Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
6:00 h 1319 hm 1163 hm 86,8 km moderate
Neudrossenfeld(309 m über NN)
Besonders geeignet für:
Wegbeschreibung:
Neudrossenfeld - Bayreuth - Allersdorf - Dressendorf - Goldkronach - Goldmühl - Bischofsgrün - Weißenstadt - Birk - Röslau - Thiersheim - Arzberg - Seedorf - Müchenreuth - Hundsbach - Grenze - Eger (Cheb)
Wir starten diesen Tourenabschnitt in Neudrossenfeld und fahren zunächst zur Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth. Und zwar dort, wo im 18. Jahrhundert die Markgrafen residierten und sich einst die berühmtesten Persönlichkeiten ihrer Zeit ein Stelldichein gaben: am Neuen Schloss, einem Prachtbau, der zur Zeit der Markgräfin Wilhelmine, der Lieblingsschwester Friedrich des Großen, entstand. Doch Bayreuth bietet eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten - unter anderem das Richard-Wagner-Festspielhaus, die Eremitage, 20 interessante Museen oder das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes, erhaltenes Barocktheater der Welt gilt und offiziell als Weltkulturerbe der UNESCO vorgeschlagen ist. Wir radeln stadtauswärts am Roten Main entlang in Richtung Bindlach, dann bis zu den Ausläufem der kleinen Ortschaft Allersdorf. Am Gasthof “Oschenberg“ biegen wir nach links ab. Über Goldkronach (Bergbau- und Heimatmuseum, Besucherstollen "‘Schmutzlerzeche“) und Goldmühl gelangen wir zur B 303, der Hauptverbindungsstraße des Fichtelgebirges. Wir überqueren die B 303 und folgen dem parallel verlaufenden, gut ausgebauten Radweg in Richtung Bischofsgrün. Jetzt ist Kondition gefordert, schließlich müssen fast 300 Höhenmeter am Stück überwunden werden! An der Glasermühle wechseln wir wieder auf die rechte Seite der B 303 und erreichen nach einem kurzen Schlussanstieg den Ort Bischofsgrün, mit Alpine Coaster, Seilbahn auf den Ochsenkopf, ausgeschildertem Märchenwanderweg und Naturlehrpfad im Weißmaintal. 27 km.
In Bischofsgrün radeln wir dann in Richtung Höhenklinik, anschließend an der Egerquelle vorbei und über Schönlind nach Weißenstadt am gleichnamigen Bade- und Freizeitsee. Weiter geht es nach Birk sowie nach Röslau, wo der sogenannte Zwölfgipfelblick zum Verweilen und Staunen einlädt. Wir fahren in Richtung Schirnding, hinein nach Thiersheim mit der sehenswerten St.Ägidien-Kirche. Wir passieren die “Sandmühle“ und erreichen die Stadt Arzberg mit malerischer Kirchenburganlage und gut erhaltenem Pulverturm (Renaissanceschloss im Ortsteil Röthenbach, Volkskundliches Gerätemuseum im Ortsteil Bergnersreuth). 39 km.
Nun geht es in Richtung Waldsassen über den Kohlberg, dann in Richtung Schirnding nach Seedorf und weiter nach Münchenreuth. Hier lohnt ein Besuch der Dreifaltigkeitskirche Kappel. Von Münchenreuth fahren wir weiter nach Hundsbach. Dort geht es auf die B 299 und auf dieser Straße dann bis zum ehemaligen Grenzübergang. Nach der ehemaligen Grenze geht es weiter durch den Wald über Svaty Kriz nach Eger (Cheb) mit seinen schönen gotischen Kaufmannshäusern, "Stöckl“, Burg und dem alten Stadthaus mit Stadtmuseum. 20 km.
Aufstieg: 1319 hm
Abstieg: 1163 hm
Länge der Tour: 86,8 km
Höchster Punkt: 830 m
Differenz: 523 hm
Niedrigster Punkt: 307 m
Difficulty
moderate
Stamina
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Culture
Rest point
Open
Features
Bus station nearby
Rest point
Parking possibilities
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 2,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | 18:00 - 21:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Freitag Ruhetag
Altdrossenfeld 8, 95512 Neudrossenfeld
Brauereigasthof Schnupp - Ihr Gasthof zwischen Bayreuth und Kulmbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vegan, Vegetarian, German
ca. 2,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | 18:00 - 21:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Freitag Ruhetag
Altdrossenfeld 8, 95512 Neudrossenfeld
Brauereigasthof Schnupp - Ihr Gasthof zwischen Bayreuth und Kulmbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vegan, Vegetarian, German
ca. 5,0 km entfernt
Terminvereinbarung telefonisch oder per Email
Am Damm 1, 95349 Thurnau
E-Bike Verleih in Thurnau
ca. 9,8 km entfernt
täglich geöffnet
Hohe Warte, 95444 Bayreuth
Der 17 m hohe Siegesturm ist ein aus Sandstein erbauter Rundturm auf dem 463 m ü.N.N. hohen Gipfel Hohe Wart im Höhenzug Hohe Warte.
Bad Steben
Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.
4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km moderate
Münchberg
Zubringer vom Bahnhof Münchberg zum Saaleradweg
1:30 h 257 hm 93 hm 9,9 km easy
Weißenstadt
Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe.
2:16 h 188 hm 431 hm 34,1 km moderate
Der Parkplatz ist jederzeit frei zugänglich.
Fichtelberg
Der Brückenradweg Bayern-Böhmen ist 56 Km lang und führt zwischen Fichtelberg und der tschechischen Stadt Asch durch die Landschaft des Fichtelgebirges.
3:37 h 529 hm 621 hm 54,3 km easy
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h 300 hm 3 hm 11,8 km moderate
Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h 518 hm 423 hm 28,0 km difficult
Mariánské Lázně
Entlang der wald- und wasserreichen Hochflächen des Kaiserwaldes führt die fünfte Etappe von Marienbad bis nach Karlsbad.
4:30 h 439 hm 702 hm 54,2 km moderate
Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h 197 hm 143 hm 66,6 km moderate
Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt Sie vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h 409 hm 294 hm 48,1 km moderate
Selb
Die achte Etappe beginnt am Porzellanbrunnen in Selb und führt Sie kurz darauf in das Porzellanikon Selb, dem bedeutendsten Porzellanmuseum Deutschlands.
3:30 h 337 hm 405 hm 43,3 km moderate
Arzberg
Der Mühlenradweg, eine Querspange des Wallensteinradwegs, verbindet den Ort Seußen über Konnersreuth mit Waldsassen.
2:00 h 158 hm 236 hm 16,8 km easy
Bischofsgrün
Diese Tour führt uns von Bischofsgrün durch das südliche Fichtelgebirge zum Rauhen Kulm. Er ist das schönste Naturwunder Deutschlands des Jahres 2013.
5:00 h 1103 hm 1103 hm 80,9 km difficult
Wunsiedel
Von der Kreisstadt Wunsiedel führt die Route über das traditionsreiche Mineral- und Moorheilbad Bad Alexandersbad durch die östlichsten Ausläufer des Fichtelgebirges.
4:00 h 546 hm 531 hm 52,1 km moderate
Hof
Von Hof an der Saale aus führt die 2. Etappe den Radler über die Grenze nach Thüringen.
2:30 h 398 hm 463 hm 28,8 km moderate
Eslarn
Radweg auf den Spuren des Kultbiers des Oberpfälzer Waldes, des Zoigl.
6:30 h 835 hm 840 hm 92,6 km moderate
Zell im Fichtelgebirge
An der Saale hellem Strande...Romantische Burgen, Natur und Wein:
26:54 h 2392 hm 3074 hm 404,7 km moderate
Speichersdorf
Der Radrundweg BT24 liegt überwiegend in der relativ ebenen Landschaft zwischen Speichersdorf und Neustadt a. Kulm.
1:41 h 230 hm 228 hm 25,3 km moderate
Warmensteinach
Start des Steinachtal-Radwegs ist am Rathaus von Warmensteinach auf rund 550 m Meereshöhe.
1:15 h 215 hm 215 hm 23,5 km very easy
Fichtelberg
Die Kräutertour hart eine Gesamtlänge von ca. 54 km. Start und Ziel der Tour ist der Wanderparkplatz am Fichtelsee in Fichtelberg.
5:00 h 73 hm 230 hm 53,9 km moderate
Selb
Die Porzellantour hat eine Gesamtlänge von 59km. Start und Ziel der Bahnhof in Selb.
6:00 h 145 hm 105 hm 58,7 km moderate
Bad Steben
Nach dem Start im Bayerischen Staatsbad Bad Steben führt Sie die Tour durch den Ort Hölle. Das Mineralwasser aus der Höllenquelle sollten Sie unbedingt probieren.
2:30 h 365 hm 365 hm 33,0 km difficult
Františkovy Lázně
Diese Rundtour bringt Sie direkt nach dem Start in Franzensbad in das einzigartige Naturreservat und Geotop Soos.
3:00 h 152 hm 152 hm 40,0 km moderate
Bad Neualbenreuth
Im Erholungsort Neualbenreuth starten Sie, die traditionellen Egerländer Fachwerkhäuser passierend, auf diese grenzüberschreitende Rundtour.
2:30 h 279 hm 279 hm 28,7 km moderate
Mariánské Lázně
Nach dem Start in Marienbad, einem der drei Kurorte des böhmischen Bäderdreiecks, verläuft die Route in südwestliche Richtung vom Kaiserwald in den Oberpfälzer Wald.
4:00 h 649 hm 649 hm 47,6 km difficult
Loket
Auf einem Granitsockel thront eindrucksvoll die im 12 Jahrhundert erbaute Burg Loket. Hier in Loket startet diese geschichtsträchtige Tour.
4:30 h 571 hm 571 hm 51,0 km difficult
Mariánské Lázně
Diese Rundtour durch den Kaiserwald nördlich von Marienbad zeigt eindrucksvoll die letzten Zeugen der einst mächtigen tektonischen Aktivitäten in der Region.
3:30 h 520 hm 520 hm 40,9 km difficult
Mariánské Lázně
Erkunden Sie das Basaltblockmeer des prähistorischen Vulkans Podhorn und das Kloster Tepla, eines der ältesten Klöster Böhmens.
5:00 h 833 hm 833 hm 59,5 km moderate
Karlovy Vary
Das nationale Naturdenkmal in Hlinky ist der beste Beweis, dass die Natur selbst der begabteste Architekt ist.
5:30 h 854 hm 854 hm 58,2 km difficult
Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Diese Rundtour am Übergang zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald startet im Kneippheilbad Bad Berneck und führt durch abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaften.
3:30 h 632 hm 632 hm 44,0 km very easy
Wunsiedel
Diese Rundtour vereint die ganze Schönheit der Radregion Bayerisch-Böhmische Bäder.
3:00 h 623 hm 623 hm 36,4 km difficult
Arzberg
Bei dieser Rundtour wandeln Sie auf den Spuren des weltbekannten Naturforschers Alexander von Humboldt.
3:00 h 467 hm 467 hm 38,7 km difficult
Schwarzenbach a.d.Saale
Zwischen dem Nord- und Südteil der Hauptroute der Radregion Bayerisch-Böhmische Bäder führt diese Querverbindung auf kurzem Weg von Schwarzenbach/Saale nach Weißenstadt am See.
1:30 h 273 hm 133 hm 19,0 km moderate
Arzberg
Wandeln Sie auf dieser Familienrundtour auf den Spuren Alexander von Humboldts.
2:30 h 324 hm 324 hm 26,5 km difficult
Wunsiedel
Von Wunsiedel geht es über ehemalige Bahntrassen und denkmalgeschützte Brücken bis nach Tröstau.
3:00 h 266 hm 266 hm 37,5 km difficult
Selb
In Selb zeugen der Porzellanbrunnen sowie das Porzellanmuseum „Porzellanikon“ davon, wie das „weiße Gold“ die Region prägte und noch heute prägt.
3:00 h 378 hm 378 hm 42,8 km moderate
Wunsiedel
Mit dem Start in Wunsiedel führt Sie diese Rundtour in das Zentrum der hufeisenförmig angeordneten Gebirgszüge des Fichtelgebirges.
3:30 h 308 hm 308 hm 42,7 km easy
Selb
Die Rundtour startet in der Porzellanstadt Selb und führt Sie zum Drei-Länder-Eck zwischen Bayern, Sachsen und der Tschechischen Republik.
4:30 h 638 hm 638 hm 62,2 km difficult
Wunsiedel
Die Tour führt Sie auf 63 km zu 5 Kneippanlagen welche eine herrliche Abkühlung versprechen. Zudem besticht die Tour mit tollen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten.
4:09 h 934 hm 934 hm 62,7 km very easy
Bad Steben
Los geht die Rundtour im höchstgelegenen Bayerischen Staatsbad Bad Steben.
1:30 h 209 hm 209 hm 16,3 km difficult
Mariánské Lázně
Ein sinnlicher Höhepunkt dieser Familienrundtour ist die sogenannte Stinkerquelle (tschechisch: Smad´och).
2:30 h 381 hm 381 hm 24,9 km moderate
Karlovy Vary
Nach dem Start in Karlsbad folgt die Route dem natürlichen Verlauf der Eger.
2:00 h 137 hm 137 hm 23,5 km easy
Fichtelberg
Diese Familienrundtour steht ganz im Zeichen des Artenschutzes und führt Sie zum Tierfreigelände am Waldhaus Wildpark Mehlmeisel.
2:00 h 325 hm 325 hm 19,8 km difficult
Wunsiedel
Die Familientour mit Startpunkt in Wunsiedel ist ideal für warme Sommertage und steht ganz im Zeichen des Elements Wasser.
2:30 h 310 hm 310 hm 27,1 km easy
Selb
„Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergess’ ich nimmer.“
3:30 h 306 hm 306 hm 36,2 km difficult
Františkovy Lázně
Erleben Sie die einmalige und beeindruckend angepasste Tier- und Pflanzenwelt des Mineralmoores Geotop Soos.
3:00 h 110 hm 110 hm 31,7 km easy
Wunsiedel
Die Kronfleischtour hat eine Gesamtlänge von 44 km. Start und Ziel dieser Tour ist der Busbahnhof in Wunsiedel
5:00 h 129 hm 74 hm 43,9 km moderate
Bischofsgrün
Fahrradvergnügen im deutsch-tschechischen Grenzraum. Der Fernradweg erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung auf einer Länge von rund 270 Km. Im Fichtelgebirge locken 50 Km.
7:51 h 752 hm 1137 hm 118,0 km easy
© 2025 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.