Unterkunft buchen

Burgenstraße - Tourenabschnitt: Durch das Fichtelgebirge

6:00 h 1152 hm 1163 hm 86,5 km very easy

Neudrossenfeld

>

Wegbeschreibung:
Neudrossenfeld - Bayreuth - Allersdorf - Dressendorf - Goldkronach - Goldmühl - Bischofsgrün - Weißenstadt - Birk - Röslau - Thiersheim - Arzberg - Seedorf - Müchenreuth - Hundsbach - Grenze - Eger (Cheb)  

Wir starten diesen Tourenabschnitt in Neudrossenfeld und fahren zunächst zur Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth. Und zwar dort, wo im 18. Jahrhundert die Markgrafen residierten und sich einst die berühmtesten Persönlichkeiten ihrer Zeit ein Stelldichein gaben: am Neuen Schloss, einem Prachtbau, der zur Zeit der Markgräfin Wilhelmine, der Lieblingsschwester Friedrich des Großen, entstand. Doch Bayreuth bietet eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten - unter anderem das Richard-Wagner-Festspielhaus, die Eremitage, 20 interessante Museen oder das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes, erhaltenes Barocktheater der Welt gilt und offiziell als Weltkulturerbe der UNESCO vorgeschlagen ist. Wir radeln stadtauswärts am Roten Main entlang in Richtung Bindlach, dann bis zu den Ausläufem der kleinen Ortschaft Allersdorf. Am Gasthof “Oschenberg“ biegen wir nach links ab. Über Goldkronach (Bergbau- und Heimatmuseum, Besucherstollen "‘Schmutzlerzeche“) und Goldmühl gelangen wir zur B 303, der Hauptverbindungsstraße des Fichtelgebirges. Wir überqueren die B 303 und folgen dem parallel verlaufenden, gut ausgebauten Radweg in Richtung Bischofsgrün. Jetzt ist Kondition gefordert, schließlich müssen fast 300 Höhenmeter am Stück überwunden werden! An der Glasermühle wechseln wir wieder auf die rechte Seite der B 303 und erreichen nach einem kurzen Schlussanstieg den Ort Bischofsgrün, mit Alpine Coaster, Seilbahn auf den Ochsenkopf, ausgeschildertem Märchenwanderweg und Naturlehrpfad im Weißmaintal. 27 km.

In Bischofsgrün radeln wir dann in Richtung Höhenklinik, anschließend an der Egerquelle vorbei und über Schönlind nach Weißenstadt am gleichnamigen Bade- und Freizeitsee. Weiter geht es nach Birk sowie nach Röslau, wo der sogenannte Zwölfgipfelblick zum Verweilen und Staunen einlädt. Wir fahren in Richtung Schirnding, hinein nach Thiersheim mit der sehenswerten St.Ägidien-Kirche. Wir passieren die “Sandmühle“ und erreichen die Stadt Arzberg mit malerischer Kirchenburganlage und gut erhaltenem Pulverturm (Renaissanceschloss im Ortsteil Röthenbach, Volkskundliches Gerätemuseum im Ortsteil Bergnersreuth). 39 km.

Nun geht es in Richtung Waldsassen über den Kohlberg, dann in Richtung Schirnding nach Seedorf und weiter nach Münchenreuth. Hier lohnt ein Besuch der Dreifaltigkeitskirche Kappel. Von Münchenreuth fahren wir weiter nach Hundsbach. Dort geht es auf die B 299 und auf dieser Straße dann bis zum ehemaligen Grenzübergang. Nach der ehemaligen Grenze geht es weiter durch den Wald über Svaty Kriz nach Eger (Cheb) mit seinen schönen gotischen Kaufmannshäusern, "Stöckl“, Burg und dem alten Stadthaus mit Stadtmuseum. 20 km.

  • Dauer: ca. 6:00 h

  • Aufstieg: 1152 hm

  • Abstieg: 1163 hm

  • Länge der Tour: 86,5 km

  • Höchster Punkt: 830 m

  • Differenz: 523 hm

  • Niedrigster Punkt: 307 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Rest point

Open

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Brauereigasthof Schnupp - Ihr Gasthof zwischen Bayreuth und Kulmbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ca. 2,4 km entfernt

Brauerei-Gasthof Schnupp

geschlossen (öffnet 18:00 Uhr)

95512 Neudrossenfeld, Altdrossenfeld 8

Brauereigasthof Schnupp - Ihr Gasthof zwischen Bayreuth und Kulmbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
E-Bike Verleih in Thurnau

ca. 5,0 km entfernt

E-Bike Verleih in Thurnau

Öffnungszeiten

95349 Thurnau, Am Damm 1

E-Bike Verleih in Thurnau

E-bike rental

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Gemütlich an der Fichtelnaab entlang
Anschluss zum Brücken- und Fichtelnaab-Radweg
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2023 Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.