Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Der allseits zugängliche See bietet dem Besucher Entspannung, Erholung und eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Der bequem begehbare 4 km lange Uferweg zählt bei Jung und Alt zu den meistbesuchten Spazierwegen im Fichtelgebirge und eignet sich auch bestens für Rollstuhlfahrer.
Gönnen Sie sich eine Rast auf einer der vielen Bänke um den See und genießen Sie den herrlichen Blick auf den "Großen Waldstein" und den "Schneeberg", dem höchsten Berg Nordbayerns.
Der Weg ist in beide Richtungen begehbar.
Empfehlenswert ist ein Abstecher in den Historischen Kurpark, oder auch zum Eger-Lebenspfad, einem 900 m langen Informationspfad zum Thema „Leben im und am Wasser“ am Beispiel der Eger, Schwierigkeit Stufe I – II. Entlang des Weges liegt das Wiesenlabyrinth zum Thema "Libellen", verschiedene Spielplätze sowie ein Balancierpfad.
Sehenswürdigkeiten: ROGG-IN, Info-Zentrum für Roggen-Kultur, Tel.: 09253-9546224, barrierefrei.
Dauer: ca. 1:00 h
Aufstieg: 12 hm
Abstieg: 11 hm
Länge der Tour: 0,0 km
Höchster Punkt: 615 m
Differenz: 5 hm
Niedrigster Punkt: 610 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Stroller-friendly
Rest point
Family suitability
Open
Features
Barrier friendly
Besuchen Sie uns auch auf:
Brand, Deutschland
Die besondere Kulturlandschaft rund um Brand kann auf dem Erlebnispfad auf festen Wegen erwandert werden.
1:45 h 46 hm 43 hm 3,0 km very easy
jederzeit frei zugänglich
Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Deutschland
Der Kurpark mit seiner ebenerdigen Wegeführung und zahlreichen Sitzgelegenheiten ist ein ideales Tagesausflugsziel.
1:30 h 82 hm 86 hm 3,7 km very easy
Bad Alexandersbad, Deutschland
Seit der Entdeckung der Luisenquelle im Jahr 1734 dreht sich in Bad Alexandersbad, als kleinstes bayerisches Heilbad, alles um das Thema Gesundheit.
0:20 h 21 hm 21 hm 1,1 km very easy
Arzberg, Deutschland
Der ursprüngliche Stausee für Kühlwasser für das Kraftwerk in Arzberg bietet auf den Wegen um den See und seinem Vorsee vielfältige Landschaftseindrücke.
1:20 h 550 hm 673 hm 2,8 km very easy
Bayreuth, Deutschland
Erholung und Naturerleben für Jung und Alt im Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
1:00 h 20 hm 19 hm 3,6 km very easy
Der Märchenwanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Bischofsgrün, Deutschland
Es war einmal: Kleine Besucher im Fichtelgebirge entdecken die schönsten Geschichten und magischsten Abenteuer auf dem Kindermärchenwanderweg Bischofsgrün.
0:40 h 83 hm 83 hm 2,8 km moderate
Thiersheim, Deutschland
Egerstau, zwischen Neuhaus a. d. Eger und Hendelhammer hat die Eger ein wildromantisches Tal geschaffen. Es wurde 1989 als Naturschutzgebiet Wellertal ausgewiesen.
1:20 h 38 hm 37 hm 4,3 km very easy
Waldsassen, Deutschland
Die barocken Bauten wie die mächtige Klosteranlage der Zisterzienserinnen und die prächtige barocke Basilika geben der Stadt Waldsassen ihre unverkennbare Prägung.
1:30 h 42 hm 44 hm 4,2 km very easy
Nagel, Deutschland
Die Freizeitanlage „Nageler See“ mit dem ortsbildprägenden Natur-Badesee lädt zu jeder Jahreszeit ein, Freizeit zu genießen.
0:25 h 15 hm 15 hm 1,3 km very easy
Weißenstadt, Deutschland
Der Rundweg um den Weißenstädter See ist ebenerdig und asphaltiert und daher sehr gut für Rollstuhlfahrer geeignet.
1:00 h 9 hm 9 hm 4,0 km very easy
Fichtelberg, Deutschland
Ausgehend von den verschiedenen Parkplätzen um den Fichtelsee kann man den Fichtelsee entdecken und das Fichtelseemoor erleben.
0:45 h 26 hm 30 hm 2,7 km very easy
Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt das Naherholungsgebiet Hertelsleite.
0:30 h 28 hm 29 hm 1,6 km very easy
Wunsiedel, Deutschland
Der Bahnhofspark als gelungenes Beispiel für die Belebung eines brachliegenden Bahnhofareals hin zu einer weitläufigen grünen Freizeitoase.
0:10 h 9 hm 9 hm 0,8 km very easy
Hof, Deutschland
ImSüden der Stadt Hof liegt das Naherholungsgebiet „Untreusee“. Er fügt sich indie Landschaft ein, als hätte ihn die Natur selbst hervorgebracht.
1:20 h 47 hm 46 hm 4,4 km very easy
Fichtelseestraße 30, 95686 Fichtelberg, Deutschland
Herzlich willkommen auf dem Barfuß-Sinnes-Pfad am Fichtelsee!
0:30 h 49 hm 52 hm 1,6 km very easy
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Rehau, Deutschland
Ein 20.000 qm großes Areal bei dem Naturhof Faßmannsreuther Erde wurde in ein farbenprächtiges, blühendes besuchenswertes Paradies mit einer hohen Artenausstattung gestaltet.
0:30 h 7 hm 8 hm 0,6 km very easy
Marktredwitz, Deutschland
Entdecken Sie die Höhepunkt der historischen Altstadt von Marktredwitz
2:00 h 86 hm 90 hm 7,2 km very easy
Kirchenpingarten, Deutschland
Entlang des Weges wollen gehäkelte Fabelwesen entdeckt werden und sorgen vor allem bei Kindern für ein kurzweiliges Erlebnis.
0:45 h 106 hm 103 hm 1,8 km easy
Kemnath, Deutschland
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h 245 hm 233 hm 7,8 km easy
Waldsassen, Deutschland
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h 179 hm 209 hm 8,4 km easy
Zell im Fichtelgebirge, Deutschland
Der Waldstein ist ein mit dem Auto erreichbarer Höhenrücken im Fichtelgebirge. Mit dem Waldsteinhaus , ein kleiner Haustierzoo und der Bärenfang ist es ein beliebtes Ziel.
1:00 h 13 hm 14 hm 1,1 km very easy
Wunsiedel, Deutschland
Der Besuch des Sport- und Freizeitgeländes am Eisweiher im Süden der Stadt ist sehr lohnenswert.
0:20 h 10 hm 11 hm 1,3 km very easy
Thiersheim, Deutschland
Thiersheim im Fichtelgebirge ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in das Zentralfichtelgebirge, ins Stiftland oder in das nahe gelegene Böhmische Bäderdreieck.
1:30 h 21 hm 24 hm 4,2 km very easy
Weidenberg, Deutschland
Entlang des Lehrpfades informieren mehrere Schautafeln über die heimische Flora, insbesondere über zahlreiche Baumarten
1:30 h 70 hm 69 hm 4,2 km very easy
Kirchenlamitz, Deutschland
Früher war das Buchhaus Schwerpunkt der Steinbearbeitung. Das erzählen die alte Bahnlinie und das Steinlabyrinth.
1:20 h 16 hm 28 hm 2,5 km very easy
Kirchenpingarten, Deutschland
Der Rundweg führt von Kirchenpingarten in das Waldgebiet am Schnackenbühl. Über den Pointgraben geht es nach Tressau, weiter nach Flinsberg und durch die Bienengärten zurück.
2:00 h 122 hm 119 hm 8,2 km very easy
Kirchenpingarten, Deutschland
Der Rundweg verbindet Kirchenpingarten mit dem Schloss in Reislas.
2:30 h 113 hm 115 hm 9,6 km very easy
Münchberg, Deutschland
Das Naherholungsgebiet an der hinteren Höhe liegt am Übergang zur freien Landschaft und bietet ortsnah Naturerlebnisse.
1:00 h 20 hm 12 hm 1,2 km very easy
Selb, Deutschland
Die Große Kreisstadt Selb hat viel Grün, Kultur und Sport in der Stadt, trotz einer hohen Industriedichte mit weltbekannten Unternehmen.
0:45 h 29 hm 30 hm 2,6 km very easy
Mehlmeisel, Deutschland
Umweltbildungsstätte und Wildtiergehege mit Hochpfad.
0:30 h 25 hm 25 hm 1,2 km very easy
Marktleuthen, Deutschland
Die Stadt Markleuthen liegt geografisch im Herzen Europas. Durch die Stadt fließt malerisch die Eger, die am Schneeberg entspringt.
0:30 h 11 hm 8 hm 2,4 km very easy
Friedenfels, Deutschland
Die zweite Etappe des Goldsteig-Wanderweges führt von Friedenfels bis nach Falkenstein. Sie hat eine Länge von 16 Km.
4:40 h 140 hm 202 hm 16,3 km easy
Kirchenpingarten, Deutschland
Die Wanderung führt von Kirchenpingarten über Eckartsreuth, Muckenreuth und Hahnengrün an zahlreichen Martern vorbei hinauf in den Südlichen Hochwald zum "Himmelmutterl".
3:30 h 347 hm 349 hm 13,9 km very easy
Hohenberg a.d.Eger, Deutschland
Über den Langen Weg zum Steinberg, auf der Eichenallee zum Steinhaus und nach Neuhaus a.d. Eger, entlang dem Oberen Brandweg zurück zum Burgplatz
3:00 h 197 hm 197 hm 10,0 km moderate
Hohenberg a.d.Eger, Deutschland
Über den Langen Weg zur Ottenlohe und vorbei am Weidighaus nach Raithenbach. Entlang der Menzloh zurück zum Burgplatz
2:50 h 111 hm 109 hm 7,3 km easy
Hohenberg a.d.Eger, Deutschland
Vom Egerstau über den Egersteg ins Wellerthal, vorbei am Hirschsprung zur Brücke am Blumenthal und entlang dem Egerkanal zurück.
2:20 h 171 hm 191 hm 7,5 km easy
jederzeit frei zugänglich
Marktredwitz, Deutschland
Das ehemalige Gartenschaugelände vom 2006 bietet viele Möglichkeiten sich zu erholen und Natur in der Stadt zu erleben.
0:45 h 10 hm 13 hm 1,5 km very easy
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten (Tel.: 09251 / 3525).
Preise:
Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenkarte 2,00 Euro / Familienkarte 6,00 Euro
Zell im Fichtelgebirge, Deutschland
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km very easy
Tröstau, Deutschland
Erleben sie das Hammerschloss Leupoldsdorf mit den Nebenanlagen.
1:00 h 11 hm 11 hm 1,6 km very easy
Bad Alexandersbad, Deutschland
Der Rundwanderweg 1 "Am Fuße der Luisenburg" hat eine Länge von ca. 5 Km. Ausgangspunkt der Wanderung sind die Schloss-Terrassen von Bad Alexandersbad.
1:35 h 104 hm 115 hm 5,0 km very easy
Warmensteinach, Deutschland
Gelber Ringweg Warmensteinach
5:20 h 549 hm 549 hm 15,9 km moderate
Emtmannsberg, Deutschland
Die Wanderung führt über die Haselhöhe nach Emtmannsberg. Über den Eisernen Steg und den idyllischen Auenweg entlang des Roten Mains geht es dann wieder zurück
3:00 h 259 hm 267 hm 9,6 km easy
Schwarzenbach a.d.Saale, Deutschland
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km very easy
Zell im Fichtelgebirge, Deutschland
Wegebeschreibung:Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die höchsten Erhebungen des nördlichen Fichtelg...
3:55 h 175 hm 434 hm 12,9 km easy
Weidenberg, Deutschland
Der Rundweg führt durch das Steinbachtal unterhalb des Schloßhügels zum ehemaligen Weiler Neuhaus. Über gut ausgebaute Forststraßen und den sog. „Eselsweg“ geht es zurück.
1:50 h 251 hm 235 hm 5,0 km very easy
Weidenberg, Deutschland
Die Rundwanderung führt von Sophienthal über den Fichten-Quell-Brunnen durch weitgehend bewaldetes Gebiet rund um den 637 m hohen Iskaraberg.
1:25 h 166 hm 162 hm 4,1 km very easy
Marktredwitz, Deutschland
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
0:30 h 46 hm 49 hm 1,6 km very easy
Wunsiedel, Deutschland
Der Fuchsrundweg führt von Wunsiedel über Hildenbach und Schönbrunn zurück nach Wunsiedel.
2:15 h 162 hm 156 hm 9,0 km easy
Bischofsgrün, Deutschland
Der Rundweg 1 hat eine Länge von 2,5 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges sind gering. Die Anforderung aufgrund des Klimas sind hoch.
0:50 h 83 hm 158 hm 2,5 km easy
Bischofsgrün, Deutschland
Der Rundweg 3 hat eine Länge von 1,5 km. Die Anforderungen aufgrund des Weges und des Klimas sind gering.
45:00 h 50 hm 67 hm 1,5 km very easy
© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.