erster steiler Anstieg auf Sie, bevor Sie beim Besuch des Freilichtmuseums in Grassemann wieder Kraft tanken können. Im Anschluß führt der Radweg auf der Panoramastraße und dem Siebensternradweg weiter bis nach Bischofsgrün. Hier bietet sich in mehreren Gasthäusern der ideale Ort zur Mittags-einkehr bevor es auf dem Mainradweg in einer entspannenden Abfahrt bis hinunter nach Bad Berneck geht. In Goldmühl, einem Ortsteil von Bad Berneck passieren Sie das Wohnhaus von Alexander von Humboldt. Hier verbrachte er seine Zeit als Oberbergrat im Fichtelgebirge. Nachdem Sie Bad Berneck hinter sich gelassen haben führt Sie die Tour nach Goldkronach, wo auch heute noch ein Bergbaumuseum über den Goldabbau im Fichtelgebirge berichtet. Ab Herbst 2019, zum 250ten Geburtstag von Alexander von Humboldt können sich Gäste in Goldkkronach auch im neu geschaffenen Museumspark einen Eindruck vom Leben und Wirken des wohl bekanntesten Deutschen machen. Die Brezentour führt Sie nun weiter, vorbei an der Ortschaft Nemmersdorf mit seiner zweitürmigen Markgrafenkirche über Allersdorf nach Bindlach. Einmal in Bindlach haben Sie das Ziel der Radtour, Bayreuth schon wieder vor Augen. Sie fahren parallel zur Autobahn wieder zurück nach Bayreuth, wo Sie kurz vor der Ortschaft Laineck wieder auf den Radring Bayreuth und die Wilhelminenaue stoßen. Von hier aus führt Sie der Weg auf bekannter Strecke zurück zum Hauptbahnhof. In Bayreuth selbst bietet sich dem interessierten Besucher, neben einer Vielzahl von Gaststätten auch das UNESCO Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus oder für alle, die dem Genuss verbunden sind, bietet sich ein Besuch der Bier-Erlebniswelt an.
Natürlich lässt sich diese Tour auch kürzen. Sie finden die Abkürzungen als gestrichelte Linien in der Karte.
Tour-Infos
Dauer: ca. 4:00 h
Länge der Tour 69,5 km
Höchster Punkt: 765 m
Differenz: 431 hm
Niedrigster Punkt: 334 m
Difficulty
moderate
Stamina
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Circular route
Culture
Culinaric
Rest point
Open
Anfahrt
Navigation starten:
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,9 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
Bar or Pub | Beer garden | Restaurant
Bayreuth, Andreas-Maisel-Weg 1
German, Diabetics-suitable, Vegetarian, Vegan, Gluten Free, Lactose free
ca. 9,1 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,3 km entfernt
Bayreuth
0:40 h 51 hm 0 hm 10,3 km very easy
ca. 0,5 km entfernt
Bayreuth, Friedrich-Ebert-Straße 87
So., 05.09.2021 7:45
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Bayreuth
2:20 h 127 hm 49 hm 8,4 km moderate
ca. 0,6 km entfernt
Landmark Or Historical Building
Bayreuth, Opernstraße 14
Das könnte dir auch gefallen
Hof
3:00 h 398 hm 463 hm 28,8 km moderate
Schwarzenbach an der Saale
1:30 h 273 hm 133 hm 19,0 km moderate
Weißenstadt
1:00 h 188 hm 431 hm 34,1 km easy
© 2021 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.